1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 23. März 2015 um 16:55

    Lugano: Profivertrag für Morini
    Montag, 23. März 2015, 16:28

    Der 20-jährige Stürmer Giovanni Morini hat beim HC Lugano einen Profivertrag über zwei Jahre erhalten.

    Der im grenznahen Como geborene Italiener spielte bislang bei den Elite-Junioren der Tessiner und gilt ab der kommenden Saison als Lizenz-Schweizer.

    Mit 23 Toren und 29 Assists aus 40 Spielen gehörte er zu den besten Scorern der Elite A. Daneben bestritt Morini für Italien zwei U20- und zwei U18-Weltmeisterschaften in der zweit- und dritthöchsten Leistungsstufe. Diese Saison bestritt er auch drei Länderspiele für die italienische Herren-Nationalmannschaft und erzielte dabei ein Tor.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 23. März 2015 um 16:54

    Serie-A-Topscorer für den HC Ajoie
    Montag, 23. März 2015, 16:48 - Martin Merk

    Der HC Ajoie hat den 25-jährigen, kanadischen Center Philip-Michaël Devos für die kommende Saison unter Vertrag genommen.

    Devos war in der italienischen Serie A der Topscorer. Für den HC Pustertal aus Bruneck kam er in 49 Spielen auf 31 Tore und 72 Assists. Davor spielte er während drei Jahren als Profi in den Minor Leagues AHL und ECHL.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 23. März 2015 um 16:50

    Cadonau zurück zu Langenthal
    Montag, 23. März 2015, 16:03 - Medienmitteilung

    Der 26-jährige Verteidiger Claudio Cadonau, welcher die letzten beiden Saisons in der NLA beim EHC Biel im Einsatz stand, kehrt zurück zum SC Langenthal. Der routinierte Verteidiger unterzeichnet bei den Oberaargauern einen Dreijahresvertrag bis Ende Saison 2017/18.

    Cadonau, der ursprünglich aus der Organisation der GCK Lions stammt, stand bereits in den Saisons 2011/12 und 2012/13 beim SC Langenthal unter Vertrag und hat für die Gelb-Blauen insgesamt schon 132 Spiele absolviert.

    Der 26-jährige Cadonau wird in die Region ziehen und auch das Mitte April startende Sommertraining mit der 1. Mannschaft absolvieren.

    Sportchef Noël Guyaz, welcher beim SCL noch mit Cadonau zusammen spielte, freut sich auf die Rückkehr seines ehemaligen Verteidiger-Kollegen: "Cadonau ist ein Wunschtransfer für den SCL. Mit seiner Spielweise, seiner Erfahrung und seinem Schuss wird Cadonau mehr Stabilität in unsere Defensive und ins Powerplay bringen."

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 23. März 2015 um 12:03

    Gibt seinen Kindern nur Villacher Bier zu trinken :veryhappy:

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 23. März 2015 um 10:46
    Zitat von TsaTsa

    Mit der Leistung der Schiedsrichter war er unglücklich

    Bitte aufhören zu jammern! Schiedsrichter waren auf beide Seiten schwach, weder für Ambri noch gegen die Lakers haben sie gepfiffen. Deshalb pfeiffen sie ein Playout-Final und nicht ein Playoff-Halbfinal. ;)

    Viel mehr würde ich mich über die Dummheiten der Spieler aufregen. Beste Chancen liegen gelassen, dumme Strafen provoziert, Fehler um Fehler in der Defensive. Wie das 2:1 von Hall, als ein Laker statt die Scheibe rauszuspielen wieder in die eigene Zone fuhr und die Scheibe verlor, oder Steiner, der beim 2:2 die Scheibe an der eigenen blauen Linie verliert. Usw.

    Unter dem Strich haben die Schiedsrichter wohl weniger Fehler gemacht, als die beiden Teams!

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 23. März 2015 um 09:34

    Schaut sich des öfteren Vorarlberger Star Wars an ('Unterschätze nie die Macht der Käsespätze') :D

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 15:34
    Zitat von saucerking14

    ok vielleicht nicht seine Saison gewesen, dass ers kann hat er zuvor denk ich schon bewiesen!?
    hast du ihn mal gesehen?

    Ich habe ihn 2x live in Biel spielen sehen. Bei beiden Spielen war er komplett inexistent.
    Auch einmal via TV live gesehen, beim letzten Treffen Kloten gegen Biel. Es ging um sehr viel in dieser Partie, es war vorentscheidend für die Playoff-Quali. Da ist Mueller schon aufgefallen ==> Er hatte die Hosen voll und verweigerte des Öfteren die Angriffsauslösung. Spielte mit dem Puck lieber hinter seinem Tor. Wir waren froh, dass Kloten an diesem Abend solche Legios hatten. :D

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 15:03
    Zitat von JeanLuc

    ach der ist doch tirolerstrassen verseucht ;)

    See you in Klagenfurt diesen Sommer. Soll ich dir ein EHC Biel-TShirt mitbringen? Es gibt sie auch in ROT ! :P :D

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 14:48
    Zitat von saucerking14

    wobei der Mueller von den Stats her schon ziemlich stark aussieht....
    was war das Problem bei dem heuer?
    letztes jahr war er ja Topscorer bei den Flyers

    Kam mitten in der Saison zu Kloten wieder zurück. Und hat für einen Legio über die restliche Saison hinweg nicht gut gespielt. Diese Saison konnte er überhaupt keine Impulse geben.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id3569865.html (Note 6 = Bestnote)

    Zeitung 'Zürcher Unterländer'

    Zitat

    Peter Mueller, vor einem Jahr der Held, in dieser Saison mit 18 Punkten aus 39 Spielen eine Enttäuschung, darf keine Verlängerung erwarten.

    Kloten Flyer Forum

    Zitat

    'Und Mueller hat auch keinen neuen Vertrag verdient, so gut er in einer funktionierenden Mannschaft auch wäre.'

    'Die Entscheidungen finde ich nachvollziehbar. Dass die Ausländer nichts mehr taugten, war schon lange klar.'

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 14:05

    Avtomovilist Yekaterinburg scheint grosse finanzielle Probleme zu haben. Ob diese Mannschaft noch in der KHL nächste Saison spielt, ist fraglich.
    Dann wäre je nach dem dieser Spieler zu haben:

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=10235

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 13:59
    Zitat von saucerking14


    ok, ja kenn den ja nicht, deswegen frag ich ja

    Das Gleiche gilt für Micki DuPont und Jim Vandermeer.

    Wenn ihr wirklich was Gutes haben wollt, dann wäre Jérome Samson oder Dragan Umicevic möglicherweise zu haben. Aber ob diese Spieler in der EBEL spielen wollen? :huh:
    Ausser die werte Frau Horten zückt die ganz grosse Brieftasche raus. Ob sie das will?

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 13:50
    Zitat von Yul

    Den Lebler brauch ma noch und den Pär Albrandt hol ma zurück. ;)

    :veryhappy:

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 13:48
    Zitat von saucerking14

    http://www.eliteprospects.com/player.php?player=9220
    was wär mit dem?

    War in Kloten dieses Jahr eine RIESENKATASTROPHE. Viel Spass mit einem solchen Spieler. :kaffee:

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 11:36
    Zitat von TsaTsa

    Offizieller Antrag für eine NLB-Lizenz in Herisau
    Details Rapperswil-Jona Lakers / iro Erstellt: 20. März 2015
    Die Rapperswil-Jona Lakers stellen fristgerecht den Antrag auf Erteilung einer National League B Lizenz für ein Team in Herisau.
    Die für die Spielgenehmigung ab Saison 2015/2016 erforderlichen Unterlagen wurden am gestrigen Donnerstag, 19. März 2015 bei der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) eingereicht.

    Der Antrag beinhaltet ein Widerrufsrecht, befristet bis und mit Montag, 18. Mai 2015.

    „Die Umsetzung dieses Projekts per Sommer 2015 ist ganz klar abhängig vom Verbleib der Rapperswil-Jona Lakers in der National League A“, betont Sportchef Harry Rogenmoser.

    Zudem muss es in den nächsten Wochen bzw. bis zum Ende der Widerrufsfrist zu einer noch breiteren Abstützung in der Ostschweiz kommen. „Die Rapperswil-Jona Lakers wollen und können das Projekt NLB Team in Herisau nicht alleine stemmen. Wir brauchen die Unterstützung von Herisau und der Ostschweiz, nur so kann ein gesunder NLB Club mit regionaler Verankerung entstehen.“

    Na dann, Gas geben Lakers! Helft doch den Ambriden in die NLB zu schicken. :D

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 11:00

    Feiert in der Hölle Partys bis zum geht nicht mehr.

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 09:18

    Flüelers Fauxpas und Entschuldigung
    Ein spektakulärer Fehlgriff ihres Goalies liess die ZSC Lions beim 3:6 in Genf einstürzen wie ein Kartenhaus.

    Wenn die Goalies als die entscheidenden Figuren bezeichnet werden, ist das meist positiv gemeint. Doch in dieser Halb­finalserie wäre ihnen bestimmt lieber, sie könnten für einmal im Hintergrund bleiben. Spiel 1 stand im Zeichen von Servettes Robert Mayer, der mit seinen Fehlgriffen, Flugeinlagen und missglückten Ausflügen den 5:2-Startsieg der ZSC Lions begünstigte. Gestern nun redeten alle von Lukas Flüeler und dem spektakulären Tor, das er zugelassen hatte. ­Loeffel zog in der 11. Minute aus der eigenen Zone ab und erwischte ihn zwischen den Beinen – aus rund 45 Metern. Das überraschende 1:0 war für die Zürcher der Anfang des schnellen Endes der Hoffnungen auf einen Auswärtssieg. Sie hatten zuvor ihren Gegner dominiert, danach war alles anders.

    Nur 94 Sekunden später stand es schon 3:0, das Genfer Publikum jubilierte, und ZSC-Coach Marc Crawford sah sich zu einer erstaunlichen Massnahme gezwungen: Nach einem 19-sekündigen Kurzeinsatz Leimbachers beorderte er wieder Flüeler ins Tor. Der Ersatzgoalie hatte den ersten Schuss, einen Schlenzer Bezinas, passieren lassen.

    Flüeler konnte man abgesehen vom ersten Tor nichts vorwerfen. Das Problem war, wie sehr sich die ZSC Lions dadurch verunsichern liessen – ihr Coach inklusive. Crawford tat Leimbacher keinen Gefallen, dass er ihn nach dem 0:2 einwechselte. Besser wäre es wohl gewesen, ein Timeout zu nehmen und weiter an Flüeler festzuhalten. Doch im Nachhinein ist man immer schlauer.

    Flüeler: «Fürs Team ein Schock»

    Die Lions brauchten lange, sehr lange, bis sie sich wieder einigermassen gefangen hatten. Erst als die Partie schon entschieden war, rafften sie sich nochmals auf. Keller (30.), Bärtschi (43.) und Seger (50.) brachten sie auf 3:5 heran. Kurz ­kamen Erinnerung auf an die Heimspiele gegen Zug, als die Lions zweimal ein 0:4 gekehrt hatten. Doch danach brachten sie sich mit zwei Strafen wieder um ihren Schwung. Obschon sichtlich enttäuscht, stellte sich Flüeler nach der Partie den Journalisten. «Ich kann mir auch nicht erklären, wie ich diesen Puck durchlassen konnte», sagte er. «Zumal ich ja weiss, dass die Genfer oft von hinten schiessen. Ich muss mich bei der Mannschaft entschuldigen. Wir hatten in den ersten acht Minuten sehr gut begonnen, waren aber nicht belohnt worden. Und als ich dann dieses Tor zuliess, war das fürs Team ein Schock.»

    Nicht zum ersten Mal
    Es ist nicht zum ersten Mal, dass Flüeler im Playoff ein spektakuläres Tor zulässt. Das war ihm im dritten Halbfinalspiel 2012 gegen Zug ebenfalls passiert, als ihn Verteidiger Patrick Fischer mit ­einem Lob aus der Mittelzone bezwang – zum 2:2. Doch damals gewannen die Zürcher die Partie noch. Es ärgere ihn natürlich sehr, dass er das Team nach unten gerissen habe, sagte Flüeler. «Aber das Gute ist, dass ich es am Samstag schon wieder besser machen kann.»

    Nebst der Niederlage war bei den ZSC Lions auch der Ausfall Cuntis Grund zur Sorge – Details wurden natürlich nicht bekanntgeben. Die Erfahrung dieser Mannschaft legt den Schluss nahe, dass sie es verstehen wird, den Rückschlag in Genf wegzustecken. Es steht nach zwei wilden Spielen 1:1. Viel ist also, nüchtern betrachtet, noch nicht passiert.

    Teleclub / die Szenen: http://bcove.me/0fzmf9r7

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 09:14

    Wünsche ihm en Guete! Bei mir gibt's heute endlich wieder mal Kärntner Kasnudeln (selbstgemacht!) :thumbup:

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 09:01

    VIDEO alle Tore
    NLA-Playoffs Halbfinals Runde 2

    Davos - Bern 6:2 (2:0, 2:2, 2:0) Serie 2:0 HC Davos
    http://bcove.me/3a8rrf8w

    Genève-Servette - ZSC Lions 6:3 (4:0, 1:1, 1:2) Serie 1:1
    http://bcove.me/nsrj1fxw


    NLA Playout-Final Runde 2

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 3:2 (0:1, 2:1, 1:0) Serie 1:1
    http://bcove.me/eqijs1mh

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 08:53

    NLA-Playoffs Halbfinals Runde 2

    Davos - Bern 6:2 (2:0, 2:2, 2:0) Serie 2:0 HC Davos
    5057 Zuschauer. - SR Eichmann/Stricker, Espinoza/Tscherrig.
    Tore: 10. Gregory Hofmann (Marc Wieser) 1:0. 15. Kindschi (Redenbach, Dino Wieser) 2:0. 24. Samuel Walser (Ausschluss Philippe Furrer) 3:0 (Eigentor Beat Gerber). 26. Marc Wieser (Lindgren, Ambühl) 4:0. 27. Gardner (Holloway/Ausschluss Jörg) 4:1. 35. Holloway (Bertschy) 4:2. 41. (40:46) Lindgren (Dino Wieser, Paulsson) 5:2. 42. (41:33) Jörg (Simion, Samuel Guerra) 6:2.
    Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen Bern.
    Bemerkungen: Davos ohne Axelsson, Koistinen, Reto von Arx und Heldner, Bern ohne Kobasew (alle verletzt) und Cloutier (überzähliger Ausländer). Pfosten-/Lattenschüsse: Corvi (23./Latte); Bertschy (4.).

    Genève-Servette - ZSC Lions 6:3 (4:0, 1:1, 1:2) Serie 1:1
    6742 Zuschauer. - SR Vinnerborg/Wehrli, Kovacs/Wüst.
    Tore: 11. Loeffel (Bezina) 1:0. 12. (11:28) D'Agostini (Loeffel/Ausschluss Seger) 2:0. 12. (11:47) Bezina 3:0. 17. Rod (Picard, Iglesias) 4:0. 24. D'Agostini (Tom Pyatt, Loeffel/Ausschluss Bergeron) 5:0. 30. Keller (Shannon, Nilsson/Ausschluss Jeremy Wick) 5:1. 43. Bärtschi (Bergeron) 5:2. 50. Seger (Bärtschi) 5:3. 59. Jeremy Wick 6:3.
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 5mal 2 Minuten gegen den ZSC.
    Bemerkungen: Genève-Servette ohne Taylor Pyatt (krank), Bays, Lombardi, Rivera, Marti (alle verletzt), Antonietti (rekonvaleszent), Impose (beide überzählig), Ranger (nicht im Aufgebot), ZSC ohne Künzle (krank), Stoffel, Fritsche (beide verletzt), Smith, Tabacek, Boltshauser, Schlegel (alle überzählig). 22. Timeout von Genève-Servette. Cunti im zweiten Drittel verletzt ausgeschieden. 39. Lattenschuss von Bastl.


    NLA Playout-Final Runde 2

    Rapperswil-Jona Lakers - Ambri-Piotta 3:2 (0:1, 2:1, 1:0) Serie 1:1
    4511 Zuschauer. - SR Koch/Wiegand, Bürgi/Kohler.
    Tore: 7. Aucoin (Sidler) 0:1. 29. (28:00) Danielsson (Walser, Schommer/Ausschluss Zgraggen) 1:1. 35. Steiner (Dostoinow/Ausschluss Hürlimann) 1:2. 36. Hürlimann (Ryser) 2:2. 51. Pedretti (Kuonen) 3:2.
    Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Rizzello) plus Spieldauer (Rizzello) gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 5mal 2 plus 5 Minuten (Steiner) plus Spieldauer (Steiner) gegen Ambri-Piotta.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Punnenovs, Valentin Lüthi, Friedli, Frei, Obrist, Neukom, Sven Berger, Thibaudeau (alle verletzt), Persson (krank), Rapuzzi und Penker. Ambri-Piotta ohne Poudrier, Forget, Masalskis, O'Byrne (überzählige Ausländer), Grassi und Fuchs (beide verletzt). - 10. Zurkirchen hält Penalty von Kuonen. - Murray nach erstem Drittel verletzt ausgeschieden.
    Timeout Ambri (59:29). - Ambri von 59:21 bis 60:00 ohne Goalie.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 20. März 2015 um 08:24

    Thoresen vor Wechsel zu Lugano
    Freitag, 20. März 2015, 08:04

    Laut "La Regione Ticino" soll der vom HC Lugano umworbene Patrick Thoresen für die kommende Saison bei den Tessinern unterschrieben haben. Damit würde der norwegische Nationalstürmer nach sechs Jahren in Russland wieder nach Lugano zurückkehren.

    Der 31-Jährige spielte 2008/09 bei den Bianconeri, die schon seit längerer Zeit versucht haben, den Norweger zur Rückkehr zu bewegen. Damals erzielte der frisch aus der NHL zurückgekehrter Stürmer in 55 Spielen 23 Tore und 48 Assists. Danach wechselte er zu den russischen Spitzenteams Salawat Julajew Ufa und SKA St. Petersburg. Dort verdiente er zuletzt deutlich mehr als sich in der NLA verdienen liess. Sein Salär ging diese Saison aufgrund der Rubelkrise jedoch deutlich zurück. In der laufenden Spielzeit kam Thoresen in 58 Spielen auf 21 Tore und 25 Assists.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 19. März 2015 um 17:52

    Er auch nicht.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 19. März 2015 um 17:05

    Muss doch zugeben, dass es Ähnlichkeiten gibt. 8o :veryhappy:

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 19. März 2015 um 16:57

    Glaubt wie @steely, dass seine Mannschaft Hilfe von 'oben' bekommt. Zur Zeit in Biel gesichtet :veryhappy:
    [Blockierte Grafik: http://bt.static-redmouse.ch/sites/bielertagblatt.ch/files/styles/bt_article_showroom_landscape/hash/74/9c/749ce877aff51d3f29b1e307ef5d1e02.jpg?itok=cHlkWoP0]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 19. März 2015 um 16:50

    Ist neidisch, dass seine Mannschaft nicht mehr in den Playoffs ist

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 19. März 2015 um 15:08

    Man merkt, dass sie aus der Region des Zirkus Knie stammt. :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™