1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 22. April 2015 um 08:48
    Zitat von TsaTsa

    Ausmisten bei den Lakers: Sportchef Rogenmoser und CEO Sigg müssen gehen!
    Der Abstieg in die NLB hat Konsequenzen: Geschäftsführer Roger Sigg und Sportchef Harry Rogenmoser müssen ihre Posten räumen.

    Elf Tage sind seit dem Abstieg der Lakers in die NLB vergangen. Noch sind Geschäftsführer Roger Sigg und Sportchef Harry Rogenmoser im Amt. Aber nicht mehr lange. Blick.ch hat erfahren: Die St. Galler sind auf der Suche nach neuen Entscheidungsträgern.

    Verwaltungsrat Sandro Ruggli – nach dem Rücktritt von Präsident Lucas H. Schluep der neue starke Mann bei den Lakers – will zwar nichts bestätigen, sagt aber: «Es ist klar, dass sich die beiden Herren hinterfragen müssen und wir ihre Leistungen sehr kritisch einschätzen. Man kann ja nicht sagen, dass ihre Arbeit gut war. Also kann man eins und eins zusammenzählen.»

    Ende Woche wollen die Lakers über die Zukunft informieren. Ruggli: «Rogenmoser bekam genügend Zeit. Leider lief es sportlich enttäuschend. Und irgendwann brauchen wir auch einen CEO. Doch im Moment hat das nicht Priorität.»

    Der Absteiger will zuerst einen neuen Trainer engagieren. «Wir haben heute mit sieben Leuten Verhandlungen aufgenommen.» Ein Thema ist auch Langnaus Aufstiegstrainer Bengt-Ake Gustafsson. Ruggli: «Er ist ein versierter Trainer und hat uns brillant niedergerungen. Langnaus Entscheid hat mich überrascht. Er ist sicher interessanter, als andere Trainer.»

    Die einzig logische + richtige Entscheidung. Jetzt können die Lakers wieder neu aufbauen.

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 21. April 2015 um 08:30

    Sitze werden montiert
    Während das alte Bieler Eisstadion nun abgerissen wird, biegen die Arbeiten auf der Baustelle der Tissot Arena nur wenige Meter entfernt langsam auf die Zielgerade ein. Noch gibt es allerdings einiges zu tun, bis das Dreifachstadion (Eishockey, Fussball und Curling) am 25. Juni an die Stadt Biel übergeben werden kann. Derzeit werden im künftigen Stadion des FC Biel die Schalensitze montiert. Nächste Woche ist der selbe Schritt auch im Eishockeystadion fällig. Die Farbe der Sitze gab vor einigen Monaten sogar im Bieler Stadtrat zu reden, als mittels Vorstoss die Stadtfarben anstelle von Anthrazit gefordert wurden. Zu diesem Zeitpunkt waren die Sitze bereits bestellt (das BT berichtete).

    Gesamtprojektleiter Timo Lochbrunner von der HRS Real Estate AG spricht zwar von einer intensiven Zeit auf der Baustelle, sagt aber auch, dass die Arbeiten derzeit «besonders grossen Spass» machen würden. Da immer mehr Flächen nun im Endzustand erscheinen, wird absehbar, wie es im Stadion nach Fertigstellung der Arbeiten im Sommer aussehen wird.

    Die ersten grösseren technischen Tests stehen nächsten Monat auf dem Programm. So soll etwa im neuen Eisstadion Mitte Mai erstmals Eis produziert werden. lsg

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 20. April 2015 um 17:04

    Erinnert mich an ein Lied von Bob Marley... :D

  • TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

    • liveehcb
    • 20. April 2015 um 14:39

    Oha. Sogar die deutsche Zeitung 'die Zeit' widmet sich der Stadt Biel in ihrer Online-Ausgabe. =O

    http://www.zeit.de/2015/16/biel-absteig-arbeitslose-schweiz
    http://www.zeit.de/2015/16/biel-a…schweiz/seite-2

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 19. April 2015 um 20:18

    Bekommt die Order das Vasa-Museum in Stockholm zu besuchen.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 17. April 2015 um 11:45

    Tim Stapleton zum EHC Biel
    Die vierte Ausländerposition für die kommende Saison wird mit dem Stürmer Tim Stapleton besetzt. Der 118-fache NHL-Spieler Stapleton (USA, 1982) spielte zuletzt in der KHL bei Metallurg. Stapleton hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet. Martin Steinegger zur Verpflichtung Stapletons: „Mit Tim Stapleton konnten wir unseren Wunschkandidaten verpflichten. Tim ist ein hervorragender Schlittschuhläufer welcher auf verschiedenen Positionen und Spielsituationen eingesetzt werden kann. Tim freut sich auf seine neue Herausforderung und wird Ende Juli in Biel erwartet.“ Mit der Verpflichtung Stapletons ist das Kader des EHCB komplett.

  • Stades de Bienne / Tissot Arena

    • liveehcb
    • 16. April 2015 um 09:33

    Bevor das Sommertraining des EHC Biel begann, hat die Mannschaft einen Besuch in ihrer neuen 'Heimat' gemacht.

    [Blockierte Grafik: https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xtf1/t31.0-8/11160042_10152908131318867_9150650652008214708_o.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t31.0-8/11053524_10152908131333867_8373341967052590593_o.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/11157386_10152908131603867_3287287797739641256_o.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xap1/t31.0-8/11149788_10152908131798867_314534174108458806_o.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpt1/t31.0-8/10869740_10152908131138867_895525384177436686_o.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xpa1/t31.0-8/11154987_10152908131943867_7304239367501571825_o.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://scontent-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-xap1/t31.0-8/s2048x2048/11078228_10152908131893867_6757824068913754625_o.jpg]

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 16. April 2015 um 09:10

    «Dann wäre ich richtig geschockt»
    Bengt-Ake Gustafsson führte die SCL Tigers zurück in die NLA, Langnaus Klubverantwortliche jedoch haben seinen Vertrag bisher nicht verlängert – ein Ende der Zusammenarbeit ist sehr wahrscheinlich. «Die Situation ist frustrierend», meint der Coach.

    Das Emmental befindet sich auch eine Woche nach dem Aufstieg der SCL Tigers im Freudentaumel. Wie ist es bei Ihnen?
    Bengt-Ake Gustafsson: Lange gefeiert habe ich nicht, aber ein gutes Glas Rotwein gönnte ich mir schon. Es fiel eine grosse Last von meinen Schultern, die letzten Wochen waren sehr stressig und nervenaufreibend. Ich spüre eine grosse Zufriedenheit – vor der Saison hatten uns wenige so viel zugetraut.

    Hinsichtlich der kommenden NLA-Saison haben die Langnauer bereits vier Spieler verpflichtet, Sie aber haben bisher keine Offerte erhalten...
    ...das ist schon eine ziemlich spezielle Situation. Ich befinde mich zwischen Stuhl und Bank; weiss nicht, ob ich nun meine Sachen packen muss oder hierbleiben soll. Es ist unangenehm, man fühlt sich merkwürdig.

    Sie haben 51 von 67 Spielen gewonnen, gewannen die Qualifikation und die NLB-Playoffs, stiegen auf. Und dennoch geniessen Sie – auch in dieser Zeitung – wenig Kredit. Haben Sie eine Erklärung dafür?
    Nein. Aber ich bin gespannt auf Ihre Begründung.

    Sie gelten als passiver, eher zurückhaltender Coach, der viel Wert auf die Eigenverantwortung der Profis setzt. Zudem war zu vernehmen, Sie hätten das Taktiktraining zuweilen vernachlässigt und die Jungen nicht wie gewünscht gefordert.
    (lacht) Die Leute, die unzufrieden sind, sollten sich einmal gründlich hinterfragen. Was hätten wir denn noch mehr erreichen sollen in dieser Saison? Der Plan nach dem Abstieg 2013 war, innert dreier Jahre in die NLA zurückzukehren. Nun sind erst zwei Jahre vergangen. Ich habe meinen Stil, war damit oft erfolgreich. Wenn ich höre, dass ich ein zu wenig lauter Trainer bin, finde ich das doch eher lächerlich. Ich kenne jedenfalls keinen Spieler, der besser spielte, nachdem er auf der Bank oder in der Garderobe angeschrien worden war.

    Sind Sie enttäuscht?
    Natürlich, ja. Ich wurde immer wieder auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet, konnte nichts anderes tun als warten, warten, warten. Mein Agent erkundigte sich während der Qualifikation und in den letzten Wochen mehrmals bei den Verantwortlichen. Warum es nicht längst zu einer Lösung gekommen ist, kann ich nicht nachvollziehen.

    Fühlen Sie sich ungerecht behandelt respektive vermissen Sie etwas die Wertschätzung?
    (überlegt lange) Mit den Klubverantwortlichen habe ich an und für sich ein sehr gutes Verhältnis, es sind Leute mit viel Leidenschaft am Werk. Wir sind gemeinsam einen langen Weg gegangen, der von Erfolg gekrönt war. Aber klar: Die Situation ist frustrierend.

    Wie geht es nun weiter?
    Wir hatten in den letzten Tagen zwei Gespräche, nun bleibt mir nichts anderes übrig, als zu warten. Ich hoffe, dass es gut kommen wird – ich würde gerne weiterhin in Langnau arbeiten.

    Dass Sie noch kein Angebot erhalten haben, ist doch bestimmt ein schlechtes Zeichen.
    Würde ich keinen Vertrag erhalten, dann wäre ich so richtig geschockt. Ich könnte das absolut nicht verstehen, weiss nicht, wie ich darauf reagieren würde. Aber nach dieser tollen Saison wäre das doch auch normal. Ich kam im Herbst 2013 nach Langnau, als das Team in grossen Schwierigkeiten steckte. Wir kriegten die Kurve – das ist doch irgendwie auch mein Verdienst.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 16. April 2015 um 09:02

    Noah Schneeberger zum HC Lugano?
    Mittwoch, 15. April 2015, 09:24

    Laut einem Tweet von Flavio Viglezio (CDT) hat der HC Lugano dem Verteidiger des HC Davos Noah Schneeberger eine Offerte unterbreitet.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 16. April 2015 um 09:01

    Lugano bestätigt zwei Zuzüge
    Mittwoch, 15. April 2015, 16:27

    Welch eine Überraschung. Philippe Furrer und Gregory Hofmann wechseln zum HC Lugano. Was die Hockey-Schweiz schon seit Monaten weiss, haben die Tessiner heute offiziell bestätigt.

    Der bisherige SCB-Verteidiger Furrer unterschrieb einen Dreijahresvertrag beim HC Lugano, der bisherige Davos-Stürmer Hofmann einen Vierjahresvertrag.

  • Schweizer Nationalmannschaft

    • liveehcb
    • 16. April 2015 um 08:59

    Mit Reto Berra an die WM
    Donnerstag, 16. April 2015, 07:36

    Die Schweiz hat ihre erste Zusage eines NHL-Spielers. Der Colorado-Torhüter Reto Berra wird für die Schweiz an der Weltmeisterschaft in Prag spielen, wie sein Agent gegenüber der "Sportinformation" aussagte.

    Auf der Torhüterposition stehen neben Berra auch der Meistergoalie Leonardo Genoni, ZSC-Torhüter Lukas Flüeler sowie die sich derzeit im Camp befindenden Daniel Manzato (Lugano) und Benjamin Conz (Fribourg) zur Auswahl für das WM-Trio.

    Aus der NHL hofft Hanlon auch auf die Zusage des Philadelphia-Verteidigers Mark Streit.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 10. April 2015 um 10:14

    Möchte auf dem Kap der Guten Hoffnung Urlaub machen

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 10. April 2015 um 09:15

    Hier nochmals die 'Augensüssigkeit' von Andres Ambühl ;)

    http://bcove.me/r5lnd7ng

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 10. April 2015 um 09:05

    VIDEO alle Tore
    Playoff-Final
    Davos - ZSC Lions 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) n.V. (Serie: 3:1)

    http://bcove.me/1oojt2mu

    Ligaqualifikation
    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 5:1 (2:0, 0:1, 3:0) (Serie: 4:0 - SCL Tigers steigt in die NLA auf)

    http://bcove.me/pss6ep6j

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 10. April 2015 um 08:59

    Playoff-Final
    Davos - ZSC Lions 4:3 (1:2, 1:0, 1:1, 1:0) n.V. (Serie: 3:1)

    6800 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Stricker, Flury/Tscherrig.
    Tore: 7. Malgin (Wick, Blindenbacher) 0:1. 11. Nilsson (Bergeron, Keller) 0:2. 18. Simion (Forster, Lindgren/Ausschluss Baltisberger) 1:2. 32. Paulsson (Ambühl) 2:2. 43. Trachsler (Blindenbacher) 2:3. 48. Paulsson (Jan von Arx) 3:3. 67. (66:40) Walser (Paulsson) 4:3.
    Strafen: je 4mal 2 Minuten.
    Bemerkungen: Davos ohne Koistinen, Marc Wieser und Redenbach. ZSC Lions ohne Fritsche (alle verletzt), Smith und Tabacek (überzählige Ausländer). - Timeout Davos (11.). ZSC von 19:56 bis 20:00 ohne Goalie (im Powerplay).

    Ligaqualifikation
    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 5:1 (2:0, 0:1, 3:0) (Serie: 4:0 - SCL Tigers steigt in die NLA auf)

    6050 Zuschauer (ausverkauft). – SR Massy/Wiegand, Espinoza/Küng.
    Tore: 3. (2:58) Tobias Bucher (DiDomenico) 1:0. 4. (3:35) Lukas Haas 2:0 (Eigentor Derrick Walser). 31. Derrick Walser (Nils Berger, Obrist) 2:1. 54. (53:04) DiDomenico (Adrian Gerber) 3:1. 54. (53:38) Lukas Haas (Sven Lindemann) 4:1. 58. Hecquefeuille (Ausschluss DiDomenico!) 5:1 (ins leere Tor).
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen SCL Tigers, 3mal 2 plus 5 Minuten (Pedretti) plus Spieldauer (Pedretti) gegen Rapperswil-Jona Lakers.
    Bemerkungen: SCL Tigers ohne Nüssli (verletzt), André Lakos und Tremblay, Rapperswil-Jona Lakers ohne Mikael Johansson, Fransson, Penker, Rapuzzi (alle überzählige Ausländer), Danielsson (gesperrt), Sven Berger, Hürlimann, Neukom und Walsky (alle verletzt). Pfostenschuss Yves Müller (8.).

  • Spengler-Cup 2014

    • liveehcb
    • 10. April 2015 um 08:12
    Zitat von Phame

    Pausiern die anderen Klubs zu der Zeit überhaupt?

    Ja, gegen eine Entschädigung vom HC Davos ==> Link

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 9. April 2015 um 08:47

    Olten mit Kobach und Mischler
    Donnerstag, 9. April 2015, 07:08

    Der EHC Olten bestätigt die Zuzüge von drei neuen Spielern und hat mit drei bisherigen Spielern verlängert.

    Der Verteidiger Reto Kobach wechselt nach 17 Jahren in der NLA vom HC Ambrì-Piotta zum Vizemeister der NLB. Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag mit Option ebenso wie Matthias Mischler, der beim SC Bern die Nummer 3 war und während fünf Jahren leihweise beim HC Ajoie zum Einsatz kam.

    Mit dem italienischen U20-Nationalverteidiger mit Schweizer Lizenz, Paolo Morini, wurde für zwei Jahre ein weiterer Verteidiger geholt. Der Mann aus Como spielte in den letzten zwei Jahren für die Elite-Junioren des HC Lugano.

    Der EHC Olten hat zudem die Verträge mit den Stürmern Cyrille Scherwey und Remo Hirt um ein Jahr sowie mit Diego Schwarzenbach um drei Jahre bis 2018 verlängert.

    Ausserdem laufen mit dem finnischen Trainer Heikki Leime Vertragsverhandlungen. Hingegen werden Patrick Parati, Corey Ruhnke, Tim Weber, Adrian Brunner, Raffael Lüthi und Roman Schild den Club verlassen.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 9. April 2015 um 08:37

    Ambri: Sven Berger hat unterschrieben
    Mittwoch, 8. April 2015, 19:28

    Was schon seit Wochen ein Gerücht war ist jetzt offiziell. Verteidiger Sven Berger von den Rapperswil-Jona Lakers hat bei Ambri-Piotta unterschrieben. (Quelle: M. Maffioletti, La Regione)

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 9. April 2015 um 08:19
    Zitat von TsaTsa

    Lakers bestätigen Rücktritt des Präsidenten
    Mittwoch, 8. April 2015, 11:35 - Medienmitteilung
    Die Rapperswil-Jona Lakers haben die Meldung von hockeyfans.ch über den Rücktritt ihres Präsidenten Lucas H. Schluep mit der folgenden Pressemitteilung bestätigt.

    Im Internet wurden kurz nach Ende des 3. Drittels der Partie zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und den SCL Tigers (3:4 nach Verlängerung) Drohungen gegen Lucas H. Schluep ausgesprochen.

    Zum Schutz seiner Person und mit Rücksicht auf seine Familie tritt Lucas H. Schluep mit sofortiger Wirkung zurück. Wo persönliche Integrität nicht gewahrt wird und Familienangehörige verleumdet und verunglimpft werden, ist die Grenze des Zumutbaren überschritten.

    Die Lakers verurteilen Gewalt, Drohungen, vor allem gegen Leib und Leben - auch in verbaler Form - aufs Schärfste.

    Über die Nachfolgeregelung informieren die Lakers zeitnah.

    Auch diese Entscheidung verstehe ich nicht ganz. Nicht wegen dem Rücktritt selbst, aber der ZEITPUNKT ! Kurz vor der wichtigsten Partie wirft der Präsi das Handtuch. Er hätte zumindest bis morgen Freitag warten können. Jetzt könnte diese Entscheidung unnötig Unruhe in die Mannschaft bringen. Das zeigt mir, dass auch intern in der Chefetage bei den Lakers zur Zeit die Nerven blank liegen.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 7. April 2015 um 22:20

    VIDEO alle Tore
    Playoff-Final
    ZSC Lions - Davos 2:3 (0:0, 0:2, 2:0, 0:0) n.P. – Stand: 1:2

    http://bcove.me/qxrpsp7q

    Ligaqualifikation
    Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 3:4 (1:0, 0:3, 2:0, 0:1) n.V. Stand: 0:3

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 7. April 2015 um 22:15

    VIDEO alle Tore
    Davos - ZSC Lions 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)

    http://bcove.me/83admffm


    SCL Tigers - Rapperswil-Jona Lakers 4:3 (2:0, 0:2, 1:1) n.V.
    http://bcove.me/gjnwbbmz

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 7. April 2015 um 22:10

    Stürmer Kolarik zu Kloten?
    Dienstag, 7. April 2015, 18:35

    Laut der Schwedischen Site Expressen.se, wird der Amerikanische Stürmer Chad Kolarik (29) aus der KHL zu den Kloten Flyers wechseln.

    Chad Kolarik der auch 6 Partien in der NHL bestritten hat, bestritt bis zur Saison 2012/13 302 Partien in der AHL, dann wechselte er nach Schweden zu Linköping, in der laufenden Saison ging er nach 11 Spielen in die KHL zu Avangard Omsk wo er in 29 Spielen 7 Tore und 9 Assist erzielte.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 7. April 2015 um 16:36
    Zitat von TsaTsa

    Ich bin auch gegen die lotterie penaltyschiessen. Overtime spielen bis zum ende wäre die gerechtere Lösung

    Zu Rappi, schade dass wir es in der zweiten und der gestrigen dritten partie es vergeigt hatten, die overtime zu gewinnen. Beides mal fehlte nicht viel und das glück halt eben auch noch auf langnauer seite.

    Nun auch in der NLB bin ich mit von der partie, nur wegen des abstiegs gebe ich meinen club, den ich von kindsbeinen an liebe nicht preis. Auch wenn wir mehr tiefs als hochs erlebten, ich werde meinem verein immer die treue halten komme was wolle.
    Auch wenn jetzt von anderen in diversen foren nun jede menge schadenfreude und häme kommt, was mich ehrlich gesagt innerlich zur weissglut bringt gleichzeitig aber auch traurig macht, aber das stehe ich durch. Bin aber so gemein und mir wünsche, dass jedem der nun häme spuckt, dasselbe auch mal durchmachen muss.

    Aber vor allem, die serie ist noch nicht zu ende und bei mir nur noch 1% hoffnung. Und wenn die NLB tatsache ist, sollte man im oberhaus mal tüchtig mit der mistgabel fuhrwerken. Vor allem muss der unfähige "geschäftsführer" Sigg abgesetzt werden. Hoffe auch dass unsere geldgeber Rhis und Geberit uns weiter unterstützen für einen wiederaufstieg. Von mir aus kann der jöggi rhis auch gleich die geschäftsleitung unternehmen.

    Was aber auch geschehen mag, ich bleibe meinem rapperswil-jona treu in guten und in schlechten zeiten.

    Von meiner Seite gibt es grundsätzlich keine Schadenfreude! Ich weiss, wie das mit Ligaquali-Spielen für die ganze NLA-Mannschaft und deren Fans auf sich hat. Spieler schlafen schlecht, Trainer ist nach solchen Spielen '20 Jahre älter', Fans die mitleiden, gewisse Mitglieder des VR, die die Nerven verlieren, usw. Alles schon ein paar Mal miterlebt!

    Wenn ich aber Fan von Rappi wäre, wäre ich aber sowas von sauer gegenüber Sigg/Roggenmoser/Walser/Schluep mit ihrem Durchhalte-Spruch: 'Äs chunt scho guet' :cursing: :cursing: . Was die da in den letzten 2,3 Jahren entschieden haben, kann ich schlichtwegs nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist vor allem die Chefetage bei den Lakers schuld für dieses Debakel. Für Eldebrink finde ich es sehr schade, aber in der Ligaquali hat er Spieler ausgewählt/oder eben nicht ausgewählt(Fröhlicher/Geyer!!!/Persson<==>Fransson), die nicht sehr 'glücklich' waren, wenn ich mich da vorsichtig audrücken will.

    Auch unverständlich war der Entscheid bezüglich Nachfolger Eldebrink. Der Assistenz-Trainer Zeiter mag ja nicht so schlecht sein, aber ich hätte jemand auswärtigen genommen.

    Ich bin mal gespannt, wie's weiter geht. Die Serie ist noch nicht durch. Der 4. Sieg ist immer der Schwierigste. Auch bei 3:0 für Langnau muss man Spiel für Spiel schauen. Klar sind die Chancen für die Lakers massiv gesunken. Aber erst wenn Langnau 4 Siege in der Tasche hat, können wir über die Lakers und NLB reden.

  • Resultate der NLA Saison 2014/15

    • liveehcb
    • 6. April 2015 um 20:04

    Playoff-Final
    ZSC Lions - Davos 2:3 (0:0, 0:2, 2:0, 0:0) n.P. – Stand: 1:2

    11'200 Zuschauer (ausverkauft). – SR Massy/Wiegand, Espinoza/Küng.
    Tore: 35. Ambühl 0:1. 37. Corvi (Jörg) 0:2. 46. Shannon (Ryan Keller, Nilsson) 1:2. 48. Geering (Malgin) 2:2. – Penaltyschiessen: Shannon - (scheitert), Sciaroni - (scheitert); Künzle - (daneben), Samuel Walser 0:1; Nilsson - (scheitert), Félicien Du Bois 0:2; Patrik Bärtschi - (scheitert).
    Strafen: 3mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 7mal 2 Minuten gegen Davos.
    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Smith, Tabacek (beide überzählige Ausländer) und Dan Fritsche, Davos ohne Koistinen, Marc Wieser (alle verletzt) und Reto von Arx (überzählig). Redenbach, Lindgren und Axelsson alle verletzt ausgeschieden. – Lattenschuss Geering (9.). – Timeout Davos (46.).

    Ligaqualifikation
    Rapperswil-Jona Lakers - SCL Tigers 3:4 (1:0, 0:3, 2:0, 0:1) n.V. Stand: 0:3
    6017 Zuschauer. - SR Kurmann/Vinnerborg; Kaderli/Wüst.
    Tore: 17. Rizzello (Johansson) 1:0. 28. Yves Müller (DiDomenico/Ausschluss Blatter) 1:1. 35. Yves Müller 1:2. 40. (39:56) Bucher (Gustafsson, DiDomenico) 1:3. 56. Weisskopf (Ausschluss Stettler) 2:3. 60. (59:39) Johansson (Fransson/Ausschluss Adrian Gerber) 3:3 (ohne Goalie). 64. (63:26) Gustafsson (DiDomenico) 3:4.
    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Rapperswil-Jona Lakers; 6mal 2 plus 10 Minuten (Ryser) gegen die SCL Tigers.
    Bemerkungen: Rapperswil-Jona Lakers ohne Lüthi, Friedli, Sven Berger, Neukom, Frei, Hürlimann (alle verletzt), Danielsson (gesperrt), Persson, Walser, Penker und Rapuzzi. SCL Tigers ohne Lakos, Tremblay (überzählige Ausländer) und Nüssli (verletzt). - 34. Pfostenschuss Sandro Moggi. - Timeout Rapperswil-Jona Lakers (58:28). - Lakers von 59:10 bis 59:39 ohne Goalie.

    Das sieht gar nicht gut aus für die Lakers. :/ 8|

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 3. April 2015 um 18:12
    Zitat von starting sex

    Michel Zeiter soll das ganze noch retten.

    Diese Alibi-Übung Zeiter wird gar nix bringen. Man hätte genauso gut Eldebrink im Amt lassen können!

    Ich zitiere ein Kommentar eines Lesers aus dem BLICK online (ich könnte es besser nicht kommentieren!):

    Zitat

    Zitat: "Da eiern die Lakers 50 Qualispiele lang am Ende der Tabelle rum und jetzt werfen sie nach Spiel 1 in der Ligaquali den Trainer raus um den ebenso verantwortlichen Assistenten zum Headcoach zu machen? Mit diesem Entscheid hat sich die Klubführung gleich selber versenkt. Eine Signalwirkung auf die Mannschaft wird es nicht haben. Vielmehr zeigt es das Chaos auf welches in Rappi herrscht. Viel Spass beim Wiederaufbau!!"

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™