ich glaube ganz einfach, dass die Positionen der offeniven Verteidger besetzt worden sind mit Leuten von denen Gilligan eine bessere Meinung hat. Vielleicht war er auch nicht billig. Ausserdem war doch letztes Jahr schon während der Saison mal das Gerücht da, dass er die Grazer noch vor den Playoffs wieder verlassen könnte. Vielleicht wollte er ja nicht mehr bei uns spielen.
Beiträge von MrRuin
-
-
schade um Motherwell. Ich finde aber, dass Jarrett eine gute Figur am Eis abgegeben hat gegen Köln. Bekam auch enorm viel Eiszeit von Gilligan.
-
viel peinlicher war da wohl das über Lautsprecher eingespielte "Hey was geht ab! Wir holen die Meisterschaft!"...ohne Worte eigentlich.
-
also weiße nummer auf weißem shirt (zugegeben: mit dünnem schwarzen rand)......
wem das eingefallen ist [kopf]Namen und Nummer sind sehr gut zu lesen, kann mich da nicht wirklich beschweren.
-
peintner is vorarlberger
glaube damit hat er ehemalige Klubzugehörigkeit gemeint, nicht Geburtsort.
-
vielleicht will man noch abwarten,ob es nicht besser wäre,nen weiteren legionär,für den sturm zu verpflichten!?
ich glaube, sobald Gilligan wieder in Graz weilt (angeblich am nächsten Montag dem 3.8.) wird einiges an Bewegung in Bezug auf noch ausstehende Transfers kommen. Kann mir gut vorstellen, dass in der nächsten Woche noch ein Spieler präsentiert wird (reine Vermutung).
-
Schön wären noch ein oder zwei weitere Eisflächen. Gerade in Graz und Umgebung boomt das Eishockey wie selten zuvor. Die Hobbyliga hat Gerüchten zufolge heuer soviele Mannschaften wie noch nie. Leider wird das wohl ein Wunschtraum bleiben, wenn auch ein sehr schöner ;). Die Stadt Graz kann sich das wohl zum jetzigen Zeitpunkt nicht leisten. Bleiben nur die Gemeinden in GU.
Mich würde wirklich interessieren nach welchen Kriterien die Stadt/Messe vorgeht. Ich persönlich glaube nicht, dass die Ligen in Wertigkeitsstufen eingeteilt werden, kann mich aber auch irren. Ist auf jeden Fall jedes Jahr eine Zitterpartie, denn bis man aus Liebenau Bescheid bekommt sind Eiszeiten in etwaigen anderen Standorten (Frohnleiten, Hart) so gut wie weg.
Vielleicht baut ja Seiersberg bald eine kleine Eishalle a la Hart
Ich sollte einen Antrag einbringen...
-
ja das Farmteam ist sicherlich über den ATSE in Bezug auf Spielstärke zu stellen das ist doch klar. Immerhin sollen dort Spieler an die EBEL herangeführt werden. Beim ATSE werden wohl kaum Spieler zu finden sein, die ein Bein in der EBEL auf den Boden bekommen werden (ich nehme da jetzt die NL-only Verpflichtungen aus). Die ATSE Eiszeiten letztes Jahr in Liebenau waren von der Landesliga Mannschaft, die OL Mannschaft trainierte soviel ich weiß exklusiv in Hart, was ja auch Sinn machte, denn dort wurden auch die Spiele ausgetragen.
Back on topic: Ich glaube nicht, dass da schon das letzte Wort bezüglich Bunker/Hart gesprochen wurde. Ich würde es wirklich für sinnvoller erachten, wenn man wieder in Hart spielt, da dort sicherlich mehr Stimmung aufkommen wird wenn die Halle gefüllt ist als in Liebenau, wo man so oder so vor halb leeren Rängen einlaufen wird.
-
die 99ers sind eigentlich eh überhaupt kein Problem. Nachdem das Profis sind können sie (und haben das in der Vergangenheit auch) die wenig beliebten Eiszeiten unter Tags nutzen. Das große Problem beim ATSE und Oberliga ist halt, dass das eine Amateurliga ist und die Spieler ganz normaler Arbeit nachgehen. Sprich, eine Eiszeit vor 1700 Uhr macht wohl keinen Sinn. Da liegt das Problem mit dem ATSE und Training in Liebenau.
Zitatchuldig der Anklage
Aber es ist schon lächerlich, es geht da um ein paar Eiszeiten (vielleicht nur um die Spiele) und jetzt wird ein Drama gemacht, weil vielleicht ein Hobbyteam nicht spielen wird können.
Schon klar dass dir das Würstel ist, allerdings haben diese Leute genauso das Anrecht dort zu spielen. Bezahlt wird nämlich gleich viel, der Unterschied besteht allerdings darin, dass wir keinen reichen Onkel haben, der uns das sponsort. Bei uns ist es leider Budgetmäßig nicht egal ob wir in Pachern oder Liebenau trainieren.
-
wenn ich mich recht erinnere,ist es mit den eiszeiten ohnehin schon immer knapp gewesen,nachdem jetzt aber noch mehr teams ihre spiele im bunker austragen wollen(99ers farm,und ATSE)nun ja,man wird sehen..
grundsätzlich bundesliga vor oberliga,mit den trainings,könnte der ATSE,auf die freifläche ausweichen.....
wobei es da auch nix zum "ausweichen" gibt. Die Freieisfläche ist nämlich, wen wunderts, genauso ausgebucht wie die Halle selbst. Ich hoffe nicht, dass der ATSE auf Kosten der kleinen Vereine Eiszeiten zugeteilt bekommt. Wenn mein Verein wegen so etwas durch den Rost fallen würde stehen wir vor einem kleinen Scherbenhaufen. Aber schau ma mal...
-
bei den Preisen für Eiszeiten in Pachern kann ich mir gut vorstellen, dass Liebenau tatsächlich billiger als Hart ist. Abgesehen davon ist das Eis auch um einiges besser. Bezüglich Bandwenwerbung bin ich mir gar nicht sicher, ob da überhaupt was ausgetauscht werden wird. Vielleicht verzichtet der ATSE darauf Bandenwerbung zu verkaufen. Soviel ich weiß wurde ja in Pachern auch keine ATSE Bandenwerbung geschaltet. Vielleicht ist das der/einer der Kompromisse die man eingeht um im Bunker spielen zu können?
-
vielleicht hat man ja doch auf zu großem Fuße gelebt und um nun dies als wilkommen Anlass zu nehmen, und die Notbremse zu ziehen.........und Schuld sind die bösen Zeller und der Verband.
vielleicht, vielleicht auch nicht. Wer von uns kann das schon beurteilen? Ich halte nichts von Mutmaßungen in diesem Zusammenhang.
-
an alle die hier glauben der ATSE wird in der OL mit dem gleichen Kader spielen wie in der NL: Das wird so definitiv nicht der Fall sein. Maier hat schon angekündigt und es auch ausgesprochen, dass die Verträge, die für die NL gemacht wurden aufgelöst werden. Wie weit das dann rechtlich Probleme verursacht weis ich nicht, allerdings bleibt die Tatsache, dass keiner der OL Vereine Angst haben muss gegen Pittl, Kleinheinz und Co auflaufen zu müssen.
-
ich fürchte, der Supergau steht noch bevor.
Ostliga und Westliga klingt für mich eigentlich gar net so schlecht. Eine Art "Regionalliga" des Eishockeys. Wenn man das dann vom Niveau her auf Nationalliga Level heben kann is das sicher nicht schlecht. Vielleicht sogar eine kleine Finalserie a la "Memorial Cup" zwischen den 2-4 besten Team.
-
super, einer meiner Lieblingsspieler bleibt erhalten. Das mit der Einbürgerung find ich allerdings ein bisserl lächerlich.
-
finde ich eine tolle Sache. Vor allem, da die Entfernungen von Graz aus ja wirklich kein Problem. Schön, dass in Graz nicht nur bei der A-Mannschaft was weitergeht.
-
irgendwie fehlt den Avs jetzt komplett die Identität. Der Rebuild wird wohl etwas länger dauern...Schade eigentlich! Aber wohl der beste Zeitpunkt jetzt aufzuhören und die franchise sich erneuern lassen.
-
Welcher Transfer, wohin
Btw: knappe 15.000 Fans der Habs wollen, dass Kovalev bleibt (Onlinepetition)
was ihn (oder Bob Gainey) nicht wirklich juckt
http://www.tsn.ca/nhl/story/?id=283860 -
lange + weinhandl + 4th rounder + 20000€
lachhaft! Vanek würde nie ohne seinen Trauzeugen Lange in Graz spielen... [kopf]
Bisserl OT: Vanek stand übrigens überraschend beim Finale der Inlineliga in Liebenau auf der Platte http://www.chiefs-graz.com/2009/06/28/die…-sind-meister//
-
Ich respektiere ihn vorallem deshalb, dass er sich gegen das Geld und für den Cup entschieden hat. Denn soweit ich weiss, verdient er in Detroit ja weniger, als er in Pittsburgh verdient hat?
naja, "gegen das Geld" hätte ich bei einem 7.45mil$ Vertrag auch nicht gesagt :p Das einzige ist halt, dass er seine "Jobgarantie" in Pittsburgh nicht wahrgenommen hat. Allerdings könnten die heurigen Playoffs seinen Wert verringert haben, da er alles andere als herausragend war (im Gegensatz zum Jahr davor). Mal schaun, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass ihn ein Team am 1.Juli wieder mit Geld zuschütten wird.
-
grabner wurde ausserdem zum second star gewählt! [Popcorn] wieder ein schritt richtung MVP!
halte ich für illusorisch. Schneider oder Krog wären mein MVPs sollte es ein Moose Spieler werden, sowie Giroux oder Aucoin auf Seiten der Bears. Grabner hat großen Anteil am Erfolg der Moose bisher, allerdings ist er einfach nicht ganz der "Impact-Player" wie die eben genannten. Meine Wahl fällt aber auf Schneider, der den Moose auch in den bisherigen 5 Finalspielen immer eine Chance zum Siegen gegeben hat.
Grabner ist fünftbester Scorer in den Playoffs, drittbester Torschütze. Ich sehe hier einfach keine MVP Kriterien für einen scorer und sniper erfüllt. Sorry!
-
Steh ich auf der Leitung? Wie geht das?
3-1 wurde ca 90 Sekunden vor Schluß bei Spielstand 2-1 für Manitoba per empty net erzielt. Hershey ließ den Goalie auf der Bank und konnte tatsächlich noch ein Tor aufholen und auf 3-2 stellen. Damit war das vorher erzielte EN Goal das GWG der Partie.
-
sehr schön. Gamewinner war ein empty net, das sieht man auch nicht alle Tage.
Wird schwer genug für die Moose. Auffällig das 3 der top prospects der Canucks (Grabner, Hodgson und Schneider) die Moose zum Sieg geführt haben. Da wird sich die Canucks Organisation sicherlich die Hände reiben.
Für Grabner sind diese Playoffs Gold wert. Die Erfahrung, die er hier sammeln darf kann ihm keiner nehmen und wir sich noch sehr positiv auf seine Karriere auswirken, egal ob Sieg oder Niederlage. Das ist etwas was einem Thomas Vanek bisher noch abgeht und womöglich sogar nie gelingen wird.
-
Grabner sehr unauffällig und mit eher wenig Eiszeit bedacht. Erst nach dem 1-2 sah man die Linie mit Grabner bei jeder zweiten schicht am Eis. 1 halbwegs gefährlicher Torschuss, 1 guter Backcheck und 1 fast fataler Turnover stehen als Höhepunkte zu Buche. Leider schients so als ob er zum schlechtest möglichen Zeitpunkt seinen Lauf beendet hat.
Auf der anderen Seite brauchen die Moose nur einen Sieg und würden dann die letzten beiden Partien zu Hause spielen. Mit einer Leistung wie gestern beinahe ohne jegliche Offensivgefahr wird das allerdings schwer. Cory Schneider mit Abstand der beste Mann am Eis, ohne ihn wär die Partie schon viel früher gelaufen gewesen.
Auffällig bei der Grabner Linie: Sie hatten sehr sehr viel defensiv zu tun. Kaum einmal gelang es der Linie sich im offensiven Drittel festzusetzen und zu befreien um den Moose etwas den Druck zu nehmen und im Gegenteil Druck auf die Bears auszuüben. Sogar im fürchterlichen Powerplay (davon ein kurzes 5-3) gabs keine nennenswerte Aktion der Moose zu bewundern. Da muss man sich deutlich steigern.
-
stream von spiel 4 online. Möglicherweise auch spiel 5.
http://www.justin.tv/furby60