Beiträge von gosinger
-
-
Was man sich bei diesen Monsterchecks fragen muss, abgesehen vom Unterhaltungswert - welchen direkten Vorteil erlangt der checkende Spieler durch einen derartigen "Abschuss" im Spiel? Für mich stimmt da die Relation zwischen Nutzen und Verletzungsgefahr nicht.
Abschreckung.Btw es ist kein alleiniger Verdienst von Kronwall dass solche checks zusammen kommen, jeremy weiss hat das hier ganz gut analysiert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alle die nödl für einen reinen Arbeiter mit Steinhänden halten liegen mmn falsch.
Jeder der in der NHL spielt war in seiner Jugend "der Beste", nur wer wirklich unglaublich stark skaten & co kann schafft überhaupt den Sprung in die NHL. Und erst in diesem wirklich elitären Umfeld kommen dann feine Skill-Unterschiede zum Tragen wo sich gegenüber den "unglaublich starken" dann die "überirdisch starken" profilieren. Ein Ryan Smith z.b. ist kein "überirdischer" skater, fährt dennoch in jeder Liga ausserhalb NHL/KHL dem Gegner um die Ohren dass es eine wahre Freude ist.Ich wünsche dem Andreas ebenfalls eine tolle neue Arbeitsstelle an der sein Potential ausleben und sich dabei wieder ins Schaufenster spielen kann
-
Corsi wär cool, aber vmtl viel zu viel overhead für das was unsere Liga ist...
-
War ganz spannend zum ansehen, paar durchwegs gute Moves dabei die ich unbedingt mal ausprobieren möchte
Auch wenns nicht das beste Spiel war, spannend wars alle mal (selbst für Menschen welche weder beim VSV noch KAC daheim sind :D)
-
Was mir an Ausrüstung (Schläger und Skates mal ausgenommen) aufgefallen ist:
Hosen: 4 Bauer TotalONE Girdle der letzten Generation, sonst fast nur Bauer Hosen mit gelben (altes TotalONE?) blauen (aktuelle Nexus?) und orangem (alte One80?) oder ausgebleichtem rotem (Vapor) Liner
Brustpanzer: ein weißer Jofa/Rbk, zwei blau-graue Nike-Bauer
Schienbein: ein weißer Jofa/Rbk. ein Rbk 11k/20k
Ellbogen: ein Bauer NexusDer Rest ist leider durch die Kameraschwenks bzw die aufgehängten Skates nicht zu erkennen; mich wunderts dass keine Rbk 9k Girdles zu sehen sind. Kochen halt doch alle nur mit Wasser
-
Frisch von der Homepage, ein Youtube Video das Kabine und ähnliche Räumlichkeiten der Wings zeigt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Leider einige Parts im Schnelldurchlauf die interessant wären, aber dennoch sehr spannend was hier gezeigt wird und macht Lust auf mehr. Ich dachte ich mache mal den Thread hier auf, evntl fällt ja auch anderen was dazu ein
Gleich mal den Channel subscriben [Popcorn]
-
Der Vollständigkeit halber, es gibt auch die Produkte No sweat und Angry brow, wobei beide nur in den USA verfügbar sind.
Des weiteren gibt es ein paar Helme (der neue Easton E700 z.b.) die mit Klettverschluss o.ä. austauschbare Pads haben, sprich vollsaugen lassen und dann wechseln. Ich bekomme in ein paar Tagen meinen E700 als Upgrade zu meinem S19 und kann dann mehr dazu sagen, vermute aber dass ich bei den Skull-Caps bleiben werde.
-
Alternative zum 0815 Baumwoll Kopftuch: Skull-Caps. Das Baumwoll-Zeugs saugt sich an, aber sobald es voll ist kommt der Schweiß 1:1 auch wieder übers Gesicht.
Ich habe derzeit diese von MacDavid im Einsatz, die von Under Armor & co sind im Endeffekt auch die gleiche Idee. Die Cap liegt eng an und transportiert den Schweiß über den Bund nach hinten wo es an einer Naht dann abfließt. Ich nehme die Dinger sowohl im Sommer (Inline) als auch im Winter (Eis) und bin extremst zufrieden, im schlimmsten Fall in der Drittel-Pause kurz Helm abnehmen, ausdrücken und fertig.
-
Danke fürs posten der Highlights; der Kommentator bringt mich leider trotz dem bösen Check gegen "Hissi" mit seiner Aussprache zum schmunzeln
-
-
-
-
mir kommts generell ein wenig eintönig vor.
8 verschiedene Teams in 8 Spielen.
Eisbären 3x
...
Hey, wir wollen die Eisbären sehn....... -
Dann oute ich mich mal als "Schön-Wetter-Fan" und melde mich bereit einen der freien Plätze aufzufüllen
-
Fesch, und das ganz ohne orange...
-
Ich fand schon die verunstalteten alten Helme schrecklich, aber die hier sind ja noch schlimmer....
Die Wings haben ja meines Wissens nach einen Deal wobei die sichtbare Schutz-Ausrüstung (Helm, Handschuhe, Hose) von Bauer kommen muss, ist das bei den Helmen auch immer so gelebt worden oder ist es so wie in den US-Profiligen wo jeder Hersteller auch den Namen des anderen drauf druckt wenn es um Pro-Stock geht? Kann mir nur schwer vorstellen, dass jeder Spieler in einen (bzw sogar den gleichen) Bauer Helm passt wenn die Passformen zwischen Bauer/Rbk/CCM/Easton/Warrior so massiv auseinander gehen....
lamplighter: vlt ist der designer / sprayer aus Ried, das lackieren von Helmen ist nicht gerade trivial - es darf der Kunststoff nicht aufweichen, es muss ein Schutzlack gefunden werden der passt, usw usf - soll ja auch nach ner Weile noch gut/würg aussehen.
-
Hallo,
ich bin derzeit auf der Suche nach folgenden Ausrüstungs-Teilen, wenn jemand etwas von der Liste hat bitte mit mir Kontakt aufnehmen
* Reebok Edge Trikots & Stutzen, ideal einfärbig
* Reebok 7k-PRO oder 8k-PRO Ellbogen in Gr. 4/M
* JOFA 9xxx/8xxx Ellbogen in Gr. 4/M
* Bauer Vapor X:60/APX Ellbogen in Gr. M
* Bauer Vapor X:60 Core-Pant in Gr. M
* Reebok 9k Girdle (nicht Hose!) in Gr. M* Tackla Girdle in Gr. M -erledigt
* Bauer LS3 Stahl in Gr. 272mm (ungeschliffen) -erledigt
* Easton E600/E700 Helm in Gr. M -erledigt -
Super Jungs! Das Finale der "zweiten Division" wird übrigends im Stream übertragen, hoffen wir mal darauf
-
Gerade Live : USA vs SLO.
Stream is akzeptabel, kein Kommentar. Viel Alkali Gear sichtbar
-
Hmmm, gibts hierfür streams? sehe leider keine auf der website.
Edit: ok, grade gefunden :
After last year’s success, the Top Division of the 2013 IIHF InLine Hockey World Championship will again be broadcast live and for free on IIHF.com.
-
Hmm, dann doch noch ein paar Zeilen Theorie:
Stock links vom Körper = linker Schütze = Blatt (L) nach rechts gebogen = rechte Hand oben
Stock rechts vom Körper = rechter Schütze = Blatt (R) nach links gebogen = linke Hand obenDie untere Hand dient beim Stickhandling nur zur Führung und wird locker gelassen, die obere Hand & Arm macht all die feinen Bewegungen. Beim Schuss/Pass hingegen dient die untere Hand dazu, den Stock zu "flexen", und somit mehr Energie in den Schuss zu bringen während die obere Hand & Arm relativ grobe Bewegungen (Blatt zu machen & Follow-Through) durchführt.
Nun gibt es zwei unterschiedliche Theorien die häufig als US/CAN vs EU vereinfacht werden:
Europäische Spieler sind eher auf Stickhandling orientiert und nutzen ihre dominante Hand (also Rechts-Händer rechts, Links-Händer links) oben am Stock (dominant hand on top).
Amerikanische Spieler sind eher auf Schusskraft orientiert und nutzen ihre dominante Hand unten am Stock (dominant hand on bottom). Der "Legende" nach hängt das mit dem omni-präsenten Baseball in den Schulen zusammen, trau mich jedoch nicht das zu unterzeichnen. -
Bzgl Schule/Kindergarten: Klar, das "böse Linkshänder"-Denken gibt es nicht mehr. Was jedoch noch ein Faktor (zugegeben eher bei der jetzt aktiv spielenden Generation) sind Eltern, die einem rechtshändigen (Klein-)Kind einen rechten Stock, bzw einem linkshändigen Kind einen linken Stock kaufen. Jeder Spieler kann dir ganz genau sagen wie Stickhandling, Dekes, Fakes, usw usf funktionieren, dennoch kann man sie idR nur mit dem Stock der gewohnten Seite, mit der anderen geht gar nichts. Dies liegt am "motorischen Programm" (hab jetzt das englische Schlagwort dazu nimmer im Kopf, Jeremy Weis & howtohockey haben längere Posts dazu) welches über häufige Wiederholungen geschrieben wird, es ergibt sich ab rund 1.000 Wiederholungen "muscle memory", ab rund 10.000 ist eine Bewegung perfektioniert und auch unter Stress abrufbar.
Vergleichbar ist das auch mit dem Schreiben, so wie Linkshänder lernen können mit Rechts zu schreiben, können in der Theorie Hockey-Spieler ihre Handedness erlernen - jedoch je später in der Entwicklung dies passiert, desto schwerer wird es. Somit verbleiben die meisten Spieler so handed, wie sie es am Anfang ihrer Entwicklung gelernt haben.
So, genug Theorie, back to topic
lamplighter: Danke
-
Die handedness des Wingers hängt nicht zwingend mit seiner Spiel-Seite zusammen, so wurde z.b. Ovechkin diese Saison erstmalig (als R-Schütze) als RW eingesetzt und spielt somit seinen "on-wing", während er zuvor "off-wing" am LW gespielt hat (und momentan nach kurzer Einspiel-Phase wieder absolut rockt!). Sowohl on-wing als auch off-wing haben ihre Vor- und Nachteile, wie etwa beim Empfang des Aufbau-Passes (Backhand vs Forehand), besseren Winkel zum Tor vs Puck-Protection mit dem Körper, etc.
Es gibt eine Vielzahl an Studien zur Handedness der Spieler, und historische Erklärungen warum z.b. die Sovjets in den Anfangsjahren alle R-handed waren, usw usf.