Dornbirn, einfach nur fürs Wintermärchen
Beiträge von gosinger
-
-
Glückwunsch auch nach Linz an die Ice Cats, welche sich zum zweiten Mal in Folge den Vize-Meister Titel schnappen konnten.
Leider war ich mit gebrochenem Sprunggelenk nicht mobil genug um mir das Match anzusehen, aber im Finale nächstes Jahr bin ich sicher wieder in der Halle
-
Spannend, Vanek wird von TSN als #2 der möglichen Trades nach Kesler geranked.
-
Ganz interessanter Beitrag zu Backströms Psuedo-Epi Gschicht und wie verbreitet das im Nord-Amerikanischen Raum ist: Nick Backstrom’s Olympic quagmire, and the use of pseudoephedrine in hockey locker rooms
-
PS: Backström mit einem kapitale Anfängerfehler, nimmt ein Schnupfenspray mit Inhaltsstoffen die auf der Liste stehen. :wall:
Angeblich nimmt er den seit 7 Jahren, scheint halt nicht auf der Dopingliste in der NHL zu stehen der Wirkstoff. Ob sich die Sportler vor nem Bewerb in nem (i sag jetzt mal provokant "wurschtigen") Verband, mit dem sie jahrelang nichts zu tun haben, die Listen ansehen und all ihre Sups und Meds nomal daraufhin kontrollieren....unwahrscheinlich. Aber ja, Nasenspray und ähnliche Mittelchen kommen da öfters mal auf. -
Gut, das hatten auch die CBC Kommentatoren ned sofort überrissen. Dort wurde bis zur Drittel-Unterbrechung von "In der NHL gibts die Regel aber nicht! Darum diskutiert der finnische Coach noch immer mit dem Ref" - bis sie auf die NHL Rule 53 - Throwing Equipment hingewiesen wurden. Haben sich mit paar Sätzen entschuldigt, die Regel erklärt und fertig.
-
Interessant, beide haben in der A-Probe scheinbar Methylhexanamin.
-
Wahnsinnsspiel - geil
-
Tolles Spiel heute, und jetzt mit 2:2 in die OT - mir taugts!
-
Und ich würde gerne wissen, wann wir so viel näher dran waren an Kanada. Gegen eine kanadische Mannschaft in Bestbesetzung hatten wir auch vor 15 Jahren keine Chance. [kopf]
Vmtl nicht auch nicht wenn wir die kanadischen Spieler mit ner Zeitmaschine 15 Jahre jünger gemacht hätte.... -
sorry gosinger
Aber wenn hier Szenen wie das Getzlaf Tor oder in dem Fall dies von dir gesendete Gif aufgegriffen werden, frag ich mich ob hier auch viele die NHL Games immer ansehen.
Klar, gegen diese Aktion Aktion hätte jeglicher Spieler alt ausgesehen. Und ja, Aktionen die ähnlichen individuellen Skill zeigen sind in der NHL üblich(-er). Ändert nichts daran, dass die Aktion geil war. War keine Kritik am Team (alà "Schaut, der Sid spielt uns auch aufm Bauch aus"), sondern Bewunderung für die Aktion in diesem Spiel, ganz einfach -
Ohne Worte...
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/qy4BSTz.gif] -
Oida, shorthander....peinliches tor
-
warum eigentlich nicht vanek zu Raffl und Grabner?
Würde doch keinen unterschied machen.Und ich glaube die Effektivität geht nach oben.
Die CBC Kommentatoren reden a immer davon, warum wir die drei ned im PP zamspielen lassen. -
4:0 - Wär spannend obs jetzt den Starki auch loben im österreichischen TV
-
Don Cherry @ CBC Coaches Corner, angesprochen auf den Plüsch-Eisbären auf seinem Kopf: "I take this game as serious as the players on the ice."
Trash-Talking vom feinsten heute.
-
LOL - Don Cherry @ CBC: "This game is a joke, it is half speed, I've had practices harder than that", alles während er einen Plüsch-Eisbären am Kopf hat
-
Nachdem ohnehin schon viel gesagt wurde hier noch ein paar Dinge die mir einfallen:
> Schnürtechnik: du könntest versuchen in dem Bereich wo du die Druckstellen hast (ich vermute mal "seitlich" = aussen?) outside-in statt inside-out zu binden (d.h. das Band von aussen einfädeln statt von innen), das sollte dir in diesem Bereich mehr Volumen geben (aber niemals soviel, dass du dort rutschen würdest)
> Schuh passt nicht:
> Länge: wenn du aufrecht im Schuh stehst, sollten die große Zehenspitze die Toecap "feathern" (gaaaanz leicht berühren), sobald du in die Hockey gehst sollte kein Kontakt mehr bestehen - sollte bei dir passen laut beschreibung
> Tiefe: Fuß in den Schuh, komplett aufschnüren, die Zunge nach vorne klappen, mit einem Bleistift o.ä. entlang dem Schuh (also quasi beidseitig aufliegend über dem Teil wo die Ösen sind) fahren, wenn du mehr als ganz leicht am Fuß ankommst und der Stift nicht mehr beidseitig aufliegt ist der Schuh nicht tief genug ("pencil test"). Wenn sehr viel Platz (fingerbreit+)zwischen Stift und Fuß ist helfen ggf Einlagen.
> Fußgewölbe ("Arches"): Vapor sind eher hoch, Supreme eher flach. ggf helfen hier die neuen CCM EinlegesohlenAus dem Bereich "exotisch":
> Schief montierter Holder (in deinem Fall Tuuk LS2, das Plastik-Ding das deine Kufen hält), passiert öfter mal bei Bauer (sowohl günstige als auch teure Modelle)
> Verbogene Kufen - Die Metall-Kufen gegen eine wirklich gerade Oberfläche drücken und gegen eine Lichtquelle halten, wenn du einen deutlichen Spalt siehst gibts da ein ProblemIch hatte ein ähnliches Problem mit meinen Vapor skates (Druckstelle mittig-aussen am Eis, sonst alles perfekt), , Abhilfe war schlussendlich das Backen der Skates und danach darin zu stehen (aber ja nicht gehen!), wodurch sich der Schuh in den Bereichen wo du Last ausübst weiter wird. Aber ob dies bei einem Einsteiger-Schuh mit Plastik-Sohle (also keine Carbon/Texalium Sohle) klappt trau ich mir jetzt nicht zu sagen...
Edit: bzgl warum die Schuhe in dem Bereich so hart sind: Bessere Kraftübertragung, keinerlei Dämpfung (zusätzliche gel- und co Einlagen -> "schwammig"), verwindungs-steife (z.b. bei Starten von den Zehen weg), etc. Die Outsole wird mit zunehmender Modell-Version härter (Plastik -> Texalium -> Carbon/Fieberglas), die weicheren "verzeihen Fehler" eher als die härteren die einen quasi direkten Kontakt zur Oberfläche herstellen.
-
Ohne praktische Erfahrungen aus Salzburg: "Annehmbar" Eislaufen würde ich auch für Anfänger-Training voraussetzen - also halbwegs bremsen und übersteigen, evntl etwas rückwärts-fahren, Wenn du diese Dinge halbwegs im Blut hast kannst du dich mehr auf das Training konzentrieren und hast mehr davon. Ausserdem wird es schwer, gegen Ende der Saison noch als blutiger Anfänger irgendwo zu beginnen (gerade am Anfang geht die Kurve doch sehr steil rauf, Steigerung mit jeder Eiszeit).
Mein Tipp: Jetzt noch solange es öffentliche Eiszeiten (oder evntl Eislauf-Kurse?) gibt ab aufs Eis und beim Fahren paar Sachen üben (Knie beugen beim Fahren, Hockey-Stop, Übersteigen). Dann sobald kein Eis mehr ist Inline-Skaten anfangen (bis auf den Hockey-Stop lassen sich die meisten Techniken auch auf Inline-Skates umsetzen) und evntl eine Inline-Hockey Trainings-Möglichkeit finden (meines Wissens nach in Sbg nicht allzu-einfach, müsst man suchen). Alternativ einfach mit einem passenden Stock mit ABS-Blatt (bitte nicht mit nem Eishockey-Schläger, den machst dir dabei nur kaputt) auf einem Parkplatz / Unterführung / Skate-Park / etc 2x die Woche ne Stunde Stick-Handling durch nen selbst-gesetzten Parkour, nach Möglichkeit mit nem Trainingspartner auch passen üben.
-
Aber steht die goaline mit blanken kufen auf metall?!
Also ich geh mal davon aus dass beide Spielerinnen einen Kufenschoner aus Hartplastik (ned so a Textil Verhüterli) drauf haben -
Och, das sind doch nur die Unterkünfte für die böse Presse, die Spieler schwelgen währenddessen im Luxus:
-
-
Ich habe erst mit 26 angefangen (gut, skaten konnte ich davor schon) und würde es sofort auch im höheren Alter wieder tun!
Ich meine klar, für das Vollprofi-Leben in einer nationalen Top-Liga ist es etwas spät, aber für das Amateur-spielen ist nur das Wollen wichtig, nicht das Alter.
Bzgl Ausrüstung, es verkaufen immer wieder Spieler ganze Ausrüstungen (in .at ist willhaben.at ganz beliebt dafür, k.a. wo sowas in .de landet - ggf auch bei lokalen Amateur-Teams nachfragen) wg Hobby-Aufgabe oder Update/upgrade der Ausrüstung, da solltest du (ohne Schuhe) <= 200€ wegkommen können. Wichtig ist halt, dass das Zeugs auch wirklich passt - was nicht gut sitzt schützt auch nicht. Alternativ kannst du natürlich auch neu im Shop einkaufen, ab 300€ würde ich jetzt mal ausm FF sagen (wobei z.b. HPS gerade vollständiges Warrior Einstiegsset für < 180€ hat).
Bzgl der Schuhe, schau im mittel-preis Segment oder im Ausverkauf nach ehem. Top-Modellen (ggf auch gebraucht), das ist der eine Punkt wo man im Hockey wirklich nicht sparen sollte.
-
-
@eisbärli: was sind deiner Erfahrung nach gute Drills (on- und off-ice) zur Erarbeitung eines richtig tiefen Knee-Bends (blöderweise fällt mir nix deutsch-sprachiges dazu ein)? Egal welche Methode ich versuche, ich Spiel, bin ich immer wieder entweder a) zu aufrecht oder b) zu vorgebeugt, jedenfalls immer mit zu geringem Biegungswinkel um die Knie.