nein war er schon .. funkte aber auch nicht so gut
Smith statt Johnson wäre mir lieber ...
nein war er schon .. funkte aber auch nicht so gut
Smith statt Johnson wäre mir lieber ...
beide sind Leichen, aber Johnson kostet halt 5 mille weniger.
Trouba beim 2:2 auch wieder top die Scheibe gefischt
nur im PK ist Staal aber einer der besten gewesen!
Bitte trauer doch nicht Staal hinterher, der hätt schon seit 2015 jedes Jahr weg gehört
da bin ich ein wenig anderer Meinung - vorallem wen man ihn mit Johnson ersetzt ist das aber kein Upgrade!
so streng wie der Vorredner sehe ich es nicht - sie spielen ja grundsätzlich besser als letztes Jahr - wenn ich da an den Start zurück denke! und man verliert ja die letzten Spiele nur knapp - von den Top Guns kommt zu wenig!
Miller ist eine Bereicherung und warum nicht Staal gehalten hat und stattdessen Johnson holt ist mir ein Rätsel .. da machst du den Benfit wieder weg
und Offensiv Strome viel zu schwach zur Zeit
Laf noch oft überfordert
Zibanejad noch nicht dort wo er letzte Saison war
positiv aber Kakko und natürlich Buch
und heute fehlt halt Chytil der bis jetzt eine gute Saison gespielt hat
Tuchel in London
Dardai wieder bei Hertha
Es wurden auch die PDC-Awards vergeben und verkündet:
ProTour-Player of the Year: Gerwyn Price
Newcomer of the Year: Damon Heta
TV Performance of The Year: Dave Chisnall WM-Viertelfinale gegen Michael van Gerwen
21x Silver-Pin für non-televised 9-darter; 6x golden-Pin für televised 9-darter
Fans Player of the Year: Gerwyn Price (Platz 2: Dirk van Duijvenbode, Platz 3: Dimitri van den Bergh)
PDPA Player of the Year: Gerwyn Price
Young Player of the Year: Callan Rydz
PDC Player of the Year: Gerwyn Price
an den Awards sieht man, was für Jahr Price gespielt hat!
Wie versprochen kommen hier nun die Infos über die Österreicher!
Ich habe anscheinend ein paar Österreicher vergessen - doch jetzt sollten die meisten da sein
Insgesamt sind doch 12 Österreicher gemeldet für die Q-School und sie teilen sie wie folgt auf
Gruppe 1: 5 / Gruppe 2: 6 / Finalfeld: 1
hier eine kurze Vorstellungsrunde ( alphabetische, also keine Wertung):
Mario Brescakovic (Gruppe 1): Q-School Teilnahme 2020 (4x letzte 256), ein Sieg beim HNQ für die Austrian Darts Open 2019
Fredi Gsellmann (Gruppe 1): 3x Achtelfinale Development Tour, regelmäßiger Q-School Teilnehmer, World Masters Teilnahme 2016
Peter Hubinger (Gruppe 2): Q-School Teilnehmer 2020 (3 Siege, 2x L128), spielt E-Dart bei der EDF, Teilnahme ET Quali Österreich 2019
Fetih Kaya (Gruppe 2): E-Dart-Spieler in der Thunder League, PDC-Debüt
Zoran Lerchbacher (Gruppe 2): 2. Runde PDC-Weltmeisterschaft 2018 und 2020, 2x Runner-Up Pro Tour, viermal 2. Runde European Tour
Adis Ljubijankic (Gruppe 1): E-Dart-Spieler in der Thunder Darts League, letzte 32 Slovak Masters
Michael Rasztovits (Gruppe 1): Vorrunde bei der WM 2016, Achtelfinalist Pro Tour 2018, Achtelfinalist German Darts Championship 2018
Rowby-John Rodriguez (Finalfeld): 2. Runde PDC-Weltmeisterschaft 2019, dreimal Viertelfinale World Cup, Achtelfinale EM 2015, Tourcard 2014-2020
Rusty-Jake Rodriguez (Gruppe 2): dreimal European Tour 2.Runde, 1x Sieger Development Tour 2017, 2x Halbfinale Challenge Tour 2019
Eduard Szabo (Gruppe 2): Achtelfinale Hungarian Masters 2019, PDC-Debüt
Stefan Taferner (Gruppe 1): Q-School Teilnahme 2019 und 2020 (L128 bestes Ergebnis), Challenge Tour 2019 gespielt (L128 bestes Ergebnis)
Patrick Tringler (Gruppe 2): 1. Runde Austrian Darts Open 2019, Viertelfinale Austria Open 2019, 2x Letzte 64 Q-School 2020
Die besten Chancen haben wohl die Rodriguez Brüder und Lerchbacher - an einen guten Tag könnten auch Tringler oder Rasztovits über den Tagessieg sich die Karte holen - eine Karte eines Österreicher wäre aber ein toller Erfolg!
Weiterhin ist geplant, dass die Q-School Anfang Februar über die Bühne gehen soll!
2te ganz bittere Niederlage - und bei solchen Spielen merkt man halt was Jahre lang an King Henrik hatte!
2:2 und 2:3 schaut Shesterkin nicht gut aus - am Dienstag wird vermutlich wieder Georgiev im Tor stehen
Dazu kommt der Ausfall von Chytil, für mich ein klares Foul! Hoffe nicht allzu lange, er war in den ersten Spielen einer der Lichtblicke!!!
Miller hat sich nach dem ersten Spiel ordentlich gesteigert
Und Laf bleibt zwar ohne Punkt - war aber sein bestes Spiel!
https://kaernten.orf.at/stories/3086598/
natürlich die Person mit Verdachtsfall gehört bestraft - doch die anderen - Eislaufen ist doch auch erlaubt ..
Ich habe jetzt nicht den Überblick welche Cluster es beim Skifahren gibt, aber gefühlt hängen die alle mit Skilehrer Ausbildungen zusammen. Und dort schlafen die Leute in Mehrbettzimmer und haben vermutlich auch so mehr Kontakt untereinander (Frühstück etc.) -> zumindest bei denen ist es (für mich) nicht erwiesen dass die Ansteckung wirklich während des skifahrens erfolgte.
Gibt es auch noch andere Skifahrcluster?
nicht welche bekannt gemacht wurden - doch diese haben trotzdem etwas mim Skifahren zu tun!!!
Vielen Dank für deine Zusammenfassungen, wie immer eine ganz wichtige Informationsquelle für mich! Kannst du mir eine Seite empfehlen, wo man die laufenden Resultate der Q-School usw. gut verfolgen kann. Ich komme mit der PDC Europe Homepage irgendwie nicht ganz zurecht.
gibt mit dartsrankings.com eine Seite die die diversen Ranglisten bzw Races immer live hält - die letzten Jahre auch die Q-School
ich hoffe zwar, dass sie Anfang Februar stattfindet - nur durch die ganzen Maßnahmen schwer vorstellbar
Kann die Leute prinzipiell verstehen, nur wenn die Bude aufdrehst und sich ein Cluster bildet, von denen eine Person an Covid stirbt..... könnte ich jetzt nicht ganz so ruhig schlafen.
gibt aber jetzt schon mehr Cluster beim Skifahren als in Restaurants - zumindest in Österreich
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.auch nicht schlecht
ja für mich ist Johnson zur Zeit eine richtige Enttäuschung - Smith ist mir da lieber oder wenn auf einen jungen setzen möchte hätte man auch noch Hajek!!!
Big Trade!!!!
Patrik Laine and Pierre-Luc Dubois wechseln die Seite!!!
Jets konnten anscheinend den Finnen nicht überzeugen ob das den Blue Jackets gelingt!!!
blaumeise dachte Rossi ist verletzt?
man weiß es nicht
gibt aber Gerüchte dass es Nachwirkungen der Corona Erkrankung sei!!!
ja eh, dass er nicht alles in Grund und Boden schiesst war eh klar, aber dass er bisher überhaupt noch keinen impact hat kommt ein wenig überraschend
habe alle 4 Spiele gesehen - wirkt noch ein wenig überfordert
aber hoffe er kommt noch!!!
ärgerliche Niederlage - da nicht wirklich nötig .. aber zumindest 1 Punkt mit genommen
Strome sucht seine Form - unglaublich was den zur Zeit alles nicht gelingt
Laf ist zur Zeit noch ordentlich überfordert mit der NHL
Chytil mit einen wirklich schönen Tor - überhaupt einer der stärksten heute
das ist nicht spannend sondern idiotisch.
naja ich finde teilweise die Willkür der Maßnahmen idiotisch und muss ich aber an diese halten - mache es so gut es geht!
Doch mir tun die Kinder leid - die mich immer wieder fragen wann sie endlich in den Zoo wieder dürfen und ich es nicht beantworten kann
aber da ja Eislaufen in Wien sicherer ist als der Zoo werden wir vermutlich mal Eislaufen gehen!
Vlt seine NHL Karriere zu Ende bevor sie begonnen hat - hoffe er kommt wieder zurück
Nach einer kurzen Pause gibt es wieder News aus der PDC
Nächstes Wochenende findet das erste Turnier der neue Saison statt - das Masters mit neuen Modus - statt bisher die Top 16 der Welt spielen seit heuer die Top 24 der Welt unter anderem profitiert damit der Österreicher Mensur Suljovic!
Auch von der Q-School, die heuer erst Anfang Februar stattfinden soll gibt es Neuigkeiten. Dass sie im neuen Format ausgeführt ist schon länger bekannt ( In der European und UK Q-School gibt es je 2 Vorrunden Gruppen wo man sich in 3 Tagen für die Finalrunde qualifizieren kann - in diese steigen erst die Spieler ein die ihre Tourcard heuer zurück geben mussten ), doch nun sind auch die gemeldet Teilnehmer bekannt!
In der UK-Q-School sind 397 Teilnehmer gemeldet - davon stehen 32 schon in der 128 großen Finalrunde unter anderm Robert Thornton oder Jim Williams. In der Vorrunde A treten unteranderem Deta Hedman, eine von zwei Damen aus der WM 2021, aber auch erfahrene Spieler wie Wes Newton oder Kevin Painter. Ebenfalls in Vorrunde A findet sich Fallon Sherrock. In der Gruppe B findet sich unter anderem der WM-Drittrundenteilnehmer US-Boy Danny Baggish, aber auch Namen wie Jamie Caven, John Part und Alan Norris tauchen dort auf!
In der European Q-School haben sich insgesamt 271 Spieler gemeldet damit teilen sich die Vorrunden in 127 bzw. 126 Spieler auf, da ja 18 Spieler bereits in der Finalenrunde dabei sind, unter anderem die deutschsprachigen Spieler die ihre Tourcard verloren haben - Martin Schindler, Christian Bunse und Rowby-John Rodriguez aber auch langjährige Tourcardenbesitzer Benito van de Pas! In Gruppe A findet sich mit Raymond van Barneveld, der sein Comeback versucht, wohl der größte Name - dort sind mit Nico Kurz, Michael Unterbuchner, Franz Rötzsch und Michael Rasztovits um nur einige zu nennen andere interessanten Namen dabei. In Gruppe B findet sich Anastasia Dobromyslova die einzige Dame im Teilnehmerfeld. In dieser Gruppen tummeln sich zB Dragutin Horvat, Christian Kist, Robert Marijanovic, Zoran Lerchbacher, Ronny Huybrechts, Florian Hempel und Rusty-Jake Rodriguez!
Wenn ich mich nicht verschaut habe komme ich folgende Aufteilung der deutschsprachigen Spieler:
Gesamt:
Deutschland; 113
Österreich: 8
Schweiz: 4
Gruppe 1A
Deutschland: 61
Österreich: 3
Schweiz: 0
Gruppe 1B
Deutschland: 50
Österreich: 4
Schweiz: 4
Finalfeld:
Deutschland: 2
Österreich: 1
Schweiz: 0
kann natürlich etwas übersehen haben ( die Österreicher werde ich dann separat aufführen )
Auffällig sind die Nicht-Meldungen von Kevin Münch, Manfred Bilderl, Maik Langendorf, Jyhan Artut, Roxy-James Rodriguez und Hannes Schnier
Die Aufteilung wäre somit 11 Tourkarten gehen an den European Quilfer und 18 an den UK-Qualifer!
Die Q-School ist immer für Überraschungen gut, auch unbekannte Namen haben sich in der Vergangenheit oft genug Tourcards gesichert.
https://burgenland.orf.at/stories/3085892/
wenn jemand anderer Meinung ist, gleich an den Pranger stellen - kein gutes Zeichen..
Mir gings mehr um das 'ohne Genierer'.
Falls es sich tatsächlich (was hinter vorgehaltener Hand schon befürchtet wird) nicht für alle ausgeht und irgendwelche Heimbewohner oder Pflegepersonal ihre zweite Dosis nicht bekommen, weil die betroffenen Bürgermeister vor ihnen für den 2. Stich angestellt waren - DAS wäre dann für mich ein Grund beide Impfungen auf der Guillotine verfallen zu lassen (ja, ich verwende Übertreibung als Stilmittel)
da hast du ja völlig recht damit
anderes Thema
bilde mir gestern gehört zu haben, dass die Impfung auch gegen Ansteckung schützt - wäre es dann nicht besser jüngere zuerst zu impfen bzgl normalen leben wieder..?
Du lebst noch nicht wirklich lange in Österreich, dass du diese Frage ernsthaft stellst?
Siehe oben - die werden sich ohne Genierer ein zweites Mal opfern, damit nicht die erste Dosis wieder verfällt.
Gott sei Dank - sonst wäre es ja wirklich eine brutale Verschwendung den Impfstoffes!
beim tor von Wood habe ich mich auch gewundert warum sie keine challenge genommen haben, wobei ich nicht weis ob es deutlich genug gewesen wäre damit sie die entscheidung zurücknehmen.
das offside hat glaube ich gepasst, wenngleich auch das sehr knapp war.
ja hatte da nicht die NHL einen automatische Challenge machen müssen ..
Offside war es, nur ob er wirklich die Kontrolle verloren beim Puck bin ich mir nicht sicher ..
aber im großen und ganzen muss man sagen, dass das Spiel wesentlich schöner zum anschauen war als die Spiele letztes Jahr deren beiden Teams!!!
klasse partie, im letzten drittel habe ich fast nicht mehr geglaubt dass wir das drüber bringen, so gedrückt haben die Rangers.
50 schüsse auf Blackwood unglaublich, wobei mir 2 drittel lang das spiel der Devils gar nicht schlecht gefallen hat, da haben sie sich nur selber das leben schwer gemacht mit den vielen strafen.
war von beiden Seiten ein gutes Match!
am Ende mit einer unglücklichen Niederlage - wobei in den ersten beiden Drittel es komplett ausgeglichen war - der Unterschied hieß Jack Hughes!!!
Laf ist noch überhaupt kein Faktor
Das Tor von Wood war doch eine aktive Bewegung zum Puck hat sich da etwas in den Regeln geändert - wobei man über Offside Entscheidung auch reden kann er macht ein Move zwar hat er Kontakt mit Lindgren