1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Riichard89

Beiträge von Riichard89

  • Darts

    • Riichard89
    • 15. Januar 2022 um 18:33

    4ter Tag der Q-School Finalstage

    EU

    Und Rowby-John hat die Tourcard, und diese hätte er nicht dramatischer gewinnen können. Mit Ricardo Pietreczko konnte sich auch ein Deutscher die Karte sichern!

    Aber es spielte nicht nur Rowby-John heute, schauen wir mal schnell auf die anderen Österreicher - Klausmayer und Leitinger verzichten heute auf ein antreten. Rasztovits und Roxy-James scheitern in Runde 1. Fabian Stütz zeigt abermals klasse Darts und erspielt sich einen Punkt - genau so viel wie Rowby-John, der damit mit 5 Punkten und einem guten Legverhältnis raus ging in der Runde der letzten 32 - und ab jetzt wurde gerechnet wie es sich ausgehen könnte, klar war es müssen ein paar Spiele für seinen Gunsten ausgehen. Nur als Beispiel wie skurril es zwischen zeitlich wurde - hätte Tony Martinez sein Spiel in der Runde L8 mit 2:6 verloren - hätten sie alles gleich Punkte/Legverhältnis/gewonne Legs - dann hätte wohl die unfairste Variante gezogen der Avarage und der hätte wohl für Rowby-John gesprochen. Bis es endlich zu einer klaren Situation kam! Halbfinale Krzysztof Kciuk musste gegen Fabian Schmutzler gewinnen genau sowie Tony Martinez gegen Dragutin Horvat. Kcuik erlöste relativ schnell den Österreicher (6:1), doch was Martinez und Horvat aufführten war nichts für schwache Nerven. Es ging hin und her auf hohen Level bis zum 5:4 für Horvat gab es ein Leg über 18 und zwar 21! Anwurf Martinz - Horvat nach 9 Darts auf 170 Rest - Martinez nach 12 Darts mit 131 Punkt Rest im Finish. Horvat vergibt nach 15 Dart seinen ersten Match nein Tourcard Dart - es sollen weitere 11 im diesen Leg dazu kommen - zwischen zeitlich waren beide auf 5 Rest - Horvath hat 2 komplette Aufnahmen auf der Doppel 1 - nach 29 Darts dann der Check von Martinez. Decider und Horvat legt mit 180 los - Martinez kontert 180 12 Darts gespielt von Horvat 40 Rest und was macht Martinz der checkt mit 12ten Dart 76 Punkte und Rowby-John gewinnt als Zuschauer die Karte! Wie knapp es am Ende war - 11ter Platz und der einzige mit 5 Punkten, daher entschieden 3 Legs!

    Die direkte Tourcard geht an Krzysztof Kciuk(Polen) der sich im Finale gegen Tony Martinez(Spanien) durchsetzen kann!

    Die weiteren Spieler über die Rangliste die sich heute die Tourcard sichern konnte: Tony Martinez(Spanien), Danny Jansen(Niederlande), Radek Szaganski(Polen), Damian Mol(Niederlande), Jimmy Hendriks(Niederlande) und Vladimir Andersen(Dänemark)

    damit konnte in der EU nur Kciuk seine Tourcard verteidigen und Spieler wie Jelle Klassen, Benito van de Pas oder Karel Sedlacek gingen leer aus!

    UK läuft noch!

  • Darts

    • Riichard89
    • 15. Januar 2022 um 17:26

    Breaking News

    Rowby-John Rodriguez erzittert sich die Tourcard

    mehr dazu später

  • Darts

    • Riichard89
    • 14. Januar 2022 um 19:50

    Der heutige Tagessieger der EU heißt Luc Peters und stammt aus den Niederlanden. Der 29-jährige erspielt sich zum ersten Mal die Tourcard, nach dem er letztes Jahr knapp scheitert. Dadurch, dass er letztes Jahr knapp die Karte verpasst, könnte er heuer ab und zu auf der ProTour mit spielen und kam 3× in die Runde der letzten 32. Bei seinen bisher einzige Major Event der UK Open schied er in Runde 1 aus!

    Mit einen Sieger namens Ross Montgomery bei einen PDC Event war wirklich nicht zu rechnen - ja auch das gibt es nun. Der 59-jährige Schotte ist Stand jetzt der älteste Spieler mit Tourcard! Er gilt als eingefleischter BDO Spieler und nahm damals keine Einladung der PDC an. 2017 nach betteln der BDO machte er beim Grand Slam of Darts mit. Nun ist er Tourkartenbesitzer! Er gewann bei der BDO ein Major Event im Jahr 2010!

    EU Rangliste

    Mario Vandenbogaerde

    Der 48-jährige Belgier ist schön länger im Darts dabei, doch seinen Durchbruch hatte er erst 2018 und erfolge konnte er bis jetzt nur bei der BDO bzw WDF feiern. Halbfinale bei der BDO-WM und BDO-Masters sind sein bisher größten Erfolge. Auf PDC Ebene konnte er sich einmal für ein European Tour Event qualifizieren und einmal ein Halbfinale bei der Challengetour erreichen! Aber durch 2 Finalteilnahmen bei der heurigen Q-School völlig verdient dabei!

    Jules van Dongen

    Den US-Boy kannten bis jetzt nur richtige Kenner. Der in den Niederlanden geborene hat bis zur Q-School noch kein Spiel bei einem PDC gemacht - auch sonst war er bisher nicht auffällig - kleinere Lokale Turniere konnte er für sich entscheiden. Mitte des Jahres konnte er dann plötzlich 3 von der WDF organisierte Events in den USA gewinnen und wäre somit für die WDF-WM qualifiziert gewesen!

    Kevin Doets

    Der 23 Jährige Niederländer ist kein Unbekannter - zwar ist er nun zum ersten Mal Besitzer einer Tourcard, doch war er schon bei 3 PDC Major Events dabei 2 x UK, 1 x Playerschampionchip (weil er heuer fast bei jeden ProTour Event als Nachrücker ran durfte) zusätzlich konnte er im je 1 Challengetour und Developmenttour Event im Jahr 2020 und 2021 gewinnen.

    UK Rangliste

    Jamie Clark

    Der 25-jährige Engländer versuchte es bisher 2 mal bei der Q-School mit mäßigen Erfolg. Auch auf der BDO bzw WDF Tour war bis 2020 unterwegs aber ohne groß aufzufallen. Seinen bislang größten Erfolg war heuer der Sieg eines Challengetour Events

  • Darts

    • Riichard89
    • 14. Januar 2022 um 19:13

    3ter Tag Q-School Finalstage

    EU

    Bis auf Roxy-James konnte alle Österreicher ihre Auftakthürde nehmen! Und Rowby-John, Fabian Stütz, Thomas Klausmayer und Michael Rasztovits konnten gleich mehrere Spieler heute auch anschreiben!

    Und auch in der Runde der letzten 32 soll für Rowby-John, der den gestrigen Finalisten Jules van Dongen schlägt, Fabian Stütz, der mit knapp 90 Punkten ein starkes Spiel spielt und defenitiv die Österreischiche Entdeckung der heurigen Q-School ist und Michael Rasztovits, der einen ungefährdeten Sieg einfährt!

    In der Runde der letzten 16 war dann leider für Michael Rasztovits Schluss, dort scheitert er im Decider. Doch mit den heute erspielten 2 Punkten ist er zumindest noch in Schlagdistanz morgen, doch er braucht einen richtig guten Lauf!

    Fabian Stütz und Rowby-John spielten sich gegenseitig den Aufstieg aus. Und so wie schon am ersten Tag der Finalstage scheitert Stütz an einen Rodriguez-Bruder auch wenn es an Tag 1 der andere war!

    In der Runde der Letzten 8 muss sich dann auch Rowby-John geschlagen geben - dort scheitert er im Decider, den sein Gegner Danny Jansen unglaublich gut gespielt hat!

    Die deutschen erwischen heute hingegen ihren schlechtesten Tag - nur 2 Spieler in den Letzten 32 Spieler und beide verlieren in dieser Runde!

    Vorm letzten Tag sind die besten Deutsche, Lukas Wenig und Ricardo Pietreczko mit 4 Punkten auf Rang 12 und 13 auf Lauerstellung! Und haben defacto die gleich Ausgangslage wie Rowby-John Rodriguez.

    Die direkte Tourcard geht an Luc Peters(Niederlande) der sich im Finale gegen Mario Vandenbogaerde(Belgien) durchsetzen kann!

    Damit sind nach heute auch die ersten 3 über die Rangliste fix durch - Mario Vandenbogaerde(Belgien), Jules van Dongen(USA) und Kevin Doets(Niederlande), diese dürfen wenn sie wollen morgen am finalen Tag auch noch spielen!

    UK

    Auch am dritten Tag bleibt Fallon Sherrock ohne Punkt - damit reicht morgen nur noch der Tagessieg für die Tourcard. Und auch ihr Freund Cameron Menzies konnte nach Tag 1 bis her keine Punkte mehr einsammeln!

    Die direkte Tourcard geht an Ross Montgomery(Schottland) der sich im Finale gegen Jamie Clark(England) durchsetzen kann!

    Auch in der UK ist der erste über die Rangliste mit Jamie Clark durch!

    Leistung der Österreicher

    Thomas Klausmayer - 3 Spiele - 75,6 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 62

    Harald Leitinger - 2 Spiele - 75,2 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 121

    Michael Rasztovits - 4 Spiele - 82,1 AVG - 2 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 37

    Rowby-John Rodriguez - 5 Spiele - 90,0 AVG - 3 Punkte - 4 Punkte gesamt - Rang 9

    Roxy-James Rodriguez - 1 Spiele - 71,4 AVG - 0 Punkte - 3 Punkte gesamt - Rang 28

    Fabian Stütz - 4 Spiele - 85,4 AVG - 2 Punkte - 3 Punkte gesamt - Rang 25

    Am Ende barucht man Platz 11 – und der Hochrechnung nach wohl 6 Punkte!

  • NYR Saison 2021/22

    • Riichard89
    • 14. Januar 2022 um 18:02
    Zitat von Fan_atic01

    Shutout!

    sorry, da werd ich zum Monk. ^^

    sorry schon ausgebessert

  • NYR Saison 2021/22

    • Riichard89
    • 14. Januar 2022 um 18:02
    Zitat von BTR

    Rangers sind diese Saison unglaublich stark!!! Was ist so anders als in den letzten Saisonen? Die Spieler waren ja schon länger da: Kleider,Zibanejad,Panarin, Strome.....

    der Trainer

    es wird nicht mehr Halligalli gespielt

  • NYR Saison 2021/22

    • Riichard89
    • 14. Januar 2022 um 07:43

    Nettes Spiel Shesterkin mit einen ShutOut

    Kreider mit seinen 200ten Tor!

    und nebenbei wurde auch unsere beiden Rot-Weiß-Roten Cracks erwähnt

    Bilder

    • Screenshot_20220114-064849_NHL.jpg
      • 179,52 kB
      • 1.920 × 934
    • Screenshot_20220114-072228_NHL.jpg
      • 178,46 kB
      • 1.920 × 934
  • Darts

    • Riichard89
    • 13. Januar 2022 um 19:46

    Der heutige Tagessieger der EU Brian Raman versuchte es seit 2018 jedes Jahr auf der Q-School und scheiterte immer knapp. Er spielte regelmäßig Challengetour und hat dort bereits hin und wieder Achtungserfolge eingefahren - wesentlich erfolgreicher unterwegs war der 25 Jährige Belgier im letzten Jahr bei der WDF, diese versucht die Lücke der BDO zu schließen - was in Corona Zeiten nicht leicht ist. Die WDF-Weltmeisterschaft wurde aufgrund Covid verschoben und muss nun auf ihre aktuellen #1 verzichten! Brian Raman holt sich zum ersten Mal die Tourcard! Er war bereits 2 mal bei der UK-Open am Start, dort scheitert er aber jedes Mal in Runde 1!

    Wie schon gestern konnte mit Darren Webster auch heute ein etablierter Spieler gleich wieder die Tourcard erkämpften. Der ehemalige Top 16 Spieler, der seit 2002 auf der Tour ist hatte zwei schreckliche Jahre konnte 2020 noch ein paar Achtelfinale auf der ProTour erspielen, wo er bereits 1 Titel(2017) einfahren konnte, gewann im kompletten Jahr 2021 3 Spiele auf der ProTour. Heute konnte er teilweise wieder so spielen wie früher und irgendwie freut man sich doch wenn man die alten weiterhin auf der Tour sieht!

  • Darts

    • Riichard89
    • 13. Januar 2022 um 18:34

    2 Tag Q-School Finalstage

    EU

    Für 4 Österreicher setzt es gleich mal eine Niederlage in Runde 1, darunter auch Roxy-James Rodriguez, der in der Rangliste auch nach dem heutigen Tag voll dabei sein wird!

    Fabian Stütz kann auch heute seinen Auftakt gewinnen, dann leider nicht punkten!

    Rowby-John war nach gestern schon gewaltig unter Druck und hatte in der ersten Runde mit Ricardo Pietreczko gleich ein Hammerlos und wurde wirklich ein Spitzenspiel, wo beide >90 Punkte spielen, und am Ende konnte sich Rowby-John durchsetzen. Doch das alles wäre nichts wert gewesen, wenn er diese Leistung nicht bestätigt hätte. Und mit 1 Punkte am heutigen Tag hat er nach der gestrigen 0 Nummer die Mindestanforderung erfüllt - mehr aber auch nicht!

    Die direkte Tourcard geht an Brian Raman(Belgien) der sich im Finale gegen Jules van Dongen(USA) durchsetzen kann!

    UK

    Nächstes 1st Runden aus für Fallon Sherrock! Und heute im UK-Viertelfinale (2Punkte) gleich 6 Spieler die gestern 0 Punkte machte einzige Mickey Mansell(2) und Jamie Clark(1) waren gestern bereits in den Punkten!

    Die direkte Tourcard geht an Darren Webster(England) der sich im Finale gegen Scott Waites(England) durchsetzen kann!

    Leistung der Österreicher

    Thomas Klausmayer - 1 Spiele - 79,0 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 103

    Harald Leitinger - 1 Spiele - 67,3 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 126

    Michael Rasztovits - 1 Spiele - 78,3 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 85

    Rowby-John Rodriguez - 3 Spiele - 86,6 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 48

    Roxy-James Rodriguez - 1 Spiele - 75,2 AVG - 0 Punkte - 3 Punkte gesamt - Rang 15

    Fabian Stütz - 2 Spiele - 85,4 AVG - 1 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 47

    Am Ende barucht man Platz 11 - und Hochrechnung nach wohl 6 Punkte!

  • Darts

    • Riichard89
    • 12. Januar 2022 um 19:47

    Die beiden Gewinner der heutigen Tourcards sind keine unbekannten!

    Jose Justicia war schon von 2018 bis 2020 auf der Tour - letztes Jahr scheitert er im Versuch sich die Karte gleich wieder zurückzuholen. Und im Jahr 2021 konnte der Spanier 1 Challengetour Event für sich entscheiden. Nun ist er zurück auf der Tour!

    Über James Wilson muss man nicht viel sagen. Die ehemalige #1 der BDO ist seit 2015 durchgängig auf der Tour. Er war auch bei der heurigen WM dabei und heute konnte er sich bereits am ersten Tag die Karte wiederholen.

  • Darts

    • Riichard89
    • 12. Januar 2022 um 19:00

    1 Tag Q-School Finalstage

    EU

    Rowby-John stand bei vielen ganz weit oben im Kampf um die TC - doch heute blieb er ohne Punkt ung geht bereits in Runde 1 raus. Rasztovits konnte zwar sein Auftaktmatch gewinnen, für einen Punkte hat es aber nicht gereicht. Besser machte es Roxy-James Rodriguez der im Decider 146 Punkte checkt und Fabian Stutz, der mit Krzystof Kciuk einen etablierten Spieler im Decider 13 Darts rein haut!

    Für Roxy-James war dann erst in der Runde der letzten 8 Schluss und ist damit voll im Soll im Kampf um die Tourcards nach Tag 1 - dass ein Rodriguez vorne dabei ist war zu erwarten, dass es Roxy-James ist, ist dann schon eine kleine Überraschung!

    In der selben Runde scheitert auch der beste Deutsche an diesen Tag!

    Ich glaube am Ende können Ricardo Pietreczko, der auch spielerisch wirklich überzeugte, sowie Roxy-James Rodriguez mit 3 Punkten durchaus zufrieden sein.

    Die direkte Tourcard geht an Jose Justicia(Spanien) der sich im Finale gegen Mario(Vandenbogaerde) durchsetzen kann! Und das völlig verdient spielt im Finale 104+ Punkte im Schnitt.

    UK

    Lisa Ashton konnte heute bereits anschreiben und hat am Ende des Tages 1 Punkt stehen - Fallon Sherrok geht in Runde 1 raus gegen einen extrem gut aufgelegten Danny Lauby - für ihren Freund lief es auch besser Cameron Menzies, der erst in der Finalrunde einsteigen musste als einer Topspielet der UK Challengetour, erspielt sich gleich mal 5 Punkte mit den Finaleinzug.

    Die direkte Tourcard geht an Jason Wilson(England) der sich im Finale gegen Cameron Menzies (Schottland) durchsetzen kann!

    Leistung der Österreicher

    Thomas Klausmayer - 1 Spiele - 89,5 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 99

    Harald Leitinger - 1 Spiele - 68,2 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 121

    Michael Rasztovits - 2 Spiele - 85,2 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 68

    Rowby-John Rodriguez - 1 Spiele - 84,8 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 72

    Roxy-James Rodriguez - 5 Spiele - 80,5 AVG - 3 Punkte - 3 Punkte gesamt - Rang 6

    Fabian Stutz - 3 Spiele - 84,0 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 27

    Am Ende barucht man Platz 11 - und Hochrechnung nach wohl 6 Punkte!

  • Darts

    • Riichard89
    • 11. Januar 2022 um 19:29

    Morgen startet die Final Stage der Q-School - 128 Spieler in EU und UK spielen um 32 Tourkarten wobei 17 in UK und 15 in EU gehen - die jeweiligen Tagessieger bekommen TC, der Rest wird über die Rangliste ausgespielt. Ab einen Sieg in Runde 2 gibt es einen Punkt!

    folgende Nationen haben sich sportlich dafür qualifiziert:

    EU

    Niederlande 45

    Deutschland 33

    Belgien 12

    Österreich 6

    Spanien 5

    Dänemark 4

    Polen 4

    Tschechien 4

    Frankreich 2

    Portugal 2

    Schweden 2

    Schweiz 2

    Finnland 1

    USA 1

    Ungarn 1

    Luxenburg 1

    Lettland 1

    Kroatien 1

    Litauen 1

    UK

    England 81

    Wales 15

    Schottland 14

    Irland 7

    Nordirland 5

    USA 2

    Hong Kong 1

    Neuseeland 1

    Brasilien 1

    Kanada 1

    vorallem in EU weiß man erfahrungsgemäß das manche für Finalstage nicht melden werden - hier wird laut Rangliste nach besetzt - ab den 2ten Tag werden es immer weniger Spieler - in beiden Q-Schools!

  • Darts

    • Riichard89
    • 11. Januar 2022 um 18:35

    Letzter Tag der Stage 1 und was da alles noch ging zeigt Danny Jansen aus den Niederlanden, bis gestern noch 0 Punkte am Konto spielt er sich heute mit teilweise 100+ Punkten im Schnitt in die Finalstage!

    EU Gruppe A

    Es wurde heute zur Holland Meisterschaft - unter den Top 16 finden sich heute gleich 11 Niederländer!

    Es ist soweit - auch in Gruppe A konnte der erste Österreicher anschreiben. Mit Christian Till erspielt sich heute 2 Punkte - diese reichen natürlich nicht für die Finalstage, aber es ist ein netter Achtungserfolg

    Für die deutschen war das heute nicht viel, zwar schafft es mit Tobias Scheifl einer ins Endspiel! Doch dahinter schaute es eher mau aus - Eidams konnte heute 2 Punkte holen steht damit bei 3 Punkten und es reicht für die Finalstage!

    Heute konnten sich Danny Jansen(Niederlande), Chris Landman(Niederlande), Arjan Konterman(Niederlande) und Martijn Dragt(Niederlande) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    EU Gruppe B

    In Gruppe B ging es für die Österreicher ja noch um was und gleich zu beginn mal der Schock - Patrick Tringler und Roxy-James Rodriguez müssen in Runde 1 gegeneinander ran und nehmen sich damit selbst raus! Dieses Duell geht klar als erwartet an Roxy-James Rodriguez, der sich wie Michael Rasztovits, Fabian Stutz und Thomas Klausmayer sportlich in die Finalstage spielt. Es ist insgesamt auch der stärkste Tag der Österreicher, an den sich Michael Rasztovits einen der Tagessiege holt und sie alle zeigen was sie auch in der Finalstage schaffen können wenn sie einen Lauf schieben!

    Und wieder blieben die Deutschen heute ein wenig hinter den Erwartungen. In die letzten 16 spielen sich 3 Spieler genau so viele wie die Österreicher - aufgrund der extremen unterschiedlichen Anzahl an Starter zeigt das gut - dass eben nicht das beste Turnier der Deutschen war!

    Heute konnten sich Michael Rasztovits(Österreich), Patrick van den Boogaard(Niederlande), Andreas Toft Jorgensen(Dänemark) und Vincent van der Meer(Niederlande) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    UK

    Hier kann Fallon Sherrock heute den Druck stand halten und spielt sich mit guten Leistungen in die Finalstage - damit haben wir mit Fallan Sherrok und Lisa Asthon 2 Frauen in der Finalstage der UK. Andere große Namen wie John Part, Wes Newton oder Alan Norris scheitern bereits in der Vorrunde. Andere große Namen wie Andy Jenkins, Richie Burnett oder auch Dany Lauby um auch jüngere zu nennen schaffen es über die Rangliste in die Finalstage!

    Heute konnten sich Justin Smith(Wales), Dan Read(England), Mike Warburton(Wales), Jacob Taylor(Kanada), George Killington(England), Robert Thornton(Schottland), David Pallett(England) und Jim McEwan(Schottland) direkt für die Finalstage qualifizieren.


    Leistung der Österreicher

    Mario Brescakovic - 1 Spiele - 68,7 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 210(Gruppe B)

    Philipp Hopf - 1 Spiele - 48,2 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 244 (Gruppe A)

    Thomas Klausmayer - 4 Spiele - 77,9 AVG - 3 Punkte - 4 Punkte gesamt - Rang 62 (Gruppe B)

    Roland Mayer - 1 Spiele - 76,8 AVG - 0 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 157 (Gruppe B)

    Michael Rasztovits - 5 Spiele - 88,9 AVG - Tagessieg Tag 3 fix Finalstage (Gruppe B)

    Roxy-James Rodriguez - 4 Spiele - 82,0 AVG - 3 Punkte - 5 Punkte gesamt - Rang 32 (Gruppe B)

    Thomas Stampfer - 1 Spiele - 59,1 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 263 (Gruppe A)

    Rainer Sturm - 1 Spiele - 70,1 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 211 (Gruppe A)

    Fabian Stutz - 3 Spiele - 80,4 AVG - 2 Punkte - 4 Punkte gesamt - Rang 67 (Gruppe B)

    Christian Till - 3 Spiele - 59,4 AVG - 2 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 132 (Gruppe A)

    Patrick Tringler - 1 Spiele - 76,9 AVG - 0 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 130 (Gruppe B)

    Am Ende wird man Platz 86 benötigen für die Finalstage!

    Damit sind ab morgen in der Finalstage 6 Österreicher dabei - sofern alle melden!

  • Darts

    • Riichard89
    • 10. Januar 2022 um 18:41

    gestern waren noch 4 Österreicher auf den Weg in die Finalstage - schaut es heute schlechter aus

    aber Rasztovits dürfte mit 3 Punkten und sehr guten Legverhältnis durch sein

  • Darts

    • Riichard89
    • 10. Januar 2022 um 18:38

    Heute wurde der 2te Tag der Q-School gespielt und einige konnte ihren Fehlstart von gestern ausnutzen - andere wie Rene Eidams oder Alan Norris sind morgen gewaltig unter Druck

    EU Gruppe A

    Auch heute gibt es in Gruppe A für die Österreicher nichts zu holen, wobei die Leitung durch die Bank besser war!

    Für die Deutschen lief es wesentlich besser als gestern - Lukas Wenig konnte seinen Fehlstart von gestern ausbessern und schafft direkt den Sprung in die Finalstage, auch Dragutin Horvat und Jens Ziegler gelingen dies.

    Heute konnten sich Jens Ziegler(Deutschen), Lukas Wenig(Deutschland), Bent Lambertsen(Dänemark) und Dragutin Horvat(Deutschland) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    EU Gruppe B

    Auch heute war die Gruppe B wieder aus rot-weißer Sicht die bessere, auch wenn leider die beiden Spieler die sich gestern eine gute Ausgangslage geschaffen haben, Stutz und Tringler, mit 0 Punkten raus gehen und somit morgen noch einmal Vollgas geben müssen. Dafür zeigen heute andere auf! So kann ich Michael Rasztovits in einge gute Ausgangslage bringen und heute 2 Punkte einspielen und Roxy-James Rodriguez sammelt auch heute wieder seinen Punkt! Nicht vorenthalten will ich euch, dass Thomas Klausmayer heute auch anschreiben konnte.

    Für die Deutschen verlief der Tag in Gruppe B nicht so gut wie gestern, zwar konnte sich Kai Gotthardt direkt qualifizieren, doch insgesamt war es wesentlich weniger als gestern!

    Heute konnten sich Tony Martinez(Spanien), Ryan de Vreede(Niederlande), Kai Gotthardt(Deutschland) und Paulo Ferreira(Portugal) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    UK

    Fallon Sherrock konnte zumindest mal anschreiben - aber nach 2 Tagen nur 1 Punkt ist wenig und hat damit morgen viel Druck am Kessel! Und zeigt einmal mehr das TV-Events nicht vergleichbar sind mit Floor Events, wo du wenig bis gar nicht gestört wirst!

    Heute konnten sich John O'Shea(Irland), Joshua Burksfield(England), Kevin Garcia(England), Greg Ritchie(Schottland), Ryan Hogarth(Schottland), Shoun Wilkinson(England), Shaun Griffiths(England) und Matthew Dennant(England) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    Leistung der Österreicher

    Mario Brescakovic - 1 Spiele - 57,5 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 191 (Gruppe B)

    Philipp Hopf - 1 Spiele - 66,5 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 229 (Gruppe A)

    Thomas Klausmayer - 2 Spiele - 70,7 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 150 (Gruppe B)

    Roland Mayer - 2 Spiele - 69,8 AVG - 0 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 130 (Gruppe B)

    Michael Rasztovits - 4 Spiele - 85,0 AVG - 2 Punkte - 3 Punkte gesamt - Rang 38 (Gruppe B)

    Roxy-James Rodriguez - 2 Spiele - 79,6 AVG - 1 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 81 (Gruppe B)

    Thomas Stampfer - 1 Spiele - 62,7 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 275 (Gruppe A)

    Rainer Sturm - 1 Spiele - 74,0 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 192 (Gruppe A)

    Fabian Stutz - 1 Spiele - 70,0 AVG - 0 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 101 (Gruppe B)

    Christian Till - 1 Spiele - 59,5 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 247 (Gruppe A)

    Patrick Tringler - 1 Spiele - 80,8 AVG - 0 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 92 (Gruppe B)

    Am Ende wird man Platz 86 benötigen für die Finalstage! Mit ein wenig hochrechnen werden wohl 3 Punkte und gutes Legverhältnis reichen für den Aufstieg in die Finalstage!

  • Darts

    • Riichard89
    • 9. Januar 2022 um 19:29

    Nur zur Info, ich persönlich bin vor den heutigen Tag von 5 Österreichern in der Finalstage ausgegangen - Nach Tag 1 wären es 6 also war der Tag nicht so schlecht

    man muss es als Fan auch realistisch einschätzen!

  • Darts

    • Riichard89
    • 9. Januar 2022 um 19:13

    1ster Tag Q-School und dieser zeigt gleich einmal wie so ein Tag verlaufen kann. Es bleiben einige Spieler bei 0 Punkten und stehen jetzt schon unter Druck in der EU stechen da vorallem Brian Raman(Belgien), Lukas Wenig(Deutschland), Rene Eidams(Deutschland), Roman Benecky(Tschechien) hervor.

    In der UK allen voran Fallon Sherrock - steht im Decider nach 9 Darts auf 41 Punkte ihr Gegner Jason Hogg spielt den 12er und sie geht raus mit 90,11 Punkte im Schnitt. Aber auch der ehemaliger Top 16 Spieler Alain Norris oder Ex-Weltmeister John Part bleibt ohne Punkt am Tag 1!

    EU Gruppe A

    In Gruppe A gab es wie zu erwarten für die Österreicher nichts zu holen und man sah, dass man hier auch in kommenden Tagen nicht viel er erwarten hat!

    Beste deutsche werden Andrew Beeton und Niko Springer, der eigentlich für die Finalstage qualifiziert wäre aber drauf verzichtet weil er die Tourcard nicht will, er will den Fokus auf Developmenttour und vlt Challengetour legen, sowie ET Qualifer dafür muss er einen Tag Q-School spielen - wird vermutlich morgen nicht mehr dabei sein, beide scheitern in der Runde der letzten 16!

    Bester deutschsprachige Spieler kommt diesmal aus der Schweiz, der bis ins Endspiel kein Spiel über 82+ Punkte spielen, sieht man gut was mit wenig Losglück möglich, im Endspiel packt die Schweizer #1 Stefan Bellmont, dann ein klasse Match aus und schlägt Ronny Huybrechts!

    Heute konnten sich Mario Vandenbogaerde(Belgien), Stefan Bellmont(Schweiz), Andreas Harrysson(Schweden) und Damin Mol(Niederlande) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    EU Gruppe B

    Gruppe B verläuft erwartungsgemäß besser für die Österreicher - gleich 5 Spieler können sich heute in die Punkte spielen. Am weiteresten kommen Patrick Tringler und ein wenig überraschend Fabian Stutz - sie erreichen jeweils die Runde der letzten 32!

    Auch für die deutschen lief es besser. Mit Daniel Klose und Ricardo Pietreczko schaffen es gleich 2 zur direkten Qualifikation und 2 (Kai Gotthardt, Nico Kurz) weitere scheitern im letzten Spiel.

    Heute konnten sich Thibault Tricole(Frankreich), Wesley Plaisier(Niederlande), Daniel Klose(Deutschland) und Ricardo Pietreczko(Deutschland) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    UK

    Gleich an Tag 1 sieht man die unglaublich Qualität insgesamt wurde ein Schnitt von 79,56 gespielt im Vergleich dazu in EU in Gruppe A 75,46 und Gruppe B 74,80!!!

    Heute konnten sich Conor Heneghan(Irland), Michael Barnard(England), Josh Rock(Nord Irland), Michael Flynn(Irland), Graham Usher(England), Robert Rickwood(England), Nick Fullwell(England) und Haupai Puha(Neuseeland) direkt für die Finalstage qualifizieren.

    Leistung der Österreicher

    Mario Brescakovic - 2 Spiele - 55,9 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 160 (Gruppe B)

    Philipp Hopf - 1 Spiele - 48,8 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 161 (Gruppe A)

    Thomas Klausmayer - 1 Spiele - 70,2 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 161 (Gruppe B)

    Roland Mayer - 2 Spiele - 64,3 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 114 (Gruppe B)

    Michael Rasztovits - 2 Spiele - 84,8 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 80 (Gruppe B)

    Roxy-James Rodriguez - 2 Spiele - 84,3 AVG - 1 Punkte - 1 Punkte gesamt - Rang 74 (Gruppe B)

    Thomas Stampfer - 1 Spiele - 51,4 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 258 (Gruppe A)

    Rainer Sturm - 1 Spiele - 68,1 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 190 (Gruppe A)

    Fabian Stutz - 3 Spiele - 72,9 AVG - 2 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 54 (Gruppe B)

    Christian Till - 1 Spiele - 54,8 AVG - 0 Punkte - 0 Punkte gesamt - Rang 190 (Gruppe A)

    Patrick Tringler - 3 Spiele - 79,5 AVG - 2 Punkte - 2 Punkte gesamt - Rang 52 (Gruppe B)

    Am Ende wird man Platz 86 benötigen für die Finalstage!

  • NHL Saison 2021/22

    • Riichard89
    • 9. Januar 2022 um 00:31

    kurze Frage - weiß jemand ob NHL TV bei Banner Zeremonies schon drauf ist?

  • Darts

    • Riichard89
    • 8. Januar 2022 um 16:55

    Nun ist die Meldeliste mit Landes Zugehörigkeit raus, sowie Einteilung zwischen Gruppe A und B

    Es sind doch 13 Österreicher am Start

    Gruppe A:

    Philipp Hopf, Thomas Stampfer, Rainer Sturm, Christian Till

    Gruppe B:

    Mario Brescakovic, Thomas Klausmayer, Roland Mayer, Michael Rasztovits, Roxy-James Rodriguez, Fabian Stutz, Patrick Tringler

    Finalstage:

    Harald Leitinger, Rowby-John Rodriguez

    Damit sind die bekannteren Österreicher eher in Gruppe B - doch auch Leitinger kannte man vor dem Gewinn der Tourcard nicht wirklich!

    Insgesamt dürften die beiden Gruppen ausgeglichen sein!

  • Marco Rossi Saison 2021/22

    • Riichard89
    • 8. Januar 2022 um 12:47
    Zitat von Columbo

    Wenn du wie Zuccarello ein Vollblutstürmer bist, dann gibts halt in solch einer Situation nur abdrücken. Aber wenn es zum Rebound kommt, ist Marco zur Stelle .

    da muss er abschließen - wobei Zuc oft noch einen Pass mehr macht!!!

  • Marco Rossi Saison 2021/22

    • Riichard89
    • 7. Januar 2022 um 12:39
    Zitat von Columbo

    Genau er lupfte dem Bruins Spieler den Stock, drehte sich blitzschnell und spielte mittels Saucer Pass Zuccarello an, der leider schon etwas zu dicht am Tormann stand.

    ja Hockey spielen kann er ja !

  • Darts

    • Riichard89
    • 7. Januar 2022 um 11:16

    Am Sonntag startet die Q-School. Und es gibt wegen Bestimmungen in Deutschland und zu vielen Anmeldungen in der EU-Q-School eine kurzfristige Änderung!

    Die Q-School wird auch heuer wieder in einer First Stage und Final Stage bestritten!

    In der First Stage von 9-11 Jänner wird Best of 9 gespielt, in Deutschland musste sie auf zwei per Zufall aufgeteilte Gruppen ( wer in welcher Gruppe dabei ist noch nicht bekannt - hier wird man wohl auch noch warten auf die endgültigen Teilnehmer )

    Pro Tag schaffen es direkt 8 Spieler in die Finalstage in der UK die Letzten 8 und in EU die letzten 4 pro Gruppe!

    Gruppe A beginnt ihre Events jeweils um 10 Uhr - Gruppe B um 15 Uhr - UK um 12 Uhr!

    weiteres schaffen es in Finalstage dann die besten laut der Rangliste - pro Sieg in einer Runde wo es kein Freilos gibt es 1 Punkt!

    In der Finalstage werden je Q-School 128 Spieler dabei sein - bereits für Final Stage qualifizierte Spieler sind alle die heuer ihre Tourcard verloren sowie die Plätze 2-8 der Development- und Challengetour.

    Der Rest wird aufgefüllt nach dem oben beschriebenen System!

    Und in der Finalstage werden dann an 4 Tagen die Tourcarden ausgespielt! Hier bekommt jeweils der Tagessieger eine Tourcarden die restlichen werden in der Rangliste ausgespielt - Punkte gibt es erst bei einen Sieg in der 2ten Runde!

    Damit sind aus deutschsprachiger Sicht bereits folgende Spieler für die Finalstage qualifizierte

    Tourcard verloren: Steffen Siepmann(Deutschland), Harald Leitinger(Österreich)

    Developmenttour: Fabian Schmutzler, Niko Springer (beide Deutschland)

    Challengetour: Steven Noster(Deutschland), Rowby-John Rodriguez(Österreich)

    In der UK schaut man vor allem auf Fallon Sherrock, die es im letzten Jahr nicht mal in die Finalstage schaffte. Aber neben ihr gibt es dort natürlich noch weitere interessante Namen wie Alan Norris, Andy Jenkins oder John Part! Aber auch eine Menge Spieler die erst in der Finalstage einsteigen wie Lisa Ashton , Steve Brown, Nathan Rafferty oder Ted Evetts um nur einige zu nennen!

    Nun ein paar Zahlen:

    32 Tourkarten werden ausgespielt

    insgesamt sind 633 Spieler angemeldet

    UK: 337 / EU: 296

    wenn wirklich alle Spielen ( hier heißt es natürlich Corona Tests abwarten ) würde das bedeuten 17 gehen an die UK und 15 in die EU

    Gleich 4 Spieler die ihre Tourcard heuer verloren haben, haben gar nicht gemeldet (Justin Pipe, Martin Atkins, Daniel Larsson, Wesley Harms)!

    Trotz dieser Masse an Anmeldungen fehlen einige bekannte Namen zB: Carl Wilkinson, Richard Veenstra, Jan Dekker, Conan Whitehead uvm

    Aber auch gute Österreicher die in den letzten Jahren es immer wieder auf der PDC versucht haben sind nicht dabei: Hannes Schnier, Felix Losan, Markus Straub, Stefan Tarfner und Dietmar Burger um nur einige zu nennen

    Aber auch bei den Deutschen fehlen ein paar interessante Namen: Thomas Seyler, Marcel Gerdon sowie Kevin Münch stechen da sofort ins Auge!

    Aus Rot-Weiß-Roter Sicht (hoffe habe beim Überfliegen der Meldeliste, die sind immer ohne Länder Zugehörigkeit keinen übersehen ) werden 9 Spieler dabei sein!

    Mario Brescakovic, Thomas Klausmayer, Harald Leitinger(Finalstage), Michael Rasztovits, Rowby-John Rodriguez(Finalstage), Roxy-James Rodriguez, Patrick Tingler, Rainer Sturm und Fabian Stütz

  • Coronavirus

    • Riichard89
    • 7. Januar 2022 um 04:55

    wird leider immer lächerlicher.. und undurchsichtiger

  • Boston Bruins vs Minnesota Wild, 06.01.2022, 01:00, live auf puls24

    • Riichard89
    • 7. Januar 2022 um 04:50

    habe es s ein wenig Zeit versetzt geschaut.. als vor Spiel für die Rangers ..

    schließe mich der Meinung an - war okay fürs erste Spiel doch Boldy wirkte mehr drin

  • Coronavirus

    • Riichard89
    • 6. Januar 2022 um 11:51
    Zitat von Malone

    Man (also das Personal) hat es gemacht, weil man die Kollegen nicht hängen lassen wollte.

    ja das mag sein, aber man hat die Patientin gefährdet

    Zitat

    Also die Symptomlosigkeit allein darf nicht der Faktor sein, wenn der CT-Wert 10 beträgt, ist es ein russ. Roulette denjenigen arbeiten zu schicken.

    Mag wohl gesundheitlich zu 100% stimmen - aber ob man sich es erlauben kann bzgl Infrastruktur!

    Zitat

    Klar geht es um das, aber um das geht es schon seit Anfang an. Aber es dürfen weiterhin die Leute brav am Ring demonstrieren, damit sie nicht geimpft werden, es wird überlegt, ob die Impfpflicht sinnvoll oder juristisch haltbar ist, usw.

    Aber eine Berufsgruppe, die eh schon am Zahnfleisch daherkriecht, schick ma jetzt auch noch Zwangsarbeiten, damit die anderen weiterhin von ihrer Diktatur fantasieren können.

    ja das würde ich schon lange nicht mehr in diesen Ausmaß zulassen und würde mir da ein wesentlich härtes eingreifen der Polizei wünschen! Aber dann würden wir über andere Sachen reden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™