Laut heuter Zeitung haben sich die beiden Mannschaften auf den Losentscheid geeinigt, da die Österreicher nicht unbedingt an ihrem freien Tag in de Eishalle wollten.
Beiträge von KAC-Dragon20
-
-
[QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 27 2004,20:12)
für die pausen könnte man sich auf jeden fall mehr einfallen lassen, beim schweizer fernsehn wurden die szenen des vorigen drittels durch den kommentator und einen "experten" analysiert.[/QUOTE]
Das ist doch der Normal-Status. Wird auf Premiere so gemacht, auch am ORF wird bei jedem live-Fussballspiel in der Halbzeitpause analysiert. Sie wissen ja wohl hoffentlich wie es geht, nur wollen tun sie anscheinend nicht. -
[QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 27 2004,20:12)
für die pausen könnte man sich auf jeden fall mehr einfallen lassen, beim schweizer fernsehn wurden die szenen des vorigen drittels durch den kommentator und einen "experten" analysiert.[/QUOTE]
Das ist doch der Normal-Status. Wird auf Premiere so gemacht, auch am ORF wird bei jedem live-Fussballspiel in der Halbzeitpause analysiert. Sie wissen ja wohl hoffentlich wie es geht, nur wollen tun sie anscheinend nicht. -
Sintsche, viel Spass mit deinen Autos, du hast zwar immer versucht alles zu geben, aber du warst einfach zu schwach. Danke das du dich entschieden hast zu gehen, so hast du dir wenigstens einen unrühmlichen Abschied ( wie du ihn einmal beschrieben hast ) erspart.
p.S.: Siitarinen ist Vergangenheit, Waltin ist die Zukunft, jetzt haben wir hoffentlich mal wieder einen Trainer und keinen Statisten! -
@Rossi46
Sei nicht so empfindlich, Neulinge kriegen immer am Anfang Sticheleien von den "Alteingesessenen" zu spüren. Glaubst du den Linzern ging es vor ein paar Jahren besser?? bzw. sie sind ja auch jetzt noch keine ganz akzeptierten Diskussionspartner ( wenn man verschiedene Linzer Beiträge liest versteht man das auch ). -
Bei diesem 6er Play-Off nach der 42.Runde bleiben aber wieder 2 Mannschaften auf der Strecke.
-
Ich denke mal es wird ähnlich laufen wie letztes Jahr in Lustenau als sich Bock und Penker abgewechselt haben.
-
Warum Pewal nicht einberufen wurde ist mir auch schleierhaft.
Horsky allerdings ist recht logisch da wir über recht wenig junge Österreichische Center verfügen. -
[QUOTE]Zitat
Der KAC hätte auch nicht diesen Schnitt wenn nicht so eine erfolgreiche Saison gespielt worden wäre, gleiches Szenario in Graz.[/QUOTE]
Was Graz angeht gebe ich dir recht, da musste das Publikum erstmal wachgerüttelt werden, aber dementsprechend war auch der Unterschied zum Vorjahr. In Klagenfurt hat sich der Schnitt durch den Erfolg eigentlich übers Jahr und im vergleich zum Vorjahr kaum Verändert. -
Ok, aber sie werden auch ganz genau sehen müssen das man bei 56 Regular-Season-Spielen eine 4te Linie brauchen wird, sonst steht das keine Mannschaft durch.
Naja, aber ohne Druck verlieren die Spiele wieder an Reiz --> Weniger Zuschauer --> Weniger Geld --> So schließt sich der Teufelskreis -
Ich rede nicht davon wie viele Punkte die Spieler in der U-20 machen sondern wie gut sie sich in die Bundesliga-Mannschaft integrieren lassen. Der KAC braucht für seinen Spielstil viele "Kämpfer" ( Lange, Kraiger,Horsky, z.T. auch Welser ), Spieler wie Pöck oder Koch sind auch in kärnten Ausnahme-erscheinungen. Die Klasse eines Jugendspieler zeigt sich mMn nicht in den Punkten sondern in seiner Flexibilität und seinem Einordnungsgeschick ( Ratz, Kirisits, Reichel, Ofner )
Horsky hat die gesamte Schüler- und Jugendzeit in Klagenfurt gelernt, ist mit seiner Familie ( aufgrund der Eishockeymäßig besseren Ausbildungsmöglichkeit ) hierhergezogen und wurde nicht für die 1.Mannschaft geholt. Schuller zähle ich nicht zu den Jugendspielern da er ja erst aus der Konkursmasse Kapfenberg rausgekauft wurde und bereits fertig ausgebildet war. -
[QUOTE]Zitat (Grenier 11 @ April. 18 2004,20:52)
[QUOTE]Zitat (KAC-Dragon20 @ April. 18 2004,19:55)
1. Glaubst du das die "Schönwetterfans" in die Halle kommen wenn man am Tabellenende herumgurkt und sich trotzdem fürs Playoff qualifiziert??? Sicherlich nicht, die kommen ohnehin nur wenn man oft gewinnt, deswegen nennt man sie auch "Schönwetterfans".
2. Das es nur in Kärnten funktioniert ist absolut nicht "kurios", hier haben wir halt das junge Spielermaterial und gehen damit eigentlich kaum Risiko ein wenn sie eingesetzt werden, bei den anderen Teams sind die Jungs halt nicht so weit.[/QUOTE]
1. wir haben ja beide szenarien in den letzten beiden saisonen erlebt. in der letzten so spannenden saison war der zuschauerzuwachs nur geringfügig besser.
wenn alle qualifiziert wären hätten auch die finanziell nicht so gut betuchten vereine die möglichkeit in den play offs für überraschungen zu sorgen um somit zusätzlich zu einnahmen zu kommen.
2. das die jungen bei den anderen vereinen nicht so weit sind stimmt nicht. wien, zell oder feldkirch haben in sachen nachwuchs zu den kärntnern vereinen aufgeschlossen.
kurios ist das nur in kärnten der einbau in die kampfmannschaft vollzogen wird und in den anderen bundesländern dies meist nicht der fall war.
in feldkirch solls in zukunft zumindest ähnlich angewandt werden.
gerade die vierer play off regelung ist nicht gerade fördernd für den heimischen nachwuchs.[/QUOTE]
1. In den Städten in denen zuvor schon recht "starkes" Publikumsinteresse vorhanden war ( Klagenfurt, Villach, Linz ) hat sich das Interesse nur geringfügig verstärkt. In Städten wie Wien oder Graz ( die mMn am meisten von der knappen Saison hatten ( Graz --> Überraschung, Wien --> ComeBack )hat sich der Schnitt gegenüber dem Vorjahr doch ziemlich stark verstärkt. Innsbruck und Feldkirch sind zwei Städte mit ziemlich großer Eishockey-Vergangenheit die von Anfang an ( also auch als sie noch knapp daran waren ) und auch in der Phase als sie dann wieder rankamen schlechte Zuschauerzahlen hatten, da kann kein Modus was dafür, das muss schlechte Vermarktung gewesen sein. Ich persönlich glaube aber das sich diese Zuschauermisere in Feldkirch und Innsbruck im nächsten Jahr verbessern wird ( In Innsbruck z.T. wegen der neuen Halle, z.T. da sie anscheinend einen wirklich Konkurenzfähigen Kader zusammenstellen der nicht nur von einer Stütze [Pusnik] abhängig sein wird; In Feldkirch wegen der [hoffentlich] 180-Grad-Kehrtwende und vielleicht besserer Vermarktung ).
2.Der Unterschied ist glaube ich das in Wien und Feldkirch immer nur einzelne Talente herauskommen, wohingegen man in Klagenfurt über eine größere Masse an geeigneten Spielern verfügt. Auch sieht man das Feldkirch die Nachwuchshoffnungen aus Lustenau holt und in Wien auch der WE-V über den besseren Nachwuchs als die Caps verfügen. -
@Grenier11
1. Glaubst du das die "Schönwetterfans" in die Halle kommen wenn man am Tabellenende herumgurkt und sich trotzdem fürs Playoff qualifiziert??? Sicherlich nicht, die kommen ohnehin nur wenn man oft gewinnt, deswegen nennt man sie auch "Schönwetterfans".
2. Das es nur in Kärnten funktioniert ist absolut nicht "kurios", hier haben wir halt das junge Spielermaterial und gehen damit eigentlich kaum Risiko ein wenn sie eingesetzt werden, bei den anderen Teams sind die Jungs halt nicht so weit.
@masta
Wie stellst du dir den Play-Off-Tree vor wenn 1-6, 2-5 und 3-4 spielen?? Wenn du mal ganz genau nachrechnest wirst du merken das da 3 Teams übrigbleiben und willst du das die dann nochmal eine Hin- und Rückrunde spielen oder wie stellst du dir das vor?? -
Die Grazer haben es vor nicht allzulanger Zeit schon mit Hannes Kartnig versucht und das ging auch ordentlich in die Hose, nichts anderes erwarte ich mir von Frank Stronach. In der damaligen 4er-Liga wurde das qualitativ beste Eishockey aller Zeiten in Österreich gespielt, aber zu welchem Preis??? Ich finde das das jetzige Niveau genau das richtige ist für ein Land wie Österreich. Durch stetige Jugendarbeit wird auch die Nationalmannschaft verbessert was unser Niveau schon von ganz alleine wieder anheben wird, ohne Millionen von Euros die in kurzfristige Erfolge investiert werden.
-
Vom sportlichen her wäre es sicherlich am besten wenn nur die ersten 4 ins Play-Off dürfen. Vom wirtschaftlichen her eigentlich das alle 8 reindürfen. Wenn schon alle 8 dann wäre ich dafür im 1/4-Finale "nur" Best-of-five zu spielen und ab dem 1/2-Finale Best-of-seven da sich dann eigentlich endgültig die Spreu vom Weizen getrennt hat und erstklassige und spannende Serien zu erwarten sind. Das "Fussball-System" wäre sicherlich das sportlich fairste System ( da darin eigentlich die konstanteste Leistung über die RS gewürdigt wird --> Der KAC wäre dieses Jahr schon früher der würdige Meister gewesen ) allerdings geht dadurch die spannendste und nervenaufreibendste Zeit im Eishockey-Jahr verloren. Und was wäre das Play-off ohne Überraschungen --> Siehe VSV. Ist zwar nicht immer das fairste System, aber es ist und bleibt das Salz in der Suppe für jeden "wahren" Eishockey-Fan!!
-
Wen würdest denn du noch dazu nehmen?? Jasko??
-
Wen würdest denn du noch dazu nehmen?? Jasko??
-
@1964-1974
Laut Präsi Safron ergab sich gerade zu dem Zeitpunkt die Möglichkeit Bartolone zu günstigen Konditionen von Iserlohn gleich für 2 Jahre zu kriegen, daher hat er ihn sofort geholt. -
mMn eindeutig Verner denn ihm gehören mind. 80% des Meistertitels und ich bin froh das er noch mind. 2 Saisonen bei uns bleibt!!!
-
mMn eindeutig Verner denn ihm gehören mind. 80% des Meistertitels und ich bin froh das er noch mind. 2 Saisonen bei uns bleibt!!!
-
Ich will vom KAC heute nur eines sehen: BEDINGUNGSLOSE OFFENSIVE!!!!
Wenn wir dann verlieren kann man wenigstens sagen das wir unser bestes gegeben haben, denn so eine Niederlage wie am Sonntag darf es kein 2tes mal geben!!
Mit Offensivdruck mit 4 Linien haben wir die Villacher in diesem Jahr schon so oft geschlagen, warum also altbewährtes einfach wegschmeissen?? Bitte Herr Siitarinen, zeigen Sie uns in Ihrem letzten Spiel das der Erfolg in der regular Season auch z.T. Ihr Erfolg war. -
Ja, das Spiel endet um Punkt 0:28 als Verner beim hinausschießen einschläft, der Puck über das ganze Eis gleitet und nach 1-Minütiger Gleitphase zwischen den X-Beinen von "Magic"-Prohe zum Sieg eingleitet!!!!
JUHUUU -
Ja, natürlich und dann habt ihr "Magic" Prohe der sofort nach der Finalserie von den Red Wings gedraftet wird und noch schnell eingesetzt wird um sie zum Stanley-Cup zu führen!!!
-
z.B. Verner ist zugleich Tormann-Trainer in Klagenfurt und das das Früchte trägt sieht man an Enzenhofer. Bartholomäus hat unter Leinonen, kombiniert mit seinen doch recht zahlreichen Einsätzen, sicher auch sehr viel gelernt aber ich glaube nicht das es bereits zu einem No.1-Goalie reicht und er bereits die Konstanz besitzt die ein solcher Goalie braucht. Mit Machreich zusammen werden sie sicher das talentierteste und gleichwertigste Tormann-Duo Österreichs bilden, aber die Gefahr bleibt bestehen das sie sich selbst verheizen.
-
Also so eine dämliche Aussage wie diese kommentiere ich schon gar nicht mehr.