Denke, es wird kein Update geben.
Gibt ja derzeit die Regelung, dass die Clubs keine Angaben über die Verletzungen ihrer Spieler geben müssen. Wir werden erst was mitbekommen, wenn das lineup fürs nächste Spiel rauskommt.
Denke, es wird kein Update geben.
Gibt ja derzeit die Regelung, dass die Clubs keine Angaben über die Verletzungen ihrer Spieler geben müssen. Wir werden erst was mitbekommen, wenn das lineup fürs nächste Spiel rauskommt.
Interview aus der KLZ
***********************************
„Es kommt mir ein bisschen wie Gefängnis vor“
Für Arizona beginnt heute mit dem ersten Spiel gegen Nashville der Restart in der NHL. Michael Grabner, der vorerst Ersatz ist, hinterfragt einige Maßnahmen.
Von Mario Kleinberger
Zwei „Blasen“ hat die NHL in Edmonton und Toronto eingerichtet, um noch einen Stanley-Cup-Sieger küren zu können. Dafür wurden extrem strenge Hygienevorschriften eingeführt, die für die Spieler zum Teil äußerst mühsam zu bewerkstelligen sind. „Wir werden jeden Tag getestet, wir müssen immer eine App ausfüllen, dürfen uns nur zwischen Hotel und Halle bewegen. Müssen im Freien einen Mund-Nasen-Schutz tragen, obwohl wir Spieler laufend zusammen sind. Es kommt mir ein bisschen wie Gefängnis vor“, erzählt Michael Grabner, der gewisse Sicherheitsmaßnahmen für übertrieben einstuft.
Seine Coyotes treffen ab heute in einer Qualifikation im Modus Best-of-Five auf Nashville. Der Kärntner ist vorerst nicht in der Aufstellung, darüber ist er verständlicherweise nicht glücklich. „Es ist ziemlich langweilig für mich, aber ich habe mir schon gedacht, dass ich nicht viel spielen werde, da es schon die gesamte Saison so war. Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste“, sagt der erst 32-Jährige. Mit Trainer Rick Tocchet hat er aber ein gutes Auskommen, akzeptiert seine Situation. „Ich bin da, damit ich mit meinen Mitspielern Spaß habe, sie positiv halte, auch wenn ich nicht spiele. Es ist eine andere Welt hier, da muss man das Beste daraus machen.“
Gegen Nashville sieht er für sein Team auf alle Fälle Chancen, das Play-off der besten 16 Teams zu erreichen. Viel wird laut Grabner darauf ankommen, wie schnell man sich auf den Gegner und die ungewohnten Umstände einstellen kann. „Es gibt keine Fans in der Halle und keinen Heimvorteil. Es sind zum Teil ungewöhnliche Beginnzeiten. Alle sitzen im gleichen Boot und für alle ist es Neuland.“
Hinsichtlich der Play-off-Erfahrung sieht er einen Vorteil bei Nashville, die in den letzten Jahren gut performt haben.
Der Stanley-Cup-Sieger steht spätestens am 4. Oktober fest, was für die zwei Finalteams eine Kasernierung von über zwei Monaten bedeuten wird. Daher hat sich Grabner auch kurz überlegt, gar nicht mit Arizona die Reise nach Edmonton mitzumachen. „Von mir aus hätte man nicht spielen müssen. Diese extremen Auflagen und ohne Fans stellen alles etwas infrage. Natürlich geht es wegen des Geldes, ich verstehe schon den Hintergrund. Aber am Ende des Tages ist es auch nur Geld. Es gibt andere Sachen, die mir im Moment wichtiger sind. Vielleicht sitz ich die nächsten zwei Monate noch da, ohne Familie. Ergibt alles nicht viel Sinn bei mir“, meint der Stürmer, der noch ein Jahr Vertrag hat.
Von Generalmanager John Chayka hat sich der Verein kürzlich getrennt. Daher ist Grabner gespannt, was sich bis zum Beginn der nächsten Saison beim Klub alles tun wird.
Aus dem heutigen Grabner Interview in der KLZ lese ich folgendes raus ...
Zum einen dachte (wusste?) er bereits, dass er nicht viele Spiele bekommen wird und zum anderen war er von einem Leben in der Bubble nicht so begeistert (vorallem wegen der damit verbundenen Trennung von Familie).
Mit Tocchet hat er ein gutes Auskommen und er nimmt die Rolle als Ersatzspieler an (Kollegen bei Laune halten und bereit zu sein, wenn es zum Einsatz kommen sollte).
Wie es ihm gesundheitlich (vorallem mit dem Auge) geht mal aussen vor gelassen, fasse ich für mich folgendes zusammen ...
Grabner wusste nicht so recht, ob er überhaupt ins Trainingscamp einsteigt, was er dann mit einem Tag Verzögerung doch tat.
Denke/Vermute dass dieses Zögern zum einen mit einem gewissen Respekt vor dem Virus zu tun hat und zum anderen wusste er vielleicht bereits, dass er in den Überlegungen des Trainers eher den 13ten Stürmer spielt.
Hab grad das erste Drittel der Partie gegen LV gesehen ... naja, wenn die Coyotes weiterhin so ein PK spielen, wird er aber eh bald wieder im lineup stehen
Das dieser Stop zu 100% eingehalten wird glaube ich ja auch nicht wirklich ... aber 80% wären ja auch schon was.
Am naheliegendsten ist für mich halt nach wie vor das Argument, dass mir als Clubverantwortlicher kein anderer Club einen AUT-Spieler abwirbt.
Warum auch immer es diesen Stop auch gibt, ist eigentlich komplett egal .... denke schon, dass wenn sich nach wie vor die Mehrheit der Clubverantwortlichen (also die, die wohl den besten Einblick/Überblick über die derzeitige Lage der Clubs haben) sich für diesen Transferstop aussprechen ... dass das dann seine Berechtigung hat.
Und das hat jetzt nix mit "stillen Gehorsam an die Obrigkeit" zu tun oder mangelndem Hinterfragen der Dinge ... manchmal gilt es einfach die Dinge zu akzeptieren.
Ich für mich sehe es als Zeichen dafür, dass es wenigstens noch ein paar Verantwortliche gibt, die zuerst die Einnahmen geklärt haben wollen bevor sie die Ausgaben tätigen.
In meiner schlimmsten Phase war ich beim Dr Leber in Klgft in Behandlung ... hilft dir jetzt aber leider wenig, weil der mittlerweile in Pension ist.
In den Jahren danach war ich noch ein paar Mal beim Dr Freithofnig (auch Klgft). Glaube, seine Kernkompetenz ist zwar eher die Hüfte, fühlte mich aber sehr gut aufgehoben bei ihm. Ein sehr ruhiger und gelassener Arzt.
Also dem Ankündigungsvideo und dem Hintergrund Bild auf Twitter nach könnte es ja echt der Kraken werden
... aber irgendwie kommt mir das zu einfach und aufgelegt vor ... wird wohl ein Ablenkungsmanöver sein
Ich frag mal ganz vorsichtig nach ... Jürgen63, bist du raus aus dem Forum? (Gast-Status?)
Coronabedingt findet heuer die WM in Sheffield vom 31.7. bis 16.8. statt. Die Quali beginnt am 21.7., heuer wieder mit Florian Nüßle ... Bericht in der KLZ
So, und das ist leider auch schon wieder alles was ich über die WM weiß.
Hey Jürgen, wenn es dich hier überhaupt nocht gibt, wäre schön wieder das ein oder andere Snooker-Posting von dir zu lesen.
Muss ja nicht mehr so viel sein bzw. nicht in der Tagebuch-Form wie die letzten Jahre ... ein paar wenige persönliche Einschätzungen von dir würden mir schon allemal reichen (denke, da waren doch immer einige Snooker Interessierte User hier im Forum, die das ganz gerne gelesen haben.)
... würde mich echt freuen!
Da hat sich der Karlik jetzt wohl verplappert ... Link zum Kurier
IHL also ... mit dem jeweiligen Namen des Ligasponsor vorne
"Sollte es keine zweite Welle an Covid-19-Infizierten und einen erneuten Lockdown geben, dann dürfte der Supergau im österreichischen Eishockey ausbleiben und können die Klubs der bet-at-home International Hockey League (IHL) mit einem Saisonstart Anfang Oktober planen.
Das wurde schon oft genug erklärt! Wir sind nicht zu einem neuen Verein gewechselt ...
Auch wenn es immer wiederholt wird, so denke ich bzw ist das mein Eindruck, dass dies schon ein wenig schön geredet wird.
Ausgehend vom Stand der Dinge im März, war da ein Vereins Chef der einen Mitarbeiter (auch wenn's der wichtigste ist/war) gekündigt hat. Und auch wenn PF das auf eine Art und Weise gemacht hat die aufs äußerste zu verurteilen ist ... so rechtfertigt das in keinster Weise was dann passiert ist, nämlich dass die Vizes bzw Geldgeber des Vereins einfach mal so (innerhalb von 2-3 Wochen?!?!) einen neuen Verein gegründet haben.
So eine Geschichte/Konstellation (also die Differenzen in einem Verein und nicht die Neugründung) kommt mEn in vielen Vereinen vor und das auch sehr häufig. So etwas wird dann in der Regel halt ausgestanden ... zumeist verbunden mit ein paar Jahren des kürzer treten.
Was mir halt nach wie vor bei euch in Linz fehlt ist das von euch in der Diskussion in Anspruch genommene Alleinstellungsmerkmal.
Als ich heute morgen in der KLZ gelesen habe, dass Goali Trainer Skacal Manuel in die Salzburger Akademie wechselt, hat mich das schon ein wenig nachdenklich gestimmt ... da aber keiner was dazu gepostet hat, wird meine Angst wohl unbegründet sein.
Bin jetzt nicht der große Kenner der VSV Trainer ... hätte das aber so in Erinnerung, dass nach dem Abgang von Kersche der Skacal das Goali Training übernommen hat und Lindfors eigentlich als Co von Aho angestellt wurde.
Da ich Null Ahnung habe, ob Lindfors überhaupt noch da ist und ob er nicht eh auch der eigentliche Goali Chef Coach war .... macht mich dieser Abgang schon nachdenklich
Für die jüngeren hier im Forum, die nicht glauben können dass man ein Tennis Match bestreiten kann, ohne das nach jedem Ballwechsel ein Handtuch benutzt werden muss .... jetzt grad auf ORF Sport plus die 5 Sätze des 1/4 Finale gegen Costa von Paris 1995.
Und heute am Abend dann das Finale gegen Chang
aus wo ist Feichtinger?
Feichtinger gehört nicht zu einem Verein ... Christian Feichtinger ist Geschäftsführer der EBEL bzw. jetzt bet@home EL
Echt???
Also für mich ist das zu mild ... was aber leider so zu erwarten war. Nach Punkteteilung verlieren sie 6 Pkt. ... und dann sind sie immer noch 2ter ... 3 Pkt. hinter RB.
Aber, was solls, wir sind ja in Österreich ... und hierzulande ist sowas ja nur ein Kavaliersdelikt.
Das trifft auch die österreichischen Cracks und Michael Raffl und Michael Grabner.
Bezüglich Quarantäne ... Raffl ja, der ist in Villach ... aber Grabner mWn nicht , der ist doch in AZ geblieben. Oder ist AZ so stark betroffen?
... Bin gespannt! Urlaub bei Freunden?!? (waren vor Jahren in Kirschentheur, da waren die Kärntner nicht sehr freundlich!)
O.k., ich gebe jetzt Insiderwissen weiter ... es ist unter Kärntnern bekannt, dass in allen Ortschaften die mit "K" beginnen ausnahmslos Ungustl leben. Kirschentheuer, Klagenfurt, Kappel am Krappfeld usw.
Hingegen Orte die mit "V" beginnen, wie z.b. Velden oder Villach, da leben nur super sympathische Menschen.
Spengler .. ich weiß, dass du es nicht so gemeint hast ... konnte nicht widerstehen.
Vaclav ... bezieht sich auf den Schlusssatz vom Tine (eine Seite vorher)
Wobei, sorry falsch zitiert ... er schreibt: "Geht ja eh allen Teams gleich"
Und bevor du jetzt mit dem Schwachsinn kommst ... JA auch RBS, KAC u Caps sind enorm davon abhängig.
Ich Naivling denk mir halt, dass es bei den Vereinen drei Haupteinnahmen gibt:
- Haupt/Großsponsor bzw. Mäzen
- Kleinsponsoren
- Publikum
Ohne viel nachzudenken einfach mal so geschätzt behaupte ich, dass Slzbg/Klgft/Wien durch den Haupt/Großsponsor bzw. Mäzen mal ungeschauter mind. 1/3 des Budgets sicher haben.
Da nach Corona hinter den vielen kleinen Unternehmen (Kleinsponsoren) doch ein ganz dickes Fragezeichen steht und das mit dem Publikum einfach nicht vorhersehbar ist ... macht es halt einen Unterschied, ob ich in der Planungsphase im Mai/Juni schon mal 1/3 sicher habe oder nicht.
Von daher, NEIN es sind nicht alle gleich!
Zu der Aussage vom Rauchenwald sehe ich jetzt zwei Möglichkeiten ...
a) Rauche ärgert sich grad mächtig über die Krone, weil seine Aussagen komplett verdreht wiedergegeben worden sind.
b) Rauche (bei dem ich davon ausgehe, dass er neben Schwab auch die Finanzsituation des VSV kennt) hat das genau so gemeint
wenn a) ... na ja, Boulevardjournalismus halt
wenn b) ... schice, dann ist das wohl letztendlich das finale Indiz dafür, dass der VSV (wohl auch DO und IBK) wiedermal ums blanke Überleben kämpfen
hab ich jetzt gelernt.... gelernt ich jetzt habe
jetzt passt's
PS: bald kann die liga fullservice im medizin bereich anbieten:
graz99er kannst dir die haare machen lassen..
bratislava capitals die augen..
was kommt als nächstes ?
Und Villach hat (hatte?) mit Frau Millesi die "Die Nr.1 Schönheitschirurgin" (lt. eigner Angabe auf der HP)
Central(oder Middle) Europian Hockey League sponsored by bet-at-home
Warum sich mit einer Eingrenzung zufrieden geben? ... wir sind Europa ... wenn die Rechte noch frei sind ... EHL
Und vorne (oder hinten) schreibst halt den gerade aktuellen Sponsor hin
Ich dachte ja eigentlich auch, dass der neue Sponsor nicht im Liganamen integriert sein wird, wie hier im Forum mehrfach geschrieben wurde.
Auffallend war aber gestern, dass in jeder Pressemeldung dazu von einem "Titelsponsor" geschrieben wurde.
erster Treffer auf Google ... Titelsponsoring: Sponsor engagiert sich als Namensgeber!
Wow ... und Juhu!!!
Da ab 1.Mai das Segelfliegen wieder erlaubt ist, verstehe ich das jedenfalls als Freibrief für mich, dass ich dann auch mein Motorbike starten kann.