1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

2019 World Snooker Championship + Q School 2019

  • Jürgen63
  • 8. April 2019 um 19:45
  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 20:47
    • #101

    World Snooker Champion 2019

    Judd Trump

    Es war ein hochklassiges, wenn auch leider nicht gerade spannendes Finale: Judd Trump holt mit einer brillanten Leistung im Finale seinen ersten WM-Titel und ist damit der elfte Triple Crown-Champion der Snooker-Geschichte.

    John Higgins musste sich zum dritten Mal in Folge im Finale geschlagen geben.

  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Mai 2019 um 20:56
    • #102

    Liste der Triple Crown Champions

    Steve Davis

    6x World Champion, 6x UK Champion, 3x Masters Champion

    Terry Griffiths

    World Champion 1979, UK Champion 1982, Masters Champion 1980

    Alex Higgins

    2x World Champion, UK Champion 1983, 2x Masters Champion

    Stephen Hendry

    7x World Champion, 5x UK Champion, 6x Masters Champion

    John Higgins

    4x World Champion, 3x UK Champion, 2x Masters Champion

    Mark Williams

    3x World Champion, 2x UK Champion, 2x Masters Champion

    Ronnie O'Sullivan

    5x World Champion, 7x UK Champion, 7x Masters Champion

    Neil Robertson

    World Champion 2010, 2x UK Champion, Masters Champion 2012

    Mark Selby

    3x World Champion, 2x UK Champion, 3x Masters Champion

    Shaun Murphy

    World Champion 2005, UK Champion 2008, Masters Champion 2015

    Judd Trump

    World Champion 2019, UK Champion 2011, Masters Champion 2019

  • Elwood Blues
    KHL
    • 7. Mai 2019 um 10:21
    • #103

    @Jürgen63 ... danke für's Schreiben!!!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 7. Mai 2019 um 12:18
    • #104

    Danke @Jürgen63 habe wie jedes Jahr hier immer gelesen und persönlich habe ich mich für Trump gefreut, da er es sich verdient hat endlich Weltmeister zu werden!!!

  • Jürgen63
    Gast
    • 7. Mai 2019 um 13:10
    • #105

    Danke euch beiden! Hab ja heuer weit weniger geschrieben als in den letzten Jahren, hat aber trotzdem wieder Spaß gemacht. In knapp zwei Wochen startet die Q School, wo 16 Main Tour-Tickets für die kommenden zwei Saisonen ausgespielt werden - und da wir da eine recht große deutschsprachige Beteiligung haben, werde ich auch dazu gerne ein paar Worte verlieren.

    Freue mich auch sehr für Judd Trump - nach seiner tollen Entwicklung in den letzten Jahren mehr als verdient, fantastischer Snooker-Spieler!

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 9. Mai 2019 um 06:14
    • #106

    Und glaubst du hat ein deutschsprachiger Chancen sich ein Ticket zu sichern!

  • Jürgen63
    Gast
    • 9. Mai 2019 um 08:43
    • #107

    Ja. Alexander Ursenbacher und Lukas Kleckers haben sich beide schon einmal über die Q School qualifiziert. Die zwei haben auch dieses Mal wieder gute Chancen, vor allem Ursenbacher, der nur knapp von der Main Tour runtergerutscht ist.

  • Jürgen63
    Gast
    • 17. Mai 2019 um 21:24
    • #108

    So, morgen beginnt die Q School mit dem ersten von drei Turnieren. In jedem Turnier werden drei Main Tour-Tickets für die kommenden beiden Saisonen ausgespielt, dazu gibt es am Ende noch vier weitere Tickets für die vier Besten der "Order of Merit". In dieser Rangliste erhält man einen Punkt pro gewonnen Frame, also vier Punkte für jedes gewonnen Match (auch bei einem Freilos!).

    Während Simon Lichtenberg (21 Jahre, aus Berlin) fix noch eine Saison auf der Main Tour spielen wird, versuchen acht weitere deutschsprachige Spieler, sich (wieder) für die Tour zu qualifizieren - vier Deutsche, zwei Schweizer und zwei Österreicher.

    Lukas Kleckers (wird morgen 23, kommt aus NRW) war vor zwei Jahren schon einmal in der Q School erfolgreich, damals sicherte er sich gleich im ersten Turnier die Tour Card. Die weiteren deutschen Q-School-Teilnehmer sind Felix Frede (25, aus Niedersachsen), Robin Otto (26, aus Hamburg) und Umut Dikme (19, aus Baden-Württemberg).

    Auch die Schweiz ist mit einem ehemaligen Main Tour-Profi vertreten: Alexander Ursenbacher (23, aus dem Kanton Aargau) qualifizierte sich bereits 2013 über die Q School und war insgesamt schon vier Saisonen auf der Main Tour vertreten. Der zweite Schweizer im Turnier ist Luis Vetter (16, aus dem Kanton Thurgau).

    Und zu guter Letzt haben wir noch unsere beiden besten Österreicher, die sechs der letzten sieben Staatsmeistertitel gewonnen haben: Andreas Ploner (wird morgen 26, kommt aus Tirol) und Florian Nüßle (17 Jahre, aus der Steiermark). Ploner nahm bereits mehrmals an der Q School teil und war letztes Jahr nur zwei Siege von der Main Tour entfernt, dann verlor er jedoch klar mit 0:4 gegen Zhao Xintong. Der ist nach nur einer Saison bereits die Nr. 58 der Weltrangliste und hat sich zuletzt bei der WM gegen Mark Selby gut geschlagen.

    Für Florian Nüßle ist die Teilnahme an der Q School nach dem WM-Quali-Debüt vor ca. einem Monat der nächste logische Schritt auf dem Weg zur angstrebten Profi-Karriere. Dass es heuer bereits klappt, ist unwahrscheinlich - aber nicht unmöglich. Ploner war wie gesagt letztes Jahr nah dran, und Nüßle hat ihn in im Finale der Österreichischen Meisterschaft in den letzten drei Jahren jeweils geschlagen.

  • Jürgen63
    Gast
    • 17. Mai 2019 um 21:36
    • #109

    219 Spieler nehmen am ersten Event der Q School 2019 teil - vier von ihnen dürfen sich in wenigen Tagen über eine Main Tour Card für die Saisonen 2019/20 & 2020/21 freuen. Auf dem Weg dahin muss man je nach Auslosung fünf oder sechs Best of 7-Matches gewinnen. Kleckers und Ursenbacher haben in Runde 1 ein Freilos.

    1. Runde

    Wang Zepeng - Robin Otto

    Luis Vetter - Aditya Mehta

    Florian Nüßle - Daniel Womersley

    Felix Frede - Iulian Boiko

    Keishin Kamihasi - Andreas Ploner

    Umut Dikme - Dean Young

    2. Runde

    Aaron Hill / Neal Jones - Wang Zepeng / Robin Otto

    Andrew Pagett / Fang Xiongman - Luis Vetter / Aditya Mehta

    Florian Nüßle / Daniel Womersley - Raymond Fry

    Felix Frede / Iulian Boiko - Noel Landers

    Keishin Kamihashi / Andreas Ploner - Robbie McGuigan

    Josh Boileau / Alex Borg - Lukas Kleckers

    Fergal Quinn / Farakh Ajaib - Alexander Ursenbacher

    Umut Dikme / Dean Young - Billy Joe Castle / Dylan Emery

    Runde 1 wird am Wochenende gespielt (Otto, Vetter, Nüßle & Frede am SA; Ploner & Dikme) am SO), Runde 2 folgt Montag & Dienstag.

  • Jürgen63
    Gast
    • 20. Mai 2019 um 19:04
    • #110

    Zwei Siege und vier Niederlagen - so lautet die Erstrunden-Bilanz der deutschsprachigen Spieler. Nachdem sich Florian Nüßle gegen Daniel Womersley knapp mit 3:4 geschlagen geben musste, konnte Andreas Ploner sein Match gegen Keishin Kamihasi klar mit 4:1 gewinnen. Ebenfalls erfolgreich war Umut Dikme (4:3 gegen Dean Young), die übrigen deutschsprachigen Spieler (Luis Vetter, Felix Frede und Robin Otto) verloren ihr Match jeweils.

    2. Runde

    Andreas Ploner - Robbie McGuigan

    Josh Boileau - Lukas Kleckers

    Farakh Ajaib - Alexander Ursenbacher

    Umut Dikme - Billy Joe Castle

    Alle vier Matches finden morgen statt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 21. Mai 2019 um 21:36
    • #111

    Ein erfreulicher Tag mit drei Siegen aus vier Spielen. Umut Dikme unterlag Billy Joe Castle mit 1:4, dafür konnten die übrigen drei ihre Spieler jeweils gewinnen: Andreas Ploner 4:2 gegen Robbie McGuigan, Lukas Kleckers knapp mit 4:3 gegen Josh Boileau, und auch Alexander Ursenbacher mit 4:2 gegen Farakh Ajaib. Für die drei geht es morgen Mittag & Nachmittag weiter, bei einem Sieg folgt gleich am Abend das nächste Match.

    3. Runde

    Callum Downing - Andreas Ploner

    Lukas Kleckers - George Pragnall

    Geng Mingqi - Alexander Ursenbacher

    4. Runde

    Downing / Ploner - Chen Zhe / Jamie O'Neill

    Zak Surety / Andres Petrov - Kleckers / Pragnall

    Luke Simmonds / Peifan Lei - Geng / Ursenbacher

    Zur Orientierung: Die vier Main Tour-Cards gibt's für die vier Sieger in Runde 6.

    Einmal editiert, zuletzt von Jürgen63 (23. Mai 2019 um 07:06)

  • Jürgen63 21. Mai 2019 um 21:37

    Hat den Titel des Themas von „2019 World Snooker Championship“ zu „2019 World Snooker Championship + Q School 2019“ geändert.
  • Jürgen63
    Gast
    • 22. Mai 2019 um 19:07
    • #112

    Drei Decider in Runde 3, zwei davon mit gutem Ende: Andreas Ploner und Lukas Kleckers konnten ihre Matches gewinnen, Alexander Ursenbacher ließ sich den Entscheidungsframe leider noch stehlen.

    4. Runde

    Andreas Ploner - Jamie O'Neill

    Andres Petrov - Lukas Kleckers

  • Jürgen63
    Gast
    • 23. Mai 2019 um 07:06
    • #113

    In Runde 4 war leider Endstation für Andreas Ploner - er konnte zwar nach einem 0:3 gegen Jamie O'Neil noch mal ausgleichen, verlor aber dann den Entscheidungsframe. Besser lief es für Lukas Kleckers, er gewann sein Match gegen Andres Petrov mit 4:1 und ist damit nur noch zwei Siege von einer neuen Tour Card entfernt.

    5. Runde

    Ashley Hugill - Lukas Kleckers

    Tour Card Qualifying

    Lin Shuai / Jamie O'Neill - Hugill / Kleckers

  • Jürgen63
    Gast
    • 23. Mai 2019 um 21:43
    • #114

    Leider hat's im ersten Anlauf nicht geklappt mit einer Tour Card: Lukas Kleckers verlor nach einem 4:3 gegen Ashley Hugill mit 1:4 gegen Jamie O'Neill. Aber damit liegt er zumindest in der Q School Order of Merit weit vorne, und zwei weitere Chancen gibt's ja noch. Die Tour Cards sicherten sich Xu Si, David Lilley, Jamie O'Neill und Soheil Vahedi. Lilley schafft es damit mit 43 Jahren endlich auf die Main Tour, nachdem er die Qualifikation in den letzten Saisonen mehrmals knapp verpasst hat.

    Bereits morgen geht's weiter mit dem zweiten Event, Freilose in Runde 1 haben dieses Mal Kleckers und Vetter.

    1. Runde

    Robin Otto - Andrew Doherty

    Danny Brindle - Felix Frede

    Lee Stephens - Andreas Ploner

    Alexander Ursenbacher - Yu Kiu Chang

    Umut Dikme - Billy Joe Castle

    Florian Nüßle - Kuldesh Johal

    2. Runde

    Robin Otto / Andrew Doherty - Tam Mustafa

    Jack Bradford / Shehzad Iqbal - Danny Brindle / Felix Frede

    Lucky Vatnani / Long Zehuang - Luis Vetter

    Wu Yize / Dylan Emery - Lukas Kleckers

    Lee Stephens / Andreas Ploner - Luke Simmonds / Gary Coulson

    Alexander Ursenbacher / Yu Kiu Chang - Riley Parsons

    Umut Dikme / Billy Joe Castle - Gary Lees

    Florian Nüßle / Kuldesh Johal - Chris Totten

    Runde 1 morgen & übermorgen, Runde 2 Sonntag & Montag - bis auf Nüßle sind alle deutschsprachigen Spieler immer am jeweils ersten Tag im Einsatz.

  • Jürgen63
    Gast
    • 26. Mai 2019 um 00:11
    • #115

    Vier Siege in sechs Matches in Runde 1, nur Robin Otto und Umut Dikme mussten sich geschlagen geben.

    2. Runde

    Jack Bradford - Felix Frede

    Long Zehuang - Luis Vetter

    Dylan Emery - Lukas Kleckers

    Andreas Ploner - Luke Simmonds

    Alexander Ursenbacher - Riley Parsons

    Florian Nüßle - Chris Totten

  • Jürgen63
    Gast
    • 27. Mai 2019 um 20:33
    • #116

    Siege für die beiden Österreicher und für Lukas Kleckers in Runde 2. Andreas Ploner gewann mit 4:0 und trifft damit wieder auf Keishin Kamihasi, den er im ersten Event schon souverän mit 4:1 besiegen konnte. Während sich Florian Nüßle im Entscheidungsframe durchsetzen konnte, verloren Alexander Ursenbacher und Felix Frede jeweils mit 3:4. Kleckers bestreitet sein nächstes Match noch heute Abend, für Ploner und Nüßle geht es morgen weiter.

    3. Runde

    Lukas Kleckers - Chen Zifan

    Andreas Ploner - Keishin Kamihashi

    Louis Heathcote - Florian Nüßle

    4. Runde

    Shane Castle / Dave Nelson - Kleckers / Chen

    Ploner / Kamihasi - Noel Landers / Callum Lloyd

    Sean O'Sullivan / Aditya Mehta - Heathcote / Nüßle

    Die 4. Runde wird morgen Abend gespielt.

  • Jürgen63
    Gast
    • 28. Mai 2019 um 21:23
    • #117

    Auch das 2. Event der Q School bringt keine Tour Card für einen unserer Vertreter: Florian Nüßle und Lukas Kleckers verlieren in Runde 3, Andreas Ploner unterliegt Callum Lloyd in Runde 4 mit 0:4. Für Ploner und Kleckers könnte es bei einem starken 3. Event auch über die Order of Merit klappen, die anderen sechs müssen all ihre Spiele gewinnen.

    Event 3 beginnt am Donnerstag.

  • Jürgen63
    Gast
    • 29. Mai 2019 um 20:25
    • #118

    Die Tour Cards in Event 2 sicherten sich Chen Zifan, Riley Parsons, Louis Heathcote und Fraser Patrick. Für die deutschsprachigen Spieler gibt es im morgen beginnenden 3. Event die letzte Chance, sich auf die Main Tour zu spielen. Die Top 4 der Order of Merit (Anzahl der gewonnenen Frames) qualifizieren sich ebenfalls, hier haben allerdings nur noch Lukas Kleckers (aktuell 12. Platz, es fehlen sieben Frames) und Andreas Ploner (15. / 10 Frames) realistische Chancen.

    1. Runde

    Florian Nüßle - Long Zehuang

    Felix Frede - James Burrett

    Abdul Raheem - Lukas Kleckers

    Adam Edge - Luis Vetter

    Robin Hull - Umut Dikme

    Michael Wild - Andreas Ploner

    Sanderson Lam - Alexander Ursenbacher

    2. Runde

    Barry Pinches / Chen Zhe - Robin Otto

    Nüßle / Long - Andrew Pagett / Luke Simmonds

    Frede / Burrett - Ben Hancorn / Tam Mustafa

    Raheem / Kleckers - Lin Shuai

    Edge / Vetter - Matthew Roberts / Zsolt Fenyvesi

    Hull / Dikme - Tom Pendlebury

    Wild / Ploner - Marvin Morgan

    Lam / Ursenbacher - Saqib Nasir

  • Jürgen63
    Gast
    • 30. Mai 2019 um 21:36
    • #119

    Leider klappt es beim Q School-Debüt noch nicht mit einer Tour Card für Florian Nüßle, er verliert gegen Long Zehuang knapp mit 3:4. Ob er sich für die Challenge Tour qualifiziert, steht noch nicht fest - momentan sieht es aber so aus, als würde es sich knapp nicht ausgehen. Ausgeschieden ist auch Luis Vetter, weiter im Rennen sind Lukas Kleckers und Felix Frede.

    Morgen im Einsatz: Umut Dikme, Andreas Ploner und Alexander Ursenbacher.

  • Jürgen63
    Gast
    • 31. Mai 2019 um 18:40
    • #120

    Für Umut Dikme setzte es gegen Robin Hull erwartungsgemäß eine Niederlage, Andreas Ploner und Alexander Ursenbacher dagegen sind erfreulicherweise weiterhin im Rennen um einen Platz auf der Main Tour. Morgen und über morgen folgt Runde 2 des dritten und letzten Q School-Events.

    2. Runde

    Barry Pinches - Robin Otto

    Felix Frede - Ben Hancorn

    Lukas Kleckers - Lin Shuai

    Andreas Ploner - Marvin Morgan

    Alexander Ursenbacher - Saqib Nasir

  • Jürgen63
    Gast
    • 2. Juni 2019 um 00:13
    • #121

    Während es für Robin Otto die erwartete Niederlage setzte, dürfen sich Felix Frede und Lukas Kleckers weiter Hoffnung auf eine Main Tour-Card machen. Kleckers liegt in der Order of Merit derzeit auf dem 5. Platz - einen bzw. zwei Frames hinter zwei bereits ausgeschiedenden Spielern. Ploner fehlen auf die Top 4 aktuell sieben Frames, der hat sein Zweitrunden-Match aber erst noch vor sich.

  • Jürgen63
    Gast
    • 3. Juni 2019 um 07:29
    • #122

    Felix Frede ist nach seiner Drittrunden-Niederlage gegen Andy Marriott raus aus dem Rennen um eine Tour Card, damit bleiben noch drei deutschsprachige Spieler übrig: Lukas Kleckers, Andreas Ploner und Alexander Ursenbacher. Ihre nächsten Gegner haben allesamt Main Tour-Erfahrung, am stärksten einzuschätzen ist wohl Robin Hull.

    3. Runde

    Allan Taylor - Lukas Kleckers

    Robin Hull - Andreas Ploner

    Sydney Wilson - Alexander Ursenbacher

    4. Runde

    Hamza Akbar / Owais Ali - Taylor / Kleckers

    Andrew Doherty / Fang Xiongman - Hull / Ploner

    Haydon Pinhey / Si Jiahui - Wilson / Ursenbacher

    Order of Merit (Anzahl gewonnener Frames - Top 4 auf der Main Tour)

    48 - Si Jiahui

    44 - Peifan Lei

    39 - Lin Shuai (in Event 3 bereits ausgeschieden)

    38 - Ian Preece

    ...

    37 - Lukas Kleckers

    35 - Andreas Ploner

    26 - Alexander Ursenbacher

  • Jürgen63
    Gast
    • 4. Juni 2019 um 07:26
    • #123

    Am letzten der Tag der Q School ist nur noch einer unserer Spieler im Rennen: Alexander Ursenbacher konnte Sydney Wilson und Si Jiahui (der sich das Tour-Ticket als klarer Führender der Order of Merit gesichert hat) besiegen und hat damit immer noch die Chance, auf der Main Tour zu bleiben.

    Leider nicht geschafft hat es Andreas Ploner nach einem klaren 0:4 gegen Robin Hull - seine starke Leistung in der Q School (aktuell Platz 19 in der Order of Merit) sichert ihm aber immerhin die Qualifikation zur Challenge Tour und damit eine zusätzliche Chance, es vielleicht nächstes Jahr auf die Main Tour zu schaffen.

    Für die Challenge Tour qualifiziert hat sich auch Lukas Kleckers. Nach einem knappen 3:4 gegen Allan Taylor hat er aber nur noch eine minimale Chance auf den Verbleib auf der Main Tour - als aktuell Siebter der Order of Merit muss er darauf hoffen, dass alle Ergebnisse zu seinen Gunsten ausfallen.

    5. Runde

    Fang Xiongman - Alexander Ursenbacher

    Tour Card Qualifying

    Fang / Ursenbacher - Zak Surety / Peter Lines

  • Jürgen63
    Gast
    • 4. Juni 2019 um 20:10
    • #124

    Zum Abschluss gibt's ein Erfolgserlebnis: Alexander Ursenbacher sichert sich im letzten Event der Q School eine neue Tour Card und bleibt damit zumindest zwei weitere Saisonen auf der Main Tour. Lukas Kleckers und Andreas Ploner haben die Main Tour zwar verpasst, sich aber für die Challenge Tour qualifiziert und damit eine zusätzliche Chance auf ein Main Tour-Ticket ab der übernächsten Saison.

    Q School 2019 - für die Main Tour qualifiziert

    aus Event 1: Xu Si, David Lilley, Jamie O'Neill, Soheil Vahedi

    aus Event 2: Chen Zifan, Riley Parsons, Louis Heathcote, Fraser Patrick

    aus Event 3: Barry Pinches, Alex Borg, Alexander Ursenbacher, Andy Hicks

    Order of Merit: Si Jiahui, Billy Joe Castle, Peter Lines, Peifan Lei

    Ein besonderes Kunststück hat übrigens Alex Borg fertig gebracht: Nach zwei 0:4-Niederlagen in der 1. Runde hat er sich im dritten Event mit sechs Siegen die Tour Card gesichert.

  • Elwood Blues
    KHL
    • 10. Juli 2020 um 09:19
    • #125

    Ich frag mal ganz vorsichtig nach ... Jürgen63, bist du raus aus dem Forum? (Gast-Status?)

    Coronabedingt findet heuer die WM in Sheffield vom 31.7. bis 16.8. statt. Die Quali beginnt am 21.7., heuer wieder mit Florian Nüßle ... Bericht in der KLZ

    So, und das ist leider auch schon wieder alles was ich über die WM weiß.

    Hey Jürgen, wenn es dich hier überhaupt nocht gibt, wäre schön wieder das ein oder andere Snooker-Posting von dir zu lesen.

    Muss ja nicht mehr so viel sein bzw. nicht in der Tagebuch-Form wie die letzten Jahre ... ein paar wenige persönliche Einschätzungen von dir würden mir schon allemal reichen (denke, da waren doch immer einige Snooker Interessierte User hier im Forum, die das ganz gerne gelesen haben.)

    ... würde mich echt freuen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™