Nein, den Namen nicht ändern ... es geht ja um eine Verlierer Trophy
Und der größere Verlierer (stand heute) ist wohl der, der sogar diesen Titel um 1 Spiel verliert ![]()
Nein, den Namen nicht ändern ... es geht ja um eine Verlierer Trophy
Und der größere Verlierer (stand heute) ist wohl der, der sogar diesen Titel um 1 Spiel verliert ![]()
Danke für die Empfehlung, mit der du vollkommen richtig liegst ![]()
... aber als Villacher (Anfahrt zur Nockalmstraße nur ca. 50 min) und als Besitzer der Kärnten Card (Maut gratis) ... fahr ich die Nockalm doch eh "ein paar mal" im Jahr ![]()
So, jetzt hab ich das Stilfser Joch auch auf meiner Liste … und genau das ist auch mein Fazit, da fährt man nur rauf, dass man sagen kann, dass man oben war ... weil halt alle davon reden 😉
Ist zwar jetzt ein wenig scharf formuliert, aber so richtig viel Spaß hat es mir eigentlich nicht gemacht … und das lag nicht mal so sehr am eigentlich erwarteten starken Verkehr. Da ich mich an die Faustregel vom Hotelier in Schlanders gehalten habe (nicht im Juli/Aug und nicht zwischen 9 und 16 Uhr) war das Verkehrsaufkommen meinem Empfinden nach “normal“ … viel Verkehr, ja … aber nicht arg schlimm.
Ich fahre gerne, sehr gerne Bergstraßen, es ist das Serpentinenfahren, das es für mich ausmacht … und bei den üblichen Bergpässen sind dann halt natürlich auch die üblichen Spitzkehren dabei. Ein paar Spitzkehren sind ja vollkommen o.k., nur wirklich Spaß machen sie mir halt nicht … weil einfach zu viel an Rhythmus genommen wird. Wennst dann die Kombi von Spitzkehre und Gegenverkehr bei jeder 2-3 Kehre hast, ist das halt für mich ein Spaßbremser.
Am Stilfser Joch (vom Vinschgau kommend) hast dann nach dem “Vorspiel“ dann halt nur Spitzkehren und das eben für meinen Geschmack nach um die Spur zu viel. (Anders als z.B. am Timmelsjoch, da hast zwar auch viele Spitzkehren … aber halt für mich irgendwie “stimmiger“ … und nicht soviel Gegenverkehr in den Kehren)
Muss auch zugeben, dass ich da am Stilfser Joch das erste Mal überhaupt über Spitzkehren nachgedacht habe … aber dieses Thema sehen wahrscheinlich auch viele anders.
Oben auf der Passhöhe dann, hast halt die Vermarktung pur … aber auch einen überwältigenden Blick auf den Ortler.
Anm: Mein persönliches Highlight auf meiner weiteren Tour (bezüglich Pässe) waren dann die beiden, gleich nacheinander folgenden, Furkapass und Grimselpass im nord/westlichen Tessin.
ich bin knapp 20 jahre motocross und enduro gefahren,
Genau das meinte ich mit Gelände-Halbprofi ![]()
Wünsche dir jedenfalls viel Spaß und vorallem eine unfallfreie Zeit!
Oha, 250 km pro Tag ist aber viel im Gelände ... denke, du sprichst da über zumindest Gelände-Halbprofis ![]()
Beim Thema Offroad bin ich irgendwie unschlüssig. Wirklich reizen tut es mich ja nicht, denke aber, dass zumindest so ein Offroad-Kurs beim ÖAMTC für den Alltagsgebrauch des Motorrads schon ziemlich Hilfreich wäre. Oder gleich ins GS-Mekka nach Hechlingen ... die haben Leihmaschinen, da bleibt die eigene GS ohne Schrammen ![]()
will ja im September die RDGA fahren
werd ende august/anfang september mit einem freund (auch auf GS) den TET in SLO und ITA in angriff nehmen.
Ja, ich kenn zwar beide, hab mich aber nie wirklich damit beschäftigt ... daher zwei "Anfänger-Fragen" dazu ![]()
@RDGA
Wenn ich meine Touren mache, checke ich irgendwann nachmittags bei einem Kaffee booking.com und organisier mir ein Hotel für die Nacht. Ist das entlang der RDGA überhaupt möglich? ... oder musst du da deine Nächtigungen schon im vorhinein organisieren?
Und meine zweite Frage "Wie voll ist die eigentlich mittlerweile? ... da müssen ja mittlerweile Massen unterwegs sein?" wirst mir erst danach beantworten können ![]()
@TET
Off Road kenn ich mich ja überhaupt nicht aus ... Frage: Wenn man da mehrtägig unterwegs ist, wieviel km pro Tag plant man Offroad so cirka grob übern Daumen?
WiPe viel spass damit ... und immer oben bleiben
Wenn dann eine Adventure und die wird noch weiter produziert.
Da hätte ich mir den langen Text sparen können
... sorry, hab nur an die "normale" gedacht
wie lange bist denn dann unterwegs ?
Als Schönwetter Fahrer, bin ich bis jetzt zumeist (abhängig vom Wetterbericht) eher spontan für ca. 3 bis 5 Tage gefahren.
Wenn ich dann aber in den nächsten Jahren meine Wunsch Destinationen anfahren möchte (z.b. Spanien, Rumänien, Balkan und Griechenland ... und eigentlich überhaupt ganz Europa) werde ich dann wohl auch im Regen mit Regenschutz fahren müssen ![]()
Denke, du weißt dann eh bescheid dass sich am GS Markt grad was bewegt.
Die 1250er wird seit ein paar Wochen nicht mehr produziert ... ab ca. Oktober beginnt die Auslieferung der neuen 1300er GS. Den Erlkönig Fotos nach und den diversen Berichten im Netz nach ... na ja, könnte eine Negativ-Überraschung werden.
Ich kann derzeit nicht wirklich abschätzen in welche Richtung sich die Preise für eine gebrauchte 1250er entwickeln ... kann nach unten gehen (wenn viele doch auf die 1300er umsteigen) ... kann aber auch noch oben gehen (wenn dann im Oktober die ersten echten Berichte über die 1300er vorliegen und sich wirklich so manches Gerücht bestätigt).
Solltest du dir noch eine "neue" 1250er kaufen wollen ... hast derzeit die ultimat Version zu einem echt überzogenen Preis ... oder aber, du schaust bei den Händlern, die sich noch mit einigen "normalen" 1250er eingedeckt haben.
Zum Eishockey schreib ich ja nur noch sehr wenig ... bei diesem OT-Thema muss ich mich aber wieder mal melden ![]()
Seite 2 vom Fredl und es hat sich noch kein GS Fahrer getraut sich zu outen ![]()
Bin seit den 90er Jahren BMW GS Fahrer ... dazwischen aber mal mit einer ca. 15 jährigen Pause. Hab vor einigen Jahren wieder damit begonnen und bin jetzt mit einer 1250er GS unterwegs. Bin aber "derzeit" nach wie vor ein "Wenig-Fahrer" was Tagestouren anbelangt. Das schönste sind für mich jedenfalls die Mehrtagestouren, welche ich so ca. 2x im Jahr mache.
Ralf du Hundling ... hast du also doch noch alle Infiniti Steine gefundenen
Falls von Interesse und noch nicht geschrieben:
Zum Zeitpunkt, als die Schiedsrichter Video schauen gegangen sind, war Viveiros jedenfalls schon auf der Strafbank.
BradSchlegel Hockeyverein ist wie Verwandschaft ... kannst dir nur (zum Teil) aussuchen und der/die bleibt für immer ... also gib deinem Herzen einen Ruck ... ich glaub, das Gute steckt noch in dir ![]()
sorry für OT
Rein nach Sympathie
(eigentlich isses mir wurst)
VSV-KAC 0:4
... und das mit diesem Usernamen?
Oder hast du dich bei der Wahl des Usernamen nur vertippt und wolltest eigentlich den da ==> Wayne Schlegel von der Michigan Lebens- und Unfallversicherung ![]()
Meine hat auch 24
und hat es funktioniert?
Kartenkauf hat funktioniert ... jetzt happert's aber mit dem Aufladen auf die Abokarte (dieses "Badge" laden) ... genauer gesagt geht's um die Kartennummer.
Ich hab auf meiner Abokarte 6 Ziffernblöcke mit je 4 Ziffern (getrennt durch einen Bindestrich) ... also eine Kartennummer mit gesamt 24 Ziffern. Diese 24 Ziffern habe ich in einem durchgehend eingetragen ... funktioniert leider nicht.
Da aber zu Beginn noch die Kartennummer der Abokarte vom letzten Jahr vorgegeben war ... ist mir aufgefallen, dass es letztes Jahr 28 Ziffern waren ... also 7 Ziffernblöcke. (Weiters sehe ich nämlich auf meiner Abo nach der letzten Ziffer noch einen Bindestrich)
Frage an das Schwarmwissen des Forums: Wie viele Ziffern hat euere Abokarte? ... Danke im Voraus!
Habe jetzt reingeschaut ... bei mir stehen unter "Abonnement-Transfer" folgende Fristen:
Dienstag 7. März 2023 - 19:15 Uhr
Stadthalle Villach
Ihre Plätze sind garantiert bis am Montag 6. März 2023
Sonntag 12. März 2023 - 17:30 Uhr
Stadthalle Villach
Ihre Plätze sind garantiert bis am Freitag 10. März 2023
habs mir kurz durchgerechnet: Premium Sitzer +71%
Verständnisfrage: Meinst du damit Nicht-Abo-Besitzer?
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich letztes Jahr in den PO € 30,- pro Spiel bezahlt.
Heuer sind es € 45 ... das ergibt für einen Sektor C Abo Besitzer eine Preissteigerung von genau 50%
Da ich 2 Abos habe, ist die Steigerung für mich also 100% ... ![]()
Ach ja und eins noch: Ich sitze nun seit über 30 Jahren auf demselben grauslichen Klappstuhl und seit heuer ist es auf einmal ein Premium Sitzer??? ... muss echt mal genauer schauen was sich da an meinem Sitzplatz geändert hat.
Aber he ... keine Ursache ... ich habe gerne als Langzeitabobesitzer auch in all den miesen Jahren brav meine Kohle überwiesen (4ever Abo hin oder her). Und genau das ist eigentlich meine Hauptkritik. Gerade im Sektor C sitzen halt ganz, ganz viele die auch diese "+30 Jahre" haben. Egal ob die Jahre vor dem Ligacrash, als auch die vielen Schonkost-Jahre ... mit unserem Geld konnte der Verein immer verlässlich planen.
Ob ich kommendes Jahr wieder 2 Abos kaufe? ... Ja eh, natürlich ... Traurig ist halt, das die Verantwortlichen bei der Preisgestaltung dieses Sucht-Verhalten miteinkalkulieren.
Oder man spekuliert nicht rum ... liest die KLZ und erfährt, dass es eine Vereinbarung gibt, dass er gegen seinen Stammverein nicht spielt ![]()
Apropos Dylan ... der Literatur Nobelpreisträger.
Während der letzten Heimfahrt aus der Bundeshauptstadt hab ich mir wiedermal den Dylan im Auto gegönnt, wobei ich dann ab Wolfsberg bei Desolation Row hängen geblieben bin ... gut, bei 11 Minuten Länge sind das bis Villach nicht soviel Wiederholungen.
Auch wenn ich nicht alle Strophen wirklich verstehe und ich so wie bei einigen anderen preisgekrönten Künstlern auch, vielleicht ein wenig zu einfältig für manche Kunst bin ... so bin ich dann doch fasziniert von einzelnen Text Passagen kombiniert mit diesem eindrucksvollen Folksound.
... und wenn ich jetzt noch z.B. an meinen Text-Favoriten von ihm denke (Times are changing), so kann ich auch als Laie nachvollziehen warum er absolut verdient den Nobelpreis erhalten hat.
Denke nicht, dass mit dieser Aktion wirklich irgendjemanden beim VSV grob wehgetan wird.
Das eigentlich traurige ist aber leider wiedermal die KLZ. Wie bereits wer geschrieben hat, den MQ kannst echt schon lange nicht mehr ernst nehmen ... das ist aber eh bekannt.
Das er aber diesmal, als Sport Ressortleiter, den Gressel den Auftrag gibt einen Kommentar dazu zu schreiben ... das ist für mich zumindest neu.
Der Gressel ist damit aber leider total überfordert, was darin mündet, dass er im ersten Teil versucht seinen Chef zu entsprechen ... aber dann im zweiten Teil des Kommentars sich selbst total widerspricht und damit den Kommentar zu einer Farce werden lässt.
Yep, schwierig ... kann man wohl so oder so lesen. Ich hätte es zumindest so gelesen, dass nicht nur der Täter was abkriegt, sondern auch das Opfer was bekommt.
Mir ging es vorwiegend darum, dass das DOPS eigentlich nur die "Strafe", also den Täter, im Focus haben kann bzw. muss. Stichwort: pädagogischer Aspekt ... besserer Mensch werden ![]()
Auch wenn das Wort "Belohnung" weggelassen wird und wir nur über "Entschädigung" sprechen, so darf das mMn niemals in die Kompetenz des DOPS bzw. des Eishockey Regulativs als solches fallen. Es wird wohl seinen Grund haben, warum Entschädigungen in den juristischen Prozessen immer separat, losgelöst vom eigentlichen Strafprozess, behandelt werden. (Denke da vorwiegend an die Zivilrechtlichen Klagen ... bin kein Jurist, also sorry sollte ich da komplett daneben liegen.)
mir geht es darum das der verein des gefoulten spielers (ausser vllt im playoff) meist rein gar nix von der sperre des übeltäters hat,
MMn ist das der gleiche Denkansatz wie bei der Forderung, dass der Täter gleich lange gesperrt werden sollte wie das Opfer ausfällt (Stichwort, Auge um Auge ...)
Der eigentliche Grund einer Strafe sollte mMn halt dann doch eigentlich immer ein pädagogischer sein ... also auf den Täter abgestimmt sein, damit aus diesem, im sozialen Sinne, ein "besserer" Mensch wird. Und ja ich weiß, beim Ausmaß der Strafen des DOPS ist das nicht so klar ersichtlich ![]()
Ich persönlich halte nicht viel davon, einen Täter zu bestrafen und gleichzeitig das Opfer zu belohnen.
..weiß leider nicht ab wieviel Beiträgen ich berechtigt bin PN's zu empfangen.
Es war mal von 5 Beiträgen die Rede.
Also machst noch schnell ein Posting, dann sollte das klappen ![]()