die performance heute ist unglaublich - wollte man sich in der defense nicht steigern?
das 3. tor von trattnig auch eher untypisch für ein 5:3 PP würde ich meinen. satter schuss,
goalie mMn nicht frei von schuld - und nicht unbedingt ein erspieltes tor, imo.
Beiträge von alekhin
-
-
nochmal zu Marc-Andre Dorion:
klingt für mich ein wenig nach einem typ wie murphy - offensivstarker verteidiger, MVP wird man auch nicht ohne leadershipqualitäten, (A) trug er ja zuletzt.
auch wenn er noch nicht zu sehen war bislang (gibts videos von ihm auf youtube?) - das müsste schon mitm teufel zugehen wenn der nix taugt. -
na zumindest kann man nach dem spiel heute was analysieren und wird sicher was finden was man besser machen kann.
starkbaum heute mit einem schwachen tag, aber die ganze defensive mMn zu verhalten. PK viel zu defensiv, dafür PP okay. -
4:5 - das wird jetzt interessant..
-
ich würde den starkbaum jetzt nicht verteufeln wegen des haltbaren gegentreffers.
mal sehen wie er hält wenns drauf ankommt. eier bekommt jeder goalie. -
nach dem 1. drittel, wo österreich in meinen augen nicht überzeugt hat, jetzt in den ersten zweieinhalb minuten 3 tore erzielen - das überraschte mich.
-
4:1 - spiel entschieden... bin überrascht
-
da berger is a koffer. der meint die ukrainer spün a schlechtes PP, inzwischen spielens des 4eck schön aus und ham sogar an torschuß. herrlich.
eher statisch gespielt - bamm tor, haha. trottlglaub der hat dieses drittel oft genug bewiesen dass er nicht übermässig kompetent ist - die 2+10 als mörderaktion klassifiziert z.b.,
die ukrainer spielen das find ich wirklich clever bislang. mal sehen ob österreich jetzt mal ein wenig gas gibt. -
naja, wenn bei wien nächstes jahr die halle halbwegs voll ist, es stimmt dass eishockey immer mehr zum premium-produkt wird
um dass sich sponsoren reissen - dann könnte da bei einem kuhdorf wie wien schon einiges an budget möglich sein.
so dämlich dass er geld ausgibt bevor er weiss dass er das in ungefähr wohl auch reinkriegen wird schätze ich schmid nicht ein.hughes in wien - das wäre der nächste gute transfer der caps. anscheinend will man da nächste saison den erfolg erzwingen.
wird sicher ganz lustig (salzburg dürfte mit der heurigen saison ja auch nicht zufrieden sein), das gibt wieder viel potential für
small- und trashtalk wenns bei den "grossen" nicht so läuft wie prognostiziert -
tenute, oulette, irmen haben/hatten angeblich ein angebot aus münchen, wie auch hughes.
wie viel an den gerüchten dran ist ist schwer zu sagen - letzte info bezüglich irmen war
glaub ich dass er noch drüber nachdenkt wo/was er unterschreibt. -
wenn von dem was man so hört bezüglich professionalität rund ums team (auf den masseur 3h warten, eigenaufwand bei der ausrüstung usw.)
nur die hälfte wahr ist wunderts mich persönlich gar nicht dass einige besseres zu tun haben. wofür gibt der oehv sein geld eigentlich aus? -
bei mir das gleiche - trotzdem besser so als orf
edit: stream tot...
-
ich bilde mir ein die weissrussen heuer mal gegen team germany antreten gesehen zu haben - da wars recht düster aus sicht der deutschen.
k.a. was mit denen los ist - evtl wenig motiviert? die müssen einfach mehr drauf haben, vielleicht im schlussabschnitt jetzt. -
Dann wetdens wohl topscorer der liga schiechl nageler heinrich und konsorten richten.
schiechl macht das 2:0edit: dein edit zu spät gesehen, sorry
-
sorry, aber angesichts der budgets die die EBEL vereine mittlerweile aufweisen (müssen) kann ich über reisekosten für eine busfahrt (mit übernachtung) nicht anders als zu grinsen.
dass die wahrscheinlichkeit einer "ente" besteht, um die DEL für landshut möglich zu machen ist aber leider sehr wahr. mal weiterschauen, aber wird wohl genau so kommen. -
zu schwach und/oder zu alt aus sicht der verantwortlichen anscheinend. eine meinung die ich durchaus teile.
-
was die qualität der übertragung betrifft, hat der orf mMn nur wieder bestätigt dass servus-tv eine klasse besser ist.
1:0 - very nice
-
ich teile die meinung dass znenalik ein kompetenter beobachter des heimischen hockeys ist. gleichzeitig war/ist er ein konsequenter verfechter der legiobeschränkung.
was mich bei ihm aber stört, ist dass er aus meiner sicht ignoriert dass bei einer legionärsbeschränkung einerseits die nationalliga ein problem bekäme (spielermangel),
andererseits sich die österreicher die das niveau eines durchschnittslegionärs (oder besser) haben auf ganz wenige vereine aufteilen würden - die mit der besten brieftasche.
ohne salary cap ist in meinen augen die legiobeschränkung nicht durchführbar, da sie unweigerlich zur zweiklassenliga führen würde (bzw. diese schere weiter öffnen würde).
oder glaubt hier jemand ernsthaft z.b. graz könnte / würde red bull erfolgreich spieler wie latusa oder trattnig abwerben?dass österreich nicht a-nation ist (und so schnell wohl auch nicht dauerhaft werden wird) hat mMn 3 gründe:
einerseits die halleninfrastruktur, schaut man z.b. nach norden (tschechien) wird schnell klar dass dort einfach mal um ein vielfaches mehr an eisfläche vorhanden ist.
das netz ist dort auch dichter - damit einher geht die tatsache dass dort sehr viel mehr leute selber eishockey spielen, das wieder machts leichter mehr als eine liga mit
spielern zu versorgen. will man das gleiche in österreich bewerkstelligen braucht man also a) viel mehr eishallen und dann b) zeit, damit sich die vereine/unterligen gründen können
und entsprechend viele spieler überhaupt mal produziert werden. aktuell ist ein dasein als fahrstuhlnation mMn das ende der fahnenstage, mehr wirds so schnell wohl nicht.dauerhafte a-nation kann österreich dann werden, wenn eishockey ein breitensport geworden ist und auch die nötige infrastruktur vorhanden ist. aus meiner sicht besteht kein grund
jeden sommer wieder krokodilstränen zu vergiessen dass das noch nicht morgen der fall sein wird. schafft mans nie geht die welt auch nicht unter. -
ganz einfach lieber raze, weil 2500 hatten die wings selbst dann, als sie sich nicht für die playoffs qualifizierten.
in sportlich guten / normalen jahren platzt die halle aus allen nähten. frage beantwortet? -
der "ausbau" statt neubau - eine typisch österreichische lösung vermutlich, sprich ein provisoriom für jahrzehnte.
wenn unsere politiker doch wenigstens so ehrlich wären klar zu sagen dass sie fürs eishockey kein geld ausgeben wollen..
aber nein - stattdessen humpeln vertreter von stadt und land verbal mit "...auch wir unterstützen die blackwings..." durch jedes
interview dass da kommt. s'peinlich. -
..und wieder einmal stellt sich die frage warum österreich eigentlich unbedingt eine a-nation sein will?
die kritik an der liga - die hat sicher was für sich, ja. trotzdem sollte das argument sein österreicher für die liga auszubilden.
fürs nationalteam - ich weiss nicht, hat eishockey bei uns den stellenwert, dass ein land mit 8 mio. einwohner top16 sein kann/soll?fürs erste match sah das heute gar nicht schlecht aus. mal sehen wie die jungs dann bei der wm wirklich abschneiden.
-
Hauptsache, wichtig und arrogant daherreden...
das ist schon extrem hart wenns von dir kommt. aber gut, hughes ist ein toller spieler und solche möchtest du natürlich beim kac sehen. is okay. -
goalgetter - das wäre wohl eher sofron (hat der schon nen neuen vertrag?) oder auch irmen.
hughes hat 55 seiner 80 punkte als assists verbucht. goalgetter, naja, aber ich böser linzer lass dich mal weiter träumen. -
hughes in allen ehren, aber zu glauben er alleine würde aus dem kac-sturm die traumoffense der liga machen - ist das nicht ein wenig zu blauäugig gedacht?
-
so spannend die frage ist, warum man freimüller engagiert um dann innerhalb der liga aktiv zu werden -
das ist nicht der richtige thread dafür.