1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. phifi

Beiträge von phifi

  • Welche Games zockt ihr momentan?

    • phifi
    • 31. März 2023 um 15:50
    Zitat von PatMan

    Schlechtes Beispiel. Bei Cyberpunk waren es doch gerade die ganzen Streamer die so viel Druck gemacht haben, wann das Spiel denn nicht endlich herauskommt. Den regulären Vorbestellern wird es ziemlich egal sein ob sich Spiele um x Monate verzögern. Zumindest mir ist das immer egal.

    Natürlich ist es den Streamern lieber es kommt früher als später raus, aber du überschätzt deren Einfluss.

    Der entscheidende Druck, den Releasetermin zu halten, kam von den Investoren die das Spiel noch zeitgerecht für das Weihnachtsgeschäft released haben wollten. Ironischerweise eben jene Investoren, die anschließend CDPR verklagt hatten wegen des mieserablen Gamelaunch. Einige der oberen Persönlichkeiten bei CDPR hatten nach diesem Dilemma kleinlaut zugegeben, dass sie die Geldgeber im Vorfeld wohl etwas zu wenig unter die Lupe genommen hatten.

  • Welche Games zockt ihr momentan?

    • phifi
    • 30. März 2023 um 16:03
    Zitat von DieblaueRapunzl

    das sind 2 paar Schuhe. Niemand hält Spieleentwickler davon ab, ein ordentliches Spiel zu entwickeln, dass beide Seite zufrieden stellt.

    Oh doch, genau das machen die Publisher und Investoren durch Zeitdruck, verfrühte Release Termine und Ansprüche wie "wir brauchen Feature X weil es sich gut verkauft" egal ob es zum Spielkonzept passt. Beispiele dafür gibts genug aber vermutlich eines der unrühmlichsten war der Release von Cyberpunk 2077. Die ganze Vorbestellerei begünstigt diese Entwicklung dann noch zusätzlich.

    Ich gebe dir vollkommen Recht dass es auch eine gesunde Basis an neuen Spielern und/oder Casual Gamern braucht und genau das hat Blizzard früher so hervorragend geschafft, diese mit den Hardcore Gamern unter einen Hut zu bringen. Stichwort "easy to learn, hard to master". Da brauchts eine gesunde Mischung. Das Pendel schlägt für meinen Geschmack aber oft zu sehr Richtung Casual Gaming aus.

  • Welche Games zockt ihr momentan?

    • phifi
    • 30. März 2023 um 14:22
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Hab vom doch bekannten (Kärntner) Diablo Streamer Jessirocks letztens in einem Postcasts etwas sehr schlaues gehört "im Netz schreien immer die Hardcore Gamer, dass das Spiel zu casual sei, dass die Truhe zu weit weg vom Schmied ist und was nicht sonst für Kritik am Spiel. Dabei stellen keine 10% der Käufer diese Spieler dar, von daher ists nur logisch und gerecht, dass man für die 90% ein Spiel produziert und nicht für die 10%. Noch dazu sollten die 10% froh sein, dass das Geld der 90% das Spiel überhaupt ermöglicht und auch einen Endgame Content, den besagte 90% vermutlich auch nie sehen werden." - fand ich sehr klug dieses Statement.

    Kann man so sehen, ist mM aber eine Milchmädchenrechnung. Es ignoriert die Tatsache dass es dieser HardCore Gruppe zu verdanken ist, dass die Lebensspanne eines Spiels beträchtlich steigt und auch der Bekanntheitsgrad sehr davon profitiert. Schließlich sind es genau diese, die den Content auf Twitch/Youtube und Co produzieren und der Gaming Community überhaupt erst Leben einhauchen. Und was schwindende Spielerzahlen für ein Onlinegame bedeuten muss ich dir vermutlich nicht erklären.

    Davon, dass die Hardcore Gamer ganz neue Spielegenres erfunden haben fang ich gar nicht erst an ;)

    Aber es ist leider so, dass sich die ganze Spieleindustrie dorthin orientiert, wo die große Masse (90%) gemolken werden kann und es steht nicht mehr die Qualität des Produkts im Vordergrund, sondern die Maximierung des Gewinns. Blizzard ist da schon lange keine Ausnahme mehr.

  • Welche Games zockt ihr momentan?

    • phifi
    • 30. März 2023 um 13:28
    Zitat von DieblaueRapunzl

    grad das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Sagt doch jeder der in der Endgame Beta war, dass D4 am Ende des Tages komplexer sein wird als alle seine Vorgänger: Skilltree, Paragon System NEU, der komische ingame Baum (Name vergessen), Legendaries (bzw. deren Affixe), Kodizes und Urahnen Gegenständige die die Primals ersetzen werden aber mehr Einfluss auf die Skillung haben werden. Da kannst schon richtig tief reingehen in dein Build. Bei den Itemstats eine blöde Frage, aber hast du in den Optionen die Tooltips aktiviert? Sonst vergleicht die das zugegeben gschissene Interface nur den Rüstungswert?

    Der Rest ist natürlich Geschmackssache. Ich hätte grundsätzlich lieber ein "normales" Diablo gehabt ohne shared world, aber als jmd der viel WOW gezockt hat, störts mich wie gesagt Gott sei Dank weniger als ich befürchtet hatte.

    Ja, die Tooltips waren aktiv.

    Hat aber wenig mit den ideenlosen Stats zu tun wo es zB. mind. 5 verschiedene Typen nach dem Muster +x% auf Damage gegen healthy/injured/cc'd/.. gab. Das gauckelt eine Komplexität vor wo es kaum eine gibt. Der Skilltree ist für mich auch sehr oberflächlich ausgefallen und ich meine dass "der komische ingame Baum" eine frühere Version des jetztigen Skilltrees ist.

    Ich hätte mir einfach etwas Innovation erhofft aber alles was du aufzählst war schon mal so oder so ähnlich da. Bedeutet nicht, dass man das Rad neu erfinden muss, aber zumindest weiterentwickeln darf es sich.

    Was war dein erinnerungswürdigster Moment in der Beta?

    Was bei mir am meisten hängen blieb war die "klatschen für die Soldaten" Quest - das war der traurig/komische Tiefpunkt :S

    Ich werds mir wohl irgendwann zulegen um die Story durchspielen zu können, die hatte einen durchaus interessanten Start, aber ansonsten ist die Euphorie gänzlich verpufft.

    Zitat von Woldo

    Ist D4 eigentlich ein reines online Game? Oder kann man es auch allein zocken, also quasi solo Kampagne?

    Das sind zwei unterschiedliche Fragen die sich nicht ausschließen

    Ist leider alles online aber du kannst alleine zocken (bis auf die zufälligen Treffen von anderen Spielern in der Open World mit denen du aber nicht interagieren musst). Nur einen Solo Offline Modus wirst du vergeblich suchen.

  • Welche Games zockt ihr momentan?

    • phifi
    • 29. März 2023 um 21:50
    Zitat von Daniel 75

    Ich hab jetzt nach 93 Stunden extrem fesselnden Stunden die weiße Forschung abgeschlossen. Damit reichts mir jetzt auch mal und ich werds nicht weiterspielen wenns kein konkretes weiteres Ziel gibt. Ich schau vielleicht nächsten Winter wieder mal rein.

    Genauso gings mir auch beim ersten und beim zweiten Anlauf. Jetzt warte ich auf den großen Patch mit den Gegner. Das sollte auf jeden Fall mehr Spannung und Dynamik rein bringen.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    so hab mir jetzt 2 Wochenenden lang die Seele aus dem Leib gezockt bei der Diablo 4 Beta. Danke Blizzard dass du wieder eine Nadl in meinem Arm gerammt hast. Hatte seit langen mit einem Spiel wieder richtig Spaß! Hat sich noch jmd die Beta angschaut?

    Mir gings genau umgekehrt. Ich war noch nie so schnell gelangweilt bei einem Diablo Titel :sleeping:

    Zuviele (für mich unpassende) MMO Mechaniken, die Dungeons sind leider komplett einfallslos und generell macht mir das ganze Spiel zu sehr den Eindruck dass es zuerst für Konsolen konzipiert wurde und dann erst für den PC. Die Casualisierung und Reduktion der Komplexität bei Items und Stats gab dem Ganzen den Rest. Da hab ich zwar noch etwas Hoffnung Dank Paragorn System aber dem stehen doch zu viele Negativpunkte gegenüber.

    Optisch machts zwar wirklich etwas her und die wiedergefundene dunkle Stimmung aus D2 gefällt - aber das ist irgendwie der einzige Lichtblick.

    Blizzard ist eben leider schon lange nicht mehr die geniale Spieleschmiede wie noch in den 90er/2000ern ;(

  • Welche Games zockt ihr momentan?

    • phifi
    • 11. März 2023 um 13:38
    Zitat von Daniel 75

    Dyson Sphere Program fesselt mich grad extrem. Ähnlich Factorio werden riesige Fabrikskomplexe gebaut und dabei mehrere Planeten und Sonnensysteme bereist um an mehr Rohstoffe kommen und immer grössere Fertigungsstrassen aufzubauen. Nicht superleicht zugänglich aber wenn mans mal raushat ein sehr fesselndes Spiel. Beim ersten Versuch bin ich in Stunde 45 und am Ende des Spiels hab ich hoffentlich eine Dyson Sphere zur Sromversorgung meiner Heimatwelt um eine Sonne genaut.

    IN DSP hab ich auch einige Stunden versenkt, allerdings ist der Aufbau der "Fertigungsstrassen" irgendwann immer das gleiche und spätestens wenn die Dyson Sphere steht, ist mein Durchlauf dann auch zu Ende.

    Bin gespannt wieviel dynamischer das Spiel mit dem "Dark Fog" wird. Mit dem Update werd' ich es sicher nochmal rausziehen.

    Factorio hat mich da doch um einiges länger fesseln können.

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 11. März 2023 um 12:20
    Zitat von EINI

    VN vom 7.3.23

    Weit hat er's gebracht, der Herr Kutzer... <X

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 17. November 2022 um 22:21

    VN... muss man mehr dazu sagen?

  • Welche Games zockt ihr momentan?

    • phifi
    • 8. November 2022 um 13:58
    Zitat von Sour-Fox

    Tut es auch. Mein erster Wipe war ne Woche zocken und dann für ein halbes Jahr nicht mehr angerührt. ^^

    So sah's bei mir auch aus.. nur dass ich es seitdem gar nicht mehr angegriffen habe.

    Aktuell wird nach einigen Monaten LostArk nun wieder mal Dyson Sphere Program gezockt

  • Saison 2023/24 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 8. November 2022 um 13:23

    Wird sich zeigen, was da unter "Profisport" verstanden wird. Könnte auch bedeuten, dass man in der Alps starten will. Aber auch bei einer Nennung für die ICE bleibe ich skeptisch solange die Kutzer One-Man-Show am Werk ist.

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 12. September 2022 um 08:49
    Zitat von Dakotabiker

    Alle Spieler von Dornbirn - welche laufende Verträge für diese Saison hatten - werden weiterhin von Dornbirn bezahlt. Allerdings gilt das nur, wenn sie für den B‘Wald spielen. Das sind keine Unwahrheiten, sondern Tatsachen. Und nochmals, Vereinsführung in Mehrzahl gibt es nicht u. hat es nur auf dem Papier gegeben. Mir ist es ein Rätsel, warum das all die Jahre nie jemand kapiert hat u. auch heute noch nicht verstehen will.

    Wenn die Vereinsführung Bratwürste und Bier im Lieferservice ausliefert, Schieris im Livestream beleidigt usw. bleibt halt nicht mehr viel Zeit für die wichtigen Dinge die nicht delegiert werden können.

    Ist mir ein Rätsel, ... (denk dir den Rest)

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 10. September 2022 um 09:42
    Zitat von spieleragent

    Die Illusion kannst du vermutlich gleich vergessen. Ich glaube nicht, dass die Bulldogs so schnell wieder eine 1. Mannschaft stellen werden. Dazu brauchst du Sponsoren, Spieler, Betreuuer, Umfeld etc. Das kannst du nicht alles einfach für eine Saison an- und ausknipsen. Die Bulldogs sind tot, diese Ära ist zu Ende. Wenn Dornbirn Glück hat, dann finden sich Sponsoren und engagierte Personen, die ein neues Team aufstellen, das vielleicht in ein paar Jahren wieder in die 2. Liga einsteigen wird (wie auch immer die dann aussehen und heißen wird). Aber die Bulldogs wird man nie wieder im Profi-Eishockey sehen.

    Abgesehen vom "nie wieder" bin ich bei dir... die Bulldogs sind Geschichte und unter Kutzer hoffe ich sogar, dass sie das bleiben.

    Wenn, dann muss das etwas anderes als die bisherige Kutzer-One-Man-Show werden.

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 5. September 2022 um 20:45
    Zitat von Feldkircher82

    Muss das sein, gleich wieder auf Angriff zu schalten? Bin halt Feldkircher und schreibe dann wenn ich einen Zusammenhang zu „meiner“ Mannschaft sehe.

    Du kannst und sollst ja anderer Meinung sein aber entspann Dich dabei wieder ein bisschen.

    Mein Post war nicht als Angriff gedacht, eher als Feststellung. Fands eher amüsant woher du die Vorstellungskraft nimmst und den Zusammenhang zu Feldkirch gefunden hast ;) (hoffentlich macht der Smiley deutlich, dass es auch hier kein Angriff ist)

    Wäre ich noch entspannter, bräuchte ich bald einen neuen Bürostuhl :S

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 3. September 2022 um 20:32
    Zitat von Feldkircher82

    „Von einer Spielgemeinschaft in der Alps Hockey League bis zu einem ICE Development Team am Standort Dornbirn wurden sämtliche Varianten sorgfältig abgewogen.“

    Vielleicht interpretiere ich da zu viel rein aber das klingt für mich als ob ein Zusammenschluss mit der VEU nur unter der Voraussetzung des Spielortes Dornbirn möglich gewesen wäre.

    Halt typisches Vorarlberger Kirchtumdenken.

    Du bist schon von einem speziellen Schlag. Der Artikel den du nicht mit VEU in Verbindung bringst kann gar nicht geschrieben werden.

    @DEC Artikel:

    Sonderlich viel Licht bringt der nicht ins Dunkel. Dass es (heuer) keine Kampfmannschaft geben wird, war schon längerem den meisten klar. Kutzer soll endlich Rückgrat zeigen und reinen Tisch machen was die letzten Monate abging.

    Andrerseits ist es mir fast schon egal, die Murkserei von Kutzer geb ich mir in Dornbirn nicht mehr.

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 25. August 2022 um 15:13
    Zitat von Feldkircher82

    Die Vereinsführung in Dornbirn wurde NIE kritisiert ebenso NIE das Trainerteam.

    Dann hast du einige Berichte gekonnt ignoriert oder aus deinem Gedächtnis gelöscht.

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 17. August 2022 um 11:09

    Ich befürchte das Schlimmste - mit einer DEC Kampfmannschaft rechne ich schon lange nicht mehr.

    Beschämend was in Dornbirn abgeht.

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 7. August 2022 um 22:07
    Zitat von Waeldar

    glaube kaum dass hier die Stadtpolitik gemeint ist. Wenn man bedenkt wie viel Geld die letzten Jahre in Beleuchtung, Bande und Tribüne investiert wurden, war es für sie sicher ein herber Schlag, dass der Verein für den das ganze gedacht war, plötzlich seine Kampfmannschaft verliert. Von daher wären sie sicher froh Kutzer oder sonst jemand zaubert 5 vor 12 noch etwas aus dem Hut um politisch nicht das Gesicht zu verlieren

    Ich frag mich die ganze Zeit, was die Kasperle in der Landes- und Stadtpolitik noch zu verlieren haben aber mir will da irgendwie nichts einfallen..

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 2. August 2022 um 08:02
    Zitat von Büssle

    mir ist von mehreren Seiten (Eltern) zu Ohren gekommen, dass viele ab U 15 die Option wahrnehmen werden und Richtung Hohenems (Partnerverein und Nähe + Spieloption OEL) Lustenau ( Nähe + Spieloption ALPS HL) auswandern. Einer sagt sogar dass Lindau jetzt noch besser wäre als das von Kutzer entstandene Chaos weiter mitzutragen. Die Spieler/Ausbildungssentschädigungen würden aber teilweise noch im Wege stehen und wird als absolute Abzocke empfunden, da der komplett am bodenliegende Verein noch mit aller Mühe und Not versucht das letzte Tröpfchen Geld aus den Eltern zu pressen.....

    Das klingt ganz stark nach dem "Kluppseckl" Kutzer. Habe über die letzten Jahre leider so Einiges über die "Sparsamkeit" von Herrn Kutzer mitbekommen...

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 14. Juli 2022 um 23:30
    Zitat von EINI

    Kam gerade per Mail :rolleyes:

    habs eben auch gelesen... leeres blabla :(

  • Saison 2022/23 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 30. Juni 2022 um 15:33
    Zitat von EpiD

    Der Alex hat es geschafft, dass mein Interesse den Bulldogs gegenüber enden wollend ist. Der Sport wird mich nicht loslassen, der DEC hingegen schon. Und mittlerweile fällt es nicht mal mehr schwer, obwohl 15 Jahre mit Abo vergangen sind.

    Zum Glück gibt es eine gute Dichte an Teams im Ländle. So muss man nicht gänzlich ohne Hockey auskommen. Als Dornbirner geht man dann halt als eher neutraler Zuseher hin, was der Sache den Spaß trotzdem nicht nehmen wird.

    Ich freue mich darauf, dann den einen oder anderen wieder dort zu treffen. :prost:

    Geht mir genauso wie dir, nur dass ich das Interesse an den Bulldogs leider schon länger verloren hatte. Jetzt wurde Gewissheit was zuvor bestenfalls eine leise Ahnung war.

    Wie traurig das Ganze jetzt aussieht, setzt es den letzten enttäuschenden Jahren die Krone auf.

    Ich werde allein schon wegen der örtlichen Nähe nun sicher öfters in der Lustenauer Eishalle zu finden sein. Vielleicht trifft man sich da wieder mal auf ein :prost:

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2022/23

    • phifi
    • 25. Juni 2022 um 18:20
    Zitat von Feldkircher82

    Ja gern: „Ich wünsche Dir und Deinen Bulldogs weiterhin viel Erfolg. Einen Gruss aus der ICEHL.“

    Nach dem motto, jeder der etwas kritisches bei den Pioneers postet muss ein frustrierter Dornbirner sein. Paranoid?

  • Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2022/23

    • phifi
    • 2. Juni 2022 um 09:08
    Zitat von Pioneer

    Der Bulldogs-Thread ist wo anders, gibt dort deinen Senf ab. Super, wenn mehrjährige Verträge ausgestattet werden, handhaben - so hab' ich gehört - andere Mannschaften in der ICE auch.

    Auch wenn ich beim Schmarrn von Liam aus dem Kopfschütteln nicht rauskomme muss ich doch etwas schmunzeln.

    Wie oft diese "Bitte" vor 10 Jahren vergeblich an die Feldkircher Fans ging... Karma is a bitch. 8o

    Gut gemeinter Tipp: Umso schneller du lernst, solche Posts mit Humor zu nehmen, umso schneller ist das Fräulein wieder weg.. oder es wird dir egal :prost:

  • Saison 2021/22 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • phifi
    • 2. Juni 2022 um 08:59
    Zitat von Roya

    Da kannst mit ner Wand diskutieren.. ist ähnlich sinnvoll Popcorn :veryhappy:

    Sinnvoller - die widerspricht nicht mit gebrochen Deutsch :D

  • Pioneers Vorarlberg

    • phifi
    • 2. Juni 2022 um 08:53
    Zitat von Pioneer

    Das wird ein schweres Unterfangen. Meiner Meinung kann das nur gelingen, wenn möglichst viele Vorarlberger im Kader sind. Mal sehen. Das mit dem Südchaos ist natürlich verständlich. Die VEU ist das Um und Auf beim Fanclub. Die Vereinsführung hat mit den Protagonisten bereits gesprochen. Man wird sehen, wie sich die ganze Geschichte dahingehend entwickelt. Schade würde ich´s auch finden, finde es aber verständlich.

    Sehe ich ähnlich, zumindest nicht auf kurz- oder mittelfristige Sicht.

    Sehr oft ist das nur ein Wunschtraum von ein paar Unternehmern die sich nicht mit dem Traditionsbewusstsein der Fans anfreunden können. Tradition widerspricht letztendlich komplett dem Zeitgeist der Schnelllebigkeit und Wegwerfgesellschaft. Aber imo halten genau deshalb die eingefleischten Fans an der Tradition umso mehr fest und dies wird ein großer Prüfstein für die handelnden Akteure sein.

    Dass das Südchaos bei den Pioneers nicht mitzieht finde ich ironischerweise eher als Vorteil für ein mögliches Entstehen eines echten "Vorarlberger Clubs". Wären diese Chaoten dabei, gäbe es einen handfesten Grund mehr für die meisten Dornbirner, Wälder und Lustenauer diesen Club zu meiden. Die einzige Chance ist, die Pioneers und die VEU in allen Belangen als eigenständige Vereine zu sehen.

    Und dennoch fehlt der Glaube daran wenn man sieht, wie eigensinnig dieses Projekt von Anfang an gestartet ist. Will man ein Club für Vorarlberg sein/werden, benötigt es dazu ein Einbeziehen der Vorarlberger Clubs. Davon konnte ich bisher leider gar nichts erkennen. Das Vorarlberger Wappen im Logo ändert da nicht viel.

    Mir tut es für die Tradition und den Verein leid (Chaoten explizit ausgeschlossen) dass die Hoffnung auf Eishockey in der höchsten Liga mit diesem Rückschlag (vorerst?) endet. Ihr habt mein ehrliches Mitgefühl. Vielleicht sehen wir irgendwann ein Feldkircher Derby Pioneers vs. VEU :check:

  • Pioneers Vorarlberg

    • phifi
    • 5. Mai 2022 um 10:48
    Zitat von bruneck73

    Aha, und in der Alps spielt man nur von November bis Februar??!!!!

    Genau eine der Thesen die Nonsense sind.....

    Man kann auch wirklich alles aus dem Konsens reißen wenn man denn möchte.

    Diese Aussage von "November bis Februar" soll als Beispiel dienen, welchen Stellenwert der (Eishockey)Sport in der Dornbirner Stadtpolitik hat. (Von einer GrünInnen PolitikerInnen wundert mich so ein ausgemachter Schwachsinn leider gar nicht)

    Dieser Stellenwert ändert sich natürlich nicht mit der Alps, aber im Profibetrieb wird es mit Gegenwind aus der Politik nur noch schwerer, das Projekt erfolgreich zu führen.

    Wer den Sinn darin immer noch nicht sieht, will ihn vermutlich nicht sehen.

    Ich bin kein besonders großer Fan mehr von Kutzer und auch wenn manche Aussagen wenig diplomatisch gemacht wurden, sind alle aus Dornbirner Sicht richtig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™