Das Team Austria beendet das EIHC Turnier in Villach und Pontebba auf Rang 3. Die Österreicher unterlagen am letzten Spieltag nach zwischenzeitlicher Aufholjagd gegen Slowenien mit 2:4. Turniersieger wurde Italien mit einem 8:0 Kantersieg über die Niederlande.
hf.at: Nationalteam: Österreich verliert auch gegen Slowenien
-
-
der 3. platz nur! das ist ganz einfach ein miserables ergebnis. auch wenn nur eine stärkere u20 am eis stand, darf man nicht gegen niederländer und italiener so patzen. eine niederlage gegen slowenien ist ja noch akzeptabel. welche schlüße ziehen sie aus diesem turnier, herr pöck?
-
Goalie Gert Prohaska zeichnete sich wiederholt aus.
wer schreibt sowas? -
Mein Schluss daraus: Das Team, das gegen DE gewonnen hat, ist das Team für die nächsten Nationalteam-Einsätze
-
Hätte besser laufen können aber dieses Turnier ist kein Beinbruch.
Man nehme das Team gegen Deutschland, hinzu kommen noch Brandner, Vanek, Divis, Brückler, Peintner, Salfi.....
und dann wird Prag eine wunderbare Reise -
Daß wir gegen Slowenien verlieren können, ist akzeptabel. Aber warum regst du dich dann über Italien auf? Die Italiener sind seit jeher schon unser Angstgegner im Eishockey, und ich meine nicht eine Quasi-U20-Mannschaft.
Ich versteh die Fans teilweise wirklich nicht. Da gewinnen wir - nach 10 Jahren wieder - mal gegen Deutschland, und alle reden davon, daß nicht mal unsere ganzen Amerika-Legionäre dabei waren. Daß die auch bei den Deutschen gefehlt haben (und unter anderem noch Lüdemann und Bender), wurde natürlich nicht erwähnt... Ich will keinesfalls die Leistung des Teams in Bad Tölz schmälern, aber dann gleich euphorisch werden und sagen, mit all unseren Legionären kommen wir bei WM ins Viertelfinale oder weiter, find ich doch etwas übertrieben.
Und das wir hier in Villach fast nur mit jungen Spielern angetreten sind, finde ich den einzig richtigen Weg, vor allem in Hinblick auf die Heim-WM 2005 im speziellen und die Zukunft des Nationalteams im allgemeinen. Wenn ich mich nicht irre, waren abgesehen von Prohaska und Lanzinger alle Spieler 25 und jünger. Vor allem mit einer solch jungen Verteidigung (Jahrgänge 85, 3*82, 81, 80, 79, 78), die ja auch in dieser Form noch nie zusammengespielt hat, ist eine Niederlage gegen eine Mannschaft, die seit Jahren schon immer höchstens drei Ränge in der Weltrangliste vor oder hinter den Österreichern liegt, wirklich keine Schande.
Hoffentlich hat der Trainerstab um Pöck, Siitarinen und Bergström den richtigen Schluß aus den letzten vier Testspielen gezogen: WEITER SO!!! Der Weg ist eindeutig der richtige und sollte endlich mal konsequent durchgezogen werden. Schon nach dem ersten kleinen Rückschlag wieder umzuschwenken und alles anders und neu und besser und weiß ich was zu machen, wäre typisch österreichisch, aber meiner Meinung nach falsch.
Die österreichische Jugend muß forciert werden, denn jedem Spieler, der zB in der NHL oder AHL die Chance auf Stanley oder Calder Cup hat, wird auf eine WM oder ein Nationenturnier pfeifen. Dies sieht man bei einigen anderen Ländern, zB den Deutschen. Bei denen ist ein Abstreiter oder Kreuzer im Team wichtiger als ein Kölzig, Hecht oder Sturm.
Hoffentlich bleibt Pöck bei seinem Weg, die Jugend mehr zu fördern, mit Siitarinen und Bergström hat er da ja auch Co-Trainer an seiner Seite, die in dieser Beziehung in Österreich ihresgleichen suchen.
Mfg,
Mambo -
Das schreiben Leute, die sich im österreichischen Eishockes auskennen.
Prohaska ist und bleibt einer der besten österriechischen Goalis, auch wenn das ein paar verbitterte KAC-Fans nicht wahr haben wollen. -
sorry, mim kac hab ich nichts am hut, bin nicht einmal kärntner, wenn der prohaska einer der besten österreichischen goalies ist, dann haben wir ein torhüterproblem ...
-
ich nehme an das du betrunken warst bei dieser aussage! oder du verstehst nix von eishockey!
-
3. platz ist unakzeptabel !!!