Was soll daran lobenswert sein? In den letzten zwanzig Jahren konnte jeder in die erste Liga, wann er wollte. Nur z. B. Wien! (Haben nicht mal in der Oberliga mitgespielt, deshalb bin ich aber trotzdem dafür, da Wien eine Eishockeystadt ist) Feldkirch, ausgerechnet Feldkirch (zuschauermäßig DIE Eishockeystadt in Österreich, haben in der 2. Liga mehr Zuschauer als Graz, Lustenau oder Innsbruck, soll nun die erste österreichische Mannschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten sein, die sich sportlich qualifizieren soll? Wenn jemand behauptet, Feldkirch hätte für das österreichische Eishockey nichts gebracht (Zuschauermäßig), dann hat er halt auf dem Mond gelebt - oder er hat die Hosen gestrichen voll, dass sie in den nächsten Jahren zu stark werden könnten! Klar, in Feldkirch wurde viel Mist gebaut. Aber es fängt jetzt, so hab ich den Eindruck, bei vielen anderen Vereinen wieder neuer Mist zu stinken an. Überall redet man wieder von mehr Legionären. Jeder Klub ist dem anderen seine einheimischen Spieler neidisch. Genau um das geht es den meisten Klubs: Es spielen viel zu viele in Feldkirch ausgebildete Spieler in der ersten Liga, die zurückkehren könnten. Das muß verhindert werden. Auf Kosten des Vereines, der sie ausgebildet hat! Operettenliga!!!
Wieder eine 9 er liga
-
-
Ich finde die Idee auch gut nicht zu viele Vereine in der ersten Liga spielen zu lassen, weil sonst zwangsläufig das Niveau sinkt! Dass Feldkirch das Team sein soll das zu viel ist ist halt mal Pech!
Aber alles was recht ist Nostalgiker ... man kann sich nicht immer auf eine Verschwörung gegen die armen Feldkircher ausreden! Außerdem wo sind denn die ach so vielen bei der VEU ausgebildeten Spieler?? Mir fallen momentan nicht sehr viele ein, aber ich lass mich da gern von dir informieren!
Außerdem wenn das wirklich eine Operettenliga ist dann sei doch froh dass Feldkirch nicht mitspielen soll! -
Hallo Inju! Meine Kritik ist nicht persönlich gemeint. Auch kann und soll jeder seine Meinung vertreten, die er möchte. Und wenn Du dagegen bist, dass Feldkirch in die erste Liga kommt, weil sie zuwenig für die Liga beitragen, dann bin ich halt dafür, dass Linz ausgeschlossen wird, weil sie keine einheimischen Spieler haben und alles nur mit Geld machen wollen - aber auch nur unter dieser Voraussetzung! Feldkircher sind z. B.: Puschnik, Strauss, Lampert, Gesson, Sticha, Fussi, Arno Maier - zudem kommen nächstes Jahr Gauthier, vielleicht Wheeldon, vielleicht Lavoie). Weiters könnte man ohne weiteres mit der halben Mannschaft von heuer in der ersten Liga antreten. So von der Rolle, wie man da immer tut, ist diese Mannschaft auch wieder nicht. Außerdem ist Salzburg noch nicht Meister der zweiten Liga. Aber in Linz - hab ich leider Gottes immer mehr den Eindruck - dass man sogar möchte, dass nicht einmal der erste der zweiten Liga aufsteigen darf. Weil's schon viel zu viele Vereine gibt, und ach ja so wenige Spieler, die dann zur Verfügung stehen. Bis jetzt war Linz bei uns immer beliebt, aber mit solchen Aussagen, verspielt Ihr in Feldkirch sehr viele Sympathien! Anm. zur Operettenliga: Die letzten zwei Jahre waren keine Operettenliga. Ich gehe seit 25 Jahren in Feldkirch auf Eishockeymatches (Zuschauerschnitt ca. bei 4000-5000). Ich weiß, wovon ich spreche, wenn ich von einer Operettenliga spreche. Wir wurden neunmal in einer solchen Meister (zwischen 81/82 und 97/98). Die Intrigen, die gesponnen werden, gefallen mir einfach nicht! Ich möchte einfach nur Eishockey in der Vorarlberghalle in Feldkirch sehen. Alles andere ist mir eigentlich egal! Und in Linz wird man das - auf kurz oder lang - sicher nicht verhindern können! PS: Es geht hier nicht um das "arme" Feldkirch. Es geht hier darum, dass sich's einzelne richten, wie sie's wollen. Zudem ist eine Neunerliga ein Vollquatsch, wenn eine gerade Zahl möglich ist, dann kann man ja gleich auf acht abrunden und Kapfenberg eine Liga tiefer schicken. Zudem widert mich das Gestöhne vieler Nicht-West-Vereine an, dass sie so arm sind und so lange in den Westen reisen müssen. Wieviele Kilometer müssen Vorarlberger Klubs pro Saison immer abspulen? Und die Fahrt- und Übernachtungskosten gehen vom Budget ab, welche andere Teams nicht haben! Alles Gute, Black Wings Linz - auf den Meister 2001/02! [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif]
-
[QUOTE]Zitat (Inju @ Jan. 29 2002,12:52)
Ich finde die Idee auch gut nicht zu viele Vereine in der ersten Liga spielen zu lassen, weil sonst zwangsläufig das Niveau sinkt! Dass Feldkirch das Team sein soll das zu viel ist ist halt mal Pech!
Aber alles was recht ist Nostalgiker ... man kann sich nicht immer auf eine Verschwörung gegen die armen Feldkircher ausreden! Außerdem wo sind denn die ach so vielen bei der VEU ausgebildeten Spieler?? Mir fallen momentan nicht sehr viele ein, aber ich lass mich da gern von dir informieren!
Außerdem wenn das wirklich eine Operettenliga ist dann sei doch froh dass Feldkirch nicht mitspielen soll![/QUOTE]
..in Feldkirch ausgebildete Spieler ?
so viele sind das leider nicht!
in Linz: Puschnik, Schneider, (Damm vor langer Zeit)
Innsbruck: Strauss
Kapfenberg: Maier
Lustenau: Gesson, Lampert, Fussi, Sticha
dazu sind noch Nashein und Szücs via Feldkirch nach A gekommen..
da wars aber schon! -
Kann VEU Nostalgiker nur recht geben!
Man kann doch nicht einfach ein Team nicht in die 1. Liga aufnehmen! Jahrelang wurde versucht Teams zu bekommen (in Italien, Slowakei, Solwenien und Ungarn (glaub ich)) um eine halbwegs anstaendige Liga zu erhalten, und auf einmal soll man oesterreichische Mannschaften ausschliessen?
Das kanns ja nicht sein!
Und das es dann halt Feldkirch ist, das Pech hat, darf auch nicht sein! Der Verein hat zu viel Tradition und Geschichte geschrieben um in der 2. Liga zu versauern! -
-
Danke Christian für die Zustimmung. Ich bin vollkommen dafür, wenn man ein ordentliches Auf- und Abstiegssystem fixiert. Aber das muß ein bis zwei Saisonen im Vorhinein geschehen und nicht immer bei Wochendklausuren beschlossen und wieder aberkannt werden! Bei Feldkirch ist es so, dass wir wirklich in einer Schicksalsituation sind. Es geht wirklich um Sein oder Nichtsein. In dieser Saison haben wir eine Menge Zuschauer in der Zweiten Liga gehabt, weil der neugegründete Verein absolut das Vertrauen erweckt, nicht die Fehler aus der Vergangenheit zu machen und weil man wirklich wieder in der Ersten Liga spielt. Wenn Feldkirch nächstes Jahr aber draußen bleiben muß, dann werden sehr viele sehr engagierte Funktionäre aufgeben. Und das war's dann! Denn die Zeiten, wo die Sponsoren Reihe stehen, um Feldkirch unterstützen zu dürfen, die sind vorbei! Wir haben absolut keinen Anspruch darauf, gleich an der Spitze mitspielen zu müssen. Wir wollen jetzt erstmal einfach nur dabei sein und wir wollen uns neu entwickeln. Die Nachwuchsarbeit war in den letzten Jahren nicht optimal, aber es gibt Nachwuchsarbeit in Feldkirch! Wenn wir Geduld haben, dann haben wir in fünf Jahren wieder eine Topmannschaft mit vielen Eigenbauspielern. Und auch andere Klubs, wie jetzt eben Linz und Lustenau, werden auch wieder von Feldkircher Nachwuchsspielern profitieren können. So wie wir dem österreichischen Eishockey immer Spieler geliefert haben (6-8 Spieler aus Feldkirch waren immer dabei), wird's auch in Zukunft sein. Ist doch ein Argument, warum Feldkirch dabei sein sollte?! (ganz abgesehen, dass mir alles egal ist, Hauptsache, dass ich wieder Erstliga-Hockey in der Vorarlberghalle sehen möchte![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] Liebe Grüße an Alle! [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif]
-
[QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ Jan. 29 2002,12:39)
Was soll daran lobenswert sein? In den letzten zwanzig Jahren konnte jeder in die erste Liga, wann er wollte. Nur z. B. Wien! (Haben nicht mal in der Oberliga mitgespielt, deshalb bin ich aber trotzdem dafür, da Wien eine Eishockeystadt ist) Feldkirch, ausgerechnet Feldkirch (zuschauermäßig DIE Eishockeystadt in Österreich, haben in der 2. Liga mehr Zuschauer als Graz, Lustenau oder Innsbruck, soll nun die erste österreichische Mannschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten sein, die sich sportlich qualifizieren soll? Wenn jemand behauptet, Feldkirch hätte für das österreichische Eishockey nichts gebracht (Zuschauermäßig), dann hat er halt auf dem Mond gelebt - oder er hat die Hosen gestrichen voll, dass sie in den nächsten Jahren zu stark werden könnten! Klar, in Feldkirch wurde viel Mist gebaut. Aber es fängt jetzt, so hab ich den Eindruck, bei vielen anderen Vereinen wieder neuer Mist zu stinken an. Überall redet man wieder von mehr Legionären. Jeder Klub ist dem anderen seine einheimischen Spieler neidisch. Genau um das geht es den meisten Klubs: Es spielen viel zu viele in Feldkirch ausgebildete Spieler in der ersten Liga, die zurückkehren könnten. Das muß verhindert werden. Auf Kosten des Vereines, der sie ausgebildet hat! Operettenliga!!![/QUOTE]
Sorry an die Kapfenberger! Das war natürlich kontraproduktiv und es wurde einfach nur der Tabellenletzte genannt. Kapfenberg ist genauso wie Feldkirch ein Österreichischer Traditionsklub, der jederzeit in der 1. Liga seinen Platz haben soll und muß (kann mich noch gut an Gurejev und Jakuschev erinnern - das waren Zeiten![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] -
Also meiner Meinung nach sollte man Feldkirch schon die Chance geben in der 1. Liga zu spielen. Ich meine, wenn das Rundherum (Finanzen, ordentlich Mannschaft, usw.) passt, warum nicht? Uns (Capitals) gab es vorher gar nicht und wir durften auch gleich in die 1. Liga. Der Verband wird sich schon berechtigt seine Sorgen machen, aber ich denke das die österreichische Liga 10 Mannschaften sicher vertragen und nicht daran kaputt gehen wird. Ich persönlich würde mich freuen, wenn so ein Traditionsverein wie Feldkirch wieder ganz oben dabei ist.
-
ok!
Zu diesem Thema!
In der Uniqa Liga spielen 230 Spieler
In der 2.Liga spielen 217 Spieler
Gar nicht zu schweigen von der Wiener Liga wo ca. 100 Spieler im Einsatz sind (Wiener Liga ist fast 2. Liga Niveau)
Sind in Summe 547 Eishockeyspieler die diesen Sport entweder professionell oder semiprofessionell ausüben. Davon von diesen Spieler sind in der 1. Liga ca. 10% nicht 1. Liga tauglich! Blieben 207 in der Uniqa Liga!
Jedoch spielen sicherlich 10%-20% der Spieler die in der 2. Liga spielen sind Uniqa Liga tauglich! bedeutet wir wären wieder bei 230 tauglichen Spielern dazu ca. 5 % aus der Wiener Liga! Hätten wir alles in allem 235 Uniqa Liga taugliche Spieler für 10 Vereine ist das Wohl genug oder?
Wenn genügend Geld da ist da werden auch diese Spieler spielen wenn nicht dann bleiben sie dort wo sie sind.
Ganz einfach -
@freshone
Ist das Deine Relativitätstheorie??
*gg*
war nur ein Scherz.
Bin auch für eine Zehnerliga, gibts nicht immer spielfreie Tage und ein Team mehr kann man sicher vertragen. -
-
Also eins kann man grundsätzlich nicht machen: Eine fixe Zusage wieder zurückziehen.
Ob jetzt Feldkirch sportlich geeignet ist für die 1. Liga kann und will ich nicht beurteilen. Aber ich bin der Meinung, daß die Zahl der ungefähr gleichstarken und geeigneten Mannschaften immens schnell schwankt! Das sieht man auch im Fußball (alle paar Jahre Ligareform).
Wenn die in Feldkirch sich das zutrauen, wenn sie die Auflagen erfüllen und wenn die Mannschaften vor ihnen nicht aufsteigen wollen, dann sollen sie es auch dürfen. -
Will nur kurz nochmals erklären dass ich absolut nichts gegen Feldkirch habe, sie sogar gerne wieder in der ersten Liga sehen würde! Allerdings gibt es in jedem Sport der professionell ausgeübt wird Traditionsvereine, die auf einmal nicht mehr dabei sind (aus welchem Grund auch immer). Und dass eine sportliche Qualifikation gut wäre brauchen wir wohl nicht extra zu diskutieren. Allerdings stimmt es auch dass man nicht alles von einem Tag auf den anderen entscheiden sollte ... aber das hat anscheinend in Österreich Tradition. Langfristig wär ein Relegationsspiel des Ersten der 2. Liga gegen den Letzten der 1.Liga sicher sinnvoll, aber, und das sei nochmals erwähnt, nicht sofort!
-
Haette eine Frage bezueglich "sportliche Qualifikation":
Hat sich Linz qualifizieren muessen, oder sind sie einfach genommen worden?
Haben sich die Capitals qualifizieren muessen, oder wurden sie einfach integriert?
Meines Wissens nach hat sich bisher keine Mannschaft qualifizieren muessen. Warum soll Feldkirch, die in der 2. Liga beweisen, dass sie spielen koennen, das tun?
Man soll sicher nicht von einen auf den anderen Tag entscheiden, aber wenn man den Aufstieg in Aussicht stellt, dann sollte man dazu stehen! -
dies ist auch meiner meinung nach vollkommen richtig, daß man zu seinem wort stehen sollte. wenn man feldkirch zugesagt hat, daß sie nächstes jahr in der 1. Liga spielen können, dann soll das auch so sein.
zu der sportlichen qualifikation: das ist so eine sache, denn zur zeit ist dies ja gar nicht möglich. ich schätze schon, daß dies in zukunft vielleicht einmal der fall sein wird, aber jetzt ist dies einfach noch zu früh. wenn salzburg (falls sie meister in der 2. Liga) nicht aufsteigen will und feldkirch es sich zutraut, dann sollen sie doch mitspielen können. wie es dann aussieht, wenn salzburg auch oben spiel will, da bin ich dann schon gespannt. spielen wir dann mit 11 vereinen in der 1. Liga, oder steigt dann wer ab? -
Ich denke schon das 10 die Obergrenze an Vereinen in der 1. Liga sein sollte, und dass es wenn mehrere Vereine aufsteigen wollen es sicher ein Quali geben sollte.
Ich waere langfristig dann fuer ein System mit Auf- und Abstieg in der 1. und 2. Liga. Aber das brauch sicher noch einige Jahre... -
-
da gebe ich dir vollkommen recht. es geht nur darum, was ist eben wenn wir kein auf- und abstiegssystem haben, salzburg auch in die 1. liga will, es aber keinen verein gibt, der nicht mehr oben spielen will?
-
Dann wird es wohl eng werden mit dem "Platz an der Sonne"
Sie werden ein Auf- und Abstiegssystem einfuehren muessen, weil mehr als 10 Vereine in der obersten Spielklasse in Oesterreich nicht sinnvoll sind, meiner Meinung nach!
Aber vorerst hat ja Salzburg gesagt, dass sie nicht in die Erste wollen, sondern erst in 1 bis 2 Jahren... -
[QUOTE]Zitat (christian @ Jan. 30 2002,14:59)
Haette eine Frage bezueglich "sportliche Qualifikation":
Hat sich Linz qualifizieren muessen, oder sind sie einfach genommen worden?
Haben sich die Capitals qualifizieren muessen, oder wurden sie einfach integriert?[/QUOTE]
Warum die Caps aufgenommen wurden ist klar. Und dass sich Linz (wie auch Kapfenberg, Lustenau, ...) bei der Gründung der Uniqa Liga sportlich nicht qualifizieren musste braucht man wohl nicht nochmals aufrollen.
Tatsache ist dass es primär das Ziel sein muss eine sportlich attraktive und möglichst ausgeglichen, da dann sapannendere Liga zu formen. Ich will Feldkirch keinesfalls absprechen dass sie sportlich qualifiziert sind; aber in ein zwei Jahren sollte man sich meiner Meinung nach nicht mehr einfach in die Liga einkaufen können sondern müsste sich qualifizieren! (mit Relegation oder Auf- und Abstiegs PlayOff wie auch immer man das dann nennen will![Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] -
Gebe dir vollkommen recht, dass es langfristig so nicht weitergehen kann.
Aber man kann doch keinen Verein ausschliessen, der aufsteigen will und stattdessen mit 9 Vereinen und spielfreien Tagen eine Liga spielen.
Das ist doch, meiner Meinung nach, wenig sinnvoll!
Eine sportlich ausgeglichene und attraktive Liga ist es so auch, aber ich denke Feldkirch ist eine Bereicherung und sollte aufgenommen werden! -
Ganz klar einen 10. Verein könnte der Liga nicht schaden ... vorallem gibt es hier die "wir sind sonst eine ungerade Zahl" Ausrede nicht!
Obwohl ich sagen muss dass bei dem dichten Terminplan heuer wahrscheinlich keine Mannschaft böse war über die spielfreien Tage - aber nächstes Jahr ohne Olympia ist es sowieso nicht so dicht gedrängt! -
-
Ich muß hier mal eine Lanze für den VEU Nostalgiker brechen:
Wenn man der VEU (wenn auch nur durch die Blume) zusagt aufsteigen zu können, kann man dass nicht kurze Zeit später wieder zurücknehmen.
Wäre ja eine Riesenschweinerei wenn man bedenkt was die Funktionäre dort alles für den Aufstieg vorbereiten.
Sollte es wirklich hart auf hart gehen, dann werden die Feldkircher wohl einen Weg finden um Salzburg oder Zeltweg im Finale zu schlagen.
Die Zeller werden sich an die Schiri Leistungen beim alles entscheidenden Finalspiel in Graz (wo es regulär schon 3[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wow.gif] für Zell hätte stehen müssen) und an den Kurzeinsatz der Toupal-Brüder um uns Kapfenbergern den Titel zu sichern noch sehr gut erinnern.
Eines ist aber auch klar, die Spieler in der Liga gehen einem schön langsam aus, was Freshone vorrechnete betrifft den Idealfall, der aber in der Realität aus verschiedensten Gründen niemals eintreten wird.
Aber wenn der Spielermangel ein Argument sein soll, ja dann muss man sagen dass gar keiner aufsteigen darf, und nicht wenn ihr nicht Meister werdet.
Noch etwas, wenn wirklich die Linzer hinter dieser Aktion stecken, dann werden sie in dieser Freunderlwirschaftsliga in wenigen Jahren keine Freunde mehr haben und ...
Das wünsche ich v.a. dem Linzer Publikum aber überhaupt nicht! -
Meiner Meinung gibt es in öster. genug Spielerpotenzial für 10 Vereine in der 1. Liga!
Und Feldkirch wird wohl eine Jugend auch besitzen, wo 2-3 Spieler für die Kampfmannschaft tauglich sind,oder?!
Wenn der öster. Verband jetzt die Zusage zurückzieht, sehe ich es wieder einmal als Schweinerei, die aber beim öster. Verband eh keine Seltenheit ist(möchte hier keinen Rufmord tätigen*g*)!
Ich hoffe auf jeden Fall, das es nächstes Jahr eine 10er Liga mit Feldkirch gibt!! -
das ist ein absoluter blödsinn, das die veu im süden gegner hat. wenns gegner gibt dann am ehesten lustenau, und im entferntesten vielleicht noch linz, was ich aber nicht glaube. kannt dir sicher vorstellen wie man in kaerten zu feldkirch steht wenn man von der vorstandsseite die leeren hallen sieht und genau weiis welchen puplikumsmagnet feldkirch darstellt
-
@damm4ever:
also so was bringt mich auf die palme!!Feldkirch hat im Süden Österreichs Gegner!!
Das ich nicht lache!!! Die Kärntner sind für jeden Publikumsmagnet weil bei Feldkirch kommen sicher wieder die Leute!!
Kannst du mir 3 Gründe nennen warum wir im Süden gegen Feldkirch sind?!
Uns nehmen sie keine Spieler weg, wenn ja haben wir noch genug! Wenn sie gut sind, kommen mehr Leute in die Halle, die Liga wird um einen Gegner interessanter, geile lange Auswärtsfahrten...
Also warum sollte man in Kärnten gegen Feldkirch sein?! Und die Gründe wegen der "Schweizauswanderung" bzw. der "Deutschlandsauswanderung" sind aber wirklich andere gewesen! -
mir kann überhaupt nicht einleuchten was man gegen einen zusätzlichen verein haben kann, egal ob der feldkirch, salzburg,ehrwald oder wie auch immer heisst!
eine 10er liga bringt einfach viel mehr vorteile (mehr spiele, keine spielpausen für die fans etc.)
es muss nächste saison einfach eine 10er liga geben!! -
-