1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Wieviele Teams??????

  • Morgoth
  • 16. Januar 2002 um 00:09
1. offizieller Beitrag
  • Morgoth
    Nationalliga
    • 16. Januar 2002 um 00:09
    • #1
    Trainer werden entlassen!!!

    Spieler verlassen die teams!!!!

    Fängt´s schon wieder an. Bin gespannt wie viele der Teams, die heuer in der Uniqua Liga spielen auch nächste Saison naoch dabei sind. Es wäre super eine 10er Liga auf die Beine zu stellen
    - mit KAC, VSV, Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck, Feldkirch, Zell und Lustenau. Aber das wird wohl nur ein Wunsch bleiben und wir müssen schon froh sein, wenn wir nächste Jahr 8 Mannschaften haben, die gneug Geld haben, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.
  • KAC Tom
    EBEL
    • 16. Januar 2002 um 13:14
    • #2
    Also Salzburg wirde nächstes Jahr sicher noch nicht oben mitspielen! Feldkirch hat den Antrag schon gestellt!
    Also entweder wir haben eine 10er Liga(die jetzigen Vereine+Feldkirch)oder Feldkirch löst Kapfenberg ab und wir haben wieder eine 9er Liga!

    Das der Pleitegeier so über den öster. Hallen kreist kann ich nicht ganz glauben, da die Hallen eigentlich recht gut besucht sind(bis auf die Knt. Hallen*g*)!
  • Inju
    Nationalliga
    • 16. Januar 2002 um 14:06
    • #3
    Also ich muss sagen die Version mit 9 Teams hab ich ganz gut gefunden; klar, nächste Saison gibt es keine Olympiapause aber ich kann mir vorstellen dass den Mannschaften ein spielfreier Tag durchaus entgegen kommt!

    Das einzige was ein bisserl fad ist bei einer 9er Liga dass wenn es ein Team gibt das so eindeutig Letzter ist wie Kapfenberg die Spannung bei der Vergabe der "billigen Plätze" ein bisserl fehlt!

    Bei einer 8er Liga würden alle ins Play-Off kommen, das wär auch nicht so toll! Oder würde dann der Letzte wieder ausscheiden und der Erste gleich ins Halbfinale kommen? Wär vielleicht ein zusätzlicher Anreizden Grunddurchgang als Erster zu beenden! Was meint ihr?
  • Alex Wien
    NHL
    • 16. Januar 2002 um 14:11
    • #4
    Ja, hier gibt es einige Möglichkeiten.

    Man könnte auch nur die ersten vier weiterkommen lassen und dann gleich Halbfinale spielen. Wobei das sicher die schlechteste aller Lösungen wäre.

    Man könnte natürlich auch von der Play-Off Phase absehen und eine Meisterrunde starten.

    Aber das beste wäre wenn es 10 Vereine geben würde, dann könnten zwei nicht in die Play-Offs und das ganze wäre wieder ein bisschen spannender.
  • bierfraesn
    EBEL
    • 16. Januar 2002 um 14:24
    • #5
    als 1. gleich ins halbfinale zu kommen, wäre glaube ich eher ein anreiz nicht erster zu werden. man denke an die entgangenen viertelfinaleinnahmen.
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 16. Januar 2002 um 15:17
    • #6
    @Illuvatar:
    In Deiner 10er Liga vermisse ich Kapfenberg, wir wären interessanter als Graz, Vorraussetzung natürlich ein anderes Team.
    Grundsätzlich denke ich aber auch dass 8 Vereine genug sind, da leider viel zu wenig Spieler auf dem Markt sind.
    Auf der anderen Seite könnten gerade dadurch die Vereine gezwungen sein wieder mehr für den Nachwuchs zu tun und das wäre wünschenswert!
  • stevestone
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2002 um 15:47
    • #7
    Weiss eigentlich irgendwer wie es finanziell um die Black Wings bestellt ist ??
    Wäre schade wenn ein einmaliger Meister ins Trudeln geraten würde. Denn da steht auch schon Feldkirch Gewehr bei Fuß um einige Spieler wieder ins Ländle zu holen und so darf sich das Präsidium der Black Wings wohl kaum Zahlungsschwierigkeiten leisten.

    Ich glaube, dass es nächstes Jahr eine Liga mit 8 Vereinen geben wird, ausser Linz, KAC, VSV und Wien pokern wieder hoch und spalten die bisher gelungene UNIQA Eishockeyliga.

    MfG
    Steve
  • bierfraesn
    EBEL
    • 16. Januar 2002 um 15:58
    • #8
    @stevestone
    ich kenne keine zahlen, aber derzeit schauts glaube ich nicht schlecht aus. man hat ja kurz vor saisonbeginn auch noch ganz plötzlich einen zusätzlichen "großsponsor" gefunden. wenn man es nicht übertreibt, wird die zukunft auch nicht übel sein. mal schauen....
  • Lemieux
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2002 um 18:57
    • #9
    ich finde eine 10er Liga als sinnvollste lösung [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif]

    Linz, KAC, VSV, Wien, Innsbruck, Zell, Graz, Kapfenberg, Lustenau und Feldkirch/Salzburg

    wobei mir Feldkirch lieber wäre weil es dann endlich wieder derbys gibt [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/smile.gif];)
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 17. Januar 2002 um 08:52
    • #10
    @stevestone

    Ich habe vor der Saison mal mit dem Präsidenten der Linzer gesprochen und dabei hat er gesagt, dass das Budget von 13,5 MIO ATS (Knapp 1 Mio Euro) bis auf wenige Tausender steht.

    Nachdem nun auch Hasseröder eingestiegen ist, ist das Budget für heuer ganz sicher abgedeckt. Man darf nicht vergessen, dass mit einem Zuschauerschnitt von knapp 2000/Spiel kakluliert wurde und derzeit liegt er bei knapp 3.000.

    Also auch hier Mehreinnahmen, die man wohl in Setzinger investiert hat.

    Nach dieser Saison sollte es für die Linzer noch einfacher werden, Sponsoren zu finden, solange sie nicht zu grössenwahnsinnig werden und die Sponsorenpreise in die Höhe treiben.

    Was die Mannschaft betrifft weiss ich derzeit eigentlich nur von einer Hand voll Spielern, die wohl gehen werden. Der Rest will eigentlich bleiben. Also schaut es da auch nicht so schlecht aus - das kann sich aber auch schnell ändern.

    Das Problem das ich in Linz sehe, ist dass eigentlich keine Rücklagen für schlechtere Zeiten geschaffen werden. Mir kommt vor, als ob das ganze Geld gleich wieder investiert wird (siehe Setzinger) und nichts auf die hohe Kante oder in der Nachwuchs gesteckt wird. Das ist aber die Zukunft, die man in Linz im Auge behalten muss.

    Übrigens glaube ich auch nächstes Jahr wieder an eine 9er Liga. Feldkirch wird dazukommen und so wie ich das jetzt einschätze, Kapfenberg gehen. Hoffentlich irre ich mich aber mit Letzterem.

    In der Saison darauf will ja auch Salzburg kommen und dann hätten wir wieder eine 10er Liga - vorausgesetzt, alle überstehen die nächste Saison ohne Turbulenzen.
  • Alex Wien
    NHL
    • 17. Januar 2002 um 16:41
    • #11
    Habe mir jetzt ausgerechnet wie die Liga aussehen würde, wenn man das System der DEL einführt. (3 Punkte bei Sieg, 2 Punkte bei Sieg in OT, 1 Punkt bei Niederlage in OT und 0 Punkte is eh klar).

    Das System finde ich nicht so schlecht, nur würde die Spannung wegfallen. Die Punkteabstände wären viel zu groß.

    z.B. 1. Linz 75 und 2. VSV 57!

    ohne Punkteteilung, die müsste man dann eventuell noch berücksichtigen.
  • MombasaJoe
    Hobbyliga
    • 17. Januar 2002 um 19:42
    • #12
    [QUOTE]Zitat (alex ein capitalist @ Jan. 17 2002,16:41)
    Habe mir jetzt ausgerechnet wie die Liga aussehen würde, wenn man das System der DEL einführt. (3 Punkte bei Sieg, 2 Punkte bei Sieg in OT, 1 Punkt bei Niederlage in OT und 0 Punkte is eh klar).

    Das System finde ich nicht so schlecht, nur würde die Spannung wegfallen. Die Punkteabstände wären viel zu groß.

    z.B. 1. Linz 75 und 2. VSV 57!

    ohne Punkteteilung, die müsste man dann eventuell noch berücksichtigen.[/QUOTE]
    also die 2. Punkte-Wertung find ich für´s Eishockey schon in Ordnung. Gerade in einer Phase in der das Eishockey in Österreich neu aufgebaut wird, muss in der obersten Spielklasse für Spannung gesorgt sein...
  • hockeyfan
    EBEL
    • 17. Januar 2002 um 23:11
    • #13
    Also ich glaube, dass 2 10er Ligen mit funktionierendem Auf/ Abstiegssystem das Beste wären.
    Bezüglich der mangelnden Spieler glaube ich, dass in nächster Zeit einige junge Spieler nachkommen werden. Der KAC hat es schon heuer demonstriert. Auch beim VSV gibt es zur Zeit 40 wirklich talentierte Jugendspieler (Alter 15-16). Da kommt also auch einiges nach. Auch aus Innsbruck und Wien kommen Nachwuchsspieler und meiner Meinung nach wird auch Feldkirch derer hervorbringen.
    So könnte sich das Potential der mögliche Spieler in Zukunft wieder erhöhen.
    Mit Feldkirch kommt auch wieder ein Zuschauermagnet! Die bringen im SChnitt sicher 2000 Leute mit (wenn's gut geht). Was in Wien möglich ist´, hat das Spiel gegen den KAC gezeigt. Eine so volle Halle hab ich in Kärnten schon lange nicht mehr gesehen. Was in Kärnten möglich ist wissen alle und von Linz rede ich zur heuer nicht mehr. Aber ich sie werden auf ihr Zuschauer aufpassen müssen.
    Schon voriges Jahr wurde hier gepostet:
    Man muss der Liga 2-3 Jahre Zeit geben und genau so ist es!
    Auf spannende Play- Offs!
  • KAC Tom
    EBEL
    • 18. Januar 2002 um 12:46
    • #14
    Das System sollte man auf jeden Fall behalten(punkteteilung&2 punkte f. einen sieg) und in vielleicht 5-6 Jahren wenn genug einheimische Spieler auf den Markt vertreten sind sollte man 2 10er Ligen mit Auf/Abstieg gründen!
    Aber wie ich schon so oft in diesem forum gesagt habe: die liga wurde in ein paar Jahren zum Tode verurteilt und sie jetzt neu aufzubauen braucht auch seine Jahre!
  • christian
    Nationalliga
    • 18. Januar 2002 um 15:57
    • #15
    Ich bin voll dafuer, dass man das jetzige System beibehaellt! Die Liga ist ausgeglichen und spannend (und nicht nur wegen der Punkteteilung)
    Fuers naechste Jahr hoffe ich auf 10 Mannschaften, da ja Feldkirch so gut wie sicher mitspielt und ich hoffe das uns Kapfenberg erhalten bleibt! Wo sonst werden denn hunderte von Huehnern aufs Eis geworfen *grins*
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 18. Januar 2002 um 18:05
    • #16
    @christian
    wenn es so weitergeht werden wir bald Petzibären aufs Eis werfen *lol*.
  • iceman
    LaLaLand
    • 18. Januar 2002 um 18:34
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    also ich glaube auch das eine 10 liga das beste ist.
    nächstes jahr wird feldkirch sicher dabei sein !!
    und kapfenberg wird auch wieder mitspielen.
    das größte problem sehe ich aber in 2 jahren, wenn salzburg auch wieder ganz oben mitspielen will. spätestens dann sollte / muß mann, den auf und abstieg machen.
    weil sonst hätten wir ja eine 11.er liga.

    betreff 3 punkte regel. es gibt für und wieder zu dieser regel.
    einerseits kann mann schnell einen vorsprung rausspielen. den aber wieder genauso schnell verlieren. schaut euch nur mal die DEL an.
    krefeld war vor 2 wochen noch 8 punkte vor mannheim bei einem spiel mehr sogar. und jetzt hatten sie eine kurze schwächephase, und schon sind sie wieder zweiter.
    außerdem, würde meiner meinung nach auch mehr auf sieg gespielt werden.

    was ich ändern würde, ist das wenn mann nach overtime oder penaltyschiessen verliert auch einen punkt bekommt.
    verloren ist verloren und gehört nicht auch noch mit einem punkt belohnt.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC Tom
    EBEL
    • 19. Januar 2002 um 11:41
    • #18
    @iceman:
    also in 2 Jahren sollte man nicht schon mit einen Ab&Aufstieg spielen.
    Das könnte sicher für einige Vereien das Aus bedeuten! Wir haben jetzt schon so lange ohne Auf&Abstieg gespielt und man sollte das auf keinen Fall überstürzen!

    Sicher ist es mit Salzburg ein Problem aber wer weiß wie es nächstes Jahr bei den Klubs aussieht! Vielleicht geht einer ja freiwillig in die 2. Liga(siehe heuer zb. Zeltweg).

    Zur 3 Punkte regel: im Fussball hat man auch gedacht, sie werden offensiver Spielen. Naja,ich seh mir zwar nicht viele Fußballspiele an aber so offensiv sind sie nicht gerade!
    bin für eine weiterführung der 2 punkteregelung.
  • iceman
    LaLaLand
    • 20. Januar 2002 um 13:24
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    nachdem was ich gestern gesehen habe bin ich auch gegen ein auf-abstiegs system. denn der klassenunterschied zwischen den ligen ist doch sehr hoch.
    ich traue mich zu sagen das selbst kapfenberg gegen salzburg locker gewinnen würde.
    von feldkirch ganz zu schweigen.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • wolfi
    EBEL
    • 20. Januar 2002 um 19:43
    • #20
    .. oki du hast in Salzburg echt misserabel spielende Feldkircher gesehen [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/mad.gif]

    du kannst jedoch dieses Spiel nicht gleich als Massstab für dir 2. Liga heranziehen..

    ich habe in Lustenau auch schon Spiele gesehen wo ich mir dachte "das können wir in der 2. Liga auch... [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/wink.gif] "
  • KAC Tom
    EBEL
    • 21. Januar 2002 um 12:26
    • #21
    Da muss ich dir recht geben. Ein Spiel sollte man wirklich nicht als Maßstab hernehmen! Aber Aussagekraft hat dieses Spiel sicher auch.
    Ich habe heuer schon Knt. Eliteligaspiele gesehen und ich war positiv Überrascht. Da kann die 2.Liga nicht so schlecht!

    Obwohl iceman's geschultes Auge das sicher gesehen hätte,wenn es so wäre*gg*!
  • Alex Wien
    NHL
    • 21. Januar 2002 um 13:17
    • #22
    Wobei ich denke wenn die beiden besten Mannschaften der 2. Liga aufeinandertreffen sollte man schon erwarten das es vom Niveau her eines der besten Spiele der zweiten Liga ist. Aber wir werden uns überraschen lassen was nächste Saison passiert.

    Das Team der Feldkircher wird auch nicht mit dem gestrigen zu vergleichen sein.
  • hockeyfan
    EBEL
    • 21. Januar 2002 um 18:13
    • #23
    Woher soll es auch die guten Spieler geben?
    Die 2. Liag war immer so lala! Nicht Fisch nicht Fleisch. In der 1. Hatten die Talente kaum Chancen. Alos wo sollen die guten Spieler herkommen.
    Jetzt wo es 10 Mannschaften in der höchsten Liga gibt, sehe ich eine größer Chance, dass wieder mehr Spieler herranwachsen.
    Aber nur dort wo man sät kann man ernten!
    In Wien werden sich sicher wieder einige junge Spieler finden. In Kärnten wird Eishockey sowieso immer weiterleben [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif] .
    Man muss jetzt halt für die Zukunft arbeiten. man muss sich Zeit nehmen. Dann wird Österreich wieder dahin zurückkehren wo sie einst waren: nämlich Bronze bei der WM! *lol*
    mfg hockeyfan
  • iceman
    LaLaLand
    • 22. Januar 2002 um 12:29
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    also wenn wir wirklich mal wieder eine medaille bei einer wem holen, werd ich zu fuß von linz nach maria zell laufen und dort eine kerze anzünden.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™