1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

hf.at: ÖEL: Vizemeister VSV gibt Kader bekannt

  • MrHyde
  • 29. Juli 2003 um 21:16
  • MrHyde
    NHL
    • 29. Juli 2003 um 21:16
    • #1
    Vizemeister Villacher SV hat zumindest vorläufig seine Transferaktivitäten beendet. Die Kärntner präsentierten heute ihr Team für die Saison 2003/04.
  • Gast
    • 29. Juli 2003 um 21:23
    • #2
    Na gratuliere!! Mit diesem Kader könnt ihr höchstens in der Nationalliga mitspielen, wenn überhaupt!! Wollt ihr heuer überhaupt etwas erreichen? Das wird wohl schöne Niederlagen gegen Linz, Innsbruck, KAC, Feldkirch...usw. geben! Freu mich schon darauf!!!
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 07:50
    • #3
    platz 4-5, so mein erster eindruck.
    linz, innsbruck feldkirch und kac sind stärker.
    adios vsv
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 08:05
    • #4
    Wer schmipft, der kauft...also diese Saison lieber kein Saison-Ticket! Bin zwar fest davon überzeugt, das der VSV in Österreich den einzig richtigen Weg in Sachen eigener Nachwuchsförderung geht!!!
    Zumindest um wirklich längerfristig erstklassig mit einem vernünftigem Budget zu agieren, denn in Österreich scheinen nur wenige zu raffen, das der jetzige Weg der meisten Clubs mit "Budget-Hochschraubungen" wieder in den Abgrund führen wird (das Jahr 1998 läßt grüßen....).
  • tj
    Gast
    • 30. Juli 2003 um 08:26
    • #5
    Du hast,leider,recht.
    Die Fans werden es hoffentlich akzeptieren, dass diese Mannschaft 1-2 Jahre nicht um den Titel mitspielen wird. Aber zumindest hoffe ich für den VSV, dass samit das wirtschaftliche Überleben gesichert wird. Denn wo die Zuschauer bleiben, wenn so wie Anfang letzten Jahres der Erfolg ausbleibt, haben wir ja gesehen. Es ist eine Gratwanderung, Jahr für Jahr aufs neue.
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 08:39
    • #6
    jetzt kann greg "*****" holst zeigen was er kann.
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 09:39
    • #7
    wer weiss vielleicht wird der KAC heuer wieder mal Meister! Wenn man ans Vorjahr denkt wie schlecht VSV anfangs dastand und dann immer weiter nach vor rückte, wer weiss...? Gibts da eigentlich die Alternative aus den ausgeschiedenen Teams der Bundes- oder Nationalliga heimische Spieler für die Play Offs nachzunominieren? Oder gibts das nicht ?
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 10:11
    • #8
    wieso hat der vsv schon einen spielplan der eigenen mannschaft aber die restlichen vereine geben noch nix bekannt?

    sollte searle wieder kommen ist die abwehr wieder das herzstück der adler. da sehe ich keine probleme. aber ob der sturm mithalten kann - glaube nicht. weil wenn wirklich mal 2 cracks ausfallen gibts ganze zwei sturmlinien. und was die wartetaktik mit dem letzen legionärsplatz bringt, hat der kac letztes jahr gezeigt. allerdings ist der vsv ein jahr davor damit gut gefahren.

    als kacler sehe ich gar nicht so schwarz für den vsv. und von holst halte ich doch recht viel.
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 10:14
    • #9
    na ja bin schon auf die hochnäsigen vsv fans gespannt was sie heuer singen.
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 13:16
    • #10
    Abgerechnet wird immer am Schluss, das dürfte auch den Kritikern schon in die Ohren gekommen sein.
    Wer hätte dem VSV im Vorjahr diese hervorragende Leistung vorweg zugetraut?

    Ist Selmser nicht auch während der Saison gekommen? Hat er nicht im Play-Off ausgezeichnet gespielt?

    Dass der KAC bei der Legionärspolitik selten eine glückliche Hand bewiesen hat, ist jedem Eishockeyinteressierten bekannt, nicht jedoch den Eishockeyexoten aus Linz. Wie denn auch, haben sie ja in den letzten Jahrzehnten im Eishockeyniemandsland gelebt.

    Meiner Meinung nach, ist die heurige VSV- Mannschaft kaum schlechter als im letzten Jahr, sofern noch ein tragbarer Legionär verpflichtet wird. Den Abgang von Salfi können die jungen Spieler (ein Jahr mehr Erfahrung und Training) nahezu wettmachen. Dass VSV 7 Spieler verloren hat, stimmt zweifellos. Nur muss man sich anschauen, wer den VSV verlässt.

    Selbst wenn der VSV nicht um den Titel mitspielen sollte, finde ich den eingeschlagenen Weg vertretbar. Eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Man darf auch nicht vergessen, dass es keine Mannschaft in Ö gibt, die einen Hohenberger, Kromp, Lanzinger, Kaspitz haben. Damit meine ich Spieler in ihren Reihen, die aus den "eigenen Reihen" kommen und die bei anderen Mannschaften als Legionäre spielen könnten.
    Man kann auch davon ausgehen, dass der noch ausständige Legionär kommen wird und dieser erfahrungsgemäß mit hoher Wahrscheinlichkeit gut ist.

    Am Ende: Wie lange gibt es den VSV und den KAC schon durchgehend in der obersten Spielklasse und wie lange die anderen. Dass muss schon zu denken geben.

    Generell kotzen mich vorschnelle Kritiker ohne know how, die noch dazu unüberlegt handeln,
    an.
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 14:32
    • #11
    zu deiner frage: der kac spielt seit 1965 durchgehend in der bundesliga und der vsv seit 1977. mehr bl-jahre (gesamt) als villach haben nur der wev, die veu und der iev.
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 15:37
    • #12
    Oh ein Mann mit Know How hat gesprochen, HILFE
    Ihr VSVler könnt doch nur jammern, wie lange gibt´s uns schon und wie lange die andern, bla bla bla bla bla bla
    Wenn du willst kann auch ich dich ankotzten, du Mann mit Know How
  • Gast
    • 30. Juli 2003 um 15:50
    • #13
    ja genau. ein mann der eine antwort auf eine frage gegeben hat. ich hätte sie auch dir linzer gegeben. aber du bist wohl zu däme dafür.
  • Gast
    • 31. Juli 2003 um 08:20
    • #14
    Lieber um Platz 4 spielen, als wie in die Nationalliga! Aber ohne Searle, Salfi und Hinks wird es glaube ich eine schwierige Saison.
    Außerdem nützt es auch nicht zu beschönigen, daß nächstes Jahr (vielleicht) die Salzburger aufsteigen, aber im gleichen Zug in Wien und Graz wahrscheinlich die Lichter ausgehn, wenn diesen Winter der Erfolg ausbleibt! Die Budget-Politik einiger Vereine zielt nämlich genau darauf ab.
    Ich freue mich trotz allem auf eine SUPER-(VSV)-Saison!!
  • Gast
    • 31. Juli 2003 um 08:23
    • #15
    VSV forever!
    Muss dir Recht geben letztlich rechnet sichs am Ende und da sind viele erblasst als sich der VSV Platz um Platz nach vor spielte!
    Dazu eine Frage die du vielleicht weisst, darf sich der VSV auch mit heimischen Spielern aus den Teams die nicht ins Play Off kommen dann verstärken, wie vor zwei Jahren als man Meister wurde oder gibts das nicht mehr?
  • Gast
    • 31. Juli 2003 um 09:42
    • #16
    Mich wundert, welches Ziel mit diesem Kader von der Vereinsspitze verfolgt wird?
    Mit Selmser "allein" im Sturm, na ich weiß nicht.....
    Wehe, da verletzten sich nur ein bis zwei Leute für längere Zeit!
    Hoffentlich wird dieser MARTIN den SEARLE vollwertig ersetzen, denn sonst sehe ich wieder größere Abwehrlöcher entstehen.
    Wichtig ist, das man die Fans, die letzte Saison wieder sehr zahlreich in die Halle geströmt sind auch weiterhin begeistert. Aber dazu ist Erfolg notwendig!
  • Gast
    • 31. Juli 2003 um 11:31
    • #17
    der wunsch des einbindens der nachwuchsspieler klingt ein bisschen komisch, warum verleihe ich dann einen petrik und einen leitner ... der niki hätte letzte saison schon anstelle eines kowe oder flocki spielen sollen; bei einer verletzung von 2 leistungsträgern im sturm schauts nicht wirklich gut aus, denk ich mir ...
  • Gast
    • 31. Juli 2003 um 11:38
    • #18
    die durchführungsbestimmungen des öehv für die saison 2002/03 besagen: ein wechsel innerhalb der liga ist bis zum ende des 1. gd´s erlaubt und am ende des gesamten grunddurchganges gibt es eine 48 stündige wechselfrist.
  • Gast
    • 31. Juli 2003 um 13:35
    • #19
    Zu deiner Antwort gibts nur ein Kommentar: fester Depp.

    übrigens, ich bin kein VSV-Fan.
  • Gast
    • 31. Juli 2003 um 15:44
    • #20
    Bin zwar KAC-Fan, sehe aber ganz und gar nicht schwarz für den VSV. Searle kommt gewiß wieder zurück, dann haben sie wieder eine Top-Abwehr, und eine guten Stürmer zu Kromp, Kaspitz, Lanzinger, Selmser, Pewalx2, Herzog, dann paßt es auch offensiv.-Nur müßte das diesmal eher ein Scorertyp sein.
    Den Weg zum "billigeren" Kader finde ich voll OK, mich wundert allerdings tatsächlich, warum man dann Petrik etc. verleiht und nicht den internen Konkurrenzkampf fördert (wie der KAC). Mal sehen, welcher Weg schlußendlich zum Erfolg führt.
    PS: Was mich als KAC´ler schon ein Wenig stört: kaum noch "Unsympatler" beim VSV ;) - zum Glück gibt`s ja noch Herbie H. und den Manager...
  • Gast
    • 1. August 2003 um 07:49
    • #21
    diese frage zum thema in villach sind alle SOOOOLCHE eishockeyexperten....typisches gesudere aus kärnten. immer das gleiche, aber der neid wurde ja mit dem abgang von salfi auch nicht weniger. *gg* und meister werden wir sowieso wieder, gleich nachdem wir bankrott gegangen sind.

    was solls, wir kennen uns sowieso nicht aus. man brauch nämlich MINDESTENS 10 jahre eishockeyerfahrung, um sich im eishockey auszukennen. so sehn das anscheinend die karawankenpetzis. ich habe aber gehört, dass es leute geben soll, die es schneller begriffen haben.

    lg aus der stadt der eishockeyexoten
  • Gast
    • 1. August 2003 um 07:54
    • #22
    @anonymus von mittwoch:


    ZITAT: "
    Dass der KAC bei der Legionärspolitik selten eine glückliche Hand bewiesen hat, ist jedem Eishockeyinteressierten bekannt, nicht jedoch den Eishockeyexoten aus Linz. Wie denn auch, haben sie ja in den letzten Jahrzehnten im Eishockeyniemandsland gelebt.


    Generell kotzen mich vorschnelle Kritiker ohne know how, die noch dazu unüberlegt handeln,
    an."

    ....damit hast du ach so guter eishockey"kärtner" ja prima selbst ins abseits manövriert. aber es kann ja nicht jeder so ein "kärnter" sein wie ihr.

    vollidiot.....
  • Gast
    • 1. August 2003 um 08:31
    • #23
    ... und es kann nicht jeder so ein rechtschreibgenie sein wie du!!!! lintzer!
  • Gast
    • 1. August 2003 um 10:02
    • #24
    sonst ist aber noch alles grün !?

    werde in zukunft alles kontroll-lesen, damit solche leuchten wie du mich nicht mehr wegen meiner TIPPfehler angreifen können *aufshirngreif*
  • Gast
    • 1. August 2003 um 10:28
    • #25
    Die gegenseitigen Beschimpfungen sind meiner Meinung nicht zielführend, denn allen liegt wohl das österreichische Eishockey am Herz.
    Ich als Kärntner fand es gut, daß die Linzer Meister wurden, denn nur so wird das Interesse an diesen Sport geweckt. Desto mehr Bundesländer bzw. Vereine an der ÖEL teilnehmen umso populärer wird der Sport. Im letzten Jahr waren doch tolle Spiele und die Stimmung in den Hallen war auch gut. In Innsbruck z.B. gings bei den Derbys gegen Feldkirch richtig rund und genau solche Euphorien benötigt das österreichische Eishockey. Das Beste was dem heimischen Eishockey passieren könnte, wenn sich nächstes Jahr zwei vielleicht drei Vereine (Salzburg, Dornbirn, Zell, Kapfenberg) entschließen an der OEL teilzunehmen.

    Deswegen sollte man nicht immer nur die Vereinsinteressen sehen, sicher will jeder Meister werden, aber man kann sich auch zu Tode siegen.

    Der Weg auf die eigene Jugend zu setzen ist sicher der richtig, aber nicht nur der VSV setzt auf die einheimischen Spieler auch beim KAC oder den Caps sind zahlreiche talentierte junge Spieler am Werk.

    Auf eine spannende neue Saison.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™