1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

hf.at: Nationalteam: Teamchef Pöck vor der Ablöse?

  • MrHyde
  • 24. Juli 2003 um 05:39
  • MrHyde
    NHL
    • 24. Juli 2003 um 05:39
    • #1
    Neue Gerüchte um die Zukunft des österreichischen Nationalteams. Nachdem Teamchef Pöck bereits nach der WM in Finnland schwer in der Kritik gestanden war, soll er nun offenbar abgelöst werden. Sein potentieller Nachfolger: ein alter Bekannter!
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 10:02
    • #2
    ist der bergström nicht der der verbal und "manuell" auf gegnerische spieler losgeht?!?
    ich hoff nicht, wenn doch dann ist das wiedermal der richtige der österreich vertreten sollte :-/
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 10:07
    • #3
    eh klar, ein villacher muss wieder maulen. bergström ist sicherlich eine sehr gute lösung für österreich. und dass er was vom hockey versteht hat er auch schon bewiesen. im gegensatz zum pöcke.

    und damit wäre endlich der resse ausm team ...
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 11:56
    • #4
    war die wm 2003 nicht in finnland
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 15:28
    • #5
    bin a linza :-)
    bin mir eh nicht sicher, aber ich glaub mal gehört zu haben dass der linzer spieler attakiert hat. sollt ich mich irren auch recht, aber so einen als teamtrainer. dass er was von seinem job versteht bestreit ich gar net
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 15:29
    • #6
    ja bitte holt den bergström und der pöck solle in den tschad gehen.

    ja zu bergström.
    p.s. die wm war in finnland herr webmaster.
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 17:21
    • #7
    der beruft dann wenigstens keine linzer ein
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 19:26
    • #8
    Mag ja sein dass dann weniger Linzer einberufen werden aber auch wenigstens net der Sohnemann oder irgend einer aus der Verwandtschaft! Aber vielleicht hat er auch ein paar Schatzerln die er einberuft oder der Ex-Trainer oder der Verbandschef wird sicher bei den Einberufungen mitentscheiden
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 22:02
    • #9
    dass der pöck nicht die qualitäten für ein nationalteam hat, hab ich mir bereits bei seiner nominierung gedacht. die entscheidung ihn zu feuern geht voll in ordnung. mich stört jedoch, dass diese entscheidung viel zu lange gedauert hat - das problem liegt wahrscheinlich darin, dass man im verband nicht wusste, wo man pöck nun hinstecken soll, weil er hat ja einen vertrag - und man will ja das geld nicht zum fenster rausschmeißen; jetzt hat man wahrscheinlich überlegt ihn ev. bei der u20 oder u18 einzusetzen - aber hat er überhaupt die nerven für die wilden youngsters? würden sie diesen mann überhaupt akzeptieren, dem bei einem tv-interview (wm fnnland) vor lauter aufregung vor laufender kamera kein einzig vernünftiger vollständiger satz einfällt und dabei kreidebleich ist und nervös wirkt ?
    mir ist es eigentlich wurscht was der herr pöck macht, es ist nur schade, dass durch die hinausgezögerte entscheidung auch die vorbereitungsphase für die u20 und u18 schwerwiegend hinterherhängt - dabei sollten diese mannschaften aber für die bevorstehenden aufgaben bereits geformt sein und auch trainieren !!!!
    die großen eishockeynationen würden über eine solche gangart nur den kopf schütteln. das ist eishockey made by austria - herr kalt hat aber über tv in finnland besserung speziell im nachwuchs versprochen; doch leider hat er sein versprechen schon längst wieder vergessen; eine "kärntner freundschaft" ist halt doch wichtiger...................
  • Gast
    • 24. Juli 2003 um 22:08
    • #10
    dass der pöck nicht die qualitäten für ein nationalteam hat, hab ich mir bereits bei seiner nominierung gedacht. die entscheidung ihn zu feuern geht voll in ordnung. mich stört jedoch, dass diese entscheidung viel zu lange gedauert hat - das problem liegt wahrscheinlich darin, dass man im verband nicht wusste, wo man pöck nun hinstecken soll, weil er hat ja einen vertrag - und man will ja das geld nicht zum fenster rausschmeißen; jetzt hat man wahrscheinlich überlegt ihn ev. bei der u20 oder u18 einzusetzen - aber hat er überhaupt die nerven für die wilden youngsters? würden sie diesen mann überhaupt akzeptieren, dem bei einem tv-interview (wm fnnland) vor lauter aufregung vor laufender kamera kein einzig vernünftiger vollständiger satz einfällt und dabei kreidebleich ist und nervös wirkt ?
    mir ist es eigentlich wurscht was der herr pöck macht, es ist nur schade, dass durch die hinausgezögerte entscheidung auch die vorbereitungsphase für die u20 und u18 schwerwiegend hinterherhängt - dabei sollten diese mannschaften aber für die bevorstehenden aufgaben bereits geformt sein und auch trainieren !!!!
    die großen eishockeynationen würden über eine solche gangart nur den kopf schütteln. das ist eishockey made by austria - herr kalt hat aber über tv in finnland besserung speziell im nachwuchs versprochen; doch leider hat er sein versprechen schon längst wieder vergessen; eine "kärntner freundschaft" ist halt doch wichtiger...................
  • Gast
    • 25. Juli 2003 um 07:58
    • #11
    der sohnemann war aber eh nicht zu unrecht im nationalteam.....
  • Gast
    • 25. Juli 2003 um 09:14
    • #12
    So viel Schwachsinn auf einem Fleck liest man auch nicht alle Tage.
    Bergström hat die Gegener manuell angegriffen?:s o viel ich weiß war da nur einmal ein Handgemenge und da hat Bergström von Holst eine gelangt bekommen, nicht ungekehrt !

    Resse spielt dann endlich nicht mehr im Team?: Tut er doch sowieso nicht mehr, schon bei der letzten WM hat er verzichtet.

    Tommy Pöck hat nur im Team gespielt weil er der Sohn vom Teamchef war?: dazu erübrigt sich wohl jeder Kommentar.

    Weniger Linzer im Teamkader?: hast Recht, bei der WM hat es ja nur so gewimmelt von KAClern, ganze 2 sind regelmäßig zu Einsatz gekommen, so eine "Freunderlwirschaft" aber auch.
  • Gast
    • 25. Juli 2003 um 10:16
    • #13
    hm, hat da jemand einen verfolgungswahn !?

    wenn es denn so ist, dass die besten im nationalteam spielen, dann darf man auch nichts dagegen haben, wenn von einer mannschaft z.b. 8 spieler dabei sind und von einer anderen keiner bzw. nur wenige. wie bei der WM, hätte z.b. pfeffer sicher eher einen platz verdient gehabt als der komische kasper....was solls, was ändern wird sich durch unsere kommentare sowieso nicht, also damma ned streitn.
  • Gast
    • 25. Juli 2003 um 16:38
    • #14
    man kann nichts ändern, aber man darf sich darüber ärgern...es gibt nämlich die verschiedensten und äußerst fähigen leute in österreich, die was davon verstehen.
    dabei meine ich aber nicht anonymus vom 25. Juli 09:14 Uhr. er gehört wahrscheinlich zu einer verbandsnahmen gruppe an und ist kärntner. wenn man nämlich über diese grenze einmal richtig genau hinausschauen würde, würde einem auffallen, dass es mittlerweile in jedem bundesland nationalteamfähige leute gibt und wahrscheinlich eingige fähigere als die die bei der wm im einsatz waren.
    schaut man sich die videos von der wm an, fällt einem immer und immer wieder auf, dass das eine oder andere spiel zu lasten der 1. linie, sprich also den "großen" namen des derzeitigen österreichischen nationalteams, geht.
    die fleißigen und erfolgreichen arbeitsbienen waren wieder einmal die jungen wilden, von denen so mancher zu hause gelassen wurde, weil er eben nicht in das freundschaftspaket kalt-pöck fällt.
    packeleien zerstören ein team und das hat die letzte wm wieder einmal gezeigt.
    und ein trainer und ein präsi, die sich nur damit zufrieden geben eben nur das "eine wichtige" spiel gewonnen zu haben und nicht danach trachten, jedes spiel zumindest gewinnen zu wollen ist beschämend. stolz brauchen wir auf den verbleib in der a-liga nicht zu sein. eigentlich war mein wunsch, dass sie absteigen - vielleicht hätte man dann die ärmel hochgekrempelt....aber wie mein vorschreiber schon sagt, unser wissen und unser herzlicher einsatz für diesen sport nützt ohnehin nichts............
  • Gast
    • 26. Juli 2003 um 00:42
    • #15
    Sicherlich gibts viele gute Eishockeyspieler in Österreich die nicht aus Kärnten kommen. Der Kader war auch nicht grad Kärntenlastig.

    Das was hier aber einige scheinbar vergessen haben ist, dass man auch wenn man 22 Superspieler hat, nicht automatisch eine Supermannschaft hat. Die Spieler müssen zusammenpassen sich ergänzen. Einfaches Bsp. eine Mannschaft mit lauter exzellenten Flügelspielern, is ohne den jeweiligen Kopf der Sturmreihe, den Mittelstümer, nicht viel wert und umgekehrt (mal das Torpedosystem ausgenommen).

    Viele Spieler haben für diese WM abgesagt, einige waren verletzt. Das hats dem Hr. Pöck auch nicht grad leicht gemacht.

    Die Frage wäre für mich eher, obs mit Bergström besser wird. Einige seiner Eigenheiten als Trainer kommen bei den Spielern auch nicht wirklich an (Bsp. Ressmann).

    Schade das ein Österr. Trainertrainer gehn muss, der Prophet zählt halt im eigenen Land nicht viel. Er hat es sich mit der letzten WM aber auch nicht grad leicht gemacht mit diversen Interviews, speziell nach dem Deutschlandspiel.
  • Gast
    • 26. Juli 2003 um 00:57
    • #16
    Also ich bin mir nicht so sicher ob man einen Trainer großteils nach seinen Medienauftritten beurteilen sollte.

    Weiters bezweifle ich das Hr. Pöck und Hr. Kalt die allerdicksten Freunde sind ...

    Pöck wurde vorallem genommen, weil er trotz hoher fachlicher Qualifikation um vieles günstiger kommt als Bergström, da der Teamtrainer für Pöck nicht seine haupberufliche Arbeit ist. Er ist so gesehn, wie viele Spieler in Österreich, kein Profi. Der Verlgeich mit den grossen Eishockeynationen hinkt doch deutlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™