1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

hf.at: WM: Österreich mit Sieg über Ukraine auf Rang 10

  • MrHyde
  • 6. Mai 2003 um 18:24
  • MrHyde
    NHL
    • 6. Mai 2003 um 18:24
    • #1
    Versöhnlicher Abschluss einer aufregenden WM für das Team Austria. Im letzten Turnierspiel besiegte man die Ukraine klar mit 5:2 und sicherte sich damit in der Endwertung den 10. Platz.
  • Gast
    • 6. Mai 2003 um 20:39
    • #2
    Versöhnlicher WM-Ausklang: Zweiter Sieg für Österreich, 10. Platz

    Nach all den Aufregungen der letzten Tage sorgte das österreichische Eishockey-Nationalteam für einen versöhnlichen Ausklang der WM 2003: Gegen die Ukraine überraschte das Team Austria mit einer kompakten, engagierten Teamleistung und feierte einen ungefährdeten 5:2-Sieg.

    Raimund Divis ebnete mit zwei Treffern den Weg zum Sieg. Bereits im ersten Drittel war Österreich feldüberlegen, konnte aber aus den zahlreichen Chancen keine Tore machen. Rob Doyle und Martin Hohenberger schraubten den Score mit je einem Slapshot-Volltreffer auf 4:0, erst in den letzten zehn Minuten kam die Ukraine zum Zug. Der letzte Treffer fiel, als die Ukraine in einer Überzahl-Situation bereits den Tormann herausgenommen hatte.

    Österreich belegt bei dieser WM den 10 Platz, die beste Platzierung seit der WM 1999 in Norwegen (2000: 13. Platz, 2001: 11., 2002: 12.). Besser war Österreich nur in den ersten beiden Jahren nach dem Aufstieg in den A-Pool (1993: 9., 1994: 8.). Mit welchen Gruppengegnern es das Team Austria bei der WM 2004 zu tun bekommt, steht am Freitag (9.5., 14.00 MEZ) fest. Da werden vom Internationalen Eishockey Verband (IIHF) erstmals die WM-Gruppen ausgelost bzw. die Gruppen an die Spielorte zugewiesen.

    Dr. Dieter Kalt, ÖEHV-Präsident: „Ich bin mit der Leistung bei dieser WM zufrieden. Wir werden den eingeschlagenen Weg weitergehen und auch in der nächsten Saison einige neue junge Spieler testen. Damit sollte ein 8. Platz bei der Heim-WM 2005 möglich sein. Realistisch gesehen, haben wir bei dieser WM das gespielt, was wir können. Nur mit einer optimalen Leistung hätten wir gegen Deutschland gewinnen können. Ein Team, das sich neu formiert, macht inklusive der Betreuer einen Lernprozess durch. Im Moment stecken wir mittendrin – alle Beteiligten haben sich bereits jetzt weiterentwickelt.“

    Herbert Pöck, Teamtrainer: „Mit dem Ausgang der WM und dem erreichten 10. Platz bin ich absolut zufrieden. Nur gegen die großen Gegner hat man den Niveauunterschied gesehen. Immerhin hatten wir mit Raimund Divis, Thomas Koch, Philippe Lakos und Daniel Welser vier WM-Neulinge im Team. Alle haben sich tadellos bewährt. Besonders Koch und Welser haben mehr geleistet, als man sich erhoffen konnte. Dabei mussten beide in den Testspielen in der Ukraine ins Try-out – da haben sie mich dann völlig überzeugt.“


    Dieter Kalt, Teamkapitän: „Mit diesem Sieg haben wir die WM zu einem sehr positiven Abschluss gebracht. Insgesamt gesehen habe ich mir mehr erwartet, wir wurden unter Wert geschlagen. Wir sind gerade in der Phase, in der wir uns nach oben orientieren und nicht mit einem 10. Platz zufrieden sein sollten. Nur so wird das Erreichen des Viertelfinales bei einer der nächsten WM möglich. Gegen die Ukraine haben wir das gezeigt, was wir können. Gerade in dieser Situation, in der wir durch die falschen Gerüchte sehr viel Druck bekommen haben, sind wir nicht auseinandergefallen. Jeder hat für jeden gekämpft, wir haben uns als Einheit präsentiert – das ist ein gutes Zeichen.“

    Martin Hohenberger: „In den Spielen gegen Slowenien und die Ukraine haben wir gezeigt, dass wir A-Gruppen-tauglich sind. Der Respekt gegen die großen Nationen mit all ihren NHL-Stars ist noch zu groß – wir müssten viel mehr Länderspiele gegen diese Teams spielen, damit wir uns an deren Level gewöhnen!“

    Bester Spieler des Abends: Raimund Divis
    Beste österreichische Spieler der WM: Daniel Welser, Rob Doyle, Robert Lukas

    Ukraine – Österreich 2:5 (0:0, 0:3, 2:2)
    Tore: Shakhraychuk (50.), Protsenko (55./PP) bzw. Divis (23., 27.), Doyle (33./PP), M. Hohenberger (45., 60./UZ).
    Strafminuten: 22 bzw. 35
    Torschüsse: 34 (10/13/11) bzw. 29 (13/11/5)

    Aufstellung:
    Tor: Dalpiaz.
    1. Linie: A. Lakos – Unterluggauer; Kalt – Ph. Lukas – Brandner;
    2. Linie: R. Lukas – Doyle; Perthaler – Szücs – Salfi;
    3. Linie: Ph. Lakos – Pöck; Trattnig – Divis – M. Hohenberger.
    4. Linie: Kasper; Setzinger – Koch – Welser


    Gruß,
    Lemieux
  • Gast
    • 6. Mai 2003 um 20:53
    • #3
    gratulation zum sieg gegen die ukraine!!
    man kann vielleicht mit den 10. rang zufrieden sein wenn man es so sieht das österreich zu den 10 besten eishockey-team der welt zählt
    anderer seits wenn man sich da mehr gedanken macht wie man gespielt hat, hat man zum teil zu hoch verloren und gegen deutschland viel zu blind gespielt, hätte man im eishockey so hoch gesteckte ziele wie im fußball( nur im fußball erreichen sie es nie*gg*) wäre es besser und man hätte gegen deutschland um den aufstieg ins viertelfinale gespielt und es wäre ein richtiger schlager geworden aber so waren sie mit dem verbleib in der a-gruppe zufrieden und das is zu wenig

    aber was solls nächstes jahr ist auch noch eines mit hoffentlich besseren ergebnissen

    mfg martin
  • Gast
    • 9. Mai 2003 um 18:54
    • #4
    Schadensbegrenzung und entschuldbare Aussage ÖEHV Präse, Österreichs Ziel ist erreicht!
    Frage zahlt sich überhaupt aus soviel Geld zu investieren, wenn man ohnehin nicht mehr erreichen will?
    Was sagt dazu der Sponsor?
    Die Ziele müssen höher gesteckt werden!
    In Österreich gibts genug Spielertalente, deren Glück noch nicht war, als Verbandsgünstlinge einberufen zu werden, aus Geburts-Jahrgängen 1977, 1978 und 1979! Diese gehörten mal alle zu einem Trainingscamp einberufen, daraus könnten erst die besten ein ein erweitertes Team stossen! Und letztendlich müssten erst die ganz Jungen einberufen werden! Nur so kann man aus möglichst vielen Spielern scouten, welche dann am besten zusammenpassen oder spielen ! Ausserdem hat es bisher kein U-20 Team Austria geschafft in die A-Gruppe aufzusteigen, auch jene nicht mit Spielern wie Setzinger!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™