1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

EISHOCKEYZUKUNFT

  • ECK Tiger
  • 8. Mai 2002 um 13:06
  • ECK Tiger
    Nachwuchs
    • 8. Mai 2002 um 13:06
    • #1
    Man sieht das die Liga wieder den Bach runtergeht. Es werden jedes Jahr neue Teams folgen die nicht mehr mitkönnen. Wie kann eine Liga überleben.
    Idee von mir.
    Jeder Klub nennt einen Stamm von 5 Spielern + 4 Jugendspielern. Das ist der Fixkader!
    Alle restlichen Spieler kommen in einen Pool. Jedes Team kann dann Spieler aus dem Pool holen nach Plazierung so eine Art Draft. Einer nach dem anderen also gibt es hier in etwa Chancengleichheit eine Konkurenzfähige Mannschaft zu erstellen. Die Spielergehälter müssen natürlich Profihaft werden. Jeder Klub zahlt in diesen Pool einen Fixbetrag (ein ca 500.000 € oder mehr) ein. Das Gehalt ist dann Draftabhängig. Ein vorder Verdient natürlich mehr. Sponsorengelder der Liga müssen ebenso in diesen Pool hinein. Das nicht jeder Spieler Kreuz und Quer durchs Land wechseln will ist auch verständlich da müsste man sich auch noch was Überlegen. Das wäre aber vielleichtr eine Lösung. Diese Idee stammt nicht von mir aber sie scheint mir vielleicht machbar.
  • cosmo
    EBEL
    • 8. Mai 2002 um 14:09
    • #2
    nichts für ungut: aber bei diesem system würden jene klubs bestraft werden die gute nachwuchsarbeit leisten (v.a. vsv und kac). ich glaube nicht, dass das funktionieren würde.

    und soweit muss es ja garnicht kommen. ich stell mal eine milchmädchenrechnung auf:

    spiele im tv=werbung=interesse von sponsoren=budget der klubs

    so, ich weiß, dass es so einfach nicht geht, aber etwas wahres is dran. die vereine müßten mehr publik sein, spiele im tv würden da helfen. man müßte halt jetzt den dialog mit dem orf wieder suchen, da premiere ja ein bissl wackelt.

    ligasponsor und diverse co-sponsoren könnten ebenfalls ihren teil für ein gesichertes budget beitragen. die liga müsste sich außerdem besser vermarkten. eventuell könnten alle vereine ihr merchandising über eine agentur oder so laufen lassen.

    die liga selbst sollte unbedingt eine profiliga sein. das ist sicher machbar, sollte aber in einem gewissen rahmen bleiben, eventuell ein salary cap. es gibt in ö. genügend potente firmen, die man gewinnen könnte.
  • Crexe
    Nationalliga
    • 8. Mai 2002 um 21:40
    • #3
    ich meine mann müsste einfach fußball verdrängen
    da österreich leider a fußball land is (ski fahren zählt ned :D)
    denn im fußball überleben ja auch alle finanziell ziemlich super mit einigen gönnern...
  • KAC Tom
    EBEL
    • 9. Mai 2002 um 13:06
    • #4
    Das größte Problem ist nun mal das es zuwenig "gute" öster. Profis gibt aber ich denke in 5 Jahren ist das kein Thema mehr!!
    Wenn man wirklich eine Jugend und Farmteams aufbaut hat man diesen Mangel sicher bald überwunden.

    Und auf jeden Fall sollte man mit dem ORF bzw. mit ATV Gespräche aufnehmen!
    Ich finde PW zwar spitze nur bei ca. 150.000 Besitzer in Österreich bringt es relativ wenig für das öster. Eishockey!
    Sicher ist es besser als garnichts aber ich glaube nicht das es deswegen mehr Sponsoren geben wird.

    Früher oder später muss man einfach mit dem ORF oder ATV zusammenarbeiten!
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 9. Mai 2002 um 13:38
    • #5
    der schlüssel zum erfolg ist heutzutage eindeutig die richtige vermarktung der liga!!!

    es muss ein kreislauf entstehen....
    d.h. man MUSS so bald als möglich in den medien viel präsenter sein, egal ob orf oder atv auf jeden fall muss hier eine einigung her und das schnell, sonst ist die u-liga in ein paar jahren schon wieder geschichte.... :angry:

    nur medienpräsenz bringt die nötige kohle:
    desto mehr medienpräsenz -> desto mehr zuschauer -> desto mehr sponsoren -> desto bessere spieler können gekauft werden bzw desto mehr kann in die nachwuchsarbeit investiert werden -> noch besseres hockey -> ..... bringt noch viel mehr zuschauer!  usw !!

    hoffe da ändert sich bald was... :huh2:
  • putzl
    Nachwuchs
    • 9. Mai 2002 um 19:44
    • #6
    ihr habt alle vollkommen recht,wenn ihr meint,dass verstärkte medienpräsenz sponsoren anzieht.
    bloß-wie schon mal erwähnt-ist eishockey in österreich eine randsportart.
    selbst wenn gespräche mit dem orf oder atv fruchten würden-primetime plätze würdens nie vergeben.weil warum sollten si zu solchen zeiten eishockey zeigen,wenn sie zb mit fussball wesentlich höhere einschaltquoten erzielen können?
    wenn sie eishockey überhaupt zeigen würden,dann nur zu solchen zeiten,wie bei der wm-wo die zusammenfassungen um 1 irgendwann gezeigt wurden.
    mehr medienpräsenz und merchandising der vereine-alles super ideen meiner meinung nach.bloß denk ich mir,dass es nicht viel nützen wird.
    ziel müsste es sein zu versuchen wesentlich mehr leute für diese sportart zu begeistern.
    aber dazu muss man ganz unten anfangen-mit werbung jeglicher art.ich bin kein werbeexperte,aber ich denke mir vllt kann man sich da bissi was aus den usa abschaun.
    zuerst mal die spieler bekannt machen-sie in werbespots mitmachen lassen(klarerweise soll für den zuschauer erkennbar sein,dass es sich um einen eishockeyspieler handelt-sonst bringts glaub ich eher wenig).ich könnt mir schon vorstellen,dass dadurch leute neugierig werden genaueres zu erfahren.
    und das etwas später gekoppelt mit verstärkter medienpräsenz und merchandising der einzelnen vereine...ich denke,das würde was bringen.
    bloß ob das machbar ist,weiß ich nicht.aber wo ein wille ist,ist auch ein weg.
    klar,sowas geht nicht von heute auf morgen.
    aber bevor das große sterben weitergeht,sollte der verband sich tunlichst was überlegen...

    mfg
  • ECK Tiger
    Nachwuchs
    • 10. Mai 2002 um 17:21
    • #7
    gute ideen mit werbespots nur wer macht einen werbespot mit einem eishockeyspieler? wer kennt den einen kalt oder brandner in österreich? keine sau wenn wir uns ehrlich sind nur eishockeyfans hingegen kennen die meisten die ersatzspieler der fussball bundesliga vereine

    ein kreislauf der es scheitern lässt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™