1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

keine lizenz für FCT; HCI neue Nr.1 in Tirol

  • iceman
  • 6. Juni 2002 um 15:00
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 6. Juni 2002 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    naja, nachdem der FCT in die Regionalliga muß, ist wohl der HCI die neue Nr.1 in Innsbruck. Mit der neuen Halle, den tollen Einkäufen wirds wohl keine Geisterspiele in Tirol mehr geben.
    Damit heißts wohl bei Auswärtsfahrten immer bald die Karten besorgen.
    Hoffe nur das normale Fans in die Halle kommen. Den die Irren von den " Verkücken Köpfen " und wie die alle heißen brauch I ned in der Halle.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC Tom
    EBEL
    • 6. Juni 2002 um 15:35
    • #2
    Da muss ich iceman auch zustimmen. Hoffe auch, dass nur die "normalen" Fans in die Halle kommen!

    Auf der einen Seite ist es für das öster. Fußball zwar schlecht aber für den HCI, bzw. für das ganze öster. Eishockey,kann es sicher nichts bessers geben!

    Der HCI hat sicher eine Top Mannschaft, und so hoffe ich, dass es wieder die heißen Spiele gegen HCI geben wird. Wie es schon vor einigen Jahren der Fall war!!
  • kacfan12
    NHL
    • 6. Juni 2002 um 15:40
    • #3
    Da bin ich wohl zu spät gekommen, hab mir heute das selbe gedacht und wollte gerade den Thread eröffnen.

    Aber es ist fürs Eishockey echt geil, die Innsbrucker Halle wird sicher zum DEM Sporttreff in Innsbruck. Damit wäre auch eines abgewandt, nämlich dass sich die Innsbrucker übernommen haben könnten und das finanzielle Nachsehen haben.
    So wie es aussieht wird Innsbruck noch lange in der Liga überleben und auch eine große Fangemeinde habn.
  • bierfraesn
    EBEL
    • 6. Juni 2002 um 16:24
    • #4
    das ganze machts vielleicht leicht zuschauer zu "rekrutieren", aber man sollte jetzt nur nicht glauben, dass jetzt zuschauer und sponsoren dem hci die bude einrennen. zu den sponsoren: man hats ja auch in linz gesehen, durch die "guten" erfahrungen mit den zwei großen linzer fußballvereinen, sind die sponsoren eher skeptisch ins eishockey zu investieren. und damit viele zuschauer kommen, muss zuerst mal eine grundbedingung erfüllt werden: man muss ganz vorne mitspielen!

    und die verrückten köpfe finde ich voll in ordnung.
  • steve68
    EBEL
    • 6. Juni 2002 um 16:50
    • #5
    Servas!!!

    Gut für das Innsbrucker/Tiroler Eishockey!!! Dadurch werden wieder mehr Leute in die Olympiahalle finden. Vielleicht bricht dort dann auch so ein Boom aus wie es nun in Linz der Fall ist.
    Zu hoffen ist es!!!
  • KACLier
    Hobbyliga
    • 6. Juni 2002 um 19:12
    • #6
    Fehlt jetzt nur noch, daß der FC Kärnten, Sturm Graz, GAK, SV Salzburg und ................. absteigen. :xmas:

    Dann geht das Eishockey in Österreich rosigen Zeiten entgegen  :biggrin:  :turn:  :hehe:

    Spaß beiseite;
    bin gespannt, ob sich der Abstieg von FCTirol wirklich in der nächsten Saison auf das Publikumsinteresse im Eishockey auswirken wird.

    In einem halbem Jahr sind wir dann klüger.

    mfG
  • Minidisk
    EBEL
    • 6. Juni 2002 um 21:32
    • #7
    wieso spass beiseite...
    immerhin wird in den fussball unglaublich viel geld reingeknallt, nur dafür, jedesmal bei einem internationalen vergleich wieder derb darauf hingewiesen zu werden, dass wir ausserhalb der eigenen liga nix zu suchen haben. mit wenigen und zeitlich begrenzten ausnahmen.

    mir wärs völlig wurscht, wenn die fussballvereine allesamt a ordentliche krise bekommen würden, sie hatten ihre chance, haben viel kohle bekommen, aber nit viel gezeigt.

    gebts halt nur 20% dieser kohle den eishockeyvereinen dazu, da würd sicher mehr rausschaun. i will gar nit dran denken müssen, wo unser eishockey wäre, hättens die budgets der fussballvereine... *grummel*

    die schei**e ist halt einfach, dass fussball im fernsehen lauft, sogar die 2. liga live, und somit sponsoren natürlich dort investieren, völlig wurscht, ob die dilletanten am rasen gut sind oder schlecht, sie sind im tv, und das zählt.
  • maxtwenty
    Nationalliga
    • 8. Juni 2002 um 22:32
    • #8
    bin ganz deiner meinung minidisk... von mir aus müsste es den sport fussball garned geben :devil:

    so long...
    max
  • Crexe
    Nationalliga
    • 8. Juni 2002 um 23:43
    • #9
    is echt a frechheit was für geld im fussball steckt UND WIE WENIG DA RAUSKOMMT!

    Die Fc Kärnten Nachwuchsspieler werden den ganzen Tag rumkutschiert, von Der Schule abgeholt, zum Training gebracht, etc. etc. etc. etc.

    Österreicher haben einfach kein Fußball talent #)
  • KAC8
    Gast
    • 9. Juni 2002 um 14:10
    • #10
    [QUOTE]Zitat (bierfraesn @ Juni. 05 2002,17:24)
    das ganze machts vielleicht leicht zuschauer zu "rekrutieren", aber man sollte jetzt nur nicht glauben, dass jetzt zuschauer und sponsoren dem hci die bude einrennen.[/QUOTE]
    Der HCI hat meiner Meinung nach, so ziehmlich das größte Zuschauerpotential in Österreich!
    Der Höhenflug der Tiroler hat die Leute, in das Fußballstadion gezogen! Is ja irgendwie logisch!
    Der sportliche Erfolg hat bei den Haien gefehlt, und die Tiroler waren halt ziehmlich Erfolgsverwöhnt!
    Ich schätz mal das der Eishockeyboom in Tirol voll einschlagen wird!
    Zu den Sponsoren:
    Ausser glaub ich Football(nennenswertes)gibts nichts mehr erstklassiges in Tirol! Und irgendwo werden sie Werbung machen!

    MfG KAC8
  • Minidisk
    EBEL
    • 11. Juni 2002 um 11:36
    • #11
    ich kann nur mal für mich antworten:

    von fussball halt ich persönlich gar nichts, interessiert mich nicht, trotz der tatsache, dass die meisten meiner freunde und bekannten das ganz anders sehn, und ich mir des fussball-zeug ständig anhören muss :)
    neid, nein, hab ich nicht unbedingt, immerhin kann der fussball nichts dafür, dass er in den medien um den faktor 100 beliebter ist, als eishockey.

    er kann deshalb nichts dafür, der fussball-sport, weil er für diese überproportionale mediendominanz nichts entsprechendes leistet. ja, ich bin eishockeyfan, a - z, 0-100, mit ganzem herzen. aber ich seh mir da einfach die fakten an, sonst nichts. und dann muss ich sagen, ich versteh die tatsache nicht.

    punkt 1: was wird für die fans getan. sowohl in fussball als auch im eishockey äusserst wenig. weder dort noch da gibts ein wirklich anständiges rahmenprogramm oder sonstwas, mit wenigen ausnahmen. gleichstand

    punkt 2: leistung. schau dir an, was unser fussball leistet. wenn wir verdammtes glück haben, und nur dann, dürfen wir mal bei einer wm teilnehmen. wir verlieren gegen nationalteams, da wusst ich vorher gar nicht, dass es die gibt. im prinzip werden wir mit wenigen ausnahmen jedesmal hergeprügelt. wo sind wir in der weltrangliste? auf platz 60? noch weiter hinten? in der richtung halt, hab ich grad mal gehört.
    im eishockey sind wir seit langem ständig unter den top16 der WELT! und dort nicht mal mehr die prügelknaben schlechthin sondern mittlerweile schon nur mehr die nicht-playoff-teilnehmer. das ist im vergleich ein doch klitzekleiner unterschied. und das, wo doch fussball unser "nationalsport" ist.
    ???
    und dabei gibt es fast gleichviel nationen, die fussball spiele, als solche, die eishockey spielen. die leistungsdichte würd ich als ähnlich betrachten, dort wie da regieren die top 15-20 teams, der rest redet nicht mit. mit dem unterschied, dass wir im eishockey bei denen sind, die zumindest ein bissl was mitzureden haben, im fussball die, die zwar die klappe aufreissen, aber jedesmal eine auf dieselbe bekommen.

    weiteres argument: schau dir an, wieviele fussball-vereine, nachwuchsspieler und "kampfmannschaften" es gibt.. massenhaft, tausende nachwuchsspieler. es ist aber bisher noch nicht möglich gewesen, 11 davon zu finden, die wenigsten gegen die färöer inseln das gesicht wahren können.
    dann schau, wie das im eishockey ausschaut.. faktor 1:10 kannst schätzen.

    willst nochwas? 50% der spieler in der uniqa-liga sind amateure. wir spielen sogar im nationalteam teils mit amateuren. im fussball...? gibts sogar in der 2. liga noch profis, in der ersten wohl ausnahmslos nur ebensolche.


    so gesehn schon 2-0 fürs eishockey

    punkt 3: kohle. könig fussball darf sich locker die 5-10fachen budgets gönnen. soll ihnen vergönnt sein, was dabei rausschaut, sieht man in punkt 2. was rausschaun tät, hätten die eishockey-vereine solche budgets, weiss niemand, nachdem wir aber schon mit ständig am rand des ruins lebenden vereinen eine vergleichsweise sehr gute leistung bringen, dürfte man sich einiges erwarten

    tja... 3-0?

    punkt 4: medienpräsenz. da scheiden sich die geister. da, und leider nicht durch punkt 2, wird punkt 3 regiert. und da, und genau nur da, hat fussball die nase vorn. warum, i was es nit. es is so, damit müssma leider leben, da bin i nit neidig, aber i verstehs einfach nit.
    spielt aut gegen schweden bei der wm im eishockey und verliert 6-2, werdens über 60 minuten lang vom EIGENEN kommentator, dem ar*** weiss, fertig gemacht. so schlecht, so viel fehler, so lahm, geht nix, ha-ha ausgelacht.. a frechheit würd i mal sagen
    spielt aut gegen spanien in irgendeiner freundschaftspartie, woanderes dürfens ja nit, werdens mit einem 4-0 niederlage hochgejubelt, super, so knapp, gute leistung, leider verloren

    um mit punkt 3 konform zu gehen, lassma 3-0, reicht doch

    im verleich, weil du es angesprochen hast: schifahren. dort ist viel geld zuhaus, die haben sehr viel medienpräsenz, und das gerechtfertigt, denn unsere schifahrer leisten auch entsprechend was für ihr geld, so schauts aus.
    und nur noch als anmerkung, es gibt genug andere sportler, die mit wenig geld und genauso dilletantischem management wie das eishockey (was ja eh nit mit geld zusammenhängt, wie?) auch sehr viel leisten, und die es genauso nie schaffen werden, mal im orf erwähnt zu werden.
  • Maru
    NHL
    • 11. Juni 2002 um 13:11
    • #12
    [QUOTE]Zitat (KAC8 @ Juni. 09 2002,14:10)
    [QUOTE]Zitat (bierfraesn @ Juni. 05 2002,17:24)
    das ganze machts vielleicht leicht zuschauer zu "rekrutieren", aber man sollte jetzt nur nicht glauben, dass jetzt zuschauer und sponsoren dem hci die bude einrennen.[/QUOTE]
    Der HCI hat meiner Meinung nach, so ziehmlich das größte Zuschauerpotential in Österreich!
    Der Höhenflug der Tiroler hat die Leute, in das Fußballstadion gezogen! Is ja irgendwie logisch!
    Der sportliche Erfolg hat bei den Haien gefehlt, und die Tiroler waren halt ziehmlich Erfolgsverwöhnt!
    Ich schätz mal das der Eishockeyboom in Tirol voll einschlagen wird!
    Zu den Sponsoren:
    Ausser glaub ich Football(nennenswertes)gibts nichts mehr erstklassiges in Tirol! Und irgendwo werden sie Werbung machen!

    MfG KAC8[/QUOTE]
    das beim den haien, jetzt die bude eingerennt wird ist ein frommer wunsch!!!!! die fußballanh. des fc pleite tirol werden nicht ins eisstadion rennen! das kann man mit der begeisterung in linz nicht vergleichen, die allerdings vom aus des lask profitiert haben!!
  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Juni 2002 um 17:42
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    [QUOTE]Zitat (Minidisk @ Juni. 11 2002,10:36)
    und dabei gibt es fast gleichviel nationen, die fussball spiele, als solche, die eishockey spielen. die leistungsdichte würd ich als ähnlich betrachten, dort wie da regieren die top 15-20 teams, der rest redet nicht mit. mit dem unterschied, dass wir im eishockey bei denen sind, die zumindest ein bissl was mitzureden haben, im fussball die, die zwar die klappe aufreissen, aber jedesmal eine auf dieselbe bekommen.[/QUOTE]

    also da kann ich dir nicht zustimmen. ich glaube das fußball der weltsport schlechthin ist. ich glaube es gibt keinen sport der in so vielen ländern gespielt wird. von afganistan bis zypern, überall gibts fußball. ganz im gegensatz zu eishockey.

    und diese wm beweist das es, nicht so wie im eishockey, nicht immer die selben nationen sind die vorne sind. es gibt immer wieder überraschungen. ( siehe Sensgal und das ausscheiden von frankreich).

    der vergleich eishockey und fußball hingt gewaltig. mann kann diese beiden sportarten gar ned miteinander vergleichen.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Minidisk
    EBEL
    • 11. Juni 2002 um 20:16
    • #14
    na sicher kannst zwei sportarten nie direkt vergleichen... darum gehts ja im prinzip nicht. ich wollt nur zeigen, wie das in österreich lauft, bzw. dass sich eishockey und andere (wie zb. faustball) sportarten besser förderungen durch medien usw. verdient hätte.
    und net den fussball schlecht machen, wie islander behauptet hat.... fussball is mir halt wurscht, wozu sollt i den schlecht machen wollen

    zu deiner ausführung bzg. überraschungen möcht ich nur zwei beispiele entgegenhalten: schweden eher früh ausgeschieden bei olympia und wm. hat keiner erwartet. weltmeister wurde wie sicher auch von allen erwartet? slovakei...

    ahm, ich hab mal irgendwo gelesen, wieviel teams für die wm-klassifizierung im fussball gemeldet sind, und wo wir stehen, und muss sagen, das waren nit viel mehr als im eishockey.
    dass wahrscheinlich in jedem land fussball gespielt wird, ist wieder eine andere sache... aber stimmt mit sicherheit auch

    eishockey sicher nicht überall, aber so wenig wie man denkt dann net. südafrika, australien, china, brasilien, zb haben nat.teams *G* halt schlechte.... :)

    nix desto trotz kömma sowieso nix dran ändern, des is leider so :(
  • Minidisk
    EBEL
    • 11. Juni 2002 um 20:20
    • #15
    [QUOTE]Zitat (islander @ Juni. 10 2002,13:24)
    und webemedium nr. 1 ist nicht mehr der orf sport, es gibt bessere einnahmequellen.[/QUOTE]
    das möcht ich dann auch erklärt haben, bitte?
    wer ist auf nationaler ebene denn ein größerer werbeträger als der sch*** orf?
    solangs auf nationaler / regionaler ebene nit passt, brauchma über anderes gar nit nachdenken
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 11. Juni 2002 um 21:04
    • #16
    Leute, wir drehen uns doch hier ewig im Kreis!

    Letzten Endes ist es doch so, dass Eishockey nicht deswegen keine Beachtung bekommt, weil der ORF so beknackt ist, der Sport nicht geil wäre usw. sondern weil unser Verband einfach nicht gut ist.

    Bleiben wir doch bei Euren Beispielen:

    1. Skifahren: gibt mir persönlich als Rennsport absolut gar nix, hat aber eine 1a Vermarktung - aber auch erst, seit Schröcksnadel das in die Hand genommen hat

    2. Fussball: über das Niveau brauchen wir nichts zu sagen, aber die Vermarktung ist Top!

    Heutzutage ist es nicht mehr wichtig, wie gut ein Sport ist, oder wieviele Fans er wirklich hat (siehe Beachvolleyball), sondern was man daraus macht.

    Und genau hier ist der Hebel, an dem man ansetzen muss! Erst, wenn der Verband versteht, dass man die Liga zu einem Ereignis machen muss, dann wird sich Eishockey von selbst verkaufen.

    Das geht an bei den Informationen für die Fans, bei den Merchandising Sachen bis zum Rahmenprogramm bzw. Auftritt nach Aussen. Erst wenn man hier eine Einheit findet, hat das einen Sinn.

    Nur mit dem Pensionistenverein, der zur Zeit an der Macht ist, wird das nie was (das sagen selbst ÖEHV Leute!;). Beim ÖEHV geht es doch nur mehr darum, wer welchen Posten hat und dass ja auch die richtigen Vereine vertreten sind. Engagement und Leistung zählen dort nichts mehr!

    Ich befürchte nur, dass sich das so schnell nicht ändern wird! Aber blicken wir doch mal über unsere Grenzen: in Deutschland hat man professionell zu arbeiten begonnen und hat Erfolg. Dito in der Schweiz!

    Ideen hätten wir alle genug, um diesen Sport zu dem zu machen, was er ist: ein Erlebnis für ALLE! Aber zu sagen haben wir nichts, solange diese Altherrenpartie ganz oben ist. Erst wenn eine jüngere Generation kommt, könnte sich was tun.

    So schaut's meiner Meinung nach aus.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™