1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Wird in der UNIQA Liga zu hart gespielt?

  • MrHyde
  • 29. September 2001 um 07:49
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 29. September 2001 um 07:49
    • #1
    Die Verletzungen nehmen zu in der UNIQA Liga.  Es vergeht kein Spieltag in der Liga, ohne dass zumindest ein Spieler als verletzt gemeldet wird.

    Wir wollen nun Eure Meinung zu diesem Thema wissen! Wird zu hart gespielt in Österreich? Greifen die Schiedsrichter zu wenig durch? Sind die Spieler nicht ausreichend fit? Oder ist das alles einfach nur Zufall?

    Sagt uns Eure Meinung!

  • martensit
    Nationalliga
    • 29. September 2001 um 08:14
    • #2
    wenn ich jetzt sage " es passt wie gespeilt wird" ist das natürlich eine relative meinung. ich sehe die heimspiele meiner mannschaft, und da kann ich bisher nicht eindeutig sagen dass es zuu hart war, obwohl hart ! bei den tv übertragungen ist man, auch wenns premiere macht, nicht so "nah drann" , klar ! somit will ich das nicht so zu überbewerten, was die sprecher da rüberlassen.
    fazit für mich wenns auch nicht stimmen mag:
    es passt so wie's ist. eishockey ist nunmal ein harter sport, und verletzungen resultieren daraus, wenn auch in anderen ländern weniger gemeldete v. sind - unsere liga bei der wm umgewöhnungsbedüfnisse fürs nationalteam erzwingen ließ u.v.m , ich bleib dabei ! - es passt !
  • wolfherb
    Hobbyliga
    • 29. September 2001 um 10:36
    • #3
    ich bin derselben meinung. die bisherigen verletzungen sind ja größtenteils nicht auf zu harte spielweise zurückzuführen, sondern schlicht auf pech (aronsson, perthaler, kuchyna). und in der bisher härtesten partie, die ich heuer gesehen habe (TESTSPIEL BW-Caps) hat sich keiner weh getan.
    aber ein gewisses verletzungsrisiko ist halt einfach gegeben, ist ja auch kein kindergeburtstag! daher paßt die momentane härte schon so.
  • tj
    Hobbyliga
    • 29. September 2001 um 11:56
    • #4
    Hi,

    zu hart wird sicher nicht gespielt.Verletzungen passieren eben mal im Hockeysport.Mal ein gebrochenes Schlüsselbein ;-)) oder andere Sachen.Schaut euch mal ein NHL Spiel an, da gehts ganz anders zur Sache als hierzulande.
    Also, auf dass es hoffentlich wenige erwischen möge

  • KAC Tom
    EBEL
    • 29. September 2001 um 12:55
    • #5
    Ich kann euch nur zustimmen!! Zu hart wird auf jeden Fall nicht gespielt und die Schiris sollten auch nicht noch härter durchgreifen! Weil dann wird aus dem schnellsten Mannschaftssport der Welt echt einmal ein Kindergeburtstag*g*!

    Wenn man sich fürs Eishockeyspielen entscheidet muss man einfach mit Verletzungen rechnen(natürlich auch in anderen Sportarten)!!

  • iceman
    LaLaLand
    • 29. September 2001 um 12:57
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    ich bin auch nicht der meineung das in österreich zu hart gespielt wird.  eishockey ist nun mal ei harter sport und verletzungen sind halt möglich.
    ich als bw fan bin ja da auch betroffen. doch sowohl die verletzungen von perthi als auch die von kuchyna sind nicht auf die harte spielweise zurückzuführen. das waren leider unglücksfälle.
    gegen was ich allerdings was habe sind die ganzen versteckten fouls, ganz besonders die stockschläge im rücken des schiris. die sind echt gefährlich und können zu schlimmen verletzungen führen.
    wer gestern markus peintner nach dem spiel geshen hat weiss was ich meine.

    (Edited by iceman at 12:58 on Sep. 29, 2001)

  • Tanabe
    Nationalliga
    • 29. September 2001 um 13:11
    • #7
    Ich bin auch nicht der Meinung, dass zu hart gespielt wird, aber ich finde doch, dass man gegen jene Spieler, die sich besonders hervortun durch Härte anders vorgehen müsste.

    Eine Spieldauerstrafe hat ja bislang keine Auswirkungen. D.h. der Mann geht vom Eis und spielt in der nächsten Runde wieder weiter. Warum eigentlich? Das könnte man auch im Eishockey so regeln wie beim Fussball. Spieldauerstrafe = ein Spiel aussetzen.

    In der DEL wird das glaube ich schon so gemacht. Nur so kann man die schlimmen Fouls etwas unter Kontrolle bringen.

    Aber grundsätzlich finde ich, dass die Härte ja gerade einen nicht unwesentlichen Teil dieses Sports ausmacht. Und die Schiris sind sicher auch nicht zu nachlässig. Manchmal kommt es mir vor, dass es eher in das zu Kleinliche geht.

    Aber zu überlegen gibt die Verletzungsserie auch mir. Aber ich vermute, dass diese Anhäufung eher Zufall ist.

  • wolfherb
    Hobbyliga
    • 29. September 2001 um 18:24
    • #8
    @ tanabe

    spieldauerdisziplinarstrafe --> ausschluß für das laufende match

    matchstrafe --> ausschluß für das laufende und sperre für xx weitere matches

    bei welchen delikten genau die offiziellen matchstrafen aussprechen und bei welchen spieldauerstrafen kann man sicher auf dieser schlauen seite unter dem link regeln (der bei mir leider momentan nicht aufgeht) nachlesen.

  • wolfherb
    Hobbyliga
    • 29. September 2001 um 18:36
    • #9
    nochmal @ tanabe

    ich will dich hier übrigens nicht belehren. vielleicht hast du das, was ich gerade vorher geschrieben habe, sowieso gewußt, ich hab dich falsch verstanden und es gibt in der DEL eine "spezialregel", nach der man bei einer spieldauerstrafe automatisch genau EIN spiel steht oder so...
    wäre mir zwar neu und ich fände es unnötig, aber wer weiß schon alles?
    nur um mißverständnissen vorzubeugen! :smile:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™