1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Quiz

  • iceman
  • 5. Februar 2002 um 15:12
  • Minidisk
    EBEL
    • 26. Mai 2002 um 16:26
    • #151
    um klarheit zu bringen:
    es war eine falle, ich hab vermutet, dass mal zuerst jeder an steve yzerman von den redwings denken wird

    also, die alltime-scorerpoints-tablle schaut offiziell momentan so aus :

    1 wayne gretzky 2857 punkte
    2 gordie howe 1850 (früher redwings)
    3 mark messier 1804 (oilers, rangers, canucks, rangers)
    4 marcel dionne 1771 (redwings, kings, rangers)
    5 ron francis 1701 (harfort whailers, penguins, hurricanes)
    6 steve yzerman 1662 (redwings, redwings, redwings..)
    7 mario lemieux 1601 (penguins, was sonst)

    gewinner ist also iceman, i würd aber jetzt gern wissen, woher ihr die daten habt, da sie doch etwa anders aussehen als meine??
  • eisi
    EBEL
    • 26. Mai 2002 um 18:12
    • #152
    Also meine Daten stamen von der "NHL Homepage" Player Statistik. Da sind auch die Regular Saison und Play-Off Punkte der heurigen Saison schon zusammen. Sonst habe ich noch ein Heft "The Hockey News, Pool Guide 2002" da sind auch die Spieler samt Punkte bis zur Saison 01 angeführt. Im Magazin "Eishockeyworld" gibts schon die Statistik der Saison 02, den Grunddurchgang natürlich.
    Eisi :bigsmile:
  • Minidisk
    EBEL
    • 26. Mai 2002 um 19:52
    • #153
    aaaalso, ich hab mir auch nochmal eine andere quelle gesucht. die daten vorhin hab ich von www.hockeydb.com, die sind an und für sich sehr up to date

    hab jetzt nochmal auf www.hhof.com nachgeschaut, die hockey hall of fame. dort steht folgendes unter der rubrik "nhl - points carreer leaders"
    das ist übrigens der stand nach der heurigen regular season

    1. 2,857 Wayne Gretzky
    2. 1,850 Gordie Howe
    3. 1,804 Mark Messier
    4. 1,768 Marcel Dionne
    5. 1,701 Ron Francis
    6. 1,662 Steve Yzerman
    7. 1,601 Mario Lemieux

    das deckt sich also mit dem von der hockeydb, was für mich bedeutet, dass es stimmt.
  • iceman
    LaLaLand
    • 28. Mai 2002 um 15:41
    • Offizieller Beitrag
    • #154
    toll !! ich bin wieder mal der sieger !!

    die daten habe ich von " hockeydb.com" und "nhl.com" hab die punkte die auf " hockeydb.com" gefehlt haben (regular saison)  mit denen auf NHL.com zusammengezählt.

    so wieder ne leichte frage:

    die kann jeder beantworten, nhl freaks, lasst die anderen auch mal ran:
    welche nr. trugen/tragen  folgende spieler:

    ray bourque
    eric lindros
    wayne gretzky

    ich weiss, es ist ein frevel lindros mit den beiden legenden zusammen zu nennen, aber egal. in diesem fall paßt es irgendwie.

    [Blockierte Grafik: http://www.theunholytrinity.org/cracks_smileys/otn/wrestling/animal.gif]  und wer was dagegen hat. soll sich mit meinem freund hier mal unterhalten.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Inju
    Nationalliga
    • 28. Mai 2002 um 16:27
    • #155
    hhhm Lindros ist keine lebende Legende? Ist er kürzlich verstorben oder was? Nein Scherz beiseite ich weiß schon was du meinst aber er war schon wirklich gut und wenn sein Kopferl ein bisserl mehr aushalten würd hätt er es sicher weiter gebracht!
  • iceman
    LaLaLand
    • 28. Mai 2002 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #156
    [QUOTE]Zitat (Inju @ Mai. 28 2002,15:27)
    ... wenn sein Kopferl ein bisserl mehr aushalten würd hätt er es sicher weiter gebracht![/QUOTE]
    [Blockierte Grafik: http://www.nohomers.net/multimedia/images/homer/homer-brain.gif]

    das ist ja das was mich bei lindros am meisten wundert. habe hier ein exklusives röntgenfoto von ihm zugespielt bekommen. normlaerweise bekommt man mit soviel stauraum ned so leicht eine gehirnerschütterung. :biggrin: :biggrin:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 28. Mai 2002 um 17:03
    • #157
    [QUOTE]Zitat
    die kann jeder beantworten, nhl freaks, lasst die anderen auch mal ran:
    welche nr. trugen/tragen folgende spieler:

    ray bourque
    eric lindros
    wayne gretzky[/QUOTE]
    77
    88
    99

    Du hättest auch noch Mario Lemieux dazu nehmen könne, hätte gepasst.

    Neue Frage fällt mir keine ein, kann irgendjemand stellen.
  • Minidisk
    EBEL
    • 28. Mai 2002 um 19:31
    • #158
    jo wenn des so is könnt ma a noch nehmen:

    11 owen nolan, marc messier, madden, koivu, kasparatis hull, friesen, axelsson, alfredsson, ressmann
    22 steve konowalchuck, butsajev, laperierre, johnson, c.lemieux
    33 zigmund palffy, chris draper, modin, allison
    44 alex zhitnik, chris pronger, j. niniima, scott niedermayer, todd pertuzzi, chris belanger
    55 ed jovanovski, larry murphy, steve gonchar, eric daze
    66 mario lemieux
    77 adam oates, pierre turgen
    88 eric lindros
    99 wayne gretzky

    so, damit der beitrag auch einen sinn hat, stell ich halt mal a neue frage auch: *nachdenkt*

    was schwereres? na.. was leichtes: wer hat in der kärntner eliteliga in die torschützenwertung platz 1 belegt? kleiner tip: keiner aus den final-teams
  • kacfan12
    NHL
    • 29. Mai 2002 um 07:36
    • #159
    [QUOTE]Zitat
    66 mario lemieux [/QUOTE]
    Da hast aber noch einen vergessen, wenn ich mich recht erinnere hat auch Michael Günthner einmal mit der #66 gespielt. :D :xmas: :cheesy:
  • kac glen
    Moderator
    • 29. Mai 2002 um 08:57
    • Offizieller Beitrag
    • #160
    [QUOTE]Zitat (Minidisk @ Mai. 28 2002,19:31)
    was schwereres? na.. was leichtes: wer hat in der kärntner eliteliga in die torschützenwertung platz 1 belegt? kleiner tip: keiner aus den final-teams[/QUOTE]
    es war pavel novotny von uec lienz mit 32 treffern.

    neue frage fällt mir im moment keine ein.

    sg

    kac glen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 29. Mai 2002 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #161
    hier ist meine frage: welche legionäre waren in der saison 90/91 beim kac und vsv engagiert?

    kleiner tipp: beim kac wurde während der saison auch getauscht.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 29. Mai 2002 um 09:45
    • #162
    Also der KAC wurde damals Meister mit dem Legionärsgespann Jarvi/Nienhuis/Burton. Beim VSV war auf jeden Fall Strong dabei (er und Jarvi waren im entscheidenden Spiel gesperrt), weiters Ed Lebler, Rik Wilson und Doug Smith. Wer davon jetzt schon Austro war weiß ich nicht genau, aber ich schätze Lebler war Austro.

    Sowohl Jarvi als auch Nienhuis kamen damals glaub ich für Emmons und Zemlak. (muß nicht stimmen)

    Aber auch der VSV hat getauscht, für den gesperrten Strong, kam für ein Spiel Grant Martin.

    Also so müßte es meiner Meinung nach gewesen sein
  • kac glen
    Moderator
    • 29. Mai 2002 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #163
    wer jetzt der austro war, weiss ich nicht genau. denke aber, dass es play-off-eddy war.

    an den grant martin habe ich gar nicht mehr gedacht. der hat sogar ein tor im letzten finalspiel gemacht. ansonsten stimmt es.

    ad zemlack und emmons: so schlechte legionäre habe ich nur mit peltola und nordmark nochmals gesehen. und natürlich bei pivonka.

    sg

    kac glen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 29. Mai 2002 um 11:15
    • #164
    [QUOTE]Zitat
    ad zemlack und emmons: so schlechte legionäre habe ich nur mit peltola und nordmark nochmals gesehen. und natürlich bei pivonka.
    [/QUOTE]
    Komischerweise haben beide trotz Top-Referenzen nicht eingeschlagen. Beide hatten enorme NHL.Erfahrung. Zemlak kam sogar direkt von den Pittsburgh Penguins, hatte dort im Vorjahr noch an die 30 punkte gemacht.
    wieder mal ein Beispiel dafür, dass auch ein NHL-Star zur Flasche werden kann.

    So meine neue Frage:
    Welcher Spieler der Villacher Meistermannschaft von 98/99 spielt jetzt sehr erfolgreich in der NHL? Bei welchem Klub und wieviele Punkte konnte er heuer dort erzielen?
  • cosmo
    EBEL
    • 29. Mai 2002 um 12:08
    • #165
    das dürfte wohl der marty murray sein. spielt bei den philly flyers und machte 27 punkte (12 tore 15 assists) in 74 partien plus 1 assist in 5 playoff spielen. am i correct?
  • kacfan12
    NHL
    • 29. Mai 2002 um 15:34
    • #166
    ja stimmt, du bist dran mit fragen
  • cosmo
    EBEL
    • 29. Mai 2002 um 19:57
    • #167
    so, was leichtes:

    welche sechs mannschaften wechselten von der (inzwischen nicht mehr existenten) ihl in die ahl?
  • Minidisk
    EBEL
    • 30. Mai 2002 um 11:47
    • #168
    allsports.com sagt:

    The Manitoba Moose, Milwaukee Admirals, Utah Grizzlies, Grand Rapids Griffins, Chicago Wolves and Houston Aeros are the six former IHL teams which will join the AHL for the 2001-02 season.

    dann wirds wohl so sein?
  • cosmo
    EBEL
    • 30. Mai 2002 um 13:47
    • #169
    [QUOTE]Zitat
    dann wirds wohl so sein?[/QUOTE]

    und es ist auch so :) - your turn now
  • iceman
    LaLaLand
    • 11. Juni 2002 um 17:47
    • Offizieller Beitrag
    • #170
    naja, da jetzt eine zeit lange keine neue frage gestellt wurde stell ich mal wieder eine. eine ganz leichte.

    welchen rekord stellte dominik hasek in den heurigen nhl po auf? und das obwohl sie noch nicht mal vorbei sind.

    ned schwer.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisi
    EBEL
    • 11. Juni 2002 um 20:49
    • #171
    Ist wohl das 6. Shutout in den Play offs.
  • iceman
    LaLaLand
    • 12. Juni 2002 um 12:46
    • Offizieller Beitrag
    • #172
    korrekt. :thumbsup:

    darfst die nächste frage stellen.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisi
    EBEL
    • 12. Juni 2002 um 20:32
    • #173
    Seit wann spielen die Carolina Hurricanes unter diesem Namen in der NHL?
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 13. Juni 2002 um 07:15
    • #174
    Das ist mal eine Frage für mich!

    Seit der Saison 1997/98 spielen die Canes in der NHL. Vorher waren sie die Hartford Whalers.

    Übrigens haben sie bereits im zweiten Jahr (1998/99) die Play Off Teilnahme geschafft, sind dann aber im Viertelfinale ausgeschieden.

    Na ja und heuer werden sie wohl "Vizemeister"!

    Richtig???
  • Minidisk
    EBEL
    • 13. Juni 2002 um 11:08
    • #175
    richtig :) zumindest das mit dem vizemeister *G*

    und gibts schon a neue frage?
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™