Die Meldung der Vienna Capitals, dass Chris Harand die U18 übernimmt, hat mich heute auf Google zu dieser Story (Umbruch für Eishockeysport ohne klare Richtung) über das baldige Aus der OHA gebracht. Das klingt für den Nachwuchsstandort St. Pölten gar nicht gut. Ich verstehe aber nicht alles in dem Artikel und mehr Berichte dazu finde ich nicht.
Hat hier jemand Einblick in dieses Thema? Mir stellen sich dazu ein paar Fragen.
Bedeutet die Kündigung durch das Land, dass die OHA St. Pölten verlässt? Auf deren Webseite findet man gleich zum Start groß den Termin des Tryouts für nächste Saison.
Ist das Argument mit den wenigen Niederösterreichern, die es letztlich als Profi geschafft haben, wirklich relevant oder nur vorgeschoben, um Einsparungen zu rechtfertigen?
Wie kann es sein, dass das Land scheinbar Geldmittel für einen Ersatz bereitstellt, der Verband das aber nicht will oder kann?
Ich lese das so: Da gibt es einen Standort mit wirklich guter Infrastruktur und dann lässt man eine bestehende Akademie scheinbar sterben, ohne vorhandenes Geld in einen Ersatz zu investieren.