1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

5. Runde EC KAC - Graz 99ers Freitag, 26.09.25 19:15 Uhr

  • #74JL
  • 22. September 2025 um 06:44
1. offizieller Beitrag
  • #74JL
    EBEL
    • 22. September 2025 um 06:44
    • #1

    Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.

    100% Leistungssteigerung dann gewinnen wir das Ding.

    Mit der Leistung von gestern wirds eine Klatsche.

  • Scott#13
    NHL
    • 22. September 2025 um 08:07
    • #2

    100% Leistungssteigerung und sie haben eine reelle Chance, um den Sieg mitzuspielen. Ich bezweifle aber, dass man bis Freitag defensiv sortiert sein wird, interessanter wird allerdings, wie man läuferisch auftritt.

  • #74JL
    EBEL
    • 22. September 2025 um 08:17
    • #3
    Zitat von Scott#13

    100% Leistungssteigerung und sie haben eine reelle Chance, um den Sieg mitzuspielen. Ich bezweifle aber, dass man bis Freitag defensiv sortiert sein wird, interessanter wird allerdings, wie man läuferisch auftritt.

    Ich hoffe ja noch immer darauf das dies gestern einfach „nur“ so ein rabenschwarzer Tag war und nicht „Standard“.

    Die bisherigen Auftritte heuer stimmen mich trotzdem noch positiv.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. September 2025 um 10:17
    • #4

    Der nächste schwere Brocken.

  • Online
    Schlendrian
    Klagenfurter Bua
    • 22. September 2025 um 10:27
    • #5

    Ich hoffe auch inständig das die gestrige Vorstellung unter „shit happens“ verbucht werden kann und ein einmaliger (?) Ausreisser war.

    Schockiert hat mich dennoch die doch sehr schwache defensive Vorgehensweise. Sämtliche Attribute die sie normal auszeichnen, sah man gestern nahezu nie.

    Das die Offensive kaum einen Plan B hat und zur Not von einzelnen Glanztaten leben muss, war ja bekannt. Leider waren auch da alle Akteure weit hinter den Erwartungen.
    Klar is Bozen stark aber wir waren ja in jeder Zone des Eises meilenweit vom Gegner weg und ne Klasse schwächer.

    Genau aus diesem doch eher untypischen, „kollektiven Aussetzen“, nehme ich meinen Optimismus und hoffe das dies so nicht mehr vorkommt und wir gegen Graz wieder „ordentlich“ auftreten und einen +3 Sieg einfahren werden.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 22. September 2025 um 10:55
    • #6
    Zitat von Schlendrian

    Ich hoffe auch inständig das die gestrige Vorstellung unter „shit happens“ verbucht werden kann und ein einmaliger (?) Ausreisser war.

    Schockiert hat mich dennoch die doch sehr schwache defensive Vorgehensweise. Sämtliche Attribute die sie normal auszeichnen, sah man gestern nahezu nie.

    Das die Offensive kaum einen Plan B hat und zur Not von einzelnen Glanztaten leben muss, war ja bekannt. Leider waren auch da alle Akteure weit hinter den Erwartungen.
    Klar is Bozen stark aber wir waren ja in jeder Zone des Eises meilenweit vom Gegner weg und ne Klasse schwächer.

    Genau aus diesem doch eher untypischen, „kollektiven Aussetzen“, nehme ich meinen Optimismus und hoffe das dies so nicht mehr vorkommt und wir gegen Graz wieder „ordentlich“ auftreten und einen +3 Sieg einfahren werden.

    Wie gesagt hab ich die Partie gestern nicht gesehen, aber ich gehe davon aus, dass uns zumindest die Grazer Spielweise eher entgegen kommt, als jene von Bozen. Ob das alleine reichen wird, wird man sehen.

    Dass uns allerdings die (schlauen) Foxes komplett überrumpeln, das ist jetzt nichts ganz neues (voriges Jahr z.B. das 2:7 in der ersten Begegnung daheim)...ich würd's schon allein deswegen nicht überbewerten. Gegen Graz erwarte ich mir dennoch eine andere Performance...

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (22. September 2025 um 11:01)

  • runjackrun
    NHL
    • 22. September 2025 um 11:49
    • #7

    Ich rechne mit einem körperlich und geistig frischeren KAC, der nicht nach 5min in Trägheit verfällt.

  • Scott#13
    NHL
    • 22. September 2025 um 12:46
    • #8
    Zitat von #74JL

    Ich hoffe ja noch immer darauf das dies gestern einfach „nur“ so ein rabenschwarzer Tag war und nicht „Standard“.

    Die bisherigen Auftritte heuer stimmen mich trotzdem noch positiv.

    Natürlich war das gestern eine absolut schlechte Partie,- mit einem guten Auftritt hätte man da mit Bozen gestern mitgespielt und wird es auch gegen die 99-ers. Ob dies aber ausreicht, um zu gewinnen, da hab ich meine Zweifel.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 22. September 2025 um 14:10
    • #9

    Läuferisch ist Graz noch einmal eine andere Hausnummer als Bozen. Die spielen eigentlich das schnelle und laufintensive System, das man beim KAC sehen will. Nach den zwei Schlappen gegen Salzburg und Bozen mit einem Torverhältnis von 2:9 kann man jetzt nicht auch noch gegen Graz blöd aussehen. Aber 3 Punkte sehe ich da ehrlich gesagt nicht.

    Ist ja nicht so, dass der KAC jetzt kollektiv zu langsam ist, aber es ist ja klar, dass die ganzen 35+-jährigen nicht mehr übers Eis fliegen. Hundertpfund und Herburger sind aber sicher nicht flotter geworden über die Sommer:)

    Das schnelle Spiel, wenn man denn das Spielsystem mit dem Kader beibehalten will, kann der KAC wohl nur durch mehr Präzision erreichen. Bisher ist das Passspiel viel zu schlampig - kaum einmal eine Scheibe, die nicht in die Haxen daherkommt und wenn, schafft man es zum Teil nicht, sie zu stoppen. Das stoppt jede zügige Vorwärtsbewegung oder zwingt zum tief schießen, was wiederum in die harten Bandenbattles führt. Mit all dem erreicht man keinen speed über die neutrale Zone.

  • Scott#13
    NHL
    • 22. September 2025 um 14:32
    • #10
    Zitat von Tine

    Läuferisch ist Graz noch einmal eine andere Hausnummer als Bozen. Die spielen eigentlich das schnelle und laufintensive System, das man beim KAC sehen will. Nach den zwei Schlappen gegen Salzburg und Bozen mit einem Torverhältnis von 2:9 kann man jetzt nicht auch noch gegen Graz blöd aussehen. Aber 3 Punkte sehe ich da ehrlich gesagt nicht.

    Ist ja nicht so, dass der KAC jetzt kollektiv zu langsam ist, aber es ist ja klar, dass die ganzen 35+-jährigen nicht mehr übers Eis fliegen. Hundertpfund und Herburger sind aber sicher nicht flotter geworden über die Sommer:)

    Das schnelle Spiel, wenn man denn das Spielsystem mit dem Kader beibehalten will, kann der KAC wohl nur durch mehr Präzision erreichen. Bisher ist das Passspiel viel zu schlampig - kaum einmal eine Scheibe, die nicht in die Haxen daherkommt und wenn, schafft man es zum Teil nicht, sie zu stoppen. Das stoppt jede zügige Vorwärtsbewegung oder zwingt zum tief schießen, was wiederum in die harten Bandenbattles führt. Mit all dem erreicht man keinen speed über die neutrale Zone.

    Also ich sehe schon, dass zumindest 2.5 Linien Probleme haben, den notwendigen Speed für das gewünschte System zu finden und ich glaube hier nicht an eine Momentaufnahme, sondern dass das altersbedingt systemisch ist. Ich denke FF werden sich da was überlegen müssen,- eventuell wieder etwas zurück zu mehr Puckkontrolle.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. September 2025 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Wir hätten schon noch die vorhandenen Spieler, die neutrale Zone schnell zu überbrücken. Da ist mMn die Auslegung des Spielzugs wichtiger als die Schnelligkeit auf den Beinen. Auch ein Hundertpfund ist schnell genug, wenn er mit Speed daherkommt. Sprich, man muss halt in der neutralen Zone Spieler bedienen, die bereits Schwung aufgenommen haben, aber mit einem Pass, der auch ankommt. Allerdings sind da die nicht scheibenführenden Spieler auch gefragt, sich dementsprechend anzubieten. Das hat gestern zu Beginn eigentlich eh gut funktioniert, wurde dann aber mit Fortdauer des Spiels immer schlechter, was wohl auch mit der Passqualität zu tun gehabt hat, die ebenfalls immer schlechter geworden ist. Die Anspielstationen wurden auch immer statischer, da kommst halt überhaupt schwer ins Angriffsdrittel, weil eben der Speed fehlt. Der Gomboc hats aber zB eh noch ein paar Mal geschafft, mit Speed ins Angriffsdrittel zu kommen. Der war gestern mMn überhaupt unser bester Mann. Ich hoff, dass das bei ihm so weitergeht, das schaut jetzt erstmals richtig richtig gut aus :thumbup:

  • runjackrun
    NHL
    • 22. September 2025 um 16:17
    • #12
    Zitat von Scott#13

    Also ich sehe schon, dass zumindest 2.5 Linien Probleme haben, den notwendigen Speed für das gewünschte System zu finden und ich glaube hier nicht an eine Momentaufnahme, sondern dass das altersbedingt systemisch ist. Ich denke FF werden sich da was überlegen müssen,- eventuell wieder etwas zurück zu mehr Puckkontrolle.

    Jetzt würde mich interessieren bei welcher kompletten Linie du aktuell den von uns benötigten Speed siehst. Wenn es die 4. Linie ist, dann ist das natürlich aus deiner Einschätzung heraus eine bescheidene Ausgangslage für unsere Offensivbemühungen.

    Ich würde mir dazu frühestens erst am Freitag ein erstmaliges Urteil zutrauen. Ich hoffe ja nach wie vor, dass wir Anfangs der Saison wie immer richtig Gas geben im Off-Ice Training und daher die Mügidkeit stammt. Wo ich aber jetzt schon recht geben würde: Ausfälle können heuer durch das Kollektiv noch weniger kompensiert werden bzw würde es schnell sehr zu Lasten der körperlichen Fähigkeiten gehen und ein Plan B im Spielsystem wäre notwendig. Wobei ich jetzt den Linien um Mursak/Petersen & Herburger/Kempe mit den nicht unbegabten jüngeren Mitspielern schon die Klasse zutraue, die Puckkontrolle nicht erst über geringeren Speed sicherzustellen. Und wenn wir die 3. Linie mit Hundertpfund ansehen, der war bei Puckbesitz noch nie besonders in Eile :)

  • Scott#13
    NHL
    • 22. September 2025 um 18:26
    • #13
    Zitat von runjackrun

    Jetzt würde mich interessieren bei welcher kompletten Linie du aktuell den von uns benötigten Speed siehst. Wenn es die 4. Linie ist, dann ist das natürlich aus deiner Einschätzung heraus eine bescheidene Ausgangslage für unsere Offensivbemühungen.

    Ich würde mir dazu frühestens erst am Freitag ein erstmaliges Urteil zutrauen. Ich hoffe ja nach wie vor, dass wir Anfangs der Saison wie immer richtig Gas geben im Off-Ice Training und daher die Mügidkeit stammt. Wo ich aber jetzt schon recht geben würde: Ausfälle können heuer durch das Kollektiv noch weniger kompensiert werden bzw würde es schnell sehr zu Lasten der körperlichen Fähigkeiten gehen und ein Plan B im Spielsystem wäre notwendig. Wobei ich jetzt den Linien um Mursak/Petersen & Herburger/Kempe mit den nicht unbegabten jüngeren Mitspielern schon die Klasse zutraue, die Puckkontrolle nicht erst über geringeren Speed sicherzustellen. Und wenn wir die 3. Linie mit Hundertpfund ansehen, der war bei Puckbesitz noch nie besonders in Eile :)

    Ich sag jetzt nicht direkt „bremsen“, aber Gomboc ist aktuell zu schnell für Petersen und Mursak, dito From für Kempe und Herburger, L3 etwas ausgeglichener obwohl Schwinger aus meiner Sicht auch etwas eingebremst“ wird. Das führt einerseits dazu, dass der Speed der Linie nicht passt und andererseits, dass wenn die guten Läufer das Spiel schneller machen, Positionen nicht besetzt sind. Über die letzten Spiele hat man, mit Ausnahme des ein oder andern breakaways, einer Einzelleistung oder seltenen langen Pässen, spielerisch aus Tempo heraus kaum Chancen kreiert, oftmals ist man gar nicht dort hin gekommen, wo man hin muss. Das Rotieren vorne ist zu träge, das Mitrotieren im eigenen Drittel auch. So, entweder hat man die läuferische Form so angestellt, dass man erst über die nächsten Wochen frischer wird, oder die älteren Herrschaften haben dafür die Beine nicht mehr. Ich denke, man wird das gegen Graz wieder sehen.

  • runjackrun
    NHL
    • 22. September 2025 um 20:11
    • #14

    Als jahrelanger Bewunderer vom Speed von Bischofberger würde ich jetzt nicht sagen, dass jemand zu schnell für eine Linie sein kann nachdem er mit Hundi gespielt hat. From kannst zudem noch so schnelle Spieler zur Seite stellen, der muss zuerst noch eine Runde drehen bevor er abspielt und da sind die langsamsten Spieler schon vorm Tor :) Bleibt Gomboc, dem ich eher noch Defizite im Spiel ohne Scheibe unterstelle als Petersen und Mursak Inkompetenz im Einsetzen eines schnellen Spielers.

    Auch wenn wir gut in die CHL gestartet sind, wir haben trotz geringer Kaderänderungen keine Linie wie letztes Jahr. Da wird sich noch einiges Einpendeln im Zusammenspiel. Mir kommt grundsätzlich nicht so vor, dass wir langsamer geworden sind aber bis dato bei den Niederlagen nicht so energiegeladen unterwegs waren. Nachdem es in der CHL schon anders ausgesehen hat, würde ich meinen, dass es tatsächlich ein wenig an der Trainingsplanung liegt. Aber wir werden sehen.

Tags

  • 99ers
  • Kac
  • ICE

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Mitglied und 1 Besucher
  • Schlendrian
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™