Wie ich schon vor ein paar Tagen geschrieben habe, wäre Pewal oder HeHo der worst case. So deppert, wird man hoffentlich nicht mal in Villach sein.
Man hatte nicht einmal die Kohle einen Coatta zu ersetzen, also kannst dir vorstellen.
Wie ich schon vor ein paar Tagen geschrieben habe, wäre Pewal oder HeHo der worst case. So deppert, wird man hoffentlich nicht mal in Villach sein.
Man hatte nicht einmal die Kohle einen Coatta zu ersetzen, also kannst dir vorstellen.
Wie ich schon vor ein paar Tagen geschrieben habe, wäre Pewal oder HeHo der worst case. So deppert, wird man hoffentlich nicht mal in Villach sein.
Sag niemals nie…
Das und die Geduld etwas entstehen zu lassen. So etwas entwickelt sich auch nicht übern Sommer bzw. wirst am Anfang sicher Probleme haben mit Spielern die nicht mitziehen wollen/können.
Natürlich, eine sinnvolle Neuausrichtung dauert. Aber trotzdem bin ich überzeugt, es würde sich langfristig für Villach lohnen.
Ich finde ja nach wie vor, dass wir einen soliden Stamm an Österreichern haben,
diese auch mit guten Verträgen ausstatten. Und man hat das Gefühl, es wird wieder ein wenig mehr auf den Nachwuchs geschaut.
Ob das als Neuausrichtung reicht, wahrscheinlich noch nicht.
Aber der Weg ist grundsätzlich richtig. Das Hockey von vor 30 Jahren werden wir nicht mehr sehen, auf der Strafbank gewinnst keine Spiele mehr. Wir hatten mal Spieler, die nicht nur die meisten Strafminuten hatten, sondern auch noch bei den Punkten ganz vorne lagen
Heute eigentlich unvorstellbar.
Ich finde ja nach wie vor, dass wir einen soliden Stamm an Österreichern haben,
diese auch mit guten Verträgen ausstatten. Und man hat das Gefühl, es wird wieder ein wenig mehr auf den Nachwuchs geschaut.
Ob das als Neuausrichtung reicht, wahrscheinlich noch nicht.
Aber der Weg ist grundsätzlich richtig. Das Hockey von vor 30 Jahren werden wir nicht mehr sehen, auf der Strafbank gewinnst keine Spiele mehr. Wir hatten mal Spieler, die nicht nur die meisten Strafminuten hatten, sondern auch noch bei den Punkten ganz vorne lagen
Heute eigentlich unvorstellbar.
Das sich das Hockey geändert hat stimmt natürlich. Der Stamm an Österreichern ist sicherlich auch nicht der Schlechteste in der Liga. Nicht alles ist schlecht.
Was zumindest in meinen Augen fehlt, ist der nächste Schritt. Man tritt viel zu lange auf der Stelle und lässt sich von anderen Truppen überholen.
Eine klare Linie und eine professionellere Ausrichtung hat jedoch nicht allzuviel mit Geld und Budget zu tun, das funktioniert genauso in einem kleineren Rahmen.
Aber vielleicht gehts ja irgendwann mal in diese Richtung, lass ma uns überraschen.
Aber der Weg ist grundsätzlich richtig. Das Hockey von vor 30 Jahren werden wir nicht mehr sehen, auf der Strafbank gewinnst keine Spiele mehr. Wir hatten mal Spieler, die nicht nur die meisten Strafminuten hatten, sondern auch noch bei den Punkten ganz vorne lagen
Ist gibt halt trotzdem verschiedene Arten von modernen Eishockey. Wir könnten körperbetontes Hockey spielen wie zum Beispiel Bozen, aber wir haben uns für Hollywood entschieden.
Was zumindest in meinen Augen fehlt, ist der nächste Schritt. Man tritt viel zu lange auf der Stelle und lässt sich von anderen Truppen überholen.
Eine klare Linie und eine professionellere Ausrichtung hat jedoch nicht allzuviel mit Geld und Budget zu tun, das funktioniert genauso in einem kleineren Rahmen.
Just my 2 Cents, aber in dieser Liga kannst super Profesionell arbeiten, damit machst maximal 2 Plätze gut (und das ist optimistisch). Wir werden überholt, weil andere Teams aufrüsten können und mehr Budget haben, im Hintergrund gut zu arbeiten ist nett, hat aber kaum Mehrwert.
Mit Herz, Kampfgeist, „Villacher Tugenden“ und einen passenden Trainer könnten wir uns schon in den Top 6 nach dem GD etablieren aber dann ist halt Schluss - alle paar Jahre vielleicht mit Losglück das SF erreichen- aber für alles darüber brauchst einfach zusätzliche Kohle, die du durch Kleinsposoren nicht hereinbringst. Ohne Mäzen oder einen Konzern kannst den Traum von einem Finale auch weiterhin abschreiben… von einem Titel red ich gar nicht…
Ist gibt halt trotzdem verschiedene Arten von modernen Eishockey. Wir könnten körperbetontes Hockey spielen wie zum Beispiel Bozen, aber wir haben uns für Hollywood entschieden.
Alle reden von Hollywood. Wann fangen wir an, so zu spielen? Zur Zeit schaut es mir eher Bronx-mäßig aus.
Kommt mal wieder auf den Boden zurück, eine Niederlage im September gegen den HCP scheint ja ganz Villach ins kollektive Verderben gestürzt zu haben.
Kommt mal wieder auf den Boden zurück, eine Niederlage im September gegen den HCP scheint ja ganz Villach ins kollektive Verderben gestürzt zu haben.
Schau dann mal später in den ersten Derby Fredl
Kommt mal wieder auf den Boden zurück, eine Niederlage im September gegen den HCP scheint ja ganz Villach ins kollektive Verderben gestürzt zu haben.
Es geht nicht um dieses Spiel. Es geht darum, dass sich schon wieder etwas abzeichnet, das man in Villach schon seit Jahren kennt und niemand haben will.
Wenn ich Geschichten höre falls die GKK mit ihrer Forderung durch kommt ,gehen wir in Konkurs und gründen einen neuen Verein wird mir persönlich schlecht.Uns fehlt es einfach an jemanden mit Weitblick ,und vor allen an der Kohle.Wenn ein 16 Jähriger noch der beste im Team ist sagt alles.Derzeit sind wir einfach nicht besser,irgend wie kommt mir vor wir haben unsere Indedität verloren...
Wenn ich Geschichten höre falls die GKK mit ihrer Forderung durch kommt ,gehen wir in Konkurs und gründen einen neuen Verein wird mir persönlich schlecht.Uns fehlt es einfach an jemanden mit Weitblick ,und vor allen an der Kohle.Wenn ein 16 Jähriger noch der beste im Team ist sagt alles.Derzeit sind wir einfach nicht besser,irgend wie kommt mir vor wir haben unsere Indedität verloren...
Ja, die haben wir definitiv verloren.
Just my 2 Cents, aber in dieser Liga kannst super Profesionell arbeiten, damit machst maximal 2 Plätze gut (und das ist optimistisch). Wir werden überholt, weil andere Teams aufrüsten können und mehr Budget haben, im Hintergrund gut zu arbeiten ist nett, hat aber kaum Mehrwert.
Das sehe ich vollkommen anders. Genau die "Kleinigkeiten" und das Ganze im Hintergrund sind der Nährboden um etwas Sinnvolles und Nachhaltiges überhaupt erst gedeihen lassen zu können.
Der Fehler ist, wenn man sich dadurch sofort kurzfristige riesige Sprünge erwartet, da bin ich bei Dir, die werden nicht passieren.
Nur sollte man deswegen auf ein professionelles Fundament verzichten, weil das vielleicht "nur" 2 Plätze bringt?
Wäre dasselbe wenn ich sage die Bodenplatte oder der Keller beim 10 stöckigen Haus sind eh wurscht, weil die ändern nix an der Optik des siebten Stockwerks.
Ein gutes Fundament ist alles und das fehlt seit Langem, zumindest aus meiner Sicht.
Das Denken im Verein erscheint mir sehr kurzsichtig, ich stecke da aber natürlich nicht drinnen.