1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Verletzungsteufel 25/26

  • milano1976
  • 21. August 2025 um 19:25
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 3. September 2025 um 12:24
    • #76

    Warum sollen wir jetzt Fraser und Sablattnig nicht mehr brauchen?

    Das erschließt sich mir nicht...

  • oremus
    NHL
    • 8. September 2025 um 10:30
    • #77

    Gott sei Dank, Fraser hat anscheinend keine Gehirnerschütterung. Somit sind wir am Freitag fast vollständig:)

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 8. September 2025 um 10:36
    • #78
    Zitat von oremus

    Gott sei Dank, Fraser hat anscheinend keine Gehirnerschütterung. Somit sind wir am Freitag fast vollständig:)

    Fraser ?:/

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. September 2025 um 10:36
    • Offizieller Beitrag
    • #79
    Zitat von oremus

    Gott sei Dank, Fraser hat anscheinend keine Gehirnerschütterung. Somit sind wir am Freitag fast vollständig :)


    Wär ja auch schlimm, wenn Fraser sein Gehirn in den Beinen hätte. Den Aabo hast wohl gemeint ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oremus
    NHL
    • 8. September 2025 um 15:10
    • #80

    Achso, natürlich Aabo

  • #74JL
    EBEL
    • 25. September 2025 um 11:23
    • #81

    Murray lt. KZ mit Gehirnerschütterung out.

    Na Bravo. :banghead:


    Edit: Bericht hab ich im Spielthread gg Graz gepostet.

    Einmal editiert, zuletzt von #74JL (25. September 2025 um 11:30)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. September 2025 um 12:37
    • #82

    Geh shit. Diese Gehirnerschütterungen machen mich immer unrund, weil man nie weiß, wann/ob der Betroffene voll fit wird. Man kann aber zur Sicherheit wohl von mehreren Wochen Pause ausgehen.

    Somit wären wir bereits im September bei einer wohl schwereren Verletzung eines Leistungsträgers. X/

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. September 2025 um 16:17
    • #83

    Das macht die Defensivmisere noch gravierender...

    Und schon wieder fehlt ein wichtiger Mann und die letzte Reserve muss ran.

    Ja, der Kader ist schon okay, nur darf niemand ausfallen...

  • #74JL
    EBEL
    • 30. September 2025 um 21:01
    • #84

    Jordan Murray bleibt auf der Verletztenliste

    Der KAC muss weiterhin auf seinen Import-Verteidiger Jordan Murray verzichten. Trotz Ankündigung fehlte er bei den Trainingseinheiten zu Wochenbeginn.

    Ein großes Fragezeichen schwebt beim KAC derzeit über Jordan Murray. Der 32-jährige Verteidiger fehlte am Montag und auch am Dienstag in den Trainingseinheiten der Rotjacken. Bis dato bestritt der Kanadier vier Partien, konnte sich dabei, im Gegensatz zu den Auftritten in der Champions Hockey League (vor allem gegen Berlin) jedoch nicht in die Auslage spielen.

    Vergangene Woche erklärte der Klub am Rande des Abschlusstrainings vor der Graz-Partie, dass Murray für unbestimmte Zeit aufgrund einer Gehirnerschütterung ausfallen werde. Man verwies auf das „concussion protocol“ der Liga. Tags darauf erfolgte die Kehrtwende: „Die weiteren ärztlichen Untersuchungen haben keine Symptome ergeben. Murray wird am Montag wieder ins Training einsteigen“, so KAC-Sprecher Hannes Biedermann und bekräftigte auf Nachfrage: „Keine Gehirnerschütterung. Er fällt aber auf unbestimmte Zeit aus.“ Somit bleibt offen, wie es genau um Murray bestellt ist bzw. wann er auf das Eis zurückkehrt.


    Die aktuelle Zurückhaltung scheint nachvollziehbar. Verletzungen dieser Art, egal wie die exakte Diagnose lautet, lassen eine Rückkehr nur schwer prognostizieren. Beim KAC könnten Erinnerungen wach werden: Vor einigen Jahren ereilte den KAC ebenfalls eine unliebsame Erfahrung mit einem Verteidiger-Legionär: Richie Regehr wurde 2017 von den Rotjacken unter Trainer Steve Walker (jetzt Schwenningen/DEL) verpflichtet, bestritt jedoch nur zehn Pflichtspiele (sechs davon in der Liga) und musste noch während der laufenden Saison ersetzt werden. Kurz danach beendete er mit 35 Jahren seine Karriere. Bleibt für die Klagenfurter zu hoffen, dass ihnen eine ähnliche Entwicklung dieses Mal erspart bleibt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 30. September 2025 um 21:49
    • Offizieller Beitrag
    • #85
    Zitat von #74JL

    ...Vor einigen Jahren ereilte den KAC ebenfalls eine unliebsame Erfahrung mit einem Verteidiger-Legionär: Richie Regehr wurde 2017 von den Rotjacken unter Trainer Steve Walker (jetzt Schwenningen/DEL) verpflichtet, bestritt jedoch nur zehn Pflichtspiele (sechs davon in der Liga) und musste noch während der laufenden Saison ersetzt werden. Kurz danach beendete er mit 35 Jahren seine Karriere.

    also den Vergleich kann auch nur jemand schreiben der null Ahnung vom KAC Hockey hat... (nicht #74JL sonder der Zeitungsreporter)

    Regehr saß damals fit auf der Tribühne, wollte aber nicht mehr für einen "Provinzverein" in einer "Provinzliga" spielen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • christian 91
    NHL
    • 1. Oktober 2025 um 06:35
    • #86
    Zitat von xtroman

    Regehr saß damals fit auf der Tribühne, wollte aber nicht mehr für einen "Provinzverein" in einer "Provinzliga" spielen...

    Genau. Das ganze hat ihn dann total unsympathisch erscheinen lassen, so ein Eumel.

  • tchibirev
    KHL
    • 1. Oktober 2025 um 13:17
    • #87

    Ich finde ja, dass man unabhängig von der Murray Verletzung auch im Sturm nachrüsten soll. Wie man vorausschauend mit Verletzungen umgehen kann zeigt Salzburg.

    Mit "am Kader sparen" und dem Prinzip Hoffnung wirst heuer nicht ganz oben mitspielen können

    Wie Mursak richtig sagt, spielt der KAC 4-Linien Hockey. Dafür musst halt auch 4-Linien haben und ich denke Mursak seine Äusserungen waren auch als Unterstützung für Furey/Fischer im "Kampf" mit Pilloni gedacht.

    Auch Freimüller schreibt richtig, wie dünn an der Kante der heurige Kader ist:

    Freimüllers Zahlenspiele nach dem dritten ICE-Wochenende
    Bei jedem der 13 Liga-Teilnehmer findet sich eine interessante Statistik. Unser Eishockey-Scout erläutert die Zahlen, die er sich ausgesucht hat.
    www.laola1.at


    Für mich gilt: lieber ein Spieler mehr und dafür die ganzen - gut gemachten und lustigen - Videos lieber parken und nächste Saison verlagern bzw. sobald man das Geld dafür hat.

  • aku
    KHL
    • 1. Oktober 2025 um 14:10
    • #88

    Die "dünne Kadersuppe" ist aber auch nicht für alles verantwortlich, z.B. dass ein 37-jähriger Lebler nach 5 Runden gleich viel Tore erzielt hat wie From, Fraser, Mursak, Kempe, Herburger, Hundertpfund und Obersteiner zusammen, man könnte auch noch Aabo, Murray und Unterweger etc. dazunehmen (die befänden sich ja doch immer wieder mal in Schussdistanz zum gegnerischen Tor)... ohne Worte.

    Bevor man Verstärkungen fordert sollten einmal die, die da sind, in die Gänge kommen... und NEIN, es ist kein Argument zu behaupten, dass die besser performen würden, wenn sie mehr Unterstützung hätten, bislang hatten wir in jedem Spiel 4 absolut ligataugliche Linien zu Verfügung mit einer grundsätzlich praktikablen Mischung aus Häuptlingen und Indianern.

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 1. Oktober 2025 um 14:20
    • #89

    Sehe ich auch so. Abgesehen davon finde ich es auch gut und wichtig, dass Spieler wie Waschnig und Lam Eiszeit bekommen. An L4 ist es nicht gelegen, dass wir bis jetzt zu wenige Punkte eingefahren haben.

    L1 bis L3 haben genug Qualität um besser und konstanter zu performen und das muss auch abgerufen werden, wenn es eine erfolgreiche Saison werden soll. Da würde auch eine Verpflichtung a la Coe nichts dran ändern sondern maximal Probleme kaschieren.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Oktober 2025 um 17:49
    • #90

    Was eben fehlt ist einer, der Tore schießt...

    Der Sturm spielt solide, ist aber nicht gefährlich genug.

  • obi
    NHL
    • 1. Oktober 2025 um 20:16
    • #91
    Zitat von aku

    Die "dünne Kadersuppe" ist aber auch nicht für alles verantwortlich, z.B. dass ein 37-jähriger Lebler nach 5 Runden gleich viel Tore erzielt hat wie From, Fraser, Mursak, Kempe, Herburger, Hundertpfund und Obersteiner zusammen, man könnte auch noch Aabo, Murray und Unterweger etc. dazunehmen (die befänden sich ja doch immer wieder mal in Schussdistanz zum gegnerischen Tor)... ohne Worte.

    Bevor man Verstärkungen fordert sollten einmal die, die da sind, in die Gänge kommen... und NEIN, es ist kein Argument zu behaupten, dass die besser performen würden, wenn sie mehr Unterstützung hätten, bislang hatten wir in jedem Spiel 4 absolut ligataugliche Linien zu Verfügung mit einer grundsätzlich praktikablen Mischung aus Häuptlingen und Indianern.

    Aber der Kontext dünner Kader ist doch eher so zu sehen, dass nicht mehr viel da ist wenn sich ein paar verletzen und nicht, dass manche nicht performen. Oder?

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 1. Oktober 2025 um 21:03
    • #92

    Der dünne Kader führt aber auch zur Überlastung der Leistungsträger, die es dann nicht mehr schaffen, einen Rückstand aufzuholen.

    Zuvorderst sollte man daran arbeiten, im ersten Drittel nicht so eklatant in Rückstand zu geraten. Das Aufholen frisst die Substanz, die dann am Ende fehlt.

    Und im Übrigen glaube ich, uns fehlt ein Sniper. (frei nach Cato...)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™