Ich finds schade, daß solche Verträge wie der von Marchand noch möglich sind, der schreit förmlich nach LTIR in 3 Jahren, wenn er 24 Mio der 31,5 Mio erhalten hat.
Wie willst es effektiv und fair verhindern?
Willst ev. max. age fürs LTIR einführen?
Ich finds schade, daß solche Verträge wie der von Marchand noch möglich sind, der schreit förmlich nach LTIR in 3 Jahren, wenn er 24 Mio der 31,5 Mio erhalten hat.
Wie willst es effektiv und fair verhindern?
Willst ev. max. age fürs LTIR einführen?
eher nach einem Buyout
Bringt nichts, da es ein 35+ Vertrag ist, der zählt dann trotzdem voll gegen den Cap.
Wie willst es effektiv und fair verhindern?
Willst ev. max. age fürs LTIR einführen?
Wie wäre es mit maximal 2-3 Jahres Verträgen ab 35 Jahren, ist doch viel einfacher.
Wie wäre es mit maximal 2-3 Jahres Verträgen ab 35 Jahren, ist doch viel einfacher.
Ja das wäre wohl ein gangbarer Ansatz.
Wie wäre es mit maximal 2-3 Jahres Verträgen ab 35 Jahren, ist doch viel einfacher.
Da wird sich aber die CBA quer stellen, auch wenns vernünftig ist.
Florida wird es wurscht sein, die werden so lange sie den Kader noch so beisammen halten können, voll angreifen und dann steht sowieso ein Rebuild an. Nach 5 gewonnenen Cups in Folge.
Wie wäre es mit maximal 2-3 Jahres Verträgen ab 35 Jahren, ist doch viel einfacher.
Eine im Regulativ verankerte Altersdiskrimminierung seh ich ehrlicherweise als eher nicht machbar an.
Eine im Regulativ verankerte Altersdiskrimminierung seh ich ehrlicherweise als eher nicht machbar an.
Hast ja jetzt eh auch schon ....
Bringt nichts, da es ein 35+ Vertrag ist, der zählt dann trotzdem voll gegen den Cap.
Ich finds schade, daß solche Verträge wie der von Marchand noch möglich sind, der schreit förmlich nach LTIR in 3 Jahren, wenn er 24 Mio der 31,5 Mio erhalten hat.
LTIR ... der Problemlöser wenn das Cupfenster zu geht ...
Hast ja jetzt eh auch schon ....
Zwischen der Handhabe von 35+ beim Cap und einer fixen Regel, dass man keinen +35 Jährigen mehr als 2 oder 3 Jahre unter Vertrag nehmen darf ist schon biserl ein Unterschied würd ich meinen.
Zwischen der Handhabe von 35+ beim Cap und einer fixen Regel, dass man keinen +35 Jährigen mehr als 2 oder 3 Jahre unter Vertrag nehmen darf ist schon biserl ein Unterschied würd ich meinen.
Tut mir leid, aber wenn es einfach unwahrscheinlich ist, daß der Spieler bis zum Ende auf der Platte steht, dann ist das nichts anderes wie ein Cap Dump über die Laufzeit und das hat nichts mit Alterdiskriminierung zu tun. Unterschreibt er für 3 Jahre, ist sein Cap 8+ Mio, damit hätte Florida sicher ein Problem.
Das ist die Liste aller Spieler die über 40 gespielt haben in über 100 Jahren NHL
Zwischen der Handhabe von 35+ beim Cap und einer fixen Regel, dass man keinen +35 Jährigen mehr als 2 oder 3 Jahre unter Vertrag nehmen darf ist schon biserl ein Unterschied würd ich meinen.
Wieso, es hat in beiden Fällen eine einschränkende Wirkung für die Vertragsgestaltung.
Tut mir leid, aber wenn es einfach unwahrscheinlich ist, daß der Spieler bis zum Ende auf der Platte steht, dann ist das nichts anderes wie ein Cap Dump über die Laufzeit und das hat nichts mit Alterdiskriminierung zu tun. Unterschreibt er für 3 Jahre, ist sein Cap 8+ Mio, damit hätte Florida sicher ein Problem.
Das ist die Liste aller Spieler die über 40 gespielt haben in über 100 Jahren NHL
Ich behaupte ja nicht, dass dies keinen Mehrwert für die Liga hätte. Ich sag nur, dass sowas nicht kommen wird, weil da jeder +35 Spieler jederzeit klagen kann, wenn sowas komplett strikt und in diesem Wortlaut, wie von dir gefordert, ins Regulativ kommt.
Tut mir leid, aber wenn es einfach unwahrscheinlich ist, daß der Spieler bis zum Ende auf der Platte steht, dann ist das nichts anderes wie ein Cap Dump über die Laufzeit und das hat nichts mit Alterdiskriminierung zu tun.
Wobei diese Möglichkeit zumindest jedem Franchise offen steht.
Ich finde es weniger problematisch, es ist halt eine Vorgangsweise auf pump.
Die Ungleichheiten bezüglich Steuern finde ich persönlich viel problematischer.
Ich behaupte ja nicht, dass dies keinen Mehrwert für die Liga hätte. Ich sag nur, dass sowas nicht kommen wird, weil da jeder +35 Spieler jederzeit klagen kann, wenn sowas komplett strikt und in diesem Wortlaut, wie von dir gefordert, ins Regulativ kommt.
Wobei Alterdiskriminierung in Amerika in der Arbeitswelt eh Standard ist, das darfst nicht mit der EU vergleichen.
Wobei diese Möglichkeit zumindest jedem Franchise offen steht.
Ich finde es weniger problematisch, es ist halt eine Vorgangsweise auf pump.
Die Ungleichheiten bezüglich Steuern finde ich persönlich viel problematischer.
Das seh ich gleich, das eine können ja faktisch alle mit ihren alternden Stars machen, das mit den Steuern ist aber was anderes und schon etwas wettbewerbsverzerrend.
6 Jahre für einen 37-jährigen ist einfach lächerlich, ich hoffe, sie kommen damit nicht durch, ihn nach 2, 3 Jahren auf die Verletztenliste zu schieben. Die haben schon mehr als genug Vorteile mit den geringen Steuern.
Aber ich mag diese Palmen und Sandstrand Klubs halt einfach nicht. Der Cup gehört nach Kanada, wo man gfälligst einen gscheiten, elendslangen und unglaublich kalten Eishockey-Winter hat anstatt sunshine und Bikini.
Der Cup gehört zum besten Team und das ist im Moment einfach Florida.
Location ist nebensächlich.
Tomáš Nosek ist auch weiter an Bord
Yes , NV, FL, TX are state tax free states, although what people fail to understand is professional athletes pay a jock tax in states they perform in.. meaning 41 away games are played during the season and they pay a state income tax in those states for those games. So essentially 1/2 of his contract is actually taxed in NV and subject to no state income tax. People also fail to understand that those same local governments and states collect much higher tax in many other ways-. I.e. significantly higher property taxes, sales taxes, etc, everything adds up in the end. The house always wins and the government always gets paid no matter what. Either in the front end or the back end. Although, I would love for the NHL to figure out how to math and deduct it from that specific teams salary cap. I.e - Vegas salary cap is $92M while the rest of the league with state taxes is $95M.
Yes , NV, FL, TX are state tax free states, although what people fail to understand is professional athletes pay a jock tax in states they perform in.. meaning 41 away games are played during the season and they pay a state income tax in those states for those games. So essentially 1/2 of his contract is actually taxed in NV and subject to no state income tax. People also fail to understand that those same local governments and states collect much higher tax in many other ways-. I.e. significantly higher property taxes, sales taxes, etc, everything adds up in the end. The house always wins and the government always gets paid no matter what. Either in the front end or the back end. Although, I would love for the NHL to figure out how to math and deduct it from that specific teams salary cap. I.e - Vegas salary cap is $92M while the rest of the league with state taxes is $95M.
ist ja nicht so als ob diese ganzen Multimillionäre ihr Geld nicht ohnehin so steuerschonend wie möglich verwahren und/oder so Sachen wie Hauskauf meiden und lieber Mieten, aber klar, so schlecht kanns ihm dort nicht gehen in Vegas, wenn er nur minimal mehr gegen den Cap zählt als bisher, aber unbedingt Big Money wollte in Toronto und das alles mögliche irgendwelche Steuern oder Gebühren kostet ist in Kanada auch so, dort aber teils ja mehr, unterm Strich bleibt dann trotzdem in manchen Staaten mehr und da hilft ein statischer Caphit eben nicht