Heute in den VN.

Pioneers Vorarlberg Saison 2025/26
-
-
Heute in den VN.
Eine positive und oftmalige Berichterstattung seitens der Vn 👍
-
Ja, VN aktuell mit viel Berichterstattung 👍
----
Erste Bewährungsprobe der Pioneers
VN Sport / 17.08.2025 • 16:19 Uhr
Feldkircher mit drei Testspielen innerhalb von sechs Tagen.
Feldkirch Die dritte Trainingswoche stellt für die Pioneers Vorarlberg mit drei Testspielen gleich eine erste Standortbestimmung dar. Für die neu formierte Mannschaft von Coach Johannes Nygård beginnt damit die heiße Phase der Vorbereitung. Montagabend wartet in der Vorarlberghalle der Schweizer Zweitligist HC Thurgau (19:30 Uhr) auf die Feldkircher. Am 22. August folgt ein weiteres Heimspiel gegen den GC Küsnacht, bevor es zwei Tage später zum Auswärtsduell gegen den HC Innsbruck kommt.
„Wir müssen von der ersten Minute an als Team auftreten und uns auf dem Eis sowie auf der Bank gegenseitig unterstützen.“
Johannes Nygård, Coach Pioneers
"Alle Spieler freuen sich auf diese Abwechslung zum Training“, berichtet Nygård. Die Motivation im Team scheint groß zu sein, denn die Cracks nutzten sogar den Sonntagvormittag für eine intensive Einheit auf dem Eis. „Der Umstand, dass die Jungs am Freitag und Samstag frei hatten, hat da sicher mitgeholfen“, schmunzelt der Trainer, fügt aber hinzu: „Wir wollen damit auch bereits den Ligaalltag simulieren, in dem drei Spiele pro Woche normal sind.“
Pallestrang-Nachfolger gefunden
Personell gibt es für den heutigen ersten Test noch einige Fragezeichen. Genaueres wollte Nygård zwar nicht preisgeben, fix ist nur, dass der 27-jährige Verteidiger Louie Roehl fehlen wird. Der Neuzugang kämpft schon länger mit muskulären Problemen. „Ich bin aber zuversichtlich, dass Louie bald ins Mannschaftstraining einsteigen wird“, so der Coach. Dafür könnte der 21-jährige Wiener Leo Woborsky seine Chance erhalten. Der vereinslose Stürmer, der letzte Saison mit den Brucker Icehawks die U20-Meisterschaft bestritt und für Graz bereits neun ICE-Einsätze absolvierte, trainiert seit Anfang August mit. „Er war eigentlich nur als Trainingsgast vorgesehen, macht aber einen guten Job. Schauen wir, wie es weitergeht“, hält sich Nygård eine Option offen. Dafür herrscht hingegen bei der Kapitänswahl bereits Klarheit, denn die Nachfolge von Alexander Pallestrang scheint geklärt: „Wir haben eine Entscheidung getroffen und werden diese in den kommenden Tagen bekannt geben.“
Rückkehr zu Wurzeln
Für den Test-Auftakt hat der Trainer konkrete Vorstellungen und rückt die Umsetzung der trainierten Inhalte in den Fokus. „Ich erwarte, dass wir aggressiv im Forechecking agieren und eine klare Struktur im Spiel ohne Puck zeigen“, fordert Nygård. „Zudem möchten wir in der Defensive sehr aggressiv auftreten, um die Verteidigungszeit so kurz wie möglich zu halten.“ Ebenso wichtig ist ihm das Mannschaftsgefüge: „Wir müssen von der ersten Minute an als Team auftreten, miteinander kommunizieren und uns auf dem Eis sowie auf der Bank gegenseitig unterstützen.“
Bei den Gästen aus Thurgau, die ihr erstes Vorbereitungsmatch gegen Kloten mit 6:4 gewannen, kommt es zum Wiedersehen mit einem alten Bekannten. Nach zwei Jahren in der obersten Schweizer Spielklasse wechselte Adam Rundqvist zum HCT. Das heutige Spiel ist für den Sohn von VEU-Legende Thomas Rundqvist somit eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. In den 90er-Jahren absolvierte er als Kind seine ersten Einsätze für die damalige Nachwuchsabteilung der Feldkircher.
-
Also, Nummer 29 war Leo Woborsky? Er sah letzten Donnerstag gut aus.
-
Mein Tipp für den Kapitän: Macierzynski.
Nicht aufgrund von Insider-Informationen und auch nicht aufgrund von Weisheit. Nur ein Tipp. -
Mein Tipp für den Kapitän: Macierzynski.
Nicht aufgrund von Insider-Informationen und auch nicht aufgrund von Weisheit. Nur ein Tipp.Macierzynski oder Woger wären logisch.
-
Puah, Thurgau hat vor kurzem den NL Club aus Kloten mit 6:4 besiegt! Wird sicherlich eine sehr interessante Partie...
-
2:1 Sieg der Pioneers gegen den Kloten Bezwinger aus Thurgau. Geschlossene, eisläuferisch extrem starke Pioneers!
Top
Allen, Woger, Mader, Schnetzer, Mussbacher, Koretzly (mit Tor zum 2:1)👍
Florchuk, Dornbach, Metzler stark, aber unglücklich im Abschluss!
Unsere Youngsters haben gut mitgehalten, was gegen die starken Schweizer schon hervorzuheben ist.
Alles in Allem ist die Handschrift von Nygard schon erkennbar. Pioneers mit REX-Niveau!😉👍 -
Hier noch das Lineup von gestern:
Caffi
Allen/Schnetzer
Reini/Mader
Korecky/Mussbacher (Wempe)
Adams/Dornbach/Maier
Metzler/Gallant/Macierzynski
Woger/Florchuk/Lebeda
B. Summer/Tschofen/A. Summer (Woborsky)
Es fehlten: Roehl, Burke
-
Geschlossene, eisläuferisch extrem starke Pioneers!
Pioneers mit REX-Niveau!😉👍
Nach dem ersten Match so ein Zeugnis.
-
Das ist der neue Kapitän der Pioneers
VN Sport / 19.08.2025 • 13:55 Uhr
Die Feldkircher gewinnen ihren ersten Test und bestimmen den neuen Kapitän.
Feldkirch. “Es war ein guter Start”, lautete das Fazit von Pioneers-Coach Johannes Nygård zum Testauftakt gegen den HC Thurgau. Beim 2:1-Erfolg gegen das Swiss-League-Team gefiel dem Finnen vor allem die Leistung in der Angriffszone. “Wir haben hier mit und ohne Puck viel Druck aufbauen können. Wir konnten auch das Tempo in den ersten beiden Dritteln mitgehen.” Nicht so gut gefiel ihm jedoch die Verteidigungsarbeit. “Da ist sicher noch genug Luft nach oben. Aber dafür sind solche Vorbereitungspartien ja gedacht.”
Dabei waren es ausgerechnet zwei Abwehrspieler, die für die Pioneers-Treffer sorgten. Nationalteamspieler Ramon Schnetzer traf praktisch mit dem ersten Schuss auf das gegnerische Gehäuse zum 1:0 (2.). Ivan Korecky erzielte dann im zweiten Abschnitt den späteren Siegtreffer (33.).
Macierzynski als neuer Kapitän
Nach dem Ausfall von Louie Roehl, der schon länger angeschlagen ist, mussten die Pioneers auch auf Stürmer Nathan Burke verzichten. So musste Nygård die Formationen im Vergleich zum Training leicht ändern. Unter anderem übernahm Kevin Macierzynski die Position von Burke in der zweiten Linie. Macierzynski war es auch, der die Mannschaft als Kapitän beim Duell gegen die Schweizer auf das Eis führte. Damit war klar, dass der 33-Jährige das “C” auf seiner Brust die gesamte Saison innehaben wird. “Ich bin in Feldkirch aufgewachsen und habe hier Eishockey spielen gelernt. Nun führe ich erstmals ein Team als Kapitän an, das ist sehr speziell für mich und natürlich eine große Ehre”, sagt der Nachfolger von Alexander Pallestrang. Daniel Woger, Ramon Schnetzer und Oskar Maier übernehmen die Assistenzrollen.
Testspiel:
Pioneers Vorarlberg – HC Thurgau 2:1 (1:1, 1:0, 0:0) Vorarlberghalle, 1156 Zuschauer
Torfolge: 1:0 Schnetzer (2), 1:1 Slehofer (11), 2:1 Korecky (33)
Pioneers Vorarlberg Caffi; Allén, Schnetzer, Reini, Mader, Korecky, Mussbacher, Wempe; Maier, Dornbach, Adams, Macierzynski, Gallant, Metzler, Lebeda, Florchuk, Woger, A. Summer, Tschofen, B. Summer, Woborsky
-
Aktueller Bericht von der Pioneers Homepage:
Freitag, 22. August, 19:30 Uhr: Pioneers empfangen GCK Lions
Mit dem zweiten Pre-Season-Auftritt in der Vorarlberghalle wartet auf die Pioneers ein weiterer Vergleich mit einem Schweizer Team. Gegen die GCK Lions will Head Coach Johannes Nygård vor allem Fortschritte in der defensiven Struktur sehen:
„Wir haben im Training gezielt an Anpassungen im Spiel gegen den Puck gearbeitet. Jetzt wollen wir sehen, wie konsequent die Mannschaft diese Vorgaben umsetzt.“Offensiv wird es mit einem zusätzlichen Stürmer ebenfalls eine spannende Neuerung geben. Die Linienkonstellationen wurden bereits analysiert, doch Nygård betont:
„Die Spieler brauchen Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Kleine Abstimmungsprobleme in dieser Phase sind völlig normal.“Sonntag, 24. August, 17:30 Uhr: Test gegen Liga-Konkurrent HC Innsbruck
Zum ersten Mal in der Vorbereitung geht es für die Pioneers gegen einen ICE Hockey League-Rivalen. Gleich drei Duelle mit den Innsbruckern warten in den kommenden Wochen – darunter der Meisterschafts-Heimauftakt am 14. September in der Vorarlberghalle, das besonders im Fokus steht.
Kapitän Kevin Macierzynski erwartet daher ein eher verhaltenes erstes Aufeinandertreffen, betont aber gleichzeitig:
„Wir wollen Intensität zeigen und uns weiterentwickeln. Auch wenn die ganz große Bedeutung am 14. September liegt.“Macierzynski über seine Rolle als Kapitän
Für den gebürtigen Feldkircher ist das neue Amt eine Herzensangelegenheit:
„Es ist eine Ehre, die Pioneers als Kapitän anzuführen. Ich sehe es als meine Pflicht, die Mannschaft zu pushen und gemeinsam das Maximum herauszuholen.“
Intensivste Vorbereitung der Clubgeschichte
Die Mannschaft durchläuft aktuell die wohl härteste Pre-Season seit Bestehen des Clubs. Neben den intensiven Eiseinheiten wird auch im Kraftraum hart gearbeitet.
Head Coach Nygård erklärt das Ziel:
„Wir wollen ein Team formen, das über 60 Minuten ein hohes Tempo gehen kann. Unsere Physis soll uns einen entscheidenden Vorteil verschaffen.“Pioneers Vorarlberg – GCK Lions
Freitag, 22. August 2025, 19:30 Uhr, Vorarlberghalle Feldkirch
TicketsHC TIWAG Innsbruck – Pioneers Vorarlberg
Sonntag, 24. August 2025, 17:30 Uhr, TIWAG Arena, Innsbruck -
Dann sehen wir uns doch glatt einmal den Stand der Haie und der PIV an.
-
Wieder knapper 2:1 Sieg gegen den starken GCK aus der SL.
Pioneers erneut im REX-Modus. Nygards Vorgaben, schneller und härter zu spielen, werden teilweise schon sehr gut umgesetzt. Tore: 2 x Adams!
Top
Adams, Dornbach, Maier, Mader und Caffi. Gallant mit Burke im Aufwind. Metzler extrem schnell, aber beim Abschluss hapert`s aktuell wie bei Maze auch. Die Youngsters hauen sich voll rein. Alles in Allem ein schöner Abend, so darf es weiter gehen.
-
Ich darf Mempf123 in seiner Ansicht bestätigen. Die Mannschaft präsentiert sich jetzt schon stärker als letztes Jahr im November. Alle Importspieler sind stärker als Gilmore und Cooper und die früheren Youngster Metzler, Mussbacher und Tschofen sind richtig ernstzunehmende "Kerle" geworden. Das wirkt sich sehr positiv auf die ganze Mannschaft aus.
Was ich noch nicht erkennen konnte, sind es die Anderen, die diese "schlagende" Note ins Spiel bringen oder provozieren unsere und wir sehen es nicht mit unserer rosaroten Brille. In der Meisterschaft bedeuten Strafen ganz sicher viele Gegentore...das gibt noch zu denken.
-
Dann sehe ich mich mal für die kritische Note zuständig
Da waren gestern defensiv richtig gewaltige Patzer mit dabei. Caffi scheint in Topform und die Zürcher ihr Ziel noch nicht richtig eingestellt, aber eigentlich müssten wir gestern deutlich mehr Gegentore kassiert haben. Allen ist mir mit seiner riskanten Spielweise eigentlich auch nur durch Fehler aufgefallen....
Offensiv fehlt oftmals noch die Abstimmung, was aber sicherlich normal ist zu dem Zeitpunkt. Dornbach mit sehr gutem Auge und Technik, Adams könnte unser Abschlussspieler werden. Finde auch, dass die 5 allesamt stärker einzuschätzen sind als ein Gilmour oder Cooper letztes Jahr, nichtsdestotrotz wünsche ich mir vorne noch einen zusätzlichen Legio, Metzler spielt meiner Ansicht nach sicherlich eine Linie zu hoch...
Powerplay bislang noch unterirdisch, da durchblicke ich auch die Zusammensetzung noch nicht ganz: Mace und Tschofen in den Powerplayformationen? - ich weiß ja nicht...Positiv überrascht bin ich bislang von den Zuseherzahlen, wäre echt schön, wenn wir die in der Liga weiter nach oben schrauben könnten. Aber hängt wohl einzig an den Ergebnissen....
-
Maze und Tschofen in der PP-Formation ist mir auch aufgefallen
! Nygard lässt mal in der Vorbereitung die Linien auch in den special situations fast durchspielen. Wohl eine vertrauensbildende Maßnahme, die unser Coach da setzt
!
Metzler aktuell (vor dem Tor) sicherlich ein Linie zu hoch, aber wenn er neben der sehr guten Kufenarbeit und seinem Wälder Kampfgeist das Tor wieder findet, eine absolute Waffe neben Gallant und Burke.
Die Jungen haben alle körperlich und kämpferisch zugelegt und no respect vor großen Tieren
, der Ansatz stimmt.
Größte Überraschung für mich ist allerdings Mader. Was der Bua eisläuferisch, stocktechnisch und Übersicht schon drauf hat, chapeau, das wird was
!
Allen war gestern - wie schon gesagt - fehleranfällig, sonst extrem stark. Reini ok, kein Burner, aber eine Konstante, wie auch Mussbacher. Das passt schon so
!
Gefehlt hat wiederum Roehl, nicht gut dass er die halbe Vorbereitung verpasst. Wäre schön mal zu hören, wann mit seinem Auflaufen zu rechnen ist. Die Vorschusslorbeeren waren mal gewaltig....
-
PS: Woger und Schnetzer, wie meist TOP, daher wahrscheinlich in der Auflistung vergessen
!
-
Gibt es heute einen Livestream?
-
Wer heute in Innsbruck war und das Spiel gesehen hat, der musste feststellen, dass da eine andere Mannschaft gespielt hat, als am Montag und am Freitag. Ich hätte nur eine Erklärung dafür: das Spiel am Freitag hat allen alles abverlangt und gestern haben die bis zum Umfallen trainiert. Anders kann man sich das nicht erklären: müde, fahrig, ungenau, langsam, ohne jegliche Idee, extrem fehleranfällig, beide geschossenen Tore aufgrund von Fehlern des gegnerischen Tormanns....
-
ich werte die niederlage von gestern als positiv ein, wenn fk gewonnen hätte wäre die erwartungshaltung nach 3 siegen gleich mal wieder zu hoch geworden. so gut sind sie leider nicht.
-
Insgesamt war das keine gute Leistung. Ein wenig enttäuschend, da sie in den ersten beiden Spielen starke Leistungen gezeigt hatten. Allerdings war das zu erwarten – es ist noch früh, schlechte Spiele werden vorkommen, und andere Teams werden gute Tage haben.
Positiv finde ich jedoch, dass die Pioneers selbst an einem schlechten Tag, an dem die andere Mannschaft stark spielt, dicht dranbleiben konnten. Das 2:2 war beeindruckend und nicht verdient. Und ich fand das Tor von Tschofen schön.
Die Tore von Innsbruck waren eigentlich nur auf Fehler der Pioneers zurückzuführen. Aber sie hatten auch einige andere Chancen, die sie selbst vermasselt haben.
Was mir wirklich nicht gefallen hat, war die Leistung im Powerplay und die Leistung am Ende, als Madlener vom Eis ging. Das sah genauso aus wie letztes Jahr.
Es sah so aus, als hätte Mussbacher einen Puck ins Gesicht bekommen und war ziemlich erschüttert. Hoffentlich ist es nicht so schlimm, wie es aussah.Der nächste Samstag ist jetzt sehr wichtig! War das wirklich nur ein schlechter Tag? Ist Innsbruck besser, als wir hoffen würden? Aber das war wahrscheinlich ein sehr guter Weckruf für das Team – in dieser Saison wird nichts geschenkt.
-
ich werte die niederlage von gestern als positiv ...
Kann mich dem zu 100% anschließen.
-
ich werte die niederlage von gestern als positiv ein, wenn fk gewonnen hätte wäre die erwartungshaltung nach 3 siegen gleich mal wieder zu hoch geworden. so gut sind sie leider nicht.
Sorry, wenn ich mich einmische. Aber das sind alles Vorbereitungsspiele (für alle Teams der Liga). Die sagen genau NULL aus.
-
Sorry, wenn ich mich einmische. Aber das sind alles Vorbereitungsspiele (für alle Teams der Liga). Die sagen genau NULL aus.
vorbereitungsspiele zählen nicht, das ist richtig. das sie null aussagen würde ich nicht unterschreiben
-