Als Lehrbua verdient man nicht so viel. Wird schon noch.
Leider. Und nein.
In Uzbekischen SOM wäre das finanzierbar.
Als Lehrbua verdient man nicht so viel. Wird schon noch.
Leider. Und nein.
In Uzbekischen SOM wäre das finanzierbar.
USD wär grad günstiger
Ich kann mir sowas leider nicht leisten.
Ich will mir sowas nicht leisten. Sind ja nicht nur der Eintritt, Essen Unterkunft Getränke alles horrend teuer für unsere Verhältnisse.
Stockholm war heuer nicht wirklich günstig. Mit dem Hintergrund, dass die Schweizer günstig nicht kennen, haben wir nur das erste WE im Blick gehabt, aber wenn ich die Preise für Zimmer und Tageskarten sehe, überlege ich stark die WM auszulassen...
Sorry aber wenn eine Tageskarte für den Samstag CHF 360,00 kostet (EUR 385,00), ist mir dies einfach zu viel!
Stockholm war heuer nicht wirklich günstig. Mit dem Hintergrund, dass die Schweizer günstig nicht kennen, haben wir nur das erste WE im Blick gehabt, aber wenn ich die Preise für Zimmer und Tageskarten sehe, überlege ich stark die WM auszulassen...
Sorry aber wenn eine Tageskarte für den Samstag CHF 360,00 kostet (EUR 385,00), ist mir dies einfach zu viel!
Alter Falter...krank. Bei solchen Dingen mache ich dann heutzutage einfach nicht mehr mit...da geht's mir ums Prinzip.
Sag ich ja, für 15€ mehr schau ich mir beide Halbfinale in Mailand an
Mit dem Hintergrund, dass die Schweizer günstig nicht kennen, haben wir nur das erste WE im Blick gehabt, aber wenn ich die Preise für Zimmer und Tageskarten sehe, überlege ich stark die WM auszulassen...
Sorry aber wenn eine Tageskarte für den Samstag CHF 360,00 kostet (EUR 385,00), ist mir dies einfach zu viel!
geht uns auch so
wir lassen heuer aus dafür die nächsten 2 Jahre ziemlich sicher
preis/leistung ists uns einfach nicht wert
Bei meinen letzten beruflichen Aufenthalt in Züri. Zürigeschnetzeltes knapp 40 Franken. Wiener Schnitzel 45.
Bei meinen letzten beruflichen Aufenthalt in Züri. Zürigeschnetzeltes knapp 40 Franken. Wiener Schnitzel 45.
Hattest hoffentlich die Kreditkarte der Firma dabei 😅
Wollte auch mit Junior fahren weil es heuer gut ginge mit der Schule (AUT Spiele an den langen Wochenenden) aber mit den teuren Tageskarten werden wir es wohl auch lassen. Auf den Schwarzmarkt will ich nicht hoffen. Vielleicht gibt's ja bald mal einen Ort/Termin für die Damen WM.
Bei meinen letzten beruflichen Aufenthalt in Züri. Zürigeschnetzeltes knapp 40 Franken. Wiener Schnitzel 45.
Wenn ichs recht in Erinnerung habe ist dort der KV bzw. Mindestlohn bei 23,90 SFR/Stunde /4134,00 Monat (5 Tage Woche) also im Verhältnis passt das. Irgendwo muß das Geld für die Löhne herkommen.
Das habe ich auch nicht kritisiert, nur ist es bei meinem Gehalt einfach zu teuer. Mit Kollegen vor 10 bis 15 Jahren die Gehälter verglichen. Und Netto hatte er ungefähr 20% mehr als ich, obwohl fast dreifachen Gehalt. Also er 7500 Franken aufs Konto überwiesen ich 2500.
Die Schweiz ist wie die USA brutal schönes Land und toll zum wohnen wenn man Kohle hat.
Irgendwo muß das Geld für die Löhne herkommen.
schön und gut für die Schweizer aber halt unleistbar für unsereins
Das erinnert mich an die Schweizer Fans, die uns bei der WM in Finnland angesprochen haben, woher wir kommen. Auf unsere Antwort "Österreich" kam dann "Ah, Österreich - wie die Schweiz, nur ärmer!"
Hier scheint es mir umgekehrt.
Das Geld das den Vorarlberger Eishockeyvereinen fehlt ist bei den Vorarlberger Eishockeyfans wohl vorhanden. Bis auf die teuren Restaurants sind wir die Schweizer Preise gewöhnt.
Das habe ich auch nicht kritisiert, nur ist es bei meinem Gehalt einfach zu teuer. Mit Kollegen vor 10 bis 15 Jahren die Gehälter verglichen. Und Netto hatte er ungefähr 20% mehr als ich, obwohl fast dreifachen Gehalt. Also er 7500 Franken aufs Konto überwiesen ich 2500.
Die Schweiz ist wie die USA brutal schönes Land und toll zum wohnen wenn man Kohle hat.
Bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen: Steuer ( fast alle) / KV werden persönlich direkt gezahlt - darum sind die Abzüge gering - und das ein Grossteil der europäischen Staaten einen aufgeblähten Sozialstatt und allgemein Staatsapparat hat, ist nicht von der Hand zu weisen.
Vergeich Arbeitgeberabgaben ist aber dennoch spannend... in der CH zahlen wir ca 15% auf Löhne, in AT ca 60%...noch Fragen zu den Gegenleistungen?
Bitte Äpfel mit Äpfeln vergleichen: Steuer ( fast alle) / KV werden persönlich direkt gezahlt - darum sind die Abzüge gering - und das ein Grossteil der europäischen Staaten einen aufgeblähten Sozialstatt und allgemein Staatsapparat hat, ist nicht von der Hand zu weisen.
Vergeich Arbeitgeberabgaben ist aber dennoch spannend... in der CH zahlen wir ca 15% auf Löhne, in AT ca 60%...noch Fragen zu den Gegenleistungen?
Die Sozialleistungen sind aber auch um einiges geringer in CH. Äpfel und so......
Aufgebläht sind die Fonds der Milliardäre
Die Sozialleistungen sind aber auch um einiges geringer in CH. Äpfel und so......
ahja... welche denn z Bsp? Weil ich hätte da den direkten Vergleich...
AHV ist um einiges kulanter, RAV eh um Vergleich zu einem AMS mit Bemessungsgrenzen, wo nicht zeitgemäss sind...
Einzig Elterngeld wäre ein Punkt, auch da gibt es Bewegungen - und effektiv wird Eigenverantwortung gross geschrieben ( vorplanen, ähnlich wie Pension) - was sich ja offentsichtlich in vielen Punkten als nachhaltig und auch richtig darstellt.
Aufgebläht sind die Fonds der Milliardäre
Wo das Geld der "armen Österreicher" hingeht, ist sicher auch allen klar...müsige Diskussion.
ahja... welche denn z Bsp? Weil ich hätte da den direkten Vergleich...
AHV ist um einiges kulanter, RAV eh um Vergleich zu einem AMS mit Bemessungsgrenzen, wo nicht zeitgemäss sind...
Z.B. Karenz Geld und Dauer
Karenz Geld und Dauer
Hatte ich ja oben schon geschrieben, obwohl es da auch zu Verbesserungen in CH kommt.
Neben dem - was sonst? ( PS: mal 3-5 Jahre sauber schaffen, dann hat man das Geld für 1 Jahr oder mehr frei je nach Gusto auch so ...die Geburtenrate in CH und AT sind in etwa gleich bei 1.3)