- Offizieller Beitrag

Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm
-
-
Ist Tolvanen nun endlich Vater geworden oder . . . . *stimmt* da was nicht
Hoffe natürlich auf gesunden Nachwuchs!
-
Ist Tolvanen nun endlich Vater geworden oder . . . . *stimmt* da was nicht
Hoffe natürlich auf gesunden Nachwuchs!
...nicht, dass es nur ein Blinddarm war!
-
...nicht, dass es nur ein Blinddarm war!
Also wenn mein Blinddarm so anschwillt nennt man das Bierwampen
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
eigentlich arg was eine gute WM ausmacht, plötzlich hast eine doppelt so große Kabine wie im Jahr davor
-
btw die skates echt welche der coolsten die ich jemals gesehen hab, vor allem noch mit den details der Kinder namen oder gebusrtage darauf
-
“They keep coming back and it’s like a big family”
Einblendung Komarek 😅
-
Gratulation dem Team zum Erreichten und danke für geile spiele!
-
- Offizieller Beitrag
Ich hab das Viertelfinale nur im Hintergrund laufen, aber wenn man bedenkt, welches Stadium der Weltmeisterschaft dies bereits ist, ist das echt unglaublich, dass wir da dabei waren. Wenn mir das jemand vor 3 Jahren gesagt hätte, dass wir heuer in einem Viertelfinale stehen könnten, hätt ich ihn für wahnsinnig erklärt.
Irgendwie hab ich das Gefühl, als wär mir das noch gar nicht so richtig bewusst, was das wirklich bedeutet.
Hoffentlich geht die Reise weiter nach vorne, so macht das echt Spaß, was man von den 2010er-Jahren so gar nicht sagen kann
-
Hätte mir vor dem Turnier jemand gesagt, dass wir gleich weit kommen wie Kanada, hätte ich das ohne zögern angenommen
-
- Offizieller Beitrag
Leider warens im Grunddurchgang besser platziert, sonst würden wir in der Endtabelle noch vor ihnen liegen
-
Gratulation dem Team zur diesjährigen WM.
Die Gruppenphase war nahe an der Perfektion. Die Mannschaftsleistung, der Kampfgeist, die Tormannleistungen, die Motoren Rohrer und Kasper, die Finesse von Zwerger, der Scoringpunch von Schneider, aber auch die absolut A-WM tauglichen Leistungen von hier und allgemein wenig geschätzten Spielern wie Schnetzer, Achermann oder dem in Wien aussortierten Heinrich werden in Erinnerung bleiben. Für letzteren freut es mich besonders, weil er einfach immer da war wenn das Nationalteam gerufen hat und sehr oft allen Unkenrufen zum Trotz ein wichtiger Faktor im Offensivspiel war, heuer nach vorne leider etwas wirkungslos.
Das Viertelfinale ist leider ganz und gar nicht so gelaufen, wie es laufen muss, um gegen die Schweiz eine Chance zu haben. Hilft nix, abhaken und nach vorne schauen. Hoffentlich kann der Erfolg genutzt werden, damit sich im Verband etwas tut und man es schafft, kommerziell erfolgreicher zu wirtschaften, aus den Fördertöpfen muss man sich nicht erwarten, dass mehr Geld kommt. Da brauch es gutes Marketing und Kreativität, vor allem die WM-Vorbereitung und die Plattform der Vorbereitungsspiele für Sponsoren attraktiv zu machen und daraus Kapital zu schlagen.
-
Nach WM-Aus: Spieler gehen auf Verband los!Es war die beste Eishockey-WM seit 31 Jahren. Doch nach dem Ausscheiden gegen die Schweiz kritisierten Österreichs Nationalspieler den Verband ...www.krone.at
top, vielleicht werden jetzt mal ein paar munter
-
Gratulation dem Team zur diesjährigen WM.
Die Gruppenphase war nahe an der Perfektion. Die Mannschaftsleistung, der Kampfgeist, die Tormannleistungen, die Motoren Rohrer und Kasper, die Finesse von Zwerger, der Scoringpunch von Schneider, aber auch die absolut A-WM tauglichen Leistungen von hier und allgemein wenig geschätzten Spielern wie Schnetzer, Achermann oder dem in Wien aussortierten Heinrich werden in Erinnerung bleiben. Für letzteren freut es mich besonders, weil er einfach immer da war wenn das Nationalteam gerufen hat und sehr oft allen Unkenrufen zum Trotz ein wichtiger Faktor im Offensivspiel war, heuer nach vorne leider etwas wirkungslos.
Das Viertelfinale ist leider ganz und gar nicht so gelaufen, wie es laufen muss, um gegen die Schweiz eine Chance zu haben. Hilft nix, abhaken und nach vorne schauen. Hoffentlich kann der Erfolg genutzt werden, damit sich im Verband etwas tut und man es schafft, kommerziell erfolgreicher zu wirtschaften, aus den Fördertöpfen muss man sich nicht erwarten, dass mehr Geld kommt. Da brauch es gutes Marketing und Kreativität, vor allem die WM-Vorbereitung und die Plattform der Vorbereitungsspiele für Sponsoren attraktiv zu machen und daraus Kapital zu schlagen.
...top zusammengefasst...da gibt's nicht viel hinzuzufügen! Gratulation an alle Beteiligten auch von meiner Seite!
-
top, vielleicht werden jetzt mal ein paar munter
nach der guten wm kann die begnadete sponsoren abteilung des verbands leicht nochmal 3-5000€ mehr fürs nächnste jahr lukrieren
-
top, vielleicht werden jetzt mal ein paar munter
da sind maximal wieder ein paar "Funktionäre" beleidigt, weil ihnen wer vorschreibt was sie tun sollen/müssen - solange in Österreich viele "Traditionalisten" in leitenden Funktionen gibt, die Strukturen und erfolgreiche Prozesse, wie es zubsp. RBS vorzeigt, mit fadenscheinigen Argumenten schlecht reden, und verteufeln, wird es NIE nachhaltige Verbessrungen geben.
-
sehr geil das speziell Haudum und Wolf das ansprechen, die kann man nicht so einfach ignorieren oder als Bestrafung daheim lassen
-
Ich kann mir einfach bei den ganzen Themen im Verband nicht vorstellen, dass es nur einen bei den Funktionären gibt, der diesen Job aus Leidenschaft zum Österreichischen Eishockey macht und genau da liegt das Problem. Da wird mit dem mindesten gearbeitet um den Verband am Leben zu erhalten und dann groß gerühmt mit den Ergebnissen des Teams welches dann schlussendlich am Eis steht.
-
Eine typische Krone-Überschrift. Ich hab da jetzt irgendwas Großes erwartet....
Dabei sagen die Spieler eh nur die Dinge, die ohnehin jeder schon weiß von uns
Ich hoffe inständig, dass sich in den Bereichen Sponsoring etwas tut. Jeder kleine Dorfverein kann das besser. -
also das eine Woche kein Arzt vor Ort war, hab ich nicht gewusst. Sowas kann einfach nicht sein
-
Jeder kleine Dorfverein kann das besser.
ja, das kann ich aus jahrelanger persönlicher Erfahrung in Vereinsarbeit nur bestätigen
-
also das eine Woche kein Arzt vor Ort war, hab ich nicht gewusst. Sowas kann einfach nicht sein
das Schlimme ist ja, vermutlich hätt es ein Fan, der auch Arzt ist sogar gratis gemacht.
-
top, vielleicht werden jetzt mal ein paar munter
Sponsoren zu gewinnen sollte eigentlich immer unter den Top 3 Themen eines Verbandes aufscheinen. In vielen Verbänden wird darauf gewartet, dass die eigene Tür aufgeht und jemand vor dem Bürotisch steht und fragt: würde gerne Summe X sponsern. Mir ist schon klar, dass es zur Zeit nicht so leicht ist Geld zu lukrieren, für gewisse Verbände zählt dies aber schon seit Ewigkeiten so.
Auf staatliche Förderungen zu hoffen ist der falsche Ansatz. Mittlerweile sind wir ja schon so weit, dass gewisse Gemeinden die ortsansässigen Vereine nicht mehr kostenlose Hallenzeiten zur Verfügung stellen können. Kleine Vereine können dann zusperren, weil die Hallenzeiten selber zu zahlen sind. Die andere Möglichkeit wäre mit den MB so rauf zu gehen, damit man sich die Hallenzeiten leisten kann. Ist dann aber für viele Eltern ein Grund die Kinder beim Verein abzumelden. Von der Politik hört man immer wieder wie wichtig es ist die Jugend zu "bewegen". Leider sind das alles nur Phrasen. Die Skandinavischen Länder leben das zB halt komplett anders. Da sind in den Ferien die Hallen geöffnet. Und zwar alle Hallen. Die Kids können auf das Eis, oder in die Halle Floorball usw weiter spielen. Die Einstellung der Bevölkerung aber auch der Politik zur Bewegung ist einfach vorbildhaft.
Hätte eine (nicht ganz ernst gemeinte) Idee. Den ESC 2026 einfach an eine Nation die "geil" darauf ist verschenken. Die geplanten Kosten halbieren und dann auf gewisse Verbände (nicht die Hufballer oder Skifahrer) aufteilen. Diese Verbände würden dann plötzlich in Geld "schwimmen". Der Staat, also auch wir, hätten dann auch noch Geld gespart. Sehr viele Menschen in der Welt wissen wie schön es in Österreich ist, dazu brauchen wir so eine sündteure Marketingveranstaltung nicht.
-
sehr geil das speziell Haudum und Wolf das ansprechen, die kann man nicht so einfach ignorieren oder als Bestrafung daheim lassen
wer mitfährt entscheidet sowieso bader und net ein funktionär und wahrscheinlich rennen die beiden mit ihren aussagen bei bader offene türen ein.
-
Jeder Dorfverein macht es besser (außer der HCI) 🙈 😅 Sorry dafür lieber Fans der Haie!
Kann mich noch erinnern wie mit Pauken und Trompeten das jetzige Präsidium in einer Kampfabstimmung das alte Präsidium um Gernot Mittendorfer abgelöst hat, danach den damaligen Geschäftsführer fristlos gekündigt hat. Danach wurde großspurig eine Pressekonferenz gegeben etc.
Wenn man das sportliche einmal nicht berücksichtigt, wurden alle Reserven aufgebraucht, mehr Leute eingestellt und "keine" Sponsoren an Land gezogen!
Ist jetzt vielleicht etwas verkürzt und populistisch, aber von außen betrachtet, sieht es so aus und da frage ich mich schon wo die Kompetenz der einzelnen Personen bzw. die Leidenschaft für das Eishockey in Österreich ist!
-