1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2025/2026

  • christian 91
  • 7. Mai 2025 um 10:07
  • xtroman
    4ever#44
    • 13. November 2025 um 12:09
    • #926

    Wenn beim PP die Hälfte aller Zone Entrys von Verteidigern gemacht werden stellt sich mir die Frage ob man das wirklich so trainiert? Das war auffällig gestern, das hab ich bei keinem PP von keiner Mannschaft so oft gesehen….

    Aber sogar Hundertpfund musste gestern im Interview nach dem Spiel über das grottige Powerplay lachen, irgendwann wird der Knopf wieder aufgehen.. hoffentlich am Freitag schon :prost:

  • Online
    Volves73
    EBEL
    • 13. November 2025 um 12:11
    • #927

    Mein allergrößter Respekt für den KAC! Bei diesen andauernden (vielen) Ausfällen trotzdem so weit vorne in der Tabelle zu stehen... Würden nicht viele Teams schaffen!

  • obi
    NHL
    • 13. November 2025 um 13:06
    • #928

    Dem gegenüber stehen die wenigsten Gegentore der Liga und das 3. beste PK.

    Der Fokus als Team ist die Defensive. Warum man aber in Trainings das PP nicht hinbekommt ist ein Rätsel und wohl schon viel mental.

    Villach hat das schlechteste PK seh ich gerade, vielleicht leisten sie Unterstützung.

    Es fehlt halt ein „Postma“ an der Blauen. Denke wenn man dort so ein Kaliber hätte, kann der schon viel Sicherheit ausstrahlen.

  • darkforest
    Das crazy, oida
    • 13. November 2025 um 13:38
    • #929
    Zitat von xtroman

    Wenn beim PP die Hälfte aller Zone Entrys von Verteidigern gemacht werden stellt sich mir die Frage ob man das wirklich so trainiert? Das war auffällig gestern, das hab ich bei keinem PP von keiner Mannschaft so oft gesehen….

    Aber sogar Hundertpfund musste gestern im Interview nach dem Spiel über das grottige Powerplay lachen, irgendwann wird der Knopf wieder aufgehen.. hoffentlich am Freitag schon :prost:

    Wannn wenn nicht gegen das schlechteste PK-Team der Liga?

  • Haxo
    NHL
    • 13. November 2025 um 14:46
    • #930

    Die meiste Gefahr ging von unserem Powerplay in den letzten Jahren während der kurzen Phase aus, in der Bukarts und Ticar sich quasi blind verstanden und oft im "Alleingang" die Chancen kreierten.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. November 2025 um 15:02
    • #931

    Man muss das Positive sehen.

    Wir bekommen wenigstens keine short hander. :ironie:

  • obi
    NHL
    • 13. November 2025 um 15:57
    • #932
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man muss das Positive sehen.

    Wir bekommen wenigstens keine short hander. :ironie:

    nimm das sofort zurück, sowas schreiben man nicht, denkt man nicht und spricht es nicht aus ;)

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 13. November 2025 um 18:57
    • #933
    Zitat von Haxo

    Die meiste Gefahr ging von unserem Powerplay in den letzten Jahren während der kurzen Phase aus, in der Bukarts und Ticar sich quasi blind verstanden und oft im "Alleingang" die Chancen kreierten.

    Tičar funktioniert im PP übrigens auch bei Pustertal sehr gut - wie ich mich gestern kurz überzeugen konnte.

  • Dimitri
    Hobbyliga
    • 13. November 2025 um 21:25
    • #934
    Zitat von Haxo

    Die meiste Gefahr ging von unserem Powerplay in den letzten Jahren während der kurzen Phase aus, in der Bukarts und Ticar sich quasi blind verstanden und oft im "Alleingang" die Chancen kreierten.

    Ja das Duo war Top.

    Mein persönliches Traumduo waren Stefan Nilsson mit seinen weißen Eisschuhen und Kvartalnov. Wahnsinn wie oft Kvartalnov von halbrechts getroffen hat. Die 2 waren das beste Legionärsduo dass ich in Klagenfurt je spielen gesehen habe. Waren sehr viele Legionäre und es werden noch viele kommen, glaub aber die 2 stößt keiner mehr von Platz 1 und 2.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 13. November 2025 um 23:02
    • #935

    Ein paar Gedanken zu den aktuellen Offensiv-Lineups:

    Wie oben geschrieben, bin ich mit der aktuellen Linienzusammenstellung (mit den zur Verfügung stehenden Kräften) sehr glücklich.

    Ich halte es sogar für einen Vorteil, wenn in jeder Linie zumindest ein junger, hungriger Typ dabei ist, der auch die Drecksarbeit für die Topstars macht...so wie eben Schwinger mit Muršak und Fraser, Van Ee gestern mit Hupfu und Herburger oder Dobrovolny/Waschnig mit From und Kempe.

    Ich erklär mir nämlich so manchen energielosen Auftritt unserer Top-Stars in der Vergangenheit schon auch damit, dass drei Mittdreißiger in einer Linie sich halt dann und wann mal etwas zurücknehmen, wenn's hart auf hart geht...insbesondere, wenn der Gegner dann auch physisch hart kommt. Abgesehen davon ist es ja für die Jungen von unschätzbarem Wert, mit den Kapazundern in einer Linie zusammenspielen zu dürfen.

    Würde mir wünschen, dass dieses Konzept im Wesentlichen so beibehalten wird, auch wenn wieder alle an Bord sind. Es hat ja zu Beginn auch mit Gomboc in Linie 1 gut funktioniert.

    5 Mal editiert, zuletzt von 3glav (14. November 2025 um 09:55)

  • Skaare
    Nationalliga
    • 14. November 2025 um 05:27
    • #936

    Ich denk mir auch, dass es gut ist, die jungen aufzuteilen. Dann bekommen sie auch mehr Eiszeit, als wenn sie alle in der vierten Linie spielen, die nur wenig aufs Eis kommt. Ist wohl auch der Grund, warum man sie grundsätzlich in der vierten zusammen spannt.

  • Scott#13
    NHL
    • 14. November 2025 um 07:57
    • #937
    Zitat von 3glav

    Ein paar Gedanken zu den aktuellen Offensiv-Lineups:

    Wie oben geschrieben, gefällt mir die aktuelle Linienzusammenstellung mit den zur Verfügung stehenden Kräften sehr gut.

    Ich halte es sogar für einen Vorteil, wenn in jeder Linie zumindest ein junger, hungriger Typ dabei ist, der auch die Drecksarbeit für die Topstars macht...so wie eben Schwinger mit Muršak und Fraser, Van Ee gestern mit Hupfu und Herburger oder Dobrovolny/Waschnig mit From und Kempe.

    Ich erklär mir nämlich so manchen energielosen Auftritt unserer Top-Stars in der Vergangenheit schon auch damit, dass drei Mittdreißiger in einer Linie sich halt dann und wann mal etwas zurücknehmen, wenn's hart auf hart geht...insbesondere, wenn der Gegner dann auch physisch hart kommt. Abgesehen davon ist es ja für die Jungen von unschätzbarem Wert, mit den Kapazundern in einer Linie zusammenspielen zu dürfen.

    Insbesondere der move von vanEE zu den 2 Oldies hat sich als goldrichtig erwiesen. Das Schwinger in L1 funktioniert, war ja schon bekannt. VanEE bringt genau den Grid in die Linie, den Hundi und herburger nicht mehr haben und er komplementiert die etwas stoische Routine der beiden Altstars mit seiner impulsivität,- im Spiel selbst und in seiner Körpersprache am Eis. Die sollen in der Konstellation jetzt mal die nächsten 10 Spiele machen, mal schauen wo‘s hingeht.

  • darkforest
    Das crazy, oida
    • 14. November 2025 um 08:09
    • #938

    Dazu war es auch goldrichtig Dobrovolny zu Kempe und From zu stellen. Kempe ist, auch wenn er kein difference Maker sein wird, vom Spielverständnis her kein schlechter. Sein Speed ist auch in Ordnung. Dobrovolny ist eisläuferisch auch sehr flott unterwegs Über From brauchen wir gar nicht reden. Die drei haben sich durch ihren Speed und ihr Spielverständnis gut ergänzt. Dadurch haben sich dann auch genug Räume für Froms Einzelaktionen ergeben,.

  • kacfan12
    NHL
    • 14. November 2025 um 08:58
    • #939
    Zitat von darkforest

    Dazu war es auch goldrichtig Dobrovolny zu Kempe und From zu stellen. Kempe ist, auch wenn er kein difference Maker sein wird, vom Spielverständnis her kein schlechter. Sein Speed ist auch in Ordnung. Dobrovolny ist eisläuferisch auch sehr flott unterwegs Über From brauchen wir gar nicht reden. Die drei haben sich durch ihren Speed und ihr Spielverständnis gut ergänzt. Dadurch haben sich dann auch genug Räume für Froms Einzelaktionen ergeben,.

    Dobrovolny wurde doch schon nach einem Drittel von Waschnig ersetzt und gebencht. Lam hat für Waschnig in Linie 4 übernommen.

  • darkforest
    Das crazy, oida
    • 14. November 2025 um 09:01
    • #940
    Zitat von kacfan12

    Dobrovolny wurde doch schon nach einem Drittel von Waschnig ersetzt und gebencht. Lam hat für Waschnig in Linie 4 übernommen.

    Ja hab ich mitbekommen. Aber wie sie dieses Drittel war richtig gut.
    Waschnig hat dann andere Dnge gut gemacht. Wie man beim Tor von JJA sehen kann.

  • Scott#13
    NHL
    • 14. November 2025 um 09:14
    • #941
    Zitat von darkforest

    Dazu war es auch goldrichtig Dobrovolny zu Kempe und From zu stellen. Kempe ist, auch wenn er kein difference Maker sein wird, vom Spielverständnis her kein schlechter. Sein Speed ist auch in Ordnung. Dobrovolny ist eisläuferisch auch sehr flott unterwegs Über From brauchen wir gar nicht reden. Die drei haben sich durch ihren Speed und ihr Spielverständnis gut ergänzt. Dadurch haben sich dann auch genug Räume für Froms Einzelaktionen ergeben,.

    Aus meiner Sicht hat die Linie in erster Linie funktioniert, weil From alle Freiheiten hatte. Krempe kann sein Tempo nicht mitgehen, versucht aber anzufüttern und From in die Positionen zu bringen, dass er losspurten kann,- und die Jungen haben in der Linie eine andere Rolle. So konnte From das machen, was er am besten kann,- Eislaufen und alleine maschieren, freies Eis finden und dann mit hohem Tempo Richtung Tor voll durch/ auf die Ds zu. Für From musst du als linemate eine „Schneise“ finden, wo er Anrennen kann, damit er selbst den zone entry machen kann.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 14. November 2025 um 09:48
    • #942
    Zitat von Scott#13

    Aus meiner Sicht hat die Linie in erster Linie funktioniert, weil From alle Freiheiten hatte. Krempe kann sein Tempo nicht mitgehen, versucht aber anzufüttern und From in die Positionen zu bringen, dass er losspurten kann,- und die Jungen haben in der Linie eine andere Rolle. So konnte From das machen, was er am besten kann,- Eislaufen und alleine maschieren, freies Eis finden und dann mit hohem Tempo Richtung Tor voll durch/ auf die Ds zu. Für From musst du als linemate eine „Schneise“ finden, wo er Anrennen kann, damit er selbst den zone entry machen kann.

    ...seh ich auch so. Bei From müssen sich die Linemates seinem Spielstil unterordnen. Er braucht dieses "alleine Marschieren" wie du es bezeichnest, um seine Stärken ausspielen zu können, auch Selbstvertrauen zu tanken. Er hält aber dadurch oft den Puck zu lang und übersieht den richtigen Zeitpunkt, abzuspielen. Er schafft zwar dadurch auch Räume und versucht seine Mitspieler in Szene zu setzen...dennoch für Spieler, die eher das schnelle Kombinationsspiel forcieren, wie eben ein Muršak, Herburger & Co. ist das halt oft mühsam, abwarten zu müssen, bis er mit seinen Pirouetten endlich fertigt ist. Darum ist er mMn in einer Linie besser aufgehoben, wo er selbst den Takt vorgeben darf.

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (14. November 2025 um 09:56)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. November 2025 um 09:56
    • #943

    From ist in dieser Linie 'freigelassen'.

    Kein taktischer Zwang. From macht da From Dinge - und das ist seine Stärke. Kempe arbeitet zu, das scheint ihn auch ins Spiel zu bringen.

    Da hat man plötzlich doch eine potentielle L3 gefunden.

    Mal sehen, ob das gegen Linz nicht eine Eintagsfliege war.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 14. November 2025 um 14:38
    • #944
    Zitat von kacfan12

    Die PP Schwäche ist rein im Kopf manifestiert, erst durch Tore, die irgendwann fallen werden, kann sich der Knoten lösen. Da kannst trainieren so viel du willst.

    Auf den vielzitierten "Knotenplatzer" kann man natürlich weiter warten, aber eigentlich wäre es Trainersache und die Sache der Führungsspieler, dieses Problem endlich entschlossener anzugehen, anstatt bei Interviews drüber zu lächeln. Das PP zieht sich seit den letzten Playoffs als absolute Baustelle hin. Es wurden bisher weder die Positionen bzw. Schlägerseiten für gscheite Direktabnahmen geändert (siehe Tor von Kempe letzte Partie - warum spielt er nicht im PP auf der anderen Seite, wo er völlig wirkungslos ist?), noch die Art, wie die Scheibe laufen soll, ab wann oder wo man den Abschluss sucht, wie man es einfacher hält usw. Kopf hin oder her, das sind gestandene Profis. Von unit zwei braucht man eh nicht zu reden, bei denen sieht man es an der Körpersprache, dass genau nix geht. Oftmals hat man den Eindruck, die probieren es ja nicht einmal mehr gscheid.

  • obi
    NHL
    • 14. November 2025 um 14:48
    • #945
    Zitat von Tine

    Auf den vielzitierten "Knotenplatzer" kann man natürlich weiter warten, aber eigentlich wäre es Trainersache und die Sache der Führungsspieler, dieses Problem endlich entschlossener anzugehen, anstatt bei Interviews drüber zu lächeln. Das PP zieht sich seit den letzten Playoffs als absolute Baustelle hin. Es wurden bisher weder die Positionen bzw. Schlägerseiten für gscheite Direktabnahmen geändert (siehe Tor von Kempe letzte Partie - warum spielt er nicht im PP auf der anderen Seite, wo er völlig wirkungslos ist?), noch die Art, wie die Scheibe laufen soll, ab wann oder wo man den Abschluss sucht, wie man es einfacher hält usw. Kopf hin oder her, das sind gestandene Profis. Von unit zwei braucht man eh nicht zu reden, bei denen sieht man es an der Körpersprache, dass genau nix geht. Oftmals hat man den Eindruck, die probieren es ja nicht einmal mehr gscheid.

    Ich glaub die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, beide Faktoren von euch sind wichtig und warum zieht ein Aabo bei 5 on 5 derart ab da gut freigespielt. Warum wird das im pp nicht versucht?

  • #74JL
    EBEL
    • 15. November 2025 um 06:59
    • #946

    Kommentar Furey nach dem Villach Spiel:


    „Der VSV kam mehrfach durch Turnover von uns zu Chancen oder Toren, aber meist waren das Pässe, die wir spielen wollen, die zu unserem Spiel gehören, also gibt es da keine Vorwürfe.“


    Also gefährlich Pässe die (zu) oft direkt zum Gegner kommen. :kaffee:

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 15. November 2025 um 09:30
    • #947
    Zitat von #74JL

    Kommentar Furey nach dem Villach Spiel:


    „Der VSV kam mehrfach durch Turnover von uns zu Chancen oder Toren, aber meist waren das Pässe, die wir spielen wollen, die zu unserem Spiel gehören, also gibt es da keine Vorwürfe.“


    Also gefährlich Pässe die (zu) oft direkt zum Gegner kommen. :kaffee:

    Ich denke das ist einfach unglücklich ausgedrückt


    Wird wohl eher was in Richtung „wir haben unseren Gameplan eigentlich recht gut umgesetzt aber der VSV hat ihn gut durchschaut und die Chancen verwertet“ gemeint haben

  • Ösi-Power
    NHL
    • 15. November 2025 um 10:01
    • #948
    Zitat von hockeyfan#22

    Ich denke das ist einfach unglücklich ausgedrückt


    Wird wohl eher was in Richtung „wir haben unseren Gameplan eigentlich recht gut umgesetzt aber der VSV hat ihn gut durchschaut und die Chancen verwertet“ gemeint haben

    Es ehrt dich, dass du den KAC-Trainer verteidigst;)

  • obi
    NHL
    • 15. November 2025 um 10:02
    • #949
    Zitat von hockeyfan#22

    Ich denke das ist einfach unglücklich ausgedrückt


    Wird wohl eher was in Richtung „wir haben unseren Gameplan eigentlich recht gut umgesetzt aber der VSV hat ihn gut durchschaut und die Chancen verwertet“ gemeint haben

    Inwiefern hat der VSV was genau durchschaut wenn wir im pp so raus spielen? Denke er wollte sagen, man wollte nicht über die Bande klären, weil die besetzt waren.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 15. November 2025 um 10:05
    • #950
    Zitat von Ösi-Power

    Es ehrt dich, dass du den KAC-Trainer verteidigst;)

    Schlussendlich sind wir ja alle nur Eishockey Fans :prost:

Ähnliche Themen

  • CHL 2025/2026

    • RvA
    • 18. April 2025 um 22:30
    • Champions Hockey League

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™