kapisch - sogar mir geläufig
- ist eine Mischung aus dem italienischen capito? (verstanden?) und capisci? (verstehst du?) und leitet sich vom lateinischen Wort capere (begreifen) ab.
Und jetzt gehst an die Tafel und schreibst 100 Mal "kapische"! Ja, mit einem "e" hinten. Mit mit einem richtig fetten "e". Steht auch genau so dort, wo Du die Weisheiten für Deine Geläufigkeit her hast: https://de.m.wiktionary.org/wiki/kapische
Die Menschen, die "capisce" ("Verstehen Sie? ") "eingedeutscht" haben, kannten im Gegensatz zu Dir das Original und wussten, dass auch die Coverversion mit einem "e" enden muss, um nicht als komplett unterbelichtet zu erscheinen.