Vieleicht heuer mehr Italos und dafür weniger Ausländer?

Transfergeflüster Hc Pustertal 2025/26
-
-
Vieleicht heuer mehr Italos und dafür weniger Ausländer?
Kann sein, ja. Falls Purdeller z.B. wirklich gehen sollte, kannst du diesen leider derzeit nicht mit einem gleichwertigen Einheimischen kompensieren.
-
Wie würde die italienische Nationalmannschaft in der ICE Meisterschaft abschneiden?
-
Wie würde die italienische Nationalmannschaft in der ICE Meisterschaft abschneiden?
Falscher Thread!
-
Vieleicht heuer mehr Italos und dafür weniger Ausländer?
Glaube ich nicht dass in Bruneck bis zum Ende in Ausländerplatz freibleibt.
Hoffe es werden nicht mehr als 2 Italos
-
-
Austin Rueschhoff wird ein Puschtra!
Alle Details auf unserer Website.
-
Würde mal behaupten, die erste Transferbombe vom Hcp (zumindest auf dem Papier). Starke Scorerwerte jetzt bei Kärpat (einem Hinterbänkler-Team in Finnland) und die Jahre davor in der AHL.
Die Plus/Minus-Werte letztes Jahr hauen mich jetzt nicht vom Hocker. Aber diese sind immer mit Vorsicht zu bewerten. 200cm und 104 kg sorgen auch für viel Wasserverdrängung
Welcom Austin!
Austin Rueschhoff - Stats, Contract, Salary & MoreEliteprospects.com hockey player profile of Austin Rueschhoff, 1997-09-09 Wentzville, MO, USA USA. Most recently in the Liiga with Kärpät. Complete player…www.eliteprospects.com -
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
. .
-
Gegen den sieht T. Raffl ziemlich alt aus.
-
-
Die Highlights von seiner letzten Saison in Finnland gefallen mir sehr gut! Könnte eine echte Transferbombe werden!
Schaumermal
-
Gegen den sieht T. Raffl ziemlich alt aus.
T.Raffl ist alt
-
Ne kleine Einschätzung von einem Kontakt in Finnland:
„Besonders seine Fähigkeit, sich in gefährlichen Bereichen zu behaupten und seine Reichweite im Puckbesitz auszunutzen, fielen positiv auf. Schwächen liegen in seiner Beweglichkeit und im Skating, wo er im offenen Spiel manchmal Probleme mit schnellen Richtungswechseln hat. Auch seine Kreativität mit der Scheibe ist begrenzt; er agiert eher als gradliniger Abschlussstürmer statt als Spielmacher. Erwähnenswert ist seine schnelle Integration in die Mannschaft, sein gutes Gespür für Torabschlüsse sowie seine positive Einstellung, mit der er sich in einer neuen Umgebung schnell etabliert hat.“ -
er agiert eher als gradliniger Abschlussstürmer
Endlich. Das hatten wir schon lange nicht mehr. Mal ein gutes Gegenstück zu den Künstlern, die den Puck immer ins Tor tragen wollen.
-
Inzwischen leider eine andere (nicht positive Meldung): Frycklund hat sich heute im Spiel gg die Ukraine den Fuß gebrochen
-
-
Wie lang wird er ausfallen? Weiß man schon etwas genaueres?
-
Kommt natürlich etwas darauf an, welcher Knochen im Fuß und wie schnell die Heilung erfolgt aber bis Saisonsstart sollte es schon wieder passen. Normal kann man ja in ca. 6 bis 12 Wochen wieder laufen
-
Schaut so aus, als ob wir den Rueschhoff gleich schon auf der Center-Position brauchen werden
Die -20 in Finnland sind natürlich auffällig. Aber man muss auch sagen, dass Kärpät eine wahre Seuchensaison hatte, die schlechteste Saison seit Jahrzehnten (!) und kein funktionierendes Team, da kam auch die Mossa mit Petri Matikainen 5 Spiele vor Ende zu spät.
-
Schaut so aus, als ob wir den Rueschhoff gleich schon auf der Center-Position brauchen werden
Mal nicht den Teufel an die Wand malen. Sollten es 12 Wochen sein (z.B.), wäre das bis Ende Juli
-
interessiert vlt den ein oder anderen
Rangers prospect Austin Rueschhoff on the upcoming Wolf Pack season, and Chris Kreider's leadership - Forever BlueshirtsGet to know Austin Rueschhoff.www.foreverblueshirts.comdie ASR und SR stimmen im wesentlichen mit diesen Berichten überein.
ergänzend S% in Liiga 9,66 FO% 52,60 interessanterweise in der AHL deutlich höher
-
-
Glaube ich nicht dass in Bruneck bis zum Ende ein Ausländerplatz freibleibt.
Ziemlich sicher sogar. Denn den Weg den Einheimischen viel Eiszeit zu geben, wird man mit Sicherheit weiterführen. Wenn aber, wie sich ankündigt, zusätzlich zu Frycklund noch 2-3 Italos kommen, wird man halt im Gegenzug das Ausländerkontingent nicht vollständig ausreizen.
-
Ich kann mir auch vorstellen, dass dies heuer der Weg sein könnte. Schon aus dem Marktumfeld heraus: nachdem Asiago in den letzten Jahren viele junge Italos geholt und eingebürgert hat, gibt es nun erstmals die Situation, dass statt einem knappen Angebot ein Überangebot auf dem Markt herrscht, so dass nicht mehr die Italos den Preis bestimmen, sondern die Vereine selektieren können
An die österreichischen Mitleser: Es wird in Zukunft aufgrund einer Gesetzesänderung so gut wie keine neuen Italos mehr geben, so dass sich die Situation mittelfristig komplett ändert.
-
Ziemlich sicher sogar. Denn den Weg den Einheimischen viel Eiszeit zu geben, wird man mit Sicherheit weiterführen. Wenn aber, wie sich ankündigt, zusätzlich zu Frycklund noch 2-3 Italos kommen, wird man halt im Gegenzug das Ausländerkontingent nicht vollständig ausreizen.
Auch in den Playoffs nicht? Das schaue ich mir an
-
Auch in den Playoffs nicht? Das schaue ich mir an
Wenn wir heuer nicht einen zusätzlichen Defender in den Playoffs gehabt hätten, hätte es halt düster ausgeschaut! Das sollte man schon erwähnen.
Dann "we will see" was heuer passiert.
Jetzt muss man dann auch mal schauen ob ein Purdeller noch eine Saison hier bleibt. Mit einem Einheimischen wäre sein Abgang nämlich in keinster Weise zu kompensieren (scorermäßig).
Insgesamt bleibt es aber schon eher nicht unserer Kompetenz zu beurteilen, was wir dann brauchen und was nicht.
-
Ps. Frycklund mit einem Sprunggelenksbuch.
Heilungszeit ca. 6 Wochen.
Wäre eh noch Glück im Unglück!
Hier die Meldung von heute:
𝙄𝙣𝙟𝙪𝙧𝙮-𝙐𝙥𝙙𝙖𝙩𝙚 | Mikael Frycklund hat sich in der Overtime des gestrigen WM-Spiels gegen die Ukraine einen Sprunggelenksbruch zugezogen und kehrt vraussichtlich bereits morgen für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus nach Bruneck zurück, wo er dann am Montag von den Vertrauensärzten des HCP, Dr. Mauro Martin und Dr. Hubert Agreiter, operiert wird. Die voraussichtliche Heilungsdauer beträgt 6 Wochen. Wir bedanken uns beim Teamarzt der italienischen Nationalmannschaft Dr. Giovanni Costacurta für die gute Zusammenarbeit und wünschen unserer #67 auf diesem Wege eine gute Besserung, come back stronger Michele!! 🍀 #HCPustertal
-
-