1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

HF - Game 6, SO 30.03. BWL : KAC 17:30 Uhr. Puls24

  • unwissend_
  • 28. März 2025 um 23:13
  • Nummer 58
    4020
    • 31. März 2025 um 16:38
    • #451
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich hab's meinen Enkelsöhnen (9; 3,5 und 2,5 Jahre alt) damit erklärt, dass Linz seit 1945 ausschließlich SPÖ-Bürgermeister hat.

    Vincente ist der beste :veryhappy:

  • Linzer4020
    Stoistodtkind
    • 31. März 2025 um 17:33
    • #452
    Zitat von cheese_69

    kann man so sehen, muss man aber nicht, sag ich als Linzer :kaffee:

    Naja eigentlich sind es ja Fakten - Frage ist nur ob man es auch für sich persönlich als relevant sieht.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 31. März 2025 um 18:03
    • #453
    Zitat von Linzer4020

    Naja eigentlich sind es ja Fakten - Frage ist nur ob man es auch für sich persönlich als relevant sieht.

    bei den Fakten vergisst aber auch auf den Output an Spielermaterial, Connections in der Hockeywelt und internationale Vermarktung nach außenhin für Hockey in Ö

    nur weils "Kommerz" sind, hebt Red Bull trotzdem das Hockeyniveau in Ö, am Legiomarkt als auch am Ö Markt

  • Nummer 58
    4020
    • 31. März 2025 um 18:21
    • #454
    Zitat von Linzer4020

    Naja eigentlich sind es ja Fakten - Frage ist nur ob man es auch für sich persönlich als relevant sieht.

    Eishockey in Österreich ist ja nach nordamerikanischem Vorbild aufgezogen, da ist jetzt Kommerzialisierung kein Beinbruch. Das kannst jetzt wie Daywalker50 richtig bemerkte nicht mit Fußball vergleichen.

  • johann0676
    Nationalliga
    • 31. März 2025 um 18:43
    • #455

    Red Bull : schaut Euch bitte mal den Campus in Salzburg an , dort werden je 60 junge Fussballer und Eishockey Spieler mit enormen Aufwand ausgebildet ! Selbstverständlich schaut Red Bull auf auf positive Berichterstattung in Form von Erfolgen der Profitruppe .
    Kann man ja jetzt bei uns auch beobachten, dass die Erfolge der Mannschaft einen Schub an positver Berichterstattung ausgelöst hat !

  • Linzer4020
    Stoistodtkind
    • 31. März 2025 um 18:53
    • #456
    Zitat von Nummer 58

    Eishockey in Österreich ist ja nach nordamerikanischem Vorbild aufgezogen, da ist jetzt Kommerzialisierung kein Beinbruch. Das kannst jetzt wie Daywalker50 richtig bemerkte nicht mit Fußball vergleichen.

    Inwiefern leben wir abgesehen von der Sportart selber nach Amerikanischen Vorbild? Würde da viel eher die DEL als Vorbild sehen in der Traditionsbewusstes Verhalten sehr gelebt wird. Teilweise Fanfreundschaften zu Österreichischen Fußballklubs wie Krefeld und der GAK. Jeder kann halten von RB was er will, aber ich bin kein Fan davon.

    Sehe auch nicht inwiefern und Salzburg so gut nach außen präsentieren soll. Da ist ein KAC mit Ausbildung und Fans sicher noch vor ihnen momentan. Wenn mich jemand aus dem Ausland fragt in welche Halle er gehen soll um das Österreichische Eishockey kennenzulernen ist Salzburg sicher nicht dabei. KAC, VSV, Linz, Wien hingegen schon.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 31. März 2025 um 18:58
    • #457
    Zitat von Sour-Fox

    bei den Fakten vergisst aber auch auf den Output an Spielermaterial, Connections in der Hockeywelt und internationale Vermarktung nach außenhin für Hockey in Ö

    nur weils "Kommerz" sind, hebt Red Bull trotzdem das Hockeyniveau in Ö, am Legiomarkt als auch am Ö Markt

    Ich finde das ewige hinpeckn auf die Dosen ohnehin entbehrlich und empfinde sie nicht nur als Bereicherung, sondern auch ganz klar als wertollen Bestandteil der ICE welcher unter anderem top Möglichkeiten für den Nachwuchs bietet.

    Nach mittlerweilen mehr als zwei Jahrzehnten braucht niemand mehr mit "keine Tradition" kommen. Auch wenn's vielen als billige Vorlage für ihren Unmut "über Gott weiß was" gelegen kommt.

    Für mich persönlich gilt, ich bin gerne in Salzburg zu Gast und mir taugen die Spiele gegen einen unserer absoluten Lieblingsgegner immer irrsinnig.

    Gehört eigentlich nicht hier her, trotzdem Amen*.

    *(sie haben einen Auszug aus dem Wort zum Playoff Sonntag gelesen)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 31. März 2025 um 19:03
    • #458

    Jetzt hast deine Abneigung gegenüber Salzburg eh mehrmals klargestellt.

  • Linzer4020
    Stoistodtkind
    • 31. März 2025 um 19:22
    • #459
    Zitat von Sour-Fox

    Jetzt hast deine Abneigung gegenüber Salzburg eh mehrmals klargestellt.

    naja es war aus dem gespräch heraus und ich finde ich habe lediglich durch Argumente meine meinung dargestellt. Sollte ja kein Problem sein oder?

  • McRatty
    EBEL
    • 31. März 2025 um 19:32
    • #460
    Zitat von Linzer4020

    Inwiefern leben wir abgesehen von der Sportart selber nach Amerikanischen Vorbild? Würde da viel eher die DEL als Vorbild sehen in der Traditionsbewusstes Verhalten sehr gelebt wird. Teilweise Fanfreundschaften zu Österreichischen Fußballklubs wie Krefeld und der GAK. Jeder kann halten von RB was er will, aber ich bin kein Fan davon.

    Sehe auch nicht inwiefern und Salzburg so gut nach außen präsentieren soll. Da ist ein KAC mit Ausbildung und Fans sicher noch vor ihnen momentan. Wenn mich jemand aus dem Ausland fragt in welche Halle er gehen soll um das Österreichische Eishockey kennenzulernen ist Salzburg sicher nicht dabei. KAC, VSV, Linz, Wien hingegen schon.

    Nenne mir bitte eishockeytechnisch einen Grund warum ich eine Person nach Wien und nicht nach Salzburg schicken sollte?

    Salzburg hat immer noch mit Abstand den besten Kader in der Liga und zudem auch Österreich in den vergangen Jahren international mehr als nur würdig vertreten. (CHL)

    Dort wird durch und durch professionell gearbeitet und die Möglichkeiten für den Nachwuchs sind ebenfalls top.

    Und nein, ich bin kein Salzburg Fan.
    Aber was der Verein für die Reputation der Liga und auch des Ö Eishockeys leistet, das sollte man auch als rivalisierender Fan anerkennen.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 31. März 2025 um 19:39
    • #461
    Zitat von Linzer4020

    naja es war aus dem gespräch heraus und ich finde ich habe lediglich durch Argumente meine meinung dargestellt. Sollte ja kein Problem sein oder?

    und Gegenargumente verstehen ebenfalls ;)

  • Linzer4020
    Stoistodtkind
    • 31. März 2025 um 19:41
    • #462
    Zitat von Sour-Fox

    und Gegenargumente verstehen ebenfalls ;)

    hab ich denn irgendwo irgendwas gesagt, das s nicht normal für eine sachliche Diskussion war?

  • McRatty
    EBEL
    • 31. März 2025 um 19:42
    • #463
    Zitat von Linzer4020

    Inwiefern leben wir abgesehen von der Sportart selber nach Amerikanischen Vorbild? Würde da viel eher die DEL als Vorbild sehen in der Traditionsbewusstes Verhalten sehr gelebt wird. Teilweise Fanfreundschaften zu Österreichischen Fußballklubs wie Krefeld und der GAK. Jeder kann halten von RB was er will, aber ich bin kein Fan davon.

    Sehe auch nicht inwiefern und Salzburg so gut nach außen präsentieren soll. Da ist ein KAC mit Ausbildung und Fans sicher noch vor ihnen momentan. Wenn mich jemand aus dem Ausland fragt in welche Halle er gehen soll um das Österreichische Eishockey kennenzulernen ist Salzburg sicher nicht dabei. KAC, VSV, Linz, Wien hingegen schon.

    Und zum Thema Amerika. Klar orientiert sich der europäische Eishockeymarkt in vielen Bereichen am großen Bruder (NHL) aus Amerika.
    War letztens eben wieder in den PO bei Sparta Prag zu Gast, einem europäischen Top Verein. Da unterscheidet sich nicht viel von einem typischen NHL Spiel. (Fressmeile, Arena, Hymne, Cheerleading, Pre Game Show, etc.)

    Und so siehts eigentlich bei vielen großen Vereinen in Europa aus, die auch die finanziellen Mittel haben das ganze drumherum so zu gestalten.

    Und ja wenn ich ehrlich bin, ich finds gut. Macht das Spiel nämlich auch für viele außerhalb der Eishockeybubble (wie wir hier im Forum) interessant und trägt so dazu bei, dass der Sport weiter wächst.

  • Bobby
    KHL
    • 31. März 2025 um 19:46
    • #464
    Zitat von McRatty

    Sparta Prag (Cheerleading, etc.)

    Tschechisches Cheerleading….. jetz wird die Saisonkarte in Prag interessant.

  • McRatty
    EBEL
    • 31. März 2025 um 19:51
    • #465
    Zitat von Bobby

    Tschechisches Cheerleading….. jetz wird die Saisonkarte in Prag interessant.

    Sitzplatz inklusive PO 328 Euro. Kannst dir schon mal überlegen 😉

  • Nummer 58
    4020
    • 31. März 2025 um 19:58
    • #466

    das ist ja wesentlich billiger als in Linz :huh:

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 31. März 2025 um 19:59
    • #467

    CZ eben :prost:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. März 2025 um 20:00
    • Offizieller Beitrag
    • #468

    edit: Ups, falscher Thread, sorry! Ich hab ernsthaft geglaubt, ich wäre im Halbfinal-Spiel6-Thread zwischen den Black Wings und dem KAC, dabei bin ich anscheinend bei den Salzburgern im Saison-Thread. Mea culpa! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer4020
    Stoistodtkind
    • 31. März 2025 um 20:16
    • #469
    Zitat von McRatty

    Und zum Thema Amerika. Klar orientiert sich der europäische Eishockeymarkt in vielen Bereichen am großen Bruder (NHL) aus Amerika.
    War letztens eben wieder in den PO bei Sparta Prag zu Gast, einem europäischen Top Verein. Da unterscheidet sich nicht viel von einem typischen NHL Spiel. (Fressmeile, Arena, Hymne, Cheerleading, Pre Game Show, etc.)

    Und so siehts eigentlich bei vielen großen Vereinen in Europa aus, die auch die finanziellen Mittel haben das ganze drumherum so zu gestalten.

    Und ja wenn ich ehrlich bin, ich finds gut. Macht das Spiel nämlich auch für viele außerhalb der Eishockeybubble (wie wir hier im Forum) interessant und trägt so dazu bei, dass der Sport weiter wächst.

    tbf - Salzburg hat da schon immer ne feine pregame show

  • simsala
    NHL
    • 31. März 2025 um 20:25
    • #470
    Zitat von Linzer4020

    tbf - Salzburg hat da schon immer ne feine pregame show

    Salzburg war ja meiner Erinnerung nach eh einer der Vorreiter in Österreich bezüglich (digitalem) Entertainment. Natürlich dem Red Bull Haus geschuldet ;) War immer was besonderes im Volksgarten

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 31. März 2025 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #471

    So, ich würd jetzt diesbezüglich gerne keine blöden Kommentare oder Smileys oder Ähnliches sehen, sondern höchstens gute Gegenargumente zu meinen Ausführungen von Leuten, die zumindest erkennen können, warum ich das anspreche. Es geht da nicht ums Jammern, sondern ums Prinzip, dass (nur bei uns in der Liga) eine komplette Ausprägung einer Kategorie von Regelverstößen, die eigentlich klipp und klar in den Regeln definiert sind, komplett ignoriert wird. Und ich habs ja schon mehrmals angesprochen.

    Nachdem ich mir den Siegestreffer jetzt noch einmal gesehen habe, würd ich echt gerne wissen, wie da der Aabo eine Chance gehabt haben soll, den puckführenden Spieler auf kürzestem Wege anzugreifen, wenn da gleich von zwei Linzern der Laufweg zum puckführenden Spieler komplett abgeschnitten wird, die sich da auch gaaaaanz bewusst zum Aabo hinbewegen, Würschl hat ganz klar ersichtlich von Anfang an die Intention, den Aabo daran zu hindern, zum puckführenden St. Amant nach vorne zu laufen und Roe unterstützt ihn dann noch entscheidend und macht die zweite Gelegenheit zu, nach vorne zu kommen. Einzige Möglichkeit für Aabo, nach vorne zu kommen, wäre gewesen einen Slalom zwischen den beiden Linzern zu laufen, aber dann wäre er zu spät dran gewesen, weil hinter St. Amant positioniert.

    Und jetzt schauts euch noch einmal die Szene an und denkts euch den Würschl und den Roe weg, (weil sie sich dorthin eigentlich auch nicht hinbewegen dürften), was das für einen Unterschied fürs defensive Play von Aabo gemacht hätte. Zu diesem Torschuss wäre es nie gekommen. Und zum Tor auch nicht.

    Das ist Interference wie es wortwörtlich im Regelbuch steht. Die Regel ist diesbezüglich mMn sowas von klar und präzise:

    Zitat

    56.1. BEHINDERUNG
    Ein Spieler, der einen Gegenspieler "ohne Puckbesitz" am Schlittschuhlaufen, an der Annahme eines Passes oder an der freien Bewegung auf dem Eis hindert, gilt als "Behinderung

    [...]

    Als "Körperposition" gilt, wenn der Spieler vor oder neben seinem Gegenspieler läuft, der sich in dieselbe Richtung bewegt. Ein Spieler, der sich hinter einem Gegenspieler befindet, der den Puck nicht hat, darf seinen Stock, seinen Körper oder seine freie Hand nicht benutzen, um seinen Gegenspieler zurückzuhalten, sondern muss mit den Schlittschuhen laufen, um seine "richtige Position" zu erreichen oder wiederherzustellen, um einen Check auszuführen.
    Ein Spieler darf auf dem Eis stehen, auf dem er steht (Körperposition), und muss sich nicht bewegen, um
    einen Gegenspieler vorbeilaufen zu lassen. Ein Spieler darf einem Gegenspieler "den Weg versperren",
    sofern er sich vor seinem Gegenspieler befindet und sich in dieselbe Richtung bewegt. Sich seitlich zu bewegen, ohne eine "Körperposition einzunehmen", und dann den Nicht-Puckführenden Spieler zu berühren, ist nicht erlaubt und wird als "Behinderung" bestraft. Ein Spieler ist immer berechtigt, seine
    "Körperposition" zu nutzen, um den Weg des Gegenspielers zum Puck zu verlängern, vorausgesetzt,
    dass er seinen Stock nicht einsetzt (um sich selbst "grösser" zu machen und damit die Strecke, die der
    Gegenspieler zurücklegen muss, um zum Ziel zu gelangen, erheblich zu verlängern); seine "freie Hand"
    nicht benutzt wird, und seine "Körperposition" nicht ausnutzt, um einen anderweitig illegalen Check aus-
    zuführen.

    Alles anzeigen

    Da steht es ganz klar, man muss seine aktuelle Position nicht aufgeben und darf dann den Spieler auch leicht behindern, aber man darf sich nicht selbst in "Körperposition" bringen, um dann den Spieler zu behindern. Nicht einmal berühren ist erlaubt.

    Und dass das in den Spielsystemen integriert ist, wird von den Ligen, die ich bisher in meinem Leben gesehen hab, nur bei uns gespielt, da sind wir wirklich einzigartig. Nämlich deswegen, weil es nie, absolut nie geahndet wird. Das ist mMn unwürdig für eine Profiliga. Wie gesagt, da geht es ums Prinzip. Die Regel gibt es, weil man sich mit diesem Regelverstoß einen entscheidenden Vorteil verschaffen kann.

    Mir ist das seit Jahren ein Dorn im Auge, so lange geht das nämlich schon so. Aber auch wenns mir nicht gefällt, der KAC soll sich morgen einfach derselben Methoden bedienen, das macht die Aufgabe gleich einmal wesentlich leichter, wenn die Spieler mehr Zeit und Platz haben und die Wahrscheinlichkeit, dass das bei uns gepfiffen wird, liegt bei ca. 0,05 %.

    Auf gehts KACler, blocken und siegen! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • outi#44
    Nachwuchs
    • 31. März 2025 um 21:25
    • #472

    Also ganz ehrlich wenn das in irgendeiner Liga gepfiffen wird spielst so gut wie nie 5on5.

    Edit:

    Da hätte ich eher noch den Zweikampf Knott/Clark abgepfiffen

    Einmal editiert, zuletzt von outi#44 (31. März 2025 um 21:32)

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 31. März 2025 um 21:37
    • #473

    MacReady hast du sowas schon mal gepfiffen gesehen in einer Liga? NHL maybe?

  • christian 91
    NHL
    • 31. März 2025 um 22:26
    • #474
    Zitat von outi#44

    Da hätte ich eher noch den Zweikampf Knott/Clark abgepfiffen

    Knott „hebelt“ Clark hier eindeutig aus, bringt ihn zu Fall, Beinstellen, unkorrekter Körperangriff. Was danach passiert muss man eher nicht pfeifen.
    Die Behinderung danach wurde von MacReady eh schon seziert ;)

    Und weiteres meinte er:

    So, ich würd jetzt diesbezüglich gerne keine blöden Kommentare oder Smileys oder Ähnliches sehen, sondern . . .

    Erstes Vergehen war halt klarer zu sehen bzw ahnden gewesen.

  • McRatty
    EBEL
    • 31. März 2025 um 22:31
    • #475

    Die Behinderungen an Aabo werden aber auch in anderen Ligen zur Genüge nicht gepfiffen. Jetzt kann man natürlich darüber diskutieren ob Foul oder nicht, aber ich bin da auch eher der Meinung, dass wenn du sowas abpfeifst, dann spielst du fast das gesamte Spiel PP/PK.

    Sowas kommt in jedem Spiel zigfach vor, für mein Empfinden aber auch genauso in anderen Ligen.

    Bei Knott und Clark kannst meiner Meinung nach beide schicken, Knott musst du fast schicken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™