By the registration deadline on Friday noon, twelve currently active clubs have confirmed their participation in the 2025/26 season of the Alps Hockey League. The only exception was Hockey Unterland Cavaliers, who let the deadline pass.

ALPS Hockey League 25/26
-
- Allgemeines
-
Spicy Tuna -
31. Januar 2025 um 14:57
-
-
Hier ein Artikel von sportnews.bz zum Thema Asiago und Alps :
Die große Asiago-Kehrtwende: Jetzt doch AlpsHL?Nach dem Rauswurf aus der ICE Hockey League waren die Zukunftsaussichten von Asiago düster. Doch nun könnte alles anders kommen.www.sportnews.bz -
Ich würde es super finden Asiago wieder in der Alps zu sehen.
-
Gestern fand in der Red Bull Akademie das AHL-Forum statt und der Grundstein für die zehnte Saison wurde gelegt.
-
Es ist offiziell: Asiago nimmt 25/26 an der Alps Hockey League teil.
Quelle und Bericht: https://www.7comunionline.it/2025/05/02/e-u…-hockey-league/
-
-
Laut der Zeitung “L’Altopiano” spielt Asiago 2025/26 in der Alps mit einer deutlich verjüngten Mannschaft. Wollen nun auf die Jugend setzen
-
Laut der Zeitung “L’Altopiano” spielt Asiago 2025/26 in der Alps mit einer deutlich verjüngten Mannschaft. Wollen nun auf die Jugend setzen
Es ist uns eine Ehre, die Geschichte des asiatischen Hockeys fortzusetzen. Heute können wir sagen, dass die Liga des Asiago Hockey Club für die nächste Saison die Alps Hockey League sein wird, was sicherlich eine Herabstufung ist, aber einen guten Ausgangspunkt darstellt. Wir haben derzeit eine Gärtnerei mit etwa 150 Jungen, und das Team, das wir aufbauen wollen, wird größtenteils aus einheimischen Spielern bestehen.
Man beachte auch die Übersetzung😂
-
"Accanto ai giocatori altopianesi, che non sono molti ma tra i quali ci sarà, come anticipato, qualcuno che tornerà ad Asiago, ci saranno anche quattro o cinque oriundi, come previsto dal regolamento della Lega."
Auch eine nette Aussage
Man spielt mit 4 oder 5 "oriundi", wie vom Reglement der Liga vorgesehen. Jetzt hoffe ich mal dass Derjenige der die Meldung geschrieben hat nicht weiss was ein "oriundo" bedeutet.
Wäre mir jedenfalls neu dass in der Liga 4-5 Doppelstaatsbürger vorgesehen wären
-
I assume no more "zwischen" rounds ? With 14 teams it's easy to make schedule, three rounds 39 games per team....
-
Laut der Zeitung “L’Altopiano” spielt Asiago 2025/26 in der Alps mit einer deutlich verjüngten Mannschaft. Wollen nun auf die Jugend setzen
Dein Hass gegenüber Asiago ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen…
-
-
So oder so ist Asiago jetzt ne Aufwertung für die Alps. Eigentlich für Asiago die perfekte Liga im Moment. Die besten 4 teams aus italien spieln sich den scudetto aus, mit Asiago eindeutig aufgewertet.
und die IHL hat von Asiago ne Ruhe! 14er Liga passt!
bin gespannt wer bleibt, ob wer hochgezogen wird. ob Leute zum HCB oder HCP wechseln? vielleicht kommt Marchetti zurück?
-
Dein Hass gegenüber Asiago ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen…
Hass?
Zuerst jahrzehntelang jeden Italo einbürgen, der nicht bei 3 aufm Baum ist und wenn sie dann alles vor die Wand gefahren haben, denn setzen sie auf die Jugend.. wers glaubt. Die sind in 3-4 Jahren genauso wieder eine Italohochburg wie vorher. Dass das erfolgsverwöhnte Publikum dort zusieht, wie sie im Tabellenkeller mit einer Jugendmannschaft rumgurken, glaubt wohl auch nur der Heilige Geist.
-
Zell unterstreicht mMn bereits Anfang Mai, dass sie den Titel halten wollen. Schwächen Kitzbühel indem sie Schmidt und Schmid holen und Ritten nehmen sie den Topscorer weg.
-
Zell unterstreicht mMn bereits Anfang Mai, dass sie den Titel halten wollen. Schwächen Kitzbühel indem sie Schmidt und Schmid holen und Ritten nehmen sie den Topscorer weg.
ua. wurden bereits Zimmermann, McLeod, Berger, Ban, Altmann verabschiedet. Könnte man auch berücksichtigen
-
Zell unterstreicht mMn bereits Anfang Mai, dass sie den Titel halten wollen. Schwächen Kitzbühel indem sie Schmidt und Schmid holen und Ritten nehmen sie den Topscorer weg.
Es ist nichts verwerfliches dran den Titel holen zu wollen
-
-
Es ist nichts verwerfliches dran den Titel holen zu wollen
das habe ich auch nicht behauptet
ua. wurden bereits Zimmermann, McLeod, Berger, Ban, Altmann verabschiedet. Könnte man auch berücksichtigen
natürlich, aber für zumindest drei davon könnte man auch leute aus dem eigenen nachwuchs hochziehen?
-
Können ja jetzt die anderen mit Nachwuchs nachbesetzen. Ich würd sagen sowas gehört zum Geschäft, in der eigenen Liga Spieler zu suchen oder?
-
natürlich, aber für zumindest drei davon könnte man auch leute aus dem eigenen nachwuchs hochziehen?
Wie bereits bei den möglichen Aufstiegsambitionen bzw. -rufen von einigen hier angekündigt, ist der Nachwuchs in Zell mehr oder weniger im fortgeschrittenen Neuaufbau, da wird es noch einige Jahre brauchen bis da wieder was gedeiht, wenn überhaupt.
Der einzige aussichtsreiche Kandidat derzeit ist Maximilian Wurzer, welcher aber in Salzburg spielt.
Ligainterne Wechsel werden in Österreich irgendwie sehr oft kritisiert. Aber ganz ohne Grund wird man den Verein wohl nicht wechseln, auch wenn es rein wirtschaftlich passiert. -
das habe ich auch nicht behauptet
natürlich, aber für zumindest drei davon könnte man auch leute aus dem eigenen nachwuchs hochziehen?
Es klang ein bisschen so, bei den Verhältnissen in Bezug auf die Zuschauerzahlen werden die Zeller wohl auch in den kommenden Jahren das dominierende Team in der Alps bleiben
Ich hoffe das Jesenice/Ritten/Asiago den was entgegensetzten können, aber ehrlich gesagt wirds wahrscheinlich schwer
-
Können ja jetzt die anderen mit Nachwuchs nachbesetzen. Ich würd sagen sowas gehört zum Geschäft, in der eigenen Liga Spieler zu suchen oder?
Wiederspricht sich aber mit dem Leitbild der Liga.
2. Perspektiven schaffen - Entwicklung nat. Spieler für höhere Ligen und Nationalteams (Auf der Website der Liga zu finden)
Wenn man sich als Ausbildungsliga sieht, dann sollte der MVP der Saison nicht ligaintern wechselnEs klang ein bisschen so, bei den Verhältnissen in Bezug auf die Zuschauerzahlen werden die Zeller wohl auch in den kommenden Jahren das dominierende Team in der Alps bleiben
Zell am See hat halt das Glück, dass es im Umkreis keine Konkurrenz gibt die Zuschauer und vor allem Sponsoren abwerben könnten. Ich hab mal auf die schnelle geschaut und konnte im Umkreis von 30 Minuten Autofahrt keinen anderen Sportverein finden, der auf einem ähnlichen Niveau spielt.
Ritten als Vergleich:
In 30 Minuten Autofahrt habe ich den FC Südtirol (Serie B), SSV Bozen (Handball in der Serie A) und natürlich den HC Bozen.
Ich will die Zeller Leistung auf keinen Fall schmälern, weil die Zuschauer muss man auch erst in die Halle locken, aber es geht halt einfacher wenn man das Monopol in der Region hat -
-
2. Perspektiven schaffen - Entwicklung nat. Spieler für höhere Ligen und Nationalteams (Auf der Website der Liga zu finden)
Fallen in diese Kategorie nicht auch Spieler wie Neubauer und Zimmermann? Genau solche haben über Zell am See den Sprung in höhere Ligen bzw. sogar das Nationalteam geschafft, also...
Man darf ja genau so junge Spieler anderer Vereine verpflichten, ihnen bestmögliche Bedingungen bieten und genau solche Wege ermöglichen. -
Wiederspricht sich aber mit dem Leitbild der Liga.
2. Perspektiven schaffen - Entwicklung nat. Spieler für höhere Ligen und Nationalteams (Auf der Website der Liga zu finden)
Wenn man sich als Ausbildungsliga sieht, dann sollte der MVP der Saison nicht ligaintern wechselnZell am See hat halt das Glück, dass es im Umkreis keine Konkurrenz gibt die Zuschauer und vor allem Sponsoren abwerben könnten. Ich hab mal auf die schnelle geschaut und konnte im Umkreis von 30 Minuten Autofahrt keinen anderen Sportverein finden, der auf einem ähnlichen Niveau spielt.
Ritten als Vergleich:
In 30 Minuten Autofahrt habe ich den FC Südtirol (Serie B), SSV Bozen (Handball in der Serie A) und natürlich den HC Bozen.
Ich will die Zeller Leistung auf keinen Fall schmälern, weil die Zuschauer muss man auch erst in die Halle locken, aber es geht halt einfacher wenn man das Monopol in der Region hatNaja naja, war da der Aufschrei bei den Schmids bei Kitz da jetzt auch so groß? Sind ja auch nur Zugekaufte Österreicher, hätte man ja auch aus dem eigenen Nachwuchs jemanden hochziehen können, weil wirklich ausgebildet hat man die auch nie. Und bzgl. Szypula, Zell gibt einen Legio ab und holt halt einen neuen, keine Ahnung wo da das Problem liegen soll, das passiert in jeder Liga tagtäglich.
-
Wiederspricht sich aber mit dem Leitbild der Liga.
2. Perspektiven schaffen - Entwicklung nat. Spieler für höhere Ligen und Nationalteams (Auf der Website der Liga zu finden)
Wenn man sich als Ausbildungsliga sieht, dann sollte der MVP der Saison nicht ligaintern wechselnZell am See hat halt das Glück, dass es im Umkreis keine Konkurrenz gibt die Zuschauer und vor allem Sponsoren abwerben könnten. Ich hab mal auf die schnelle geschaut und konnte im Umkreis von 30 Minuten Autofahrt keinen anderen Sportverein finden, der auf einem ähnlichen Niveau spielt.
Ritten als Vergleich:
In 30 Minuten Autofahrt habe ich den FC Südtirol (Serie B), SSV Bozen (Handball in der Serie A) und natürlich den HC Bozen.
Ich will die Zeller Leistung auf keinen Fall schmälern, weil die Zuschauer muss man auch erst in die Halle locken, aber es geht halt einfacher wenn man das Monopol in der Region hatAbsolut richtig, und sogar noch untertrieben den bis nach Salzburg dürfte es nicht viele Profi Vereine geben, und das ist 1h Stunde entfernt
Trotzdem muss man den Hut davor ziehen was sie aufgebaut haben, und der Standort ist absolute cool und traditionsreich, ich denke in vielerlei Hinsicht ähnelt das Pinzgauer Eishockey dem Puschtra Eishockey
In Südtirol ist aber auch alles nicht nur wegen dem Standort Nachteil so wie es ist nimmt z.b Meran her recht viel einen besseren Standort von den gegebenheiten her gibt es nicht in der Alps, da ist sicher noch viel Potenzial