welche Österreicher, die nicht Klgf ausgebildet wurden, könnten Tiefe in den Sturm bringen? (und noch am Markt sind). Metzler? Bär? Mir fällt sonst nichts ein. Od kommt was aus der U20? Die wären auf alle Fälle günstiger als Peeters.

KAC Transfergeflüster 2025/2026
-
-
welche Österreicher, die nicht Klgf ausgebildet wurden, könnten Tiefe in den Sturm bringen? (und noch am Markt sind). Metzler? Bär? Mir fällt sonst nichts ein. Od kommt was aus der U20? Die wären auf alle Fälle günstiger als Peeters.
Metzler hat bei den Pioneers langfristig verlängert. Bär wird oder wurde in Villach gerüchtet.
-
Bin da bei dir, nur darf man nicht vergessen, dass auch Peeters wegfällt. Das dünnt den Kader weiter aus. In Sachen Quantität sollte sich noch etwas tun. Hoffe, dass man hier irgendeinen Österreicher für die hinteren Linien und für die Tiefe aus dem Hut zaubert.
Vielleicht wäre doch Böhm so ein Kandidat
-
Vielleicht wäre doch Böhm so ein Kandidat
Eventuell ja, muss aber zugeben, dass ich ihn gar nicht kenne.
-
Eventuell ja, muss aber zugeben, dass ich ihn gar nicht kenne.
Hat bei den Caps auch des Öfteren in der 1 oder 2 Linie gespielt
-
-
Ein Artikel ohne Neuigkeiten, vor allem ohne Bekenntnis, Pastujov und Peeters hochwertig ersetzen zu wollen. Immerhin spielen wir wieder CHL und die mangelnde Kadertiefe hat uns im letzten Herbst schon sehr zugesetzt.
Ernüchternd auch das Thema Budget: gleich hoch wie heuer. Immerhin hatten wir 9 Playoff-Heimspiele und eine dauerhaft ausverkaufte Hütte, wie würde das Budget aussehen, wenn wir einmal die Off-Season verpassen oder der Zuschauerschnitt mangels Leistung nach unten geht? Und in puncto Hauptsponsor etc. gibt es offenbar weiterhin keine Dynamik.
Ich will damit nicht alles schlecht reden, wir werden auch nächstes Jahr kompetitiv unterwegs sein, das ist keine Selbstverständlichkeit in Zeiten wie diesen. Aber ein paar „Goodies“ für die neue Saison wären halt schon lässig.
-
Immerhin hatten wir 9 Playoff-Heimspiele und eine dauerhaft ausverkaufte Hütte, wie würde das Budget aussehen, wenn wir einmal die Off-Season verpassen oder der Zuschauerschnitt mangels Leistung nach unten geht?
Ich glaube nicht, dass man bei euch bzgl PO Einnahmen so absichernd beim Budget plant (also dass die VF Einnahmen zumindest relativ fix in ein geplantes Budget einfließen und nicht als Mehreinnahmen gehandhabt werden). Sonst wirds sicher auch drauf ankommen, ob man vielleicht bei dem ein oder anderen Spieler (Petersen) vom alten Weg abgekommen ist und vielleicht doch gewisse PO Boni ausgemacht hat, die das ganze dann halt auch wieder geringer ausfallen lassen. (Wäre bei Villach soviel ich weiß, bei zumindest einem Legionär auch so gewesen, wenn man das HF erreicht hätte).
Alles aber natürlich nur eine Überlegung, ohne Insiderinfos.
-
Es wird wohl sehr auf die Qualität der neuen Spieler ankommen.
Greift man daneben, hat man ein substantielles Problem.
-
Die Rotjacken setzen bei ihren Planungen auf Kontinuität
Beim KAC soll im Sommer ein zweiter Import-Verteidiger kommen, Center Jan Muršak dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit ein weiteres Jahr in Klagenfurt anhängen.
Finalniederlagen schmerzen, vor allem, wenn man ohne einen einzigen Sieg zum Vizemeister „degradiert“ wurde - und das zum zweiten Mal hintereinander. Dabei sorgten die Vorzeichen vor der Finalneuauflage von 2024 gegen Salzburg im Lager der Rotjacken durchaus für Optimismus, ging man doch als souveräner Grunddurchgangssieger ins Play-off. Doch schon im Halbfinale gegen die Black Wings Linz kam die bis dahin fast reibungslose KAC-Maschinerie etwas ins Stocken, auch weil zahlreiche Leistungsträger am Ende verletzungsbedingt nicht zur Verfügung standen.
„Nach einigen Höhen und Tiefen, mit denen wir aufgrund unserer jungen Mannschaft rechnen mussten, haben wir uns um die Weihnachtszeit stabilisiert und sehr souverän agiert. Einige personelle Ausfälle haben uns aber mit der Zeit zu schaffen gemacht und konnten im Play-off nicht mehr kompensiert werden“, resümiert Oliver Pilloni die Saison, die der General Manager dennoch als durchaus positiv bezeichnet.
Bereits im Viertelfinalduell gegen Pustertal war etwas augenscheinlich. Eines der stärksten Powerplays im Grunddurchgang (23,9 Prozent) hatte im Play-off komplett seine Wirkung verloren und fiel auf unterirdische 8,8 Prozent. Dieser Abfall trug letztendlich auch dazu bei, dass die Torausbeute in der entscheidenden Phase der Meisterschaft überschaubar blieb. „In diesen Situationen hat uns Jan Muršak sehr gefehlt. In Überzahl müssen wir in Zukunft auch variabler sein, um solche Ausfälle besser kompensieren zu können“, weiß Pilloni, der derzeit mit allen Akteuren Abschlussgespräche führt und auch mitten in den Planungen für 2025/26 steckt.
Nach dem Abgang von Steven Strong (VSV) und Thomas Klassek (US-College) scheint eines zumindest fix zu sein. Neben Jesper Jensen Aabo dürfte der KAC in der nächsten Saison einen zweiten Import-Verteidiger verpflichten. „Das ist eine denkbare Variante“, gesteht Pilloni, der bei seinen Planungen auf Kontinuität setzt und dem das gleiche Budget zur Verfügung steht, wie letztes Jahr. Des Weiteren stehen bei Muršak die Zeichen gut, dass der noch eine weitere Saison in Klagenfurt anhängen wird. Genauso wie bei Matt Fraser, Mathias From und Nick Petersen.
KAC: Die Rotjacken setzen bei ihren Planungen auf Kontinuität
Ergo ein bis zwei Legios im Sturm statt Pastujov und je nachdem was mit BB passiert und einer in der D. Wenn die alle sitzen, dann kann das schon passen.
Danke dir für den Artikel.
Ich habe mich ja bis jetzt mit Saisonrückblick-Aussagen zurückgehalten aber etwas stoßt mir schon auf wenn ich hier vom Kontinuität lese:
Von Kontinuität brauchst eigentlich nicht reden, wenn du im Finale so dermaßen kampf- und emotionslos abmontiert wirst.
Aus meiner Sicht braucht die KAC-Organisation einen ordentlichen Sinneswandel bzw partiellen Reset:
- mit Sieger-Mentalität an Stelle - sorry für die Polemik - mit einer Bärli-Krawatte herumlaufen
- das fängt bei den Köpfen der Spieler an: allein die Interviews von Raffl/Schneider mit deren Biss und Antrieb während "Führungsspieler" Hupfu und Fraser im Playoff dauernd von "genießen" reden..
- und hört bei der Kaderplanung auf..: sorry, aber man muss davon ausgehen, dass rein statistisch 2 Stürmer und 1 Defender im Playoff ausfallen. Das hat nix mit Pessimismus zu tun sondern mit Realität. Auch andere Vereine haben Ausfälle und müssen dann nicht im Sturm rotieren oder ein (sichtbar überfordertes) drittes Verteidigungspaar aufbieten
Mit einem Mursak-Ersatz und einem zweiten Legio-D hätten wir Salzburg (zumindest) ein paar Spiele abnehmen können aber da hat man halt wieder wegen ein paar Euro herum geknausert.
Und das "Jugend-lernt"-Argument ist schon so ausgelutscht. Gern als 7ter Verteidiger/13ter Stürmer oder während der Saison aber im Playoff tust den Jungen keinen Gefallen, wenn sie offensiv Null beitragen können und hinten bei 4 von 5 Gegentoren verantwortlich sind.
Offensiv beitragen ist auch das Stichwort, wo wir in der Verteidigung ein Problem haben. Egal wo man im modernen Hockey hinausschaut (aktuell NL Finale ZSC - Lausanne): das Spiel machen die Verteidiger. Und hier sind wir halt leider nicht gut genug aufgestellt und in 2010-er Jahren festgesteckt.
Klar ist es unpopulär aber die offensiven Beiträge eines Aabo werden nicht plötzlich mehr werden und wenn wir nur einen Legio holen für die Verteidigung, der offensiv produzieren kann, dann sind wir halt weiter limitiert.
So und damit ich mich abschließend komplett unbeliebt mache: man kann gespannt sein, was Ben Cooper in Laibach machen wird (für viele der wesentliche Architekt des Salzburg Erfolgs). Und ja, bei aller Sympathie, müssen nächste Saison auch Furey/Fischer im Playoff liefern um nicht - sorry an die Villacher Freunde - die Johnny Hughes im Trainer-Geschäft zu werden mit einem schönen GD und einem Ballerina-Playoff.
Weil ja, man kann gegen Salzburg verlieren, aber wenn das gänzlich ohne Biss/Grant/Grit/../.. passiert (ausgenommen Maier und ein paar wenige Andere), dann ist es halt vielleicht schon (wieder einmal) zu kuschelig in der Kabine bzw. der "Organisayschen".
-
Danke dir für den Artikel.
Ich habe mich ja bis jetzt mit Saisonrückblick-Aussagen zurückgehalten aber etwas stoßt mir schon auf wenn ich hier vom Kontinuität lese:
Von Kontinuität brauchst eigentlich nicht reden, wenn du im Finale so dermaßen kampf- und emotionslos abmontiert wirst.
Aus meiner Sicht braucht die KAC-Organisation einen ordentlichen Sinneswandel bzw partiellen Reset:
- mit Sieger-Mentalität an Stelle - sorry für die Polemik - mit einer Bärli-Krawatte herumlaufen
- das fängt bei den Köpfen der Spieler an: allein die Interviews von Raffl/Schneider mit deren Biss und Antrieb während "Führungsspieler" Hupfu und Fraser im Playoff dauernd von "genießen" reden..
- und hört bei der Kaderplanung auf..: sorry, aber man muss davon ausgehen, dass rein statistisch 2 Stürmer und 1 Defender im Playoff ausfallen. Das hat nix mit Pessimismus zu tun sondern mit Realität. Auch andere Vereine haben Ausfälle und müssen dann nicht im Sturm rotieren oder ein (sichtbar überfordertes) drittes Verteidigungspaar aufbieten
Mit einem Mursak-Ersatz und einem zweiten Legio-D hätten wir Salzburg (zumindest) ein paar Spiele abnehmen können aber da hat man halt wieder wegen ein paar Euro herum geknausert.
Und das "Jugend-lernt"-Argument ist schon so ausgelutscht. Gern als 7ter Verteidiger/13ter Stürmer oder während der Saison aber im Playoff tust den Jungen keinen Gefallen, wenn sie offensiv Null beitragen können und hinten bei 4 von 5 Gegentoren verantwortlich sind.
Offensiv beitragen ist auch das Stichwort, wo wir in der Verteidigung ein Problem haben. Egal wo man im modernen Hockey hinausschaut (aktuell NL Finale ZSC - Lausanne): das Spiel machen die Verteidiger. Und hier sind wir halt leider nicht gut genug aufgestellt und in 2010-er Jahren festgesteckt.
Klar ist es unpopulär aber die offensiven Beiträge eines Aabo werden nicht plötzlich mehr werden und wenn wir nur einen Legio holen für die Verteidigung, der offensiv produzieren kann, dann sind wir halt weiter limitiert.
So und damit ich mich abschließend komplett unbeliebt mache: man kann gespannt sein, was Ben Cooper in Laibach machen wird (für viele der wesentliche Architekt des Salzburg Erfolgs). Und ja, bei aller Sympathie, müssen nächste Saison auch Furey/Fischer im Playoff liefern um nicht - sorry an die Villacher Freunde - die Johnny Hughes im Trainer-Geschäft zu werden mit einem schönen GD und einem Ballerina-Playoff.
Weil ja, man kann gegen Salzburg verlieren, aber wenn das gänzlich ohne Biss/Grant/Grit/../.. passiert (ausgenommen Maier und ein paar wenige Andere), dann ist es halt vielleicht schon (wieder einmal) zu kuschelig in der Kabine bzw. der "Organisayschen".
Welche anderen Vereine hatten den noch so Ausfälle wie wir ? Welche anderen Vereine mussten nicht so im Sturm Rotieren obwohl sie ja Ausfälle hatten , Salzburg, Linz , Pustertal , Villach oder doch Bozen ? Kann mich an kein Team erinnern ?
-
-
gebe dir in gewissen Sachen recht, bei einigen bin ich anderer Meinung.
Wie sollen sich ein Sablatnig und Preiml weiterentwickeln als 7. Verteidiger. Mit ein paar Minuten Eiszeit wird es keine Entwicklung in ihrem Spiel geben. Nur "trainieren" hebt sie nicht auf ein anderes Level. Spätestens in 2-3 Jahren wird man dann sehen, wohin ihre Reise gehen wird. Vergleich einmal den Maier vor 2 Saisonen und den Maier von dieser Saison. Der wurde sehr oft durchs Dorf getrieben und heuer war er auf einmal der Held. Praktisch von Zero to Hero. Speziell bei den Verteidigern glaube ich können FF sehr gut einschätzen wie gut die Jungen werden können. Was mir auffällt ist, dass von der Jugend in letzter Zeit fast immer nur Verteidiger den Sprung in die Erste geschafft haben. Hat vielleicht auch damit zu tun, das mit Öhman und Kasper dort auch 2 ehemalige (gute) Verteidiger auf der Trainerbank sind. Deshalb bin ich der Meinung 1 zusätzlicher Legio-Verteiger reicht. Der muss allerdings zu 100% (vor allem in Bezug auf das PP) passen. Wie wichtig ein funktionierendes PP in der Crunchtime ist haben wir heuer gesehen, wo wir praktisch die gesamte Play Off ohne PP gespielt haben, und uns einfach diese "einfachen" Tore im Endeffekt abgegangen sind.
Biss/Grant/Grit hat uns gefehlt, da gebe ich dir Recht. Glaube aber nicht das es zu kuschelig in der Kabine war, sondern das sie einfach keine Energie mehr gehabt haben. Wenn der Körper nicht mitmacht kann das Herz noch so groß sein. Müdigkeit spielt dann nicht nur in den Beinen eine Rolle sondern vor allem im Kopf. Gewisse Jungs haben vorne Doppelturns gespielt, und denen hat dann einfach die Kraft gefehlt. Ich hätte da Waschnig spielen lassen, aber anscheinend haben FF diese Rolle Waschnig heuer noch nicht zugetraut.
Harmonie in der Kabine bedeutet nicht automatisch das es kuschelig ist in der Kabine. Ein guter Teamspirit im Mannschaftssport ist das Fundament um sportlich erfolgreich zu sein. Natürlich braucht es auch Typen die manchmal klare Ansagen machen. Die haben wir aber meiner Meinung nach. Mursak, Aabo, Herburger, Hundertpfund um nur einige zu nennen. Nimm einmal Petersen her. Was der heuer die ganze Saison nach hinten gearbeitet hat war nicht so schlecht. Glaube nicht der hat sich irgendwann einmal beim Frühstück gedacht: So ab heute helfe ich meinen Jungs in der Verteidigung mehr als bisher. Kann mir schon vorstellen Mursak hat das ein oder andere "Gespräch" mit Nick geführt. Als außenstehender habe ich einfach das Gefühl die Mentalität in der Kabine passt. Kann mich aber natürlich auch irren. Wenn man aber die Mannschaft bei den Spielen so beobachtet, oder auch bei dem ein oder anderen Training mal zuschaut, passt das schon gut.
Die letzten 2 Jahre waren nicht so schlecht, deshalb glaube ich einfach an eine positive Zukunft!
-
Petersen, Mursak und Fraser also weiter in Klagenfurt. Zumindest einen aus dem Trio hätte man wirklich tauschen können. Was offenbar in den Planungen von Pilloni eine unbedeutendere Rolle spielt, ist die CHL. Damit meine ich nicht ein Aufrüsten für den Bewerb, sondern die Tatsache, dass man mit der Zusatzbelastung CHL in den jeweiligen Jahren immer mit vielen Verletzungen und Formproblemen zu kämpfen hatte. Im Sturm sehe ich viele überalterte Leistungsträger, aber noch keine nennenswerte Kadertiefe, um die Zusatzbelastung auffangen zu können. Wenn man bedenkt, wie manche Herren da am Ende der Saison schon am Zahnfleisch daher gestiegen sind.
Aber vielleicht verlässt man sich auf Bischofberger, sofern der nicht endgültig aufhört. Oder auf den gläsernen Gomboc, der sich beim Duschen nach dem ersten Training wahrscheinlich gleich wieder den Knöchel bricht.
-
ich werd sowieso nie verstehen warum der überall immer erwähnt wird. Der hat in 65 Spielen sage und schreibe 5 ganze Tore erzielt.
-
aber da hat man halt wieder wegen ein paar Euro herum geknausert.
Ja - ich würde sogar so weit gehen, dass die Einnahmen aus einem weiteren Finalspiel die Kosten für einen zusätzlichen Verteidiger bei weitem übertroffen hätten.
Da hat sich Sparefroh Pilloni wohl etwas verspekuliert...
-
ich werd sowieso nie verstehen warum der überall immer erwähnt wird. Der hat in 65 Spielen sage und schreibe 5 ganze Tore erzielt.
Ich denke hier ist Gomboc gemeint.
Ja das frage ich mich auch warum man den Jahr für Jahr mitzerrt. kA was man sich davon erwartet? Der muss ja wahrscheinlich für Kost und Logie spielen anders kann ich nir das nicht vorstellen. -
-
Ohne Geldgeber wird sich an der Mannschaft nichts ändern. Das sollte jedem klar sein.
Spannend wird es nächsten Sommer wenn man dann Ersatz für Dahm, Petersen und Mursak finden muss. Die haben alle inzwischen abgespeckte Verträge. Viel Spaß wenn man dafür jüngeren Ersatz finden will. -
Ich denke hier ist Gomboc gemeint.
Ja das frage ich mich auch warum man den Jahr für Jahr mitzerrt. kA was man sich davon erwartet? Der muss ja wahrscheinlich für Kost und Logie spielen anders kann ich nir das nicht vorstellen.Das liegt ja wohl auf der Hand. Oder glaubst du dass irgend ein junger Spieler aus dem eigenen System einen nennenswerten Budgetposten verschlingt, der noch nichts bewiesen hat?
Warum man ihn "Jahr für Jahr mitzieht", liegt wohl ebenso auf der Hand. Er hat mehr Talent als sämtliche junge Eigenbaustürmer, die in den letzten Jahren an das Team herangeschnuppert haben. Und heuer wäre das erste Jahr gewesen, in dem er sich mit einem Fixplatz im Kader beweisen hätte können. Für mein Dafürhalten hat er zu Beginn auch eine bessere Figur gemacht, als bspw. der von allen Seiten (zurecht) als talentiert eingestufte Peeters.
Ihn jetzt wegzuschicken, wäre doch irrational, zumal die Kadertiefe ohnehin ein Thema wird. Und nach der Saison verdient er sicher nicht mehr.
-
Das liegt ja wohl auf der Hand. Oder glaubst du dass irgend ein junger Spieler aus dem eigenen System einen nennenswerten Budgetposten verschlingt, der noch nichts bewiesen hat?
Warum man ihn "Jahr für Jahr mitzieht", liegt wohl ebenso auf der Hand. Er hat mehr Talent als sämtliche jungen Eigenbaustürmer, die in den letzten Jahren an das Team herangeschnuppert haben. Und heuer wäre das erste Jahr gewesen, in dem er sich mit einem Fixplatz im Kader beweisen hätte können. Für mein Dafürhalten hat er zu Beginn auch eine bessere Figur gemacht, als bspw. der von allen Seiten (zurecht) als talentiert eingestufte Peeters.
Ihn jetzt wegzuschicken, wäre doch irrational, zumal die Kadertiefe ohnehin ein Thema wird. Und nach der Saison verdient er sicher nicht mehr.
Und ein Punkt noch: Da der KAC bis dato noch nie die vollen 10 Legioplätze ausschöpfen musste, ist es auch nebensächlich ob ein junger Spieler als Legionär zählt oder nicht.
Das ist aber ein Punkt, der sich in den kommenden Jahren, mit der Pensionierung von Hupfu & Herburger noch ändern wird. -
Den "Skillspielern" sollte und wird ja zurecht auch generell mehr Zeit gegeben. Denkt doch einmal zurück wie viele Jahre Hundi in der dritten Linie "mitgezogen" wurde, wo man sich schon oft dachte: "wars das, oder kommt da noch was?". Mit der gestiegenen Verantwortung nach dem Koch Abgang und der Erfahrung war dann Ende 20 noch einmal ein richtiger Leistungssprung drinnen.
Weiß man mittlerweile, ob Peeters von sich aus weg wollte? Ich hätte ihm ansonsten auch noch einmal einen Vertrag gegeben. Mehr verlangen hätte er auch keinesfalls können.
-
Etwas kritisch sehe ich auch die CHL Teilnahme, wenn der Kader ähnlich tief bleibt wie letztes Jahr und im Sturm im Endeffekt die Selben spielen, nur halt älter.
Da wird sichPunkt Belastung und möglichen Verletzungen wohl nichts zum Positiven wenden.
-
-
Die Abgänge sollten leistungsmäßig durch neue Spieler schon abzufangen zu sein.
Strong hatte eine relativ schwache Saison, obwohl er uns auf Grund seiner Routine in den PO Spielen, in denen er gefehlt hat, schon schmerzlich abgegangen ist.
Pastujov, naja - ein braver Rackerer, aber für einen Legio hatte er doch relativ wenig impact.
Und Peeters - die Enttäuschung der Saison schlechthin. Er mag zwar ein großes Talent sein, nur hat er das ziemlich maskiert. Er war zwar da, aber eigentlich kaum sichtbar. Da hat wohl die Chemie zwischen ihm und dem KAC nicht gestimmt.
-
Danke dir für den Artikel.
Ich habe mich ja bis jetzt mit Saisonrückblick-Aussagen zurückgehalten aber etwas stoßt mir schon auf wenn ich hier vom Kontinuität lese:
Von Kontinuität brauchst eigentlich nicht reden, wenn du im Finale so dermaßen kampf- und emotionslos abmontiert wirst.
Aus meiner Sicht braucht die KAC-Organisation einen ordentlichen Sinneswandel bzw partiellen Reset:
Aber du hast schon auch bewusst wahrgenommen, dass wir zweimal hintereinander im Finale waren, also zweimal die zweitbeste Mannschaft der Liga stellten und zum zweiten Mal in der CHL spielen.
Es schwingt schon irgendwie eine gewisse Arroganz mit, nicht nur von dir, so zu tun, als ob der zweimalige zweite Platz unser nicht würdig sei und wir daher alles umkrempeln müssen.
Ich finde es in diesem Zusammenhang interessant, dass immer nur in eine Richtung gedacht wird. "Wir waren zwar Grunddurchgangssieger, Finalist, CHL Teilnehmer etc., aber mit einem ordentlichen Sinneswandel bzw. partiellen Reset werden wir wieder Serienmeister."
Kommt den keiner auf den Gedanken, dass es Änderungen auch in die andere Richtung gehen könnte? Wer sagt eigentlich, dass wir auch in den nächsten Jahren im Finale stehen und um den Meistertitel mitspielen werden? Also imstande sind, diese großartigen Erfolge mit unseren Trainernovizen zu wiederholen?
Vielleicht würde uns ein bisschen Bescheidenheit gut tun. Die Linza hätten z.B. 6 Monate durchgefeiert, wenn sie nur das Finale erreicht hätten. Von Wien, Villach, die auch schon Meisterschaften gewonnen haben, ganz zu schweigen.
Das bedeutet natürlich nicht, dass wir uns nicht ständig verbessern sollten. Peeters und Pastujov und Clark werden hoffentlich besseren Spielern weichen (Garantie gibt es dafür keine) und ein Offensivverteidiger alla Postma brauchen wir dringend, aber .. siehe oben.
-
Es schwingt schon irgendwie eine gewisse Arroganz mit, nicht nur von dir, so zu tun, als ob der zweimalige zweite Platz unser nicht würdig sei und wir daher alles umkrempeln müssen.
Ich wär schon auch gern Meister geworden.. 2.platz ist nichts gravierend schlimmes, aber zählen tut halt nur der Titel..
-
Ich wär schon auch gern Meister geworden.. 2.platz ist nichts gravierend schlimmes, aber zählen tut halt nur der Titel..
seh ich nicht so... es zählt nicht nur der titel sondern die ganze Saison...
-
seh ich nicht so... es zählt nicht nur der titel sondern die ganze Saison...
Da hast recht. Vor allem in einer, von einem Teamso stark dominierten Liga, kannst eigentlich gar nimmer den Titel als oberstes Ziel ausrufen. Da ist die Gap zwischen RB und allen anderen mittlerweile zu groß.
-
-