wer hätte das berücksichtigen müssen? die liga? die KAC Führung?
Der KAC hätte seine Verletzungshistorie in seiner Kaderplanung berücksichtigen können/vielleicht müssen, insbesondere da kein Zugriff mehr auf ein Farmteam besteht (und auch kein Kooperationsvertrag geschlossen wurde. Also analog zur Akademie/Farmteam in Salzburg was wir nicht mehr haben). Salzburg hatte ähnliche Verletzungsmiseren in den letzten Saisonen aber konnte es besser auffangen, ohne die Leistungsträger totzuspielen bzw hat heuer sogar gleich reagiert.
Aber weil wir gerade darüber reden. Was sich heuer bis dato neben den erneuten Verletzungen leider abzeichnet: Der KAC hatte seine Stärke in seiner Homogenität, seinem Teamgefüge. Ohne große Leader gehabt zu haben. Vom Alter her sollten wir aber einige Leader in der Kabine haben, nur hat sich das halt in den letzten Jahren nicht herausgebildet. Ich mag jeden einzelnen unserer Spieler, insbesondere Hundertpfund aber gerade unsere Kapitän ist halt der letzte, der groß Energie erzeugen kann. Für mich wenig verwunderlich, dass wir oftmals den Beginn eines Spiels verschlafen.
Aber im Hockey geht es schnell, wenn wir wieder 3 gestandene ICE Linien haben und nur noch die 4. das Jugend forscht Projekt darstellt, kann auch mit dem Personal wieder ein gemeinsamer Flow entstehen, dass die TOP 4 nicht unrealistisch sind. Auch die Konkurrenz strauchelt ja aktuell durch die Gegend. Lieber wäre mir aber eine Absicherung und die Verpflichtung eines Typs wie Bischofbergers, Gombocs, Meyers oder ein ähnlicher Spieler in einem Alter, dass auch nächstes Jahr sein Hockeystock und nicht der Krückstock in Verwendung sein kann.