1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Neue 2te Liga 2025?

    • Allgemeines
  • ShadowCastle
  • 13. Dezember 2024 um 11:19
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Januar 2025 um 11:15
    • Offizieller Beitrag
    • #51

    Mann sollte sich nicht an dem Wort hobbyliga aufhängen.

    Selbst unsere hobbyliga (Landesliga 2) unterste Liga erfordern einen finanziellen Aufwand von über 12.000 Euro im Jahr.

    Aber ich bleibe dabei das die leustungsabstufungen ICE/ALPS/ÖEL hier halt schon sehr gravierend sind. Speziell wenn man sich - wie hier in Salzburg praktisch alle Leistungsstufen außer öel hintereinander anschauen kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • moate29
    hoila spoila
    • 7. Januar 2025 um 11:37
    • #52

    Es spricht ja auch niemand der ÖEL ab, dass sie vom Niveau her gut ist. Die Teams der Liga bestehen ja nahezu vollständig aus Spielern, die entweder direkt aus der ICE, Alps oder u20 kommen.

    Trotzdem ist der Niveauunterschied zwischen Alps und ÖEL nicht marginal. Sicher könnten viele Spieler aus der ÖEL in der Alps mitspielen, verzichten aber wegen dem sich ergebenden Aufwand und der als Ergänzungsspieler sicher nicht allzu guten Entlohnung.

    Des weiteren wird der ein oder andere Verein von der Bezahlung her in der ÖEL eventuell sogar mehr bieten, als dies in den höheren Klassen der Fall sein würde. Scheint halt nirgends auf bzw. gelangt dies nicht an die Öffentlichkeit.

    Mir stellt sich nur die Frage, sollte man jetzt die ÖEL weiter zur „Profi“-Liga machen, wie viele Spieler/Mannschaften da wieder den Schritt mitmachen würden, wenn genau diese genannten Gründe ja dazu führen, dass die Spieler/Teams nur in der ÖEL spielen bzw. so wie in Kärnten nicht mal daran teilnehmen möchten.

  • jobe
    Nachwuchs
    • 7. Januar 2025 um 13:26
    • #53
    Zitat von moate29

    Trotzdem ist der Niveauunterschied zwischen Alps und ÖEL nicht marginal. Sicher könnten viele Spieler aus der ÖEL in der Alps mitspielen, verzichten aber wegen dem sich ergebenden Aufwand und der als Ergänzungsspieler sicher nicht allzu guten Entlohnung.

    Mir stellt sich nur die Frage, sollte man jetzt die ÖEL weiter zur „Profi“-Liga machen, wie viele Spieler/Mannschaften da wieder den Schritt mitmachen würden, wenn genau diese genannten Gründe ja dazu führen, dass die Spieler/Teams nur in der ÖEL spielen bzw. so wie in Kärnten nicht mal daran teilnehmen möchten.

    Ja der Niveau Unterschied zwischen Alps und ÖEL ist sicher nicht klein. Eben weil die ÖEL keine Profi-Liga ist und das wird sie meiner Meinung nach auch nie werden. Das wäre ja wieder mit finanziellen Mitteln verbunden, die kaum ein Verein stemmen könnte. Es gab ja heuer schon den Versuch eine Runde Ost-West übergreifend zu spielen, aber das wollten einige Vereine nicht (Kosten, Reisezeiten, etc.). Dennoch brauchts meiner Meinung nach die dritte Liga in Österreich, welche Perspektive haben sonst Spiele, die den Sprung in die Alps oder ICE nicht schaffen und von denen gibt es doch einige. Mit 20 aufhören? Bzw. was ist mit denen, die es gerade nicht in die Alps schaffen oder dort vielleich nur 1-2 Einsätze im Jahr bekommen? Macht es da nicht Sinn, in einer niedrigeren Liga zumindest viel Eiszeit zu bekommen?

  • moate29
    hoila spoila
    • 7. Januar 2025 um 17:20
    • #54
    Zitat von jobe

    Ja der Niveau Unterschied zwischen Alps und ÖEL ist sicher nicht klein. Eben weil die ÖEL keine Profi-Liga ist und das wird sie meiner Meinung nach auch nie werden. Das wäre ja wieder mit finanziellen Mitteln verbunden, die kaum ein Verein stemmen könnte. Es gab ja heuer schon den Versuch eine Runde Ost-West übergreifend zu spielen, aber das wollten einige Vereine nicht (Kosten, Reisezeiten, etc.). Dennoch brauchts meiner Meinung nach die dritte Liga in Österreich, welche Perspektive haben sonst Spiele, die den Sprung in die Alps oder ICE nicht schaffen und von denen gibt es doch einige. Mit 20 aufhören? Bzw. was ist mit denen, die es gerade nicht in die Alps schaffen oder dort vielleich nur 1-2 Einsätze im Jahr bekommen? Macht es da nicht Sinn, in einer niedrigeren Liga zumindest viel Eiszeit zu bekommen?

    Die Frage ist halt, was stellst du dir unter einer 3. Liga in Österreich vor?

    Für mich persönlich ist das eben genau die ÖEL, die ja grundsätzlich eh wegen genau den von dir angesprochenen Punkten gegründet wurde.

    Natürlich kann man hier Namen und System anpassen, aber was soll sich jetzt großartig ändern? Wünschenswert wär natürlich, dass die Kärntner Teams teilnehmen und man dann geografisch alle Teile Österreichs abdeckt, aber wenn diese Division nicht will…

  • Reininger
    Nationalliga
    • 7. Januar 2025 um 20:10
    • #55
    Zitat von WiPe

    Mann sollte sich nicht an dem Wort hobbyliga aufhängen.

    Ich halte hier den Ausdruck Amateurliga, wie zB im Fußball die Regionalliga Ost, angebracht.

    Ich glaube das hier durchaus ansehnliches Eishockey geboten wird wenn man einen ordentlichen Blick auf das Eis hat.

    Das ist in Wien beim WEV am Heumarkt leider nicht möglich, da zahlst du einen recht hübschen Eintritt für das, damit du nur hinter dem Tor, und da sogar nur eingeschränkt, stehen kannst.

  • WEV_Lions
    Hobbyliga
    • 7. Januar 2025 um 22:42
    • #56
    Zitat von Reininger

    Ich halte hier den Ausdruck Amateurliga, wie zB im Fußball die Regionalliga Ost, angebracht.

    Ich glaube das hier durchaus ansehnliches Eishockey geboten wird wenn man einen ordentlichen Blick auf das Eis hat.

    Das ist in Wien beim WEV am Heumarkt leider nicht möglich, da zahlst du einen recht hübschen Eintritt für das, damit du nur hinter dem Tor, und da sogar nur eingeschränkt, stehen kannst.

    Nicht bös sein, wir reden hier über einen flachen 10er.... man kann auch wo anders als hinter dem Tor stehen. Hier geht es mal wieder darum, Dinge schlecht zu machen, um nichts anderes...Weitere Diskussion eigentlich überflüssig... wer nicht will der hat schon...

    2 Mal editiert, zuletzt von WEV_Lions (7. Januar 2025 um 22:54)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Januar 2025 um 23:03
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    Jetzt nix gegen den WEV oder die Vereine der öel aber was ist der Gegenwert für die 10€?

    Ich hab jetzt keine Ahnung was die Karten in Kärnten in deren Liga oder in der Tiroler Liga kosten.

    Oder was man für ein Landesliga Spiel im hufball zahlt.

    Aber wer soll sich das leisten können wenn man "nebenbei" noch Eishockey in der top Liga schaut?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WEV_Lions
    Hobbyliga
    • 7. Januar 2025 um 23:13
    • #58

    Also nicht bös sein in der ÖEL kostet der Eintritt zwischen 8 und 15 Euro. Ein Abo beim WEV 65 Euro (für alle Spiele inkl. Wiener Liga und Play Offs). Als Mitglied sogar 55,-. Bis 15 Jahre gilt freier Eintritt. Über was wird hier diskutiert....

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 7. Januar 2025 um 23:39
    • #59
    Zitat von WiPe

    Jetzt nix gegen den WEV oder die Vereine der öel aber was ist der Gegenwert für die 10€?

    Ich hab jetzt keine Ahnung was die Karten in Kärnten in deren Liga oder in der Tiroler Liga kosten.

    Oder was man für ein Landesliga Spiel im hufball zahlt.

    Aber wer soll sich das leisten können wenn man "nebenbei" noch Eishockey in der top Liga schaut?

    ...a Halbe Bier in der Schirmbar eines Salzburger Schigebietes deiner Wahl weniger und schon kannst dir ein WEV-Spiel leisten! ^^

  • Reininger
    Nationalliga
    • 8. Januar 2025 um 08:39
    • #60

    Es geht mir nicht um den 10er, sondern das man am Heumarkt hinter dem Tor stehend kaum etwas sieht und das einem es so nicht Spaß macht ein Eishockeyspiel zu verfolgen.

    Ich bin auch gerne bereit einen 20er hinzulegen, aber dafür möchte ich wenigstens ordentlich zuschauen können.

    Die meisten die hier Stellung nehmen kennen die Verhältnisse am Heumarkt nicht. Das hat wirklich nichts mit zeitgemäßer Infrastruktur zu tun.

  • WEV_Lions
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2025 um 09:40
    • #61
    Zitat von Reininger

    Es geht mir nicht um den 10er, sondern das man am Heumarkt hinter dem Tor stehend kaum etwas sieht und das einem es so nicht Spaß macht ein Eishockeyspiel zu verfolgen.

    Ich bin auch gerne bereit einen 20er hinzulegen, aber dafür möchte ich wenigstens ordentlich zuschauen können.

    Die meisten die hier Stellung nehmen kennen die Verhältnisse am Heumarkt nicht. Das hat wirklich nichts mit zeitgemäßer Infrastruktur zu tun.

    Also deinen Worten entnehmend, warst du noch nie dabei. Seitlich wurde eine dreireihige Tribüne errichtet. Hinter dem anderen Tor eine neue Plexiverglasung. Die Banden wurden erneuert und und und. Es ist nicht alles sofort verbesserbar, es benötigt Zeit. Und es kostet alles viel Geld. Viele Leute erfreuen sich der Spiele und finden das Flair gut. Du nörgelst halt lieber, ist auch ok ;)

    Ps. Zum Thema "Hobbyliga", es wird heute noch sehr interessante News geben.

  • Spicy Tuna
    ✓
    • 8. Januar 2025 um 10:38
    • #62
    Zitat von WEV_Lions

    Ps. Zum Thema "Hobbyliga", es wird heute noch sehr interessante News geben.

    Bitte konkreter werden und uns nicht im Regen stehen lassen.

  • Adler1972
    Nationalliga
    • 8. Januar 2025 um 10:46
    • #63
    Zitat von jobe

    Ja der Niveau Unterschied zwischen Alps und ÖEL ist sicher nicht klein. Eben weil die ÖEL keine Profi-Liga ist und das wird sie meiner Meinung nach auch nie werden. Das wäre ja wieder mit finanziellen Mitteln verbunden, die kaum ein Verein stemmen könnte. Es gab ja heuer schon den Versuch eine Runde Ost-West übergreifend zu spielen, aber das wollten einige Vereine nicht (Kosten, Reisezeiten, etc.). Dennoch brauchts meiner Meinung nach die dritte Liga in Österreich, welche Perspektive haben sonst Spiele, die den Sprung in die Alps oder ICE nicht schaffen und von denen gibt es doch einige. Mit 20 aufhören? Bzw. was ist mit denen, die es gerade nicht in die Alps schaffen oder dort vielleich nur 1-2 Einsätze im Jahr bekommen? Macht es da nicht Sinn, in einer niedrigeren Liga zumindest viel Eiszeit zu bekommen?

    Und genau aus diesen Gründen wird es hier keine sinnvolle Lösung für eine österreichweite 2. Liga geben, in der junge Spieler gefordert werden, die irgendwann vielleicht in der ICE landen können. Als Unterbau der ALPs hat die ÖEL natürlich Ihre Berechtigung. Aber auf die ALPs kann man als Unterstufe der ICE, meiner Meinung nach, nicht verzichten.

  • jobe
    Nachwuchs
    • 8. Januar 2025 um 10:53
    • #64
    Zitat von Spicy Tuna

    Bitte konkreter werden und uns nicht im Regen stehen lassen.

    Ich schließ mich an - welche news soll es heute geben?

  • Reininger
    Nationalliga
    • 8. Januar 2025 um 15:28
    • #65
    Zitat von WEV_Lions

    Also deinen Worten entnehmend, warst du noch nie dabei. Seitlich wurde eine dreireihige Tribüne errichtet. Hinter dem anderen Tor eine neue Plexiverglasung. Die Banden wurden erneuert und und und. Es ist nicht alles sofort verbesserbar, es benötigt Zeit. Und es kostet alles viel Geld. Viele Leute erfreuen sich der Spiele und finden das Flair gut. Du nörgelst halt lieber, ist auch ok ;)

    Ps. Zum Thema "Hobbyliga", es wird heute noch sehr interessante News geben.

    Nein im Vorjahr und heuer nicht- ich war aber mit ein paar Freunden vor 2 Jahren bei einigen Spielen mit dabei, haben alle über 100 Spele des WEV in der Donauparkhalle noch gesehen,einige waren Mitglieder beim offiziellen Anhängerclub. Keiner hat mehr Lust Eishockey am Heumarkt zu schauen. Eishockey gehört heutzutage in die Halle. Das Flair entspricht dem Eishockey der 60er und 70er Jahre, ich habe noch Spiele im Volksgarten in Salzburg unter freiem Himmel gesehen. Das war nett, ist aber einfach nicht mehr zeitgemäß.

    Ich kann mir schon denken das viel Herzblut dahinter steckt den Verein zu führen und bewundere euch auch, aber das ist nichts mehr für meine Generation.

    Wünsche allen beim jetzigen WEV aber trotzdem viel Erfolg.

  • jobe
    Nachwuchs
    • 8. Januar 2025 um 16:05
    • #66
    Zitat von Reininger

    Keiner hat mehr Lust Eishockey am Heumarkt zu schauen. Eishockey gehört heutzutage in die Halle.

    Also ich bin meistens in Wien mit dabei, wenn der ATSE dort spielt. Ich finde das Flair hat schon etwas, auch wenn es ein wenig Retro wirkt. Man muss halt auch bedenken, dass dort nicht nur Eishockey gespielt wird, sondern auch freies Eislaufen möglich ist. Und gerade dafür ist eine große Freifläche sicher schöner, als eine Eishalle. Ist halt wie immer auch eine Frage des Geldes, man muss sich nur anschauen, wie lange sich die Diskussionen um "Heumarkt Neu" jetzt schon drehen, oder wie lange in Villach über die Neugestaltung der Halle diskutiert wurde, etc. etc.
    So sehr ich den Sport liebe, aber Eishockey ist nun mal leider eine Randsportart in Österreich, wo man eigentlich über jede Möglichkeit einer Kunsteisfläche froh sein muss. Und so nebenbei tut der WEV sein Bestes, damit sich auch die Gastmannschaften und Fans wohlfühlen. Also "Keiner" stimmt nicht, ich bin zumindest einer, der gerne hingeht. Aber wir weichen jetzt vom Thema ab, ich warte noch immer auf die News, die heute kommen sollen.

  • Online
    vitAli
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2025 um 18:23
    • #67
    Zitat von jobe

    Ich schließ mich an - welche news soll es heute geben?

    Vermutlich ist das damit gemeint, ein WEV Spieler wird heute für die Capitals auflaufen:
    Bei Facebook anmelden

    Einmal editiert, zuletzt von vitAli (8. Januar 2025 um 18:30)

  • iceexperte
    Moderator
    • 9. Januar 2025 um 09:47
    • Offizieller Beitrag
    • #68
    Zitat von Reininger

    Ich halte hier den Ausdruck Amateurliga, wie zB im Fußball die Regionalliga Ost, angebracht.

    Ich glaube das hier durchaus ansehnliches Eishockey geboten wird wenn man einen ordentlichen Blick auf das Eis hat.

    Das ist in Wien beim WEV am Heumarkt leider nicht möglich, da zahlst du einen recht hübschen Eintritt für das, damit du nur hinter dem Tor, und da sogar nur eingeschränkt, stehen kannst.

    Auch ich habe den WEV und WAT Stadlau noch in der Donauparkhalle gesehen, und bin gerne am Heumarkt. Das Flair ist schon besonders (wie auch diverse andere Freiluftanlagen - Stadtbad Mödling oder Hohenems usw...). Ich zitiere einen deutschen Groundhopper (über 400 Hallen/Plätze in über 40 Ländern): "Das hier ist richtiges Eishockey, und nicht da wo du auf gepolsterten Stühlen sitzt, und dein Getränk wie im Kino abstellen kannst, und mit Klatschpappen in der Hand applaudierst."

    Die ÖEL so wie sie derzeit ist passt schon (außer das Kärntner Klubs fehlen).

    Weiter oben wurde die Frage des Eintrittspreises in der Landesliga beim Fußball gestellt - in der Wiener Liga sind es € 11,-

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Aequtias
    Hobbyliga
    • 9. Januar 2025 um 19:10
    • #69

    in Hohenems sinds 10€ pro Spiel bzw. für 50 oder 60€ hats eine Saisonkarte gegeben für alle Spiele inkl. Vorbereitung und Playoff

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 9. Januar 2025 um 19:24
    • #70
    Zitat von moate29

    Des weiteren wird der ein oder andere Verein von der Bezahlung her in der ÖEL eventuell sogar mehr bieten, als dies in den höheren Klassen der Fall sein würde.

    Einfach nur nein. :)

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 10. Januar 2025 um 07:54
    • #71
    Zitat von Derek Cormier

    Einfach nur nein. :)

    in Tirol ganz sicher. Da verdienen etliche Spieler mehr als jene in Bregenzerwald. Und auch mehr als fast alle Einheimischen beim HCI.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 10. Januar 2025 um 19:07
    • #72

    Als Oberscheider im vergangenen Frühjahr den Spielern erklärt hat, dass sich der EHC in die ÖEL zurückzieht, hat er allen Einheimischen versprochen, ihre Gehälter genau gleich weiter zu zahlen. Und die waren schon für Alps Verhältnisse immer schon sehr hoch. Kein Wunder, dass Hohenems im Sommer ziemlich viele Spieler ziehen lassen musste.

  • Online
    ToniZamboni
    EBEL
    • 15. Januar 2025 um 18:40
    • #73
    Anfang vom Ende: Unterland Cavaliers ziehen sich zurück
    Hinter den Kulissen brodelte es schon lange, jetzt macht der erste Eishockey-Verein ernst: Die Unterland Cavaliers verabschieden sich offiziell aus der Alps…
    www.sportnews.bz

    Nun gibt es auch einen Südtiroler Club, der sich von der Alps verabschiedet. Mal sehen, wohin das führt...

  • r00t
    Hobbyliga
    • 15. Januar 2025 um 18:51
    • #74
    Zitat von ToniZamboni

    https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…en-sich-zurueck

    Nun gibt es auch einen Südtiroler Club, der sich von der Alps verabschiedet. Mal sehen, wohin das führt...

    Ich glaub, dass dies nur der erste Dominostein ist. Meran scheint auch schon länger über einen Ausstieg nachzudenken und der Ausstieg von Unterland wird nicht gerade ein Argument für den Verbleib sein.

  • P@rick
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2025 um 01:19
    • #75

    Für mich ist dieser Text von SportNews.bz einfach nur ein perfektes Beispiel für einen reißerischen, überzogenen und in Summe inhaltsleeren Clickbait-Artikel, von der Überschrift bis zum letzten Satz.

    Gleich zu Beginn stellt man die Frage, ob's das für die AlpsHL war, weil die Cavaliers nach dieser Saison aussteigen. Da sind dann zwar immer noch 12 Mannschaften übrig, aber klar, die Liga bricht sicher wegen diesem einen Team, das schlussendlich nur 3 Saisonen dabei gewesen sein wird, auseinander.

    Um diese These zu untermauern, wird im Anschluss mehrfach erwähnt, dass diverse andere, italienische Teams, gerade zu raus aus der Alps und in die IHL drängen. Natürlich erwartet man sich als Leser daraufhin Informationen vom anscheinend bestens informierten Autor, wer denn diese IHL-affinen Teams sein sollen, weil wenn das tatsächlich so wäre, könnte man die "Sorgen" um ein mögliches Aus der Liga ja schon nachvollziehen. Doch leider - Fehlanzeige. Kein einziges Wort dazu.

    Zum Schluss wird noch über eine IHL-Rückkehr von Asiago spekuliert und ob und mit welchen Teams die Alps Hockey League dann noch Bestand haben könnte. Dass Asiago's möglicher Ausstieg aus der IceHL, sowie der mögliche, anschließende Einstieg in die IHL, nicht die geringsten Auswirkungen auf den Fortbestand oder irgendetwas anderes, die AlpsHL Betreffendes, haben würden (weil Asiago eben in der ICE und nicht in der Alps spielt), scheint dem Schreiberling relativ egal zu sein. Das ist aber durchaus verständlich, denn was wäre schon so ein reißerischer Artikel, ohne einen passenden, niveaugleichen Schlusssatz?

    2 Mal editiert, zuletzt von P@rick (16. Januar 2025 um 01:26)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™