Ich habe gehört dass im Hintergrund Gespräche über eine neue österreichische 2te Liga am Laufen sind. Zusammenlegung AlpsHL und ÖEL ohne ausländische Teams. Weiss da jemand mehr ?

Neue 2te Liga 2025?
-
- Allgemeines
-
ShadowCastle -
13. Dezember 2024 um 11:19
-
-
Ich habe gehört dass im Hintergrund Gespräche über eine neue österreichische 2te Liga am Laufen sind. Zusammenlegung AlpsHL und ÖEL ohne ausländische Teams. Weiss da jemand mehr ?
Ohne Bashing: Die VEU dort dabei? Wenn ja, wären es mir zu viele Gsiberger auf einen Haufen (VEU, Wald, Hohenems, Lustenau, Dornbirn).
-
Ich habe gehört dass im Hintergrund Gespräche über eine neue österreichische 2te Liga am Laufen sind. Zusammenlegung AlpsHL und ÖEL ohne ausländische Teams. Weiss da jemand mehr ?
Nicht dass ich sowas nicht begrüßen würde, aber das sportliche Niveau wäre schon fraglich, oder nicht? Ich mein, die ausl. Teams haben das Niveau allgemein schon hoch gedrückt, ob das jetzt gut oder schlecht war für die österr. Teams sei dahin gestellt, aber nachdem der Sprung von Alps zu ICE schon zu groß war, glaub ich nicht, dass das viel was bringen wird, eine eigene, neue Liga zu gründen nur mit österr. Vereinen.
-
Ich habe gehört dass im Hintergrund Gespräche über eine neue österreichische 2te Liga am Laufen sind. Zusammenlegung AlpsHL und ÖEL ohne ausländische Teams. Weiss da jemand mehr ?
Habs gleich herausgesucht - ist sicher das was du meinst
ÖEHV arbeitet an einer neuen Ligenstruktur ab der Saison 2025/2026Nach den jüngsten Ereignissen im österreichischen Eishockey auf Vereinsebene, speziell die Ausstiege von gleich drei österreichischen Vereinen aus der ALPS…www.eishockey.at -
Nicht dass ich sowas nicht begrüßen würde, aber das sportliche Niveau wäre schon fraglich, oder nicht? Ich mein, die ausl. Teams haben das Niveau allgemein schon hoch gedrückt, ob das jetzt gut oder schlecht war für die österr. Teams sei dahin gestellt, aber nachdem der Sprung von Alps zu ICE schon zu groß war, glaub ich nicht, dass das viel was bringen wird, eine eigene, neue Liga zu gründen nur mit österr. Vereinen.
Wird halt die Frage sein was man will, gehts um die Nachwuchsförderung? Oder will man eine (auch für Fans) attraktivere Liga. Ich kann mir schon vorstellen, dass es Alps Standorte gibt, wo man vielleicht nicht so happy ist, dass sonst "nur" noch 3 andere AUT Teams +1 Farmteam dabei sind.
-
-
Nicht dass ich sowas nicht begrüßen würde, aber das sportliche Niveau wäre schon fraglich, oder nicht? Ich mein, die ausl. Teams haben das Niveau allgemein schon hoch gedrückt, ob das jetzt gut oder schlecht war für die österr. Teams sei dahin gestellt, aber nachdem der Sprung von Alps zu ICE schon zu groß war, glaub ich nicht, dass das viel was bringen wird, eine eigene, neue Liga zu gründen nur mit österr. Vereinen.
Auch wenn viele anderer Meinung sein werden, aber auf Dauer wird das ohnehin nicht so weitergehen mit den österr. Teams. Vor allem in der ICE werden die ausländischen Teams immer mehr den Ton angeben (Imports + Doppelstaatsbürger etc.) und die österreichischen Vereine (ausgenommen jene mit einem Mäzen im Hintergrund) sich von der Spitze immer mehr entfernen.
Für die österr. Vereine wäre der Ausstieg aus der Alps und folglich irgendwann der Ausstieg aus der ICE meiner Meinung nach nur zu begrüßen. Eine rein österr. erste und zweite Liga wäre ein Traum. Natürlich würde das Niveau etwas sinken, aber für österreichische Spieler kann das nur von Vorteil sein. Die hochtalentierten Österreicher halten sich sowieso nicht in der ICE auf, die wechseln alle früh ins Ausland. Die Zuschauerzahlen wird das auch nicht beeinträchtigen, denn die Leute gehen sowieso in die Halle.
Eine rein österreichische erste Liga mit 6 Imports wäre für mich ein Traum, jene die nicht das Zeug / Budget dazu haben spielen in der zweiten österr. Liga mit 4 Imports.
Wahrscheinlich bleibts aber eine Wunschvorstellung und wir versuchen weiterhin junge Spieler in der ICE gegen ECHL-Truppen wie Bozen, Asiago oder Pustertal heranzuführen. Und selbst versuchen die nicht so finanzstarken Clubs sich mit zweitklassigen Imports ohne Identifikation für den Verein irgendwo im Mittelfeld der ICE zu halten um diese dann massenweise Jahr für Jahr gegen wieder zweitklassige Imports auszutauschen.
-
Ich denke die 2. Liga als rein Österreichische könnte für einige Vereine wie Kapfenberg interessant werden.
Vielleicht wagt da auch wieder ein Verein aus Ostösterreich daran teilzunehmen.
-
Kenne mich in der österreichischen Szene nicht so aus aber die Budgets der Alps Vereine und die der OEHL Vereine werden sicher etwas weit auseinander liegen für eine gemeinsame Liga.
Auf die Jugendförderung wird es eher negative Auswirkungen haben, da das Niveau sinkt. Man sollte nicht vergessen, dass auch die Alps mit dazu beigetragen hat, dass man in Österreich aktuell da steht, wo man eben steht.
Den Wunsch nach einer eigenen Ligenstruktur ohne internationale Beteiligung kann ich schon verstehen. Den hat man in Italien und Slowenien sicher auch. Dafür fehlt es aber in allen drei Ländern an Strukturen, Spielern und Zuschauern. Vor allem letztere werden bei geringerem Niveau wahrscheinlich auch nicht mehr werden...
-
Kenne mich in der österreichischen Szene nicht so aus aber die Budgets der Alps Vereine und die der OEHL Vereine werden sicher etwas weit auseinander liegen für eine gemeinsame Liga.
Auf die Jugendförderung wird es eher negative Auswirkungen haben, da das Niveau sinkt. Man sollte nicht vergessen, dass auch die Alps mit dazu beigetragen hat, dass man in Österreich aktuell da steht, wo man eben steht.
Den Wunsch nach einer eigenen Ligenstruktur ohne internationale Beteiligung kann ich schon verstehen. Den hat man in Italien und Slowenien sicher auch. Dafür fehlt es aber in allen drei Ländern an Strukturen, Spielern und Zuschauern. Vor allem letztere werden bei geringerem Niveau wahrscheinlich auch nicht mehr werden...
Das kannst komplett vergessen. Ohne ausländische Beteiligung, spielen auf kurz oder lang noch genau 4 österreichische Vereine in der Ersten Liga und der Rest wandert in eine neu gegründete 2. Liga ab. Da sind am Ende die Österreicher/Italiener/Slowenen/Ungarn einfach voneinander abhängig, ohne die jetzige Liga gäbs da auch sicherlich (noch mehr) Probleme in den jeweiligen Natiteams.
-
Dafür fehlt es aber in allen drei Ländern an Strukturen, Spielern und Zuschauern. Vor allem letztere werden bei geringerem Niveau wahrscheinlich auch nicht mehr werden...
Das ist ein Märchen, wenn man sich die tatsächlichen Zuschauerzahlen anschaut. Aosta, Feltre, Alleghe, Valpellice und Varese haben in der IHL sogar alle einen besseren Zuschauerschnitt als die italienischen Teams in der Alps zurzeit.
-
-
Wenn ich mich nicht irre, ist die IHL in Piemont und der Lombardei die höchste Stufe des Eishockeys in großen Teilen Italiens.
In Südtirol gibt es 2 ICEHL-Teams im Umkreis von 100 km... mit 6 AlpsHL-Teams. Das ist schon hart. Ich wundere mich auch über die Preise der Eintrittskarten, usw.
Aber ich bin nicht überrascht, dass Rivalitäten auf Landesebene mehr Fans anlocken. Frage ist nur, ob es sich lohnt, Qualität zu opfern.
Für mich ist HDK Maribor ein klares Zeichen für den massiven Unterschied zwischen AlpsHL und ÖEL. In der ÖEL sind sie ein Team aus dem Tabellenmitte, aber in der slowenischen Meisterschaft haben sie 0 Punkte und schießen im Schnitt 1,5 Tore und bekommen 8. Dort bekommen meist die jüngeren Spieler der Alpshl-Teams Eiszeit.
-
Auch wenn viele anderer Meinung sein werden, aber auf Dauer wird das ohnehin nicht so weitergehen mit den österr. Teams. Vor allem in der ICE werden die ausländischen Teams immer mehr den Ton angeben (Imports + Doppelstaatsbürger etc.) und die österreichischen Vereine (ausgenommen jene mit einem Mäzen im Hintergrund) sich von der Spitze immer mehr entfernen.
Für die österr. Vereine wäre der Ausstieg aus der Alps und folglich irgendwann der Ausstieg aus der ICE meiner Meinung nach nur zu begrüßen. Eine rein österr. erste und zweite Liga wäre ein Traum. Natürlich würde das Niveau etwas sinken, aber für österreichische Spieler kann das nur von Vorteil sein. Die hochtalentierten Österreicher halten sich sowieso nicht in der ICE auf, die wechseln alle früh ins Ausland. Die Zuschauerzahlen wird das auch nicht beeinträchtigen, denn die Leute gehen sowieso in die Halle.
Eine rein österreichische erste Liga mit 6 Imports wäre für mich ein Traum, jene die nicht das Zeug / Budget dazu haben spielen in der zweiten österr. Liga mit 4 Imports.
Wahrscheinlich bleibts aber eine Wunschvorstellung und wir versuchen weiterhin junge Spieler in der ICE gegen ECHL-Truppen wie Bozen, Asiago oder Pustertal heranzuführen. Und selbst versuchen die nicht so finanzstarken Clubs sich mit zweitklassigen Imports ohne Identifikation für den Verein irgendwo im Mittelfeld der ICE zu halten um diese dann massenweise Jahr für Jahr gegen wieder zweitklassige Imports auszutauschen.
Es gibt in jedem Ö Team, auch in jenen die mit 9 oder 10 Imports spielen, genug Plätze für talentierte Ö Spieler. Die Frage ist eher, wie viele haben wir, die das Niveau in der ICE mitgehen können.
Alleine bei uns in Linz haben die zwei zusätzlichen Imports (Maver und Ogra) die Qualität merklich angehoben. Und dass sind jetzt keine Superstars aus der AHL oder KHL.
Zudem glaube ich, dass du Wichtigkeit der Legios ein bisserl unterschätzt. Bei uns in Linz zB ist immer ein Ö mit einem Legio in der D zusammen gespannt. So kann zB ein Würschl mit einem Roe in der 1 Linie spielen. Bringt ihm wichtige Erfahrung und der gestandene Legio gibt ihm dabei im Idealfall eine gewisse Sicherheit.Die guten bzw. talentierten Ö Spieler werden auch so ihren Weg in der Liga machen, egal ob ein Team mit 10 oder 8 Legios spielt.
Und zum Thema Identifikation. Wir haben zB bei uns einen Knott, St Amant oder Roe die sich mit dem Team, dem Verein und auch den Fans super identifizieren können. Genauso umgekehrt die Fans mit ihnen.
Sowas ist keine Frage von Legionär oder Ö, sondern des Charakters und der Einstellung gegenüber dem Sport. -
Da gibts nun Ergebnis
ÖEHV bringt die Professionalisierung der Ö Eishockey Liga (ÖEL) auf SchieneWie zu Saisonbeginn angekündigt, hat der ÖEHV in den vergangenen Monaten mittels einer eigens implementierten Projektgruppe die Ligenstruktur in Österreich…www.eishockey.at -
Das dürfte es für die Alps wohl gewesen sein.
-
Abwarten. Die Neuerungen, die laut diesem Artikel eingeführt werden, klingen für mich nicht wirklich nach einer Konkurrenz für die Alps. Zumindest noch nicht.
Das meiste davon (mehr Spiele, richtige Playoffs) haben wir hierzulande in der IHL auch und das schadet der Alps in keinster Weise.
-
-
Mehr Spiele und "richtige Playoffs": Winner winner chicken dinner. Da hat wohl jemand ordentlich in die Trickkiste gegriffen.
-
Ich glaub ehrlich gesagt auch nicht, dass deshalb die ALPS ein Problem hat. Für die ÖEL wäre es aber sicher eine Aufwertung, wenn bspw. die zweier Mannschaften von Linz und KAC die Ostgruppe erweitern würden. Schauen wir mal, auf alle Fälle hat sich die Liga eine Aufwertung verdient.
-
Naja, gibt ja noch andere österr. Clubs wie Kitzbühl oder Zell am See in der ALOS...oder glaubts ihr, dass die dann alle geschlossen in die OEL wechseln?
-
Ich halt den Plan für Unsinn. Mit einer ÖEL die Basis an "selektierbaren" Spielern zu verbreitern, wird genau eines, nämlich nie und nimmer funktionieren. Das geht/ging in der Alps schon nur über die Farmteams und von denen hauptsächlich nur über die Jungbullen.
Die Professionalisierung der ÖEL, wer soll denn die bezahlen? Mehr Spiele gut und schön aber ich seh schon die Partien mit den weiteren Wegen der Auswärtsteams, bei denen die mit 12 Spielern anreisen...
-
Um mehr Österreichische Spieler beim Eishockey zu behalten, ist das einzige, auf Dauer die Legionärszahl mindestens zu halbieren. Alles andere bringt den jungen Spielern auf Dauer rein gar nix
-
-
Um mehr Österreichische Spieler beim Eishockey zu behalten, ist das einzige, auf Dauer die Legionärszahl mindestens zu halbieren. Alles andere bringt den jungen Spielern auf Dauer rein gar nix
Bessere Ausbildung nix?
-
- Offizieller Beitrag
also der Satz mit den selektierbaren spielern der ist ja "lustig".
im Grund sind die schon selektiert, weil die eben "nur" ÖEL Spielen, weil sie bei ICE/ALPS Vereinen keinen Platz bekommen oder sich das Training/Programm dieser nicht antun wollen.
Wo soll denn da plötzlich en solcher wunderwuzzi herkommen ?
-
So, will there be Alps next year or no ?
-
I think it will be ALPS next year
but i´m not sure how many austrian teams are playing next year in ALPS
-
Kann mir gut vorstellen dass vor allem die Jungbullen und Zell gerne in der Alps verbleiben würden. Vor allem für letztere wird aber auch die Entscheidung von Kitz und den Wäldern eine Rolle spielen (dort gab es ja schon Gerüchte in beide Richtungen). Gehen die einen Stock tiefer gibt es keinen österreichischen Traditionsgegner mehr.
-
-