Zu diesem Thema ein interessanter Bericht der Krone heute unter dem Aspekt der steuerlichen Benachteiligung der österreichischen Vereine in unserer „internationalen“ Liga. Bei uns kostet ein Spieler mit 100.000 Gehalt in Summe 210.000, in Italien 140.000 und Slowenien gar nur 120.000. Dazu kommt, dass in Bozen 10 Legios plus 8 Doppelstaatsbürger spielen….

Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion
-
-
der vergleich ist mir so aber tatsächlich zu eindimensional weil was kosten wo die Tickets? was zahlen die Sponsoren? was kostet Essen/Trinken in der Halle bzw wie groß ist da die Marge?
In Ljubljana kostet beispielsweise das Teuerste Abo inklusive PO - 300€
-
Zu diesem Thema ein interessanter Bericht der Krone heute unter dem Aspekt der steuerlichen Benachteiligung der österreichischen Vereine in unserer „internationalen“ Liga. Bei uns kostet ein Spieler mit 100.000 Gehalt in Summe 210.000, in Italien 140.000 und Slowenien gar nur 120.000. Dazu kommt, dass in Bozen 10 Legios plus 8 Doppelstaatsbürger spielen….
Das erklärt warum man in Bozen solche Kader zusammenstellen kann🤷🏻♂️
Vielleicht wäre es an der Zeit die Vorteile der internationalen Vereine irgendwie zu kompensieren, denn sowas geht in einer gemeinsamen Liga halt gar nicht.
-
Zu diesem Thema ein interessanter Bericht der Krone heute unter dem Aspekt der steuerlichen Benachteiligung der österreichischen Vereine in unserer „internationalen“ Liga. Bei uns kostet ein Spieler mit 100.000 Gehalt in Summe 210.000, in Italien 140.000 und Slowenien gar nur 120.000. Dazu kommt, dass in Bozen 10 Legios plus 8 Doppelstaatsbürger spielen….
Das ist eigentlich auch das was mir so sauer aufstößt, da sind nämlich Welten dazwischen um von gleichen Verhältnissen zu sprechen . Macht halt schon einen unterschied ob für das Geld einen guten Spieler oder fast 2 holen kannst.
Klar hat hockeyfan#22 bzgl. Laibach schon recht aber die anderen 3 sind da schon gleich auf .
aber das ist halt der Nachteil einer internationalen Liga die steuerlichen Vorraussetzungen sind halt sehr unterschiedlich. Unser Sozialstaat muss ja auch finanziert werden.der oben genannte Bericht : https://www.msn.com/de-at/nachrich…2681fbba5&ei=42
-
aber das ist halt der Nachteil einer internationalen Liga die steuerlichen Vorraussetzungen sind halt sehr unterschiedlich.Dann muss man halt regulierend eingreifen🤷🏻♂️
-
Dann muss man halt regulierend eingreifen🤷🏻♂️
Eh aber wie machst das ?? Laibach würdest so wieder beschneiden das sie wieder hinten rum spielen und die anderen 3 wären dann im Mittelstand . mMn fast nicht machbar
-
das euch diese gehaltsspekulationen, wer wieviel verdient ohne genaues zu wissen, nicht irgendwann zu deppat sind. respekt.
-
Eh aber wie machst das ?? Laibach würdest so wieder beschneiden das sie wieder hinten rum spielen und die anderen 3 wären dann im Mittelstand . mMn fast nicht machbar
Ein Anfang wäre zb den Spielern der Mitgliedsländer den Legiostatus zu entziehen.
Keine geschützten Werkstätten mehr.
-
das euch diese gehaltsspekulationen, wer wieviel verdient ohne genaues zu wissen, nicht irgendwann zu deppat sind. respekt.
Was hat das mit Gehaltspekulation zu tun?
Fakt ist, die internationalen Teilnehmer haben durch die steuerlichen Vorteile deutlich mehr Geld zur Kaderbildung zur Verfügung.
-
Wennst eine Handhabe ggn. die Doppelstaatsbürger hättest, dann wäre der Großteil der Ungleichheit eh erledigt. Den Rest macht eh die von hockeyfan#22 erwähnten Unterschiede bei den Geldflüssen in den einzelnen Ländern...
edit hab grad gesehen, dass die sogar einen Matt Bradly in seiner ersten Saison eingebürgert haben. Das ist halt mehr als Frech.
Bozen ist da schon sehr perfide:
- holn sie sich Spieler wie Giordano Finoro - Kanadier mit Italo Bezug/Staatsbürgeschaft
- holn sie sich Spieler wie Gazley und bürgern ihn nach ein paar Jahren ein
- holn sie sich eben einen Bradly und bürgern ihn scheinbar sofort ein
Bitte wie geht das? Hab ich das was verpasst, hatte Bradly schon länger einen italiensichen Pass?
Sowas muss aufhören!
-
das euch diese gehaltsspekulationen, wer wieviel verdient ohne genaues zu wissen, nicht irgendwann zu deppat sind. respekt.
Also in Villach weiß ich es definitiv wenn darauf abspielst
-
Wennst eine Handhabe ggn. die Doppelstaatsbürger hättest, dann wäre der großteil der Ungleichheit eh erledigt.
Aufhebung des Legiostatus bei den Spielern der Mitgliedsländer.
Was glaubst wieviele Italos dann bei den österreichischen Vereinen spielen würden? Und nebenbei hätte das den Effekt, dass der Preis der teuren Österreicher sinken würde.
-
Aufhebung des Legiostatus bei den Spielern der Mitgliedsländer.
Was glaubst wieviele Italos dann bei den österreichischen Vereinen spielen würden? Und nebenbei hätte das den Effekt, dass der Preis der teuren Österreicher sinken würde.
ich würde diese Lösung sehr befürworten aber worüber man sich klar sein muss ist das man damit vorerst mal dem Österreichischen Eishockey das Genick bricht, dann würde wohl so ziemlich jeder Österreichische 4. Linien Spieler durch einen Slowenen oder Italo Kanadier ersetz werden der mehr bringt aber nur 2/3 Kostet
-
Was hat das mit Gehaltspekulation zu tun?
Fakt ist, die internationalen Teilnehmer haben durch die steuerlichen Vorteile deutlich mehr Geld zur Kaderbildung zur Verfügung.
war nicht auf deinen beitrag bezogen. bisschen weiter oben gehts wieviel jetzt coatta verdient und wer weniger und wer mehr etc...
-
war nicht auf deinen beitrag bezogen. bisschen weiter oben gehts wieviel jetzt coatta verdient und wer weniger und wer mehr etc...
es gibt halt welche die sehr wohl von einigen Spielern den Gehalt kennen oder zumindest eine recht gute Range kennen und es ist auch gut so das hier öffentlich nur Andeutungen und nix konkretes geschrieben wird weil die Zahlen haben hier schlussendlich nix zu suchen
-
ich würde diese Lösung sehr befürworten aber worüber man sich klar sein muss ist das man damit vorerst mal dem Österreichischen Eishockey das Genick bricht, dann würde wohl so ziemlich jeder Österreichische 4. Linien Spieler durch einen Slowenen oder Italo Kanadier ersetz werden der mehr bringt aber nur 2/3 Kostet
Die guten Österreicher sollten eh ins Ausland gehen.
Und diejenigen die es nicht tun, schaffen es entweder sich zu beweisen, oder sind halt leider nur Ergänzungsspieler - vielleicht würde dies ja auch die Alps aufwerten, und zu einer besseren Zwischenschrittliga machen.
Außerdem glaube ich nicht, dass dies alle Vereine so machen würden.
Und zur Not könnte man die Vereine verpflichten, das ein gewisses Kontigent an Spielern österreichischer Nachwuchs sein muss.
Es gibt einfach keine vernünftige Ausrede dafür, das dies nicht schon längst umgesetzt wurde, außer das man den internationalen Vereinen den Status einer geschützten Werkstätte geben möchte.
-
Theoretisch müsst ja nur Mal ein Slowene klagen, dass er benachteiligt wird, weil er in Villach nicht den gleichen Job bekommen kann wie ein Österreicher. Je nachdem wie stark das darlegen kannst, öffnest dann ziemlich schnell das Thema für die Liga. Macht halt keiner, weil danach findest erst recht keinen Job mehr, siehe Bosman. Die FIFA hat ja mit dem Fall Diarra schon wieder eine Niederlage in diese Richtung eingesteckt.
-
Eigentlich müssten nur die Vereine in der Mehrheit dafür stimmen, dann braucht man keine Klagen.
-
Eigentlich müssten nur die Vereine in der Mehrheit dafür stimmen, dann braucht man keine Klagen.
naja also alle nicht Österreichischen Vereine werden da mal ganz klar dagegen sein weils sonst ihre "billigen" Einheimischen verlieren, Salzburg wirds wohl auch egal sein und noch 1-2 andere werden sich darüber keine gedanken machen wollen
-
Bitte wie geht das? Hab ich das was verpasst, hatte Bradly schon länger einen italiensichen Pass?
Sowas muss aufhören!
brauchst nur mal nach Tarvis fahren, dort das italienische Flair genießen und bei da Stephanie a Lasagne essen, und zack... bekommst schon a einbürgerungsaufforderung vom staat...
-
naja also alle nicht Österreichischen Vereine werden da mal ganz klar dagegen sein weils sonst ihre "billigen" Einheimischen verlieren, Salzburg wirds wohl auch egal sein
Die österreichischen Vereine sind in der Mehrheit.
Wenn die sich einigen, ist das Thema durch🤷🏻♂️
Und vor allem, was genau wollen die internationalen Vereine dagegen tun?
Austreten?
Wohin?
-
Die österreichischen Vereine sind in der Mehrheit.
Wenn die sich einigen, ist das Thema durch🤷🏻♂️
Und vor allem, was genau wollen die internationalen Vereine dagegen tun?
Austreten?
Wohin?
Ich kenne die Statuten nicht, aber wenn ich mir die bisherigen Entscheidungen so ansehe, dürfte eine einfache Mehrheit bei solchen Entscheidungen sicher nicht ausreichen. Bei der Legioreduktion hat es ja immer alle Vereine gebraucht die zustimmen oder?
Also selbst, wenn die österreichischen Vereine dafür wären, würdest solch eine Entscheidung nicht umsetzten können mit einfacher Mehrheit. Im schlimmsten Fall zuerfällt die Liga.
-
Mag sein.
Aber ich finde das die Liga so wie sie derzeit ist, nicht um jeden Preis zusammengehalten werden sollte.
Aber das mag mein persönliches Empfinden sein, ich kann mit der IceHL halt leider immer weniger anfangen, mich langweilt das alles nur noch.
-
mich langweilt das alles nur noch.
deswegen hab ich mir jetzt ein Abo von Ledenitzen gegönnt
-
Ich bin auch dafür, dass die österreichischen Vereine die Corona-Unterstützungen zurückzahlen oder jene Vereine, welche die Halle gratis zur Verfügung gestellt bekommen, diese zukünftig selbst bezahlen. Vereine in jenen Regionen, wo die Wohnsungsmieten billiger sind, sollen auch die Differenz in den Topf einzahlen. Und übrigens in Österreich ist tanken und Autobahnfahren viel zu billig, also rauf mit den Steuern.
Der Neid is a H...
PS: wer sagt dass die Gehaltsrechnungen überhaupt stimmen bzw. was würde eine Änderungen der Statuten wohl bringen, die Brutto-Gehaltssituation bleibt ja die selbe... Ach ja, die österreichischen Spieler müssten runter in die Alps oder flink aufhören. -