1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

  • Spezz93
  • 8. November 2024 um 12:52
  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 12. Februar 2025 um 18:38
    • #926

    Ich schätz HeHo bekommt halt bis der Vertrag offiziell beginnt Geld vom ams, da wird’s nur schwer sein, offiziell zu verkünden das man schon brav gratis fürn Verein arbeitet


    Ist aber wirklich nur meine persönliche Annahme

  • hockeytime
    NHL
    • 12. Februar 2025 um 18:56
    • #927
    Zitat von hockeyfan#22

    Ich schätz HeHo bekommt halt bis der Vertrag offiziell beginnt Geld vom ams, da wird’s nur schwer sein, offiziell zu verkünden das man schon brav gratis fürn Verein arbeitet


    Ist aber wirklich nur meine persönliche Annahme

    Ist aber auch schon regelmäßig mit dem Nachwuchs am Eis, um sich ein Bild zu machen. Kann mir nicht vorstellen das er beim Ams gemeldet ist

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 12. Februar 2025 um 18:59
    • #928
    Zitat von hockeytime

    Ist aber auch schon regelmäßig mit dem Nachwuchs am Eis, um sich ein Bild zu machen. Kann mir nicht vorstellen das er beim Ams gemeldet ist

    Wobei dann würds mMn überhaupt keinen Sinn machen wenn er „noch“ nicht weis was seine Aufgabe ist bzw sich noch raus hält aus sportlichen Entscheidungen

  • Woldo
    Tschentschn
    • 13. Februar 2025 um 07:14
    • #929

    Laut KLZ wechselt Blanze nach Wien. Das er wechselt stimmt, Wien ist es halt nicht. Aber was willst von der KLZ erwarten :veryhappy:

  • Philip99
    NHL
    • 13. Februar 2025 um 07:57
    • #930
    Zitat von Woldo

    Laut KLZ wechselt Blanze nach Wien. Das er wechselt stimmt, Wien ist es halt nicht. Aber was willst von der KLZ erwarten :veryhappy:

    Wieso sollte Wien nicht stimmen, wohin geht er ?

  • Lorenzo72
    NHL
    • 13. Februar 2025 um 08:08
    • #931
    Zitat von Woldo

    Laut KLZ wechselt Blanze nach Wien. Das er wechselt stimmt, Wien ist es halt nicht. Aber was willst von der KLZ erwarten :veryhappy:

    Ich hätte das aber genau so vernommen, jetzt wo es anscheinend schon offiziell ist.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 13. Februar 2025 um 08:09
    • #932

    Linz wäre meine Info, ist aber e Wurscht wo er hingeht.

  • HerrHartkern
    SpeckAttack
    • 13. Februar 2025 um 08:26
    • #933

    Linz oder Wien, Hauptsache Steiermark

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 13. Februar 2025 um 08:39
    • #934

    Aber seine 6 Saisontore haut er dann zu 100% wieder gegen uns rein :prost:^^

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. Februar 2025 um 08:42
    • #935
    Zitat von Grosco70

    Wobei ich denke, dass man kadermäßig nur an kleinen Schrauben nachjustieren müsste. Katic und Holway entsprechend tauschen, dann würden wir schon einen Sprung vorwärts machen. Wir sind aktuell eh dort, wo man uns erwarten durfte. Alleine daran, wie eng es zu den Top 4 ist, sieht man, dass nicht allzu viel fehlt.

    das ja, Coatta vorne noch tauschen, bei Scherbak scheiden sich die Geister - was vorallem wichtig wäre, ist ein gscheider Coach.

  • DR#11
    Nachwuchs
    • 13. Februar 2025 um 13:23
    • #936

    Was genau ist eigentlich so schlecht an Coach Tuomie?

    Rechnet man den schlechten Saisonstart weg, spielt der VSV wirklich eine starke Saison. Wie in der Formtabelle ersichtlich, ist man in den letzten 30 Spielen absolut gleichauf mit Salzburg und Linz. In diesem Zeitraum hat der VSV 10 bzw. 11 Punkte mehr als Bozen und Graz gesammelt. Vor allem Graz ist vom Budget her weit über dem VSV anzusiedeln. In den letzten 30 Spielen hat man genauso viele Tore wie Linz und Salzburg erzielt und defensiv nicht signifikant schlechter abgeschnitten als die anderen Teams – und das trotz eines 0:8-Debakels in Klagenfurt. Zwei Runden vor Schluss hat man sogar noch die Möglichkeit, in die Top 6 zu rutschen.

    Meiner Meinung nach gelingt auch die Eiszeitverteilung zwischen Legionären und Österreichern ganz gut. Das war ja vor allem unter Daum oft heftig kritisiert worden.

    Tuomie hat es geschafft, der Mannschaft ein ausgezeichnetes Powerplay einzuprägen.

    Die Spielweise ist modern und offensiv ausgerichtet. Natürlich vermisse ich auch eine körperbetonte Spielweise, aber was soll man machen, wenn man nicht die passenden Spieler dafür hat? Mit Akteuren wie Lanzinger, Coatta oder Hughes wird eine physisch geprägte Spielweise auf Dauer schwierig umsetzbar sein. Wenn man es trotzdem forciert, riskiert man unnötige Strafen (wie im Derby).

    Mir kommt generell vor, dass einzelnen Spielen zu viel Bedeutung beigemessen wird. Natürlich ist ein Derby etwas Besonderes, keine Frage, und eine 0:8-Pleite tut weh – das ist klar. Aber mir ist es immer noch lieber, wir spielen einen guten Grunddurchgang und verlieren solche Spiele, als umgekehrt.

    Das Einzige, was ich Tuomie wirklich ankreide, ist die Verpflichtung von Coatta. Es war von Anfang an klar, dass das nichts wird. Inwiefern er in die Kaderplanung sonst involviert war, weiß ich nicht. Scherbak geht sicherlich nicht auf seine Kappe. Pearson spielt gut, von seinen privaten Problemen wusste man nichts. Dann wäre da noch Holway :)

    Eine finale Beurteilung von Tuomies Leistung wird man wahrscheinlich nach den – hoffentlich in Villach stattfindenden – Playoffs abgeben können. Meiner Meinung nach fehlt nicht viel. Ich hätte gerne statt Coatta, Holway und Scherbak Spieler, die wirklich körperbetont agieren und dem Gegner unter die Haut gehen können. Die österreichischen Abgänge wie Richter und Lanzinger müssen mit gestandenen Österreichern ersetzt werden. Realistisch gesehen wird das mit dem eigenen Nachwuchs nicht funktionieren – auch im Hinblick auf das Körperspiel.

    Bilder

    • WhatsApp Image 2025-02-13 at 12.59.34.jpeg
      • 77,01 kB
      • 1.080 × 1.263
  • Lorenzo72
    NHL
    • 13. Februar 2025 um 13:25
    • #937

    Ich weiß auch nicht, bei Tuomie scheiden sich bei mir selber die Geister.
    Wenn du dir nämlich die Tabelle anschaust, ich sag einfach immer wieder, die verschenkten 2 Punkte daheim gegen Laibach (nach 4:0) und irgendwo noch 2-3 Punkte und wir wären 3. oder 4.
    Also was hat er grundsätzlich so falsch gemacht? Außer, dass der Anfang einfach mies war.
    Und er setzt auch die Nachwuchskräfte ein. Schwierige Frage, er ist sicher nicht der Top-Trainer, wie es vielleicht ein Kennedy war, aber ob wir deshalb jetzt Tabellenführer wären. Die Playoff wird es ohnehin zeigen.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Februar 2025 um 13:32
    • #938

    Mich stört:

    das man nach wie vor kaum mal einen geordneten Spielaufbau sieht, auch gestern gegen Wien nicht


    Das er zumindest von außen recht ideenlos wirkt wenn’s nicht läuft, da wär auch ein Indiz für mich das er nie ein time out nimmt bzw das oft ein ganzes pp nur von der Einser pp Formation gespielt wird, so machst dir deine Stars in harten Spielen halt selbst müde


    Die Eiszeitverteilung find ich jetzt nicht viel besser als unter Daum weil auch bei ihm hat ein Maxa oft nur +/-7-8 minuten


    Sein stures Festhalten an seinem Schützling coatta der offensichtlich zu schwach für die Liga ist (spielt aber trotzdem noch immer im PP)


    Und seine Vorgabe die bravste Mannschaft der Liga zu sein und weitestgehend körperlos zu spielen

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 13. Februar 2025 um 13:37
    • #939
    Zitat von hockeyfan#22

    das man nach wie vor kaum mal einen geordneten Spielaufbau sieht, auch gestern gegen Wien nicht

    Tut mir leid, aber das stimmt einfach nicht. Weiß nicht ob du selbst Eishockey spielst oder gespielt hast, aber jeder der spielt(e), sieht einen Aufbau.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 13. Februar 2025 um 13:39
    • #940

    Ich stell ehrlicherweise einfach mal die These in den Raum, dass mit der Linie Hughes/Hancock/Rebernig (in Hochform) sowie einem gut aufgelegten McPherson und einem wieder erstarkten Lindi sowie dem Duo Lamo/Cannata, das erreichte so gut wie jeder Coach schaffen würde. Ich seh da taktisch einfach viel zu oft Null Reaktionen auf die Spielweise des Gegners (unser super einstudierter Breakout, den Lukas seinen Spielern wohl als Podcast zum schlafen gehen mitgegeben hat)/Spielverlauf etc. und ich glaub das wird uns im PO wieder auf den Kopf fallen.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Februar 2025 um 13:40
    • #941
    Zitat von Derek Cormier

    Tut mir leid, aber das stimmt einfach nicht. Weiß nicht ob du selbst Eishockey spielst oder gespielt hast, aber jeder der spielt(e), sieht einen Aufbau.

    Also ich sag mal nur was zum „Aufbau“ im pp weil bei 5gg5 ist das meist 2/3 Zufall


    Im pp ist’s immer der selbe Schmäh, der Puck wird kurz vor der eigenen Blauen vom vorletzten Mann liegen lassen und der letzte schnappt in sich, das ist das einzige was immer gemacht wird und trotzdem sind nach einem fast beendetem GD noch immer alle Spieler überrascht wenn da wer den Puck liegen lässt weil sogar die Spieler die das trainieren sollten dann immer in Hektik verfallen und da sogar schon oft haarsträubende Fehler dabei raus gekommen sind

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Februar 2025 um 13:41
    • #942
    Zitat von Spezz93

    Hughes/Hancock

    Man sieht ja auch im PP dass das Werkel nur so läuft, weil sich die beiden halt blind verstehen und teilweise bei spielen mit 6 min pp dann 5:20 am Eis stehen

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 13. Februar 2025 um 13:44
    • #943
    Zitat von hockeyfan#22

    Man sieht ja auch im PP dass das Werkel nur so läuft, weil sich die beiden halt blind verstehen und teilweise bei spielen mit 6 min pp dann 5:20 am Eis stehen

    Absolut, wenn die Linie in den POs in den Griff kriegst, dann wirds das auch schon gewesen sein, beim Rest funktioniert gefühlt alle heiligen Zeiten mal was. Linie 2 eh noch öfter, weil halt Scherbak/Pearson manchmal Bock haben und Van Nes als Einzeltyp zu überzeugen weiß. Linie 3 ist ehrlicherweise der größte Witz, das ist ein Hühnerhaufen ohne Ende.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. Februar 2025 um 13:46
    • #944
    Zitat von Spezz93

    Linie 3 ist ehrlicherweise der größte Witz.

    Das ist auch genau sowas was ich mit ideenlos bei Tuomie meine, Linie 3 funktioniert schon die ganze Saison weder offensiv noch defensiv und Linie 4 ist am Abstellgleis mit meistens <9 min TOI, warum da nicht einfach umgestellt wird bzw mal was versucht wird ist mir ein Rätsel


    Speziell Lanze hätte man schon längst mal offensiv einbinden können aber den hat Tuomie ja recht schnell aufs Abstellgleis verbannt

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 13. Februar 2025 um 13:50
    • #945

    Oft sind einige Aussage zum Schmunzeln. Wir spielen eigentlich ein gutes PP und andererseits wird kritisiert, dass immer gleich rein gefahren wird. Wenn es funktioniert, dann passt das doch. Warum soll man was ändern, wenn es eh läuft? Sollte in es in den PO nicht mehr funktionieren, dann versteh ich die Kritik. Daher, schauen wir uns die PrePO an und sollten wir dann in die PO kommen, können wir darüber weiter philosophieren.

    Spezz93 die von dir genannten sollten doch auch den Unterschied ausmachen oder? Oder sollten wir 4 Linien haben, die alle das selbe Spielermaterial sind? Also ich finds gut, dass wir uns auf die 6-7 Spieler verlassen können. Ob es uns dann in den PO auf den Kopf fällt, werden wir sehen.

    Grundsätzlich bin ich jetzt nicht gegen Tuomie, ich finde er macht einiges nicht so schlecht (wie oben schon genannt). Bei einigen Punkten ist noch Luft nach oben, dass stimmt natürlich. Coatta bin ich auch der selben Meinung. Der war leider ein Griff ins Klo. Ein paar Spieler tauschen, dafür das richtige Material finden und ich denke, das Werkl würd noch besser laufen.

    Mich ärgern hier eher das Derby (2:3 n.v.) und das Spiel gegen Laibach, denn mit den Punkten wären wir nicht auf Platz 7. Wir sind aktuell noch im Rennen. Vom Bugdet her find ich das heuer auf jeden Fall schwer in Ordnung, im Gegensatz zur letzten Saison (insbesondere unter Rodman).

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 13. Februar 2025 um 13:51
    • #946
    Zitat von hockeyfan#22

    Das ist auch genau sowas was ich mit ideenlos bei Tuomie meine, Linie 3 funktioniert schon die ganze Saison weder offensiv noch defensiv und Linie 4 ist am Abstellgleis mit meistens <9 min TOI, warum da nicht einfach umgestellt wird bzw mal was versucht wird ist mir ein Rätsel


    Speziell Lanze hätte man schon längst mal offensiv einbinden können aber den hat Tuomie ja recht schnell aufs Abstellgleis verbannt

    Jap das stimmt und ich bin ganz ehrlich, es gibt/gab genügend andere Coaches, die es auch schaffen/geschafft haben 4 Linien einzusetzen und den ein oder anderen Jungen mal einen Shift mitradeln zu lassen. Also den + Punkt muss man Tuomie jetzt nicht so hoch anrechnen, das macht genau jeder moderne Coach, der so eine Kadertiefe hat, wie wir sie haben. Er wird (leider) eh bleiben, ich seh das neutral, von mir aus, aber da gäbs sicher bessere Alternativen (taktisch/Körperspiel).

  • Patman
    Forumsdepression
    • 13. Februar 2025 um 13:52
    • #947

    Das PP würd ich jetzt auch nicht Tuomie zukreiden, dass ein Hughes zZ einen Pass durch 5 Gegner spielen kann, dafür kann ein Toumie halt auch nicht viel. Scherbak detto, der hat einfach dei Qualität, wenn er Zeit hat.

    Da stört mich mehr, dass man gestern zum Beispiel im ganzen zweiten Drittel gegen die Caps keinen geregelten Spielzug zusammengebracht hat.

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. Februar 2025 um 14:07
    • #948
    Zitat von hockeyfan#22

    Die Eiszeitverteilung find ich jetzt nicht viel besser als unter Daum weil auch bei ihm hat ein Maxa oft nur +/-7-8 minuten

    Das würde ich wirklich gerne sehen, wo ein Maxa oft nur sieben oder acht Minuten Eiszeit hat. Ich habe mir jetzt interessehalber die Daten im "VSV in Zahlen"-Thread seit Anfang 2025 durchgeschaut und genau ein Spiel (Heimspiel gegen Salzburg) gefunden, wo Maxa weniger als zehn Minuten Eiszeit (9.42 um genau zu sein) hatte. Sonst meist um die 13 bis 15, fallweise auch 17 oder 18 Minuten.

    Man kann Tuomie viel ankreiden, aber die Eiszeit bei ihm ist schon erheblich gleichmäßiger verteilt als unter Daum. Dass die erste Sturmlinie 22 bis 25 Minuten Eiszeit hat, wie es bei Daum fast Standard war, kommt so gut wie nie vor (außer wir spielen viel PP in einer Partie).

  • Derek Cormier
    EBEL
    • 13. Februar 2025 um 14:08
    • #949
    Zitat von hockeyfan#22

    Im pp ist’s immer der selbe Schmäh, der Puck wird kurz vor der eigenen Blauen vom vorletzten Mann liegen lassen und der letzte schnappt in sich, das ist das einzige was immer gemacht wird und trotzdem sind nach einem fast beendetem GD noch immer alle Spieler überrascht wenn da wer den Puck liegen lässt weil sogar die Spieler die das trainieren sollten dann immer in Hektik verfallen und da sogar schon oft haarsträubende Fehler dabei raus gekommen sind

    Das ist ja keine Erfindung vom Tuomie. Seit über zehn Jahren machen das fast alle Teams in jeder Liga über den Globus verteilt. Selbst NHL.

    Der Hintergedanke dabei ist, dass die erste Welle des Angriffs die Verteidiger bindet und dass daraus entstandene Loch soll von einem schnellen Flügel oder Defender ausgenützt werden. Entweder soll er dann selbst schießen oder auf die Blaue zurücklegen, sodass man aufgestellt ist.

    Ich bin auch kein Fan davon, aber das ist halt eine Variante um ins Drittel zu kommen.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 13. Februar 2025 um 14:16
    • #950
    Zitat von Derek Cormier

    Das ist ja keine Erfindung vom Tuomie. Seit über zehn Jahren machen das fast alle Teams in jeder Liga über den Globus verteilt. Selbst NHL.

    Der Hintergedanke dabei ist, dass die erste Welle des Angriffs die Verteidiger bindet und dass daraus entstandene Loch soll von einem schnellen Flügel oder Defender ausgenützt werden. Entweder soll er dann selbst schießen oder auf die Blaue zurücklegen, sodass man aufgestellt ist.

    Ich bin auch kein Fan davon, aber das ist halt eine Variante um ins Drittel zu kommen.

    Und sie funktioniert doch auch ganz gut bei uns :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™