Mal größer gedacht und das kann gern als "Wunschzettel ans Christkind" gesehen werden, weil ich ehrlicherweise nicht glaube, dass es umgesetzt wird. Dennoch halte ich folgendes für dringend nötig:
Wir müssen anderes Eishockey spielen, das ist jetzt nichts neues (von mir). Nicht weil wir deswegen sooo viel besser abschneiden werden, sondern weil wir langfristig denken müssen im Bezug auf Sponsor Einnahmen durch die VIP Boxen mit denen man vl. dann doch wieder etwas weiter oben spielen könnten. Die Basis dafür sollte man jetzt schaffen und nicht erst, wenns soweit ist.
Linz, Wien im ersten Drittel, Bozen und Znaim damals haben gezeigt, dass man sehr wohl heut zu Tage auch ein giftiges Eishockey spielen kann und das auch ohne dicke Brieftasche. Deswegen krieg ich die absolute Krise, wenn ich höre, dass wir Wall verlängert haben, dass Katic & Lamoureux Optionen sind oder dass wir Swette verlängern wollen/haben oder dass Tuomie nächste Saison wieder Coach sein könnte.
Heut zu Tage würde man sagen, wir müssen eine "Brand" schaffen, im Grunde genommen gehts darum dem Verein seine Identität zurück zu geben. Neidvoll schiele ich da auf Klagenfurt, die seit Jahren "ihr" Eishockey spielen und Trainer & Spielermaterial danach ausrichten und aussuchen. Das hat nichts mit Geld zu tun, das ist eine Grundsatzentscheidung. Genau so wie sich bei uns die Granden dazu entschlossen haben körperloses Hollywood Eishockey zu spielen. Aber das ist kein Villacher Eishockey.
Wenn ich mir was wünschen könnte, würd ich folgende Entscheidungen für die kommende Saison treffen:
Verein: Rückbesinnung zu physischerem, kanadischem Hockey mit Laufarbeit und Herz. Könnt ihr euch noch an die Flagge erinnern, wo eine Seite blau weiss war und die anderen kanadisch? An die musste ich oft denken in letzter Zeit.
Trainer: ein Fachmann, jmd der konsequent die Mannschaft fordert und vorallem konditionell ordentlich herrichtet. Dazu wärs mal schön, wenn man ein paar Spielzüge erkennen würde.
Spieler:
Tor: Canata ist zwar auch schon 35, mit dem machst aber nichts falsch. Lamo und Swette bitte in Pension schicken. Madlener wäre eine Edellösung als 2er, in Wahrheit ist der Posten aber eh wurscht, weil bei einer gröberen Verletzung eh Ersatz geholt wird.
Verteidigung: Mit Lindner & Vallant haben wir eh genau die richtigen Österreicher für das neue, alte Villacher Hockey. Wall hätte ich nicht verlängert, aber ok, jetzt is er da, MacPherson kannst im Idealfall auch halten, damit hast deinen PP Verteidiger. Kulintsev macht seinen Job, wird nicht viel kosten und ist auch im Sturm einsetzbar. Den würd ich auch behalten. Als 4. hinten muss mMn. ein harter Knochen drin sein der staub trocken aufräumt vorm Tor, also das komplette Gegenteil von Katic.
Sturm: Wenn ich einen Wunsch ans Christkind hab, dann den dass Rauchenwald wieder in die Spur findet. Wir brauchen ihn als 3er Center nämlich dringend! Hancock wirst fürchte ich nicht halten können, Coatta bitte schicken, Pearson ebenfalls und Scherbak auch. Spieler die nicht können oder nicht wollen bringen uns einfach nichts. Alle 3 Experimente sind mMn. gescheitert.
Heißt aber auch: Umbau! Hughes musst halten wenn er will, Rebernig hat Vertrag, damit hast 2/3 deiner guten ersten Linie. Um einen talentierten Center wirst nicht rumkommen, da würde ich aber 10P von Hancock tauschen für etwas mehr grid, sonst kannst diese Linie in engen spielen abmelden. Die zweite Garnitur musst eh komplett umbauen, da gehört zumindest ein giftiger Spieler rein und ein schneller die zusammen mit van Nes der noch Vertrag hat eine richtige Powerlinie bilden. Die 3. Linie um Rauche müsste man ebenfalls mit einem giftigen Flügel und Wallenta ergänzen, damit man der mal Leben einhaucht. Bleibt die 4. um Maxa. Blanzinger könnte uns wie auch Richter abhanden kommen. Passt. Tschurnig sollte einen fixen Spot bekommen und Wieltschnig den zweiten. Beide sind alt genug, die sollen Eis sehen.
In Summe müssen wir mehr Dampf auf die Platte bekommen. Ich maße mir nicht an, dass das DER WEG dafür ist, aber die Grundrichtung sollte hoffentlich erkennbar sein.
Der Text ist jetzt doch etwas länger geworden, aber um ihn mehr persönlichen Worten zu beenden, ich bin schwer enttäuscht von dem Eishockey, dass wir spielen und kann mich damit 0 identifizieren, auch wenn mich Siege wie gestern natürlich freuen. Vl. gehts anderen auch so, aber wenn ein Prohaska im VSV eigenen Stream schon mehrmals sagt, dass diese Art des körperlosen Hockey einfach nicht geht, dann sieht man eh, dass ich nicht ganz am falschen Dampfer sein kann...