Die Frage muss halt sein, wie willst das verbessern? Ich seh da eigentlich keine andere Möglichkeit als zu versuchen mehr Schiris (mit mehr Geld) zur Verfügung zu haben um gegebenfalls auch zu sanktionieren? Aber tut sich das dann jemand an? Leicht wirds nicht, sich auf der Position zu verbessern.

DOPS 24/25
-
-
Der ÖFB ist ja ein Sauhaufen ohne Ende, aber er hat für die Schiedsrichter mit Kasai einen internationalen Klassemann geholt. Im Eishockey holen wir Trilar, den gestern eigentlich nach seinem unglaublichen Interview eh schon wieder schicken kannst.
-
Der ÖFB ist ja ein Sauhaufen ohne Ende, aber er hat für die Schiedsrichter mit Kasai einen internationalen Klassemann geholt. Im Eishockey holen wir Trilar, den gestern eigentlich nach seinem unglaublichen Interview eh schon wieder schicken kannst.
Was hast dir denn in dem Interview erwartet? Noch dazu da es von Kapun "geführt" wurde...
-
Wen sanktionieren? Die Schiris? Nein, man soll glaub froh sein, dass den Job wer macht 😅
Aber wenn man mehr Geld in die Schulung etc zu bringen, wäre, ohne Experte zu sein,mal ein Anfang. Vor allem aber, eine Linie zu haben und die mit den Vereinen zu kommunizieren.
Haken, Holding, sinnlose Crosschecks (z.b wo svedberg in den ersten beiden PO matches jeden 2.Shift den Petersen grundlos anvisierte), Stockschlag, konsequent zu pfeiffen, dann nimmt das auch ab und das Spiel wird vlt noch flüssiger.
Da, kommt mir zumindest vor, ist das aktuell alles auf Zufall gebaut. Als Spieler muss man sich drauf einstellen können, dann adaptieren die automatisch. Keiner sitzt gern 5x/Match auf der Strafbank weil er dann vom Trainer eine am Deckel bekommt.
Wenns mehr Geld gibt, eine gute Struktur, wohin das Geld fließt, ehrliche Kommunikation, dann gibts vlt mehr Schiris, und dann setzt sich hoffentlich zwangsläufig Qualität durch.
-
Wenns mehr Geld gibt, eine gute Struktur, wohin das Geld fließt, ehrliche Kommunikation, dann gibts vlt mehr Schiris, und dann setzt sich hoffentlich zwangsläufig Qualität durch.
Das Geld muss halt von den Vereinen kommen und da seh ich ehrlicherweise ziemlich schwarz. Und solang sich da nix tut, wirds eher noch schlimmer werden, weil nebenberuflich würd ich mir das sicherlich nicht mehr antun, stehst durchgehend in der Kritik für jeden Fehler, für wenig Geld. Wär nicht unbedingt mein Zeitvertreib.
-
-
Das DOPS is quasi für die Fische. Zumindest von außen betrachtet.
Also wenn ich mir die Sperren in der DEL oder NL ansehe, dann wird dort sicherlich nicht härter durchgegriffen. Für dieses und dieses Vergehen gab es in der DEL neulich je einen Spieltag. Für dieses Vergehen in der NL 2 Spieltage. Entspricht doch sehr der Linie, die auch hier gefahren wird.
-
Die Vereine geben kein Geld dafür auch. Das stecken sie lieber in die eigenen Spieler bzw. die Organisation. Da fehlt es leider ein wenig an Weitblick.
-
Die Vereine geben kein Geld dafür auch. Das stecken sie lieber in die eigenen Spieler bzw. die Organisation. Da fehlt es leider ein wenig an Weitblick.
und dann regen sich wieder alle auf, dass die Refs an Topfen pfeiffen...
katze und schwanz und so... -
- Offizieller Beitrag
was hat trilar denn gesagt?
-
Das Geld muss halt von den Vereinen kommen und da seh ich ehrlicherweise ziemlich schwarz. Und solang sich da nix tut, wirds eher noch schlimmer werden, weil nebenberuflich würd ich mir das sicherlich nicht mehr antun, stehst durchgehend in der Kritik für jeden Fehler, für wenig Geld. Wär nicht unbedingt mein Zeitvertreib.
Absolut! Bin ich voll bei dir. Wer lasst sich schon freiwillig beschimpfen.
-
-
und dann regen sich wieder alle auf, dass die Refs an Topfen pfeiffen...
katze und schwanz und so...Ich glaube nicht, dass absichtlich ein Topfen gepfiffen wird. Und wenn man als Zuschauer direkt an der bande steht, merkt man erst wie schnell das Spiel ist und man seine Augen nicht überall haben kann. Was ich nicht verstehe ist, wenn man sich das Video von einem Foul ansieht, und der Kniecheck war einfach ein paradebeispiel für so ein Foul, die Strafe revidiert.
Und wenn man als Liga professionell wahrgenommen werden will, dann braucht es auch dort mehr Schiedsrichter Profis bzw. einen Videoschiri.
Ich kann auch das PO blabla wegen Strafen/Foul nicht mehr hören. Foul ist Foul und wer so dumm/patschert ist in wichtigen Szenen Dummes zu machen gehört bestraft. Ja dann ist es entscheidend für den Spielverlauf, aber sicher nicht die Schuld von den Schiris.
Ich finde das "nicht sehen" von Fouls, weil es PO ist um einiges spielentscheidender.
-
Aber wenn man mehr Geld in die Schulung etc zu bringen, wäre, ohne Experte zu sein,mal ein Anfang. Vor allem aber, eine Linie zu haben und die mit den Vereinen zu kommunizieren.
Der auch für Schulungen zuständige Trilar hat sich gestern ja offenbart. Wenn Schneider letztes Jahr im Finale mit seiner Aussage angeblich die Liga geschädigt hat, dann war das gestern ein Grund, dass Herr Trilar seine designierte zukünftige Aufgabe auf keinen Fall annehmen sollte.
Aber man hätte wohl das Interview auf Englisch führen sollen, ich kann mir sonst einige Aussagen nicht erklären. Die können so nicht gemeint gewesen sein.
-
was hat trilar denn gesagt?
Eindeutiger Crosscheck, war eigentlich keiner, weils eh dauernd passiert. Alle Schiri Entscheidungen sind defacto richtig "weils halt einfach schwierig ist ein Spiel zu leiten indem sich 40 Menschen von Anfang an auf die Fresse hauen wollen". Schwalbe Kristler war ein Schwalbe und auf den Kniecheck an Schwinger wurde gar nicht eingegangen, ich vermute mal weil vor dem Interview bereits ausgemacht war, dass sie sich dazu nicht äußern werden. Wenn das gestern ein Spiegelbild des Schiedsrichterwesens war, dann Gute Nacht. Es ist einfach nur peinlich
-
Ich glaube nicht, dass absichtlich ein Topfen gepfiffen wird.
so wars ja auch gar nicht gemeint. von absichtlich an topfen pfeiffen war gar nicht die reden.
aber dann hast Spielentscheidende Szenen, wo keiner weiß was er pfeiffen sollte, und keiner pfeifft. Klar würde man das nie abschaffen können, aber mit besserer ausbildung würde es weniger werden.
-
Eindeutiger Crosscheck, war eigentlich keiner, weils eh dauernd passiert. Alle Schiri Entscheidungen sind defacto richtig "weils halt einfach schwierig ist ein Spiel zu leiten indem sich 40 Menschen von Anfang an auf die Fresse hauen wollen". Schwalbe Kristler war ein Schwalbe und auf den Kniecheck an Schwinger wurde gar nicht eingegangen, ich vermute mal weil vor dem Interview bereits ausgemacht war, dass sie sich dazu nicht äußern werden. Wenn das gestern ein Spiegelbild des Schiedsrichterwesens war, dann Gute Nacht. Es ist einfach nur peinlich
Noch dazu anzumerken ist, dass für einen Defender ein Crosscheck wie Lebler an Petersen macht, OK ist, weil ihm ja das Eis gehört. Ich hab gestern wieder was gelernt und zwar, dass Crosscheck nicht gleich Crosschek ist
-
-
so wars ja auch gar nicht gemeint. von absichtlich an topfen pfeiffen war gar nicht die reden.
aber dann hast Spielentscheidende Szenen, wo keiner weiß was er pfeiffen sollte, und keiner pfeifft. Klar würde man das nie abschaffen können, aber mit besserer ausbildung würde es weniger werden.
Idee: Jeweils ein Sitzkreis mit den Kapitänen und den Assistant-Kapitänen der jeweiligen Teams wo man sich das sachlich und ruhig ausdiskutiert?
Und wenn das nix hilft => Münzwurf. -
Was hast dir denn in dem Interview erwartet? Noch dazu da es von Kapun "geführt" wurde...
Man muss aber auch fairerweise sagen, dass Kapun da eine mehr als undankbare Aufgabe hatte. Viele Fragen kannst in einer Drittelpause halt nicht rein pressen und dass Trilar seine Spezis reinlässt, wird wohl niemand erwartet haben.
Das Geld muss halt von den Vereinen kommen und da seh ich ehrlicherweise ziemlich schwarz. Und solang sich da nix tut, wirds eher noch schlimmer werden, weil nebenberuflich würd ich mir das sicherlich nicht mehr antun, stehst durchgehend in der Kritik für jeden Fehler, für wenig Geld.
Gegen einzelne Fehler, ein übersehenes Halten oder Haken zwischendurch kann niemand etwas einwenden. Doch hier reden wir von Wegsehen mit Kalkül, es um jeden Preis laufen lassen. Dazu sind sie mit Videoreview und Telefon zum Guru mehr als gut unterstützt. Und trotzdem gehens von reviews weg mit Entscheidungen, die niemand nachvollziehen kann. Gastern auch wieder in der anderen Serie - Christoffer mit einem boarding gegen Sinn drei Meter vor der Bande, was den Kopf voraus in die Bande segeln lässt. Schiri steht daneben und - nichts. Da geht es nicht um bessere Ausbildung oder einzelnes Übersehen von unübersichtlichen Aktionen, das ist bewusstes Ignorieren des Regelbuches.
-
für wenig Geld.
so wenig ist das angeblich gar nicht
-
Gegen einzelne Fehler, ein übersehenes Halten oder Haken zwischendurch kann niemand etwas einwenden. Doch hier reden wir von Wegsehen mit Kalkül, es um jeden Preis laufen lassen. Dazu sind sie mit Videoreview und Telefon zum Guru mehr als gut unterstützt. Und trotzdem gehens von reviews weg mit Entscheidungen, die niemand nachvollziehen kann. Gastern auch wieder in der anderen Serie - Christoffer mit einem boarding gegen Sinn drei Meter vor der Bande, was den Kopf voraus in die Bande segeln lässt. Schiri steht daneben und - nichts. Da geht es nicht um bessere Ausbildung oder einzelnes Übersehen von unübersichtlichen Aktionen, das ist bewusstes Ignorieren des Regelbuches.
Und was willst dagegen machen? Die paar Hanseln, die sich das für das Geld antun raushauen? Und dann mit wem nachbesetzen?
Ich bin ja eh bei dir, ich versteh viele Sachen auch nicht, aber das Gejammer bringt ohne Lösungsansätze nix und davon hab ich bisher kaum welche gelesen. Ich glaub schon, dass man mit bessere Ausbildung mehr Selbstbweusstsein schaffen kann und sich damit eine Schirigeneration heranzüchten kann, die besser pfeift und auch für ihre Entscheidungen einsteht ohne Angst zu ahben sich zu sehr in den Mittelpunkt zu stellen.
-
so wenig ist das angeblich gar nicht
Bei den Hauptberuflichen ists ok, aber bei den anderen geh ich lieber Kellnern
-
-
Bei den Hauptberuflichen ists ok, aber bei den anderen geh ich lieber Kellnern
und je nachdem wo, siehst evtl sogar noch mehr Raufereien
-
und je nachdem wo, siehst evtl sogar noch mehr Raufereien
Und saufen kann ich scheinbar eh auch bei beiden Jobs vor und während der Arbeit.
-
Gastern auch wieder in der anderen Serie - Christoffer mit einem boarding gegen Sinn drei Meter vor der Bande, was den Kopf voraus in die Bande segeln lässt. Schiri steht daneben und - nichts.
Wann war das genau? Ich würd mir das gerne ansehen.
Für mich sowieso ein Mysterium dass sich in der Liga in dieser Saison noch niemand gefunden hat, der sich mal gscheit um dieses Gfrast kümmert. -
Wir haben ja einen Schirithread dafür oder?
-
Wann war das genau? Ich würd mir das gerne ansehen.
Für mich sowieso ein Mysterium dass sich in der Liga in dieser Saison noch niemand gefunden hat, der sich mal gscheit um dieses Gfrast kümmert.Ihr missversteht das - Christoffer macht nur natürliche Bewegungen.
-
-