Aber grats nach Ungarn. Starke Defensive und Tormann. Keine Fehler
Fraser gelingt halt auch null. Die ganze Linie nicht.
Edit: fraser lässt sich heute total provozieren
Aber grats nach Ungarn. Starke Defensive und Tormann. Keine Fehler
Fraser gelingt halt auch null. Die ganze Linie nicht.
Edit: fraser lässt sich heute total provozieren
Zitat Reini Divis "die jungen Goalies bekommen genug Chancen, müssen diese aber auch nützen".
Stattdessen haut Vorauer bis jetzt eine 82% Quote raus (inkl. CHL bereits sein 3. Start heuer im 7.Spiel) , in einem Spiel, in dem ihm das Trainerduo großen Vertrauensvorschuss gegeben hat.
In Österreich gibt es nicht das Problem, dass Junge nicht eingesetzt werden, es gibt vielmehr ein Qualitätsproblem.
Aber sei ma uns ehrlich - das war doch nie wirklich realistisch.
Auch wenn ich der Meinung bin, dass ihm heut sicher nicht jedes Tor gehört
Zu 1:Nein,eh nicht. Aber irgendwann musst dir als kac auch die karten legen ob du ewig auf das können und die fitness eines 35+ setzen willst und froh bist wenn ein 3er mit der 2er-position so zufrieden ist dass er net aufmuckt wenn er keine spiele von innen sieht?!
bin gespannt ob der quendler hier auch die fehlende spielpraxis als grund für das gezeigte strapaziert?
Zu 2 :2 von 3 sind seine,über das erste(?) kann man.. egal,schlechtes Spiel...von vorne bis ganz hinten
Das ist heute eine Lehrstunde für eine stabile defensive mit Qualität
Zitat Reini Divis "die jungen Goalies bekommen genug Chancen, müssen diese aber auch nützen".
Stattdessen haut Vorauer bis jetzt eine 82% Quote raus (inkl. CHL bereits sein 3. Start heuer im 7.Spiel) , in einem Spiel, in dem ihm das Trainerduo großen Vertrauensvorschuss gegeben hat.
In Österreich gibt es nicht das Problem, dass Junge nicht eingesetzt werden, es gibt vielmehr ein Qualitätsproblem.
Stimmt alles. Man kann aber auch argumentieren, warum er in dem Spiel gebracht wird, das so oder so als ein schwieriges gesehen wurde, zu den aktuellen augenscheinlichen defensiven Schwächen, die auch vor diesem Spiel bekannt waren. Die ganze Konstellation ist äußerst unglücklich. Neben der Torhüter Leistung ist halt das Defensivverhalten absolut schlecht und ich hoffe, dass sich FF darüber mehr Gedanken machen als final über die Leistung von Vorauer.
Nicht einmal ein Ehrentor. Ernüchternd. Wenn man die bisherigen Spiele und die Pre-Season zusammenfasst, dann lautet die Zwischenbilanz "Zwischen Genie und instabilem Wahnsinn".
Weckruf lieber zu der Zeit als mitten in der Saison bzw. am Ende.
Nix passiert, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und am Samstag hoffentlich mit Wut im Bauch die Schlümpfe herpanieren.
Weckruf lieber zu der Zeit als mitten in der Saison bzw. am Ende.
Nix passiert, die richtigen Schlüsse daraus ziehen und am Samstag hoffentlich mit Wut im Bauch die Schlümpfe herpanieren.
Das ist das positive heute: die Einstellung Sonntag wird stimmen
Das ist das positive heute: die Einstellung Sonntag wird stimmen
An der Einstellung hat’s heute aber nicht gelegen. Die haben voll motiviert defensiv einen Sch*** gespielt. Da fehlt die Form und die findest auch bis Sonntag nicht. Kannst hoffen, dass nach vorne was geht, dann fällt es eventuell nicht so auf, wie die 5 Jungs aktuell im eigenen Drittel umherirren.
Arg wie Strong im Vorjahr neben Postma gespielt hat und im Vergleich dazu heuer mit Preiml. Ich bleibe dabei wir brauchen einen Verteidiger damit wir 3 gute Abwehrformationen stellen können
An der Einstellung hat’s heute aber nicht gelegen. Die haben voll motiviert defensiv einen Sch*** gespielt. Da fehlt die Form und die findest auch bis Sonntag nicht. Kannst hoffen, dass nach vorne was geht, dann fällt es eventuell nicht so auf, wie die 5 Jungs aktuell im eigenen Drittel umherirren.
Tja mit dieser geringen Tiefe in der D musst die Form erstmal finden
Tja mit dieser geringen Tiefe in der D musst die Form erstmal finden
Da sind genug Herren auf der Platte, deren Hauptskill normal das Defensivverhalten ist. Wenn die normal abliefern würden, wäre das wahrscheinlich schon ausreichend, Tiefe hin oder her. Da fehlt im Moment die Form,- aber die wird kommen, solange niemand zwecks Erwartungshaltung nervös wird.
Ich finde, dass das bis zum 0:1 - und das war genau Halbzeit der Partie - sogar eine der kompaktesten Defensivleistungen bisher war...und für ein Auswärtsspiel in Ungarn eigentlich sehr ok. Zwar wenig zwingendes nach vorne, aber beide Teams kompakt und haben wenig hergegeben - zumindest war das mein Eindruck bis dahin...3 Gegentore binnen 75 Sekunden sind aber natürlich zu hinterfragen - zumal sowas jetzt schon zum zweiten Mal passiert.
Unabhängig davon, wer jetzt tatsächlich bei den Gegentoren schlecht ausgeschaut hat, hab ich den Eindruck, dass die Hintermannschaft mit einem Dahm in Normalform einfach wesentlich stabiler agiert. Er vermittelt Sicherheit und überträgt seine Souveränität auch auf seine Mitspieler. Und Leute wie Sablattnig, Preiml aber auch Nickl brauchen das scheinbar doch mehr, als ein Postma oder Vallant.
Ist heute auch schon erwähnt worden...Strong scheint mir ohne einen spielstarken Linienpartner ziemlich limitiert und mit der Führung eines jungen Kollegen überfordert.
Und auch wenn's nicht unmittelbar entscheidend war, aber 6:0 Strafen ist natürlich auch ein Rucksack...wobei aus meiner Sicht keine einzige davon wirklich notwendig war...
Egal, Fehler analysieren und die richtigen Schlüsse daraus ziehen...in dieser Phase der Saison sind auch andere Top-Teams noch nicht völlig konstant...
.
Ist heute auch schon erwähnt worden...Strong scheint mir ohne einen spielstarken Linienpartner ziemlich limitiert und mit der Führung eines jungen Kollegen eher überfordert.
this!
Ein Grund mehr, dass man noch einen Import D holt.
this!
Ein Grund mehr, dass man noch einen Import D holt.
Ich denke, dass das - je nach weiterem Saisonverlauf früher oder später - auch passieren wird...
Arg wie Strong im Vorjahr neben Postma gespielt hat und im Vergleich dazu heuer mit Preiml. Ich bleibe dabei wir brauchen einen Verteidiger damit wir 3 gute Abwehrformationen stellen können
Das arge dabei ist ja, dass Bader das schon im Rahmen der Olympiaqualivorbereitung gecheckt hat und ihn mehr oder weniger vorzeitig heimgeschickt hat.
Das arge dabei ist ja, dass Bader das schon im Rahmen der Olympiaqualivorbereitung gecheckt hat und ihn mehr oder weniger vorzeitig heimgeschickt hat.
...ich hab's damals nicht ganz verstanden, aber mittlerweile ist es mir auch gedämmert. Defensiv kompakte Typen hat er vermutlich mit Nickl, Stapelfeldt & Co. genug...da forciert er halt lieber die spielstarken Typen, selbst wenn sie Heinrich heißen...
Das arge dabei ist ja, dass Bader das schon im Rahmen der Olympiaqualivorbereitung gecheckt hat und ihn mehr oder weniger vorzeitig heimgeschickt hat.
Und im Vorjahr wurde er als der defensive Halbgott neben dem ach so schlechten Postma gesehen. jetzt sieht man, wer da wen mitgezogen hat.
Strong ist jetzt in relativ kurzer Zeit sehr behäbig geworden, kommt mir halt vor.
In Österreich gibt es nicht das Problem, dass Junge nicht eingesetzt werden, es gibt vielmehr ein Qualitätsproblem.
auch wenn es nichts bringt
ich will nicht Voraurer verteidigen
ich sehe das Problem eher darin, dass sie zwischen 19 und 22 mehr stricken oder im niedrigen Level eingesetzt werden und jeder Tormanntrainer wird dir bestätigen. dass diese Jahre, die entscheidensten sind .
warum nicht einmal Müller probieren.
3 Gegentore binnen 75 Sekunden sind aber natürlich zu hinterfragen - zumal sowas jetzt schon zum zweiten Mal passiert.
Stimme dir voll und ganz zu. Hier stand aber Dahm drin und der hat es genauso schlecht ausgesehen. Auch gegen Salzburg. Und das war noch dazu zweimal daheim.
Ich schreibe Vorauer noch nicht ganz ab, vorallem mit Selbstvertrauen. Die Theorie im Training vs aus den Fehlern in einem Bewerbsspiel zu lernen, weiß jeder wo die tatsächliche Lernkurve höher ist.
Aktuell sind wir weit weg von den besten Torhüterduos der Liga. Insgesamt mit der instabilen Verteidigung (in manchen Spielen), schüttet man sich halt mit beiden Torhütern leicht an.
Die Frage ist, wenn man einen Jüngeren wie Müller aufbauen, wird man nächstes Jahr beide aktuellen Torhüter nicht mehr beim KAC sehen. Dahm zu alt, Vorauer weit weg 1er zu sein.
Wenn man z.B. sich die unzähligen rebounds direkt in den Slot anschaut (von den Keks red ich gar nicht), verstehe ich ehrlich gesagt die universelle Kritik an der Defense auch nicht ganz. Was sollst da bitte machen? Sowas verunsichert den gesamten Ablauf. Und dann sowas wie das 0:3...
Wir reden hier von einem fast 25-jährigen, der seit 2017 in der Alps aktiv war.
Stimme dir voll und ganz zu. Hier stand aber Dahm drin und der hat es genauso schlecht ausgesehen.
Also sorry, ich glaub hier ist das Spiel gegen die Polen gemeint und das war Vorauer
Ich finde, dass das bis zum 0:1 - und das war genau Halbzeit der Partie - sogar eine der kompaktesten Defensivleistungen bisher war...und für ein Auswärtsspiel in Ungarn eigentlich sehr ok. Zwar wenig zwingendes nach vorne, aber beide Teams kompakt und haben wenig hergegeben - zumindest war das mein Eindruck bis dahin...3 Gegentore binnen 75 Sekunden sind aber natürlich zu hinterfragen - zumal sowas jetzt schon zum zweiten Mal passiert.
Unabhängig davon, wer jetzt tatsächlich bei den Gegentoren schlecht ausgeschaut hat, hab ich den Eindruck, dass die Hintermannschaft mit einem Dahm in Normalform einfach wesentlich stabiler agiert. Er vermittelt Sicherheit und überträgt seine Souveränität auch auf seine Mitspieler. Und Leute wie Sablattnig, Preiml aber auch Nickl brauchen das scheinbar doch mehr, als ein Postma oder Vallant.
Ist heute auch schon erwähnt worden...Strong scheint mir ohne einen spielstarken Linienpartner ziemlich limitiert und mit der Führung eines jungen Kollegen überfordert.
Und auch wenn's nicht unmittelbar entscheidend war, aber 6:0 Strafen ist natürlich auch ein Rucksack...wobei aus meiner Sicht keine einzige davon wirklich notwendig war...
Egal, Fehler analysieren und die richtigen Schlüsse daraus ziehen...in dieser Phase der Saison sind auch andere Top-Teams noch nicht völlig konstant...
D1 bedingt solide,- auch daran geschuldet, dass die Ungarn in D1 geradliniger zum Tor gespielt haben, weil man ihnen die NZ ziemlich überlassen hat. In D2 ist man dann aggressiver zu Werke gegangen, der Forecheck war eigentlich besser und den Ungarn hat das Schwung beim Entry gekostet. Die sind dann mehr über die Außen mit weniger Speed ins Drittel gekommen und mussten vermehrt rotieren ,- die PPs haben dies noch verstärkt,- und das hat die rote Formation zum Straucheln gebracht (wie schon in Spielen zuvor). Aus meiner Sicht klappt die Zonenverteidigung aktuell nicht, wenn es im Drittel zu dynamisch zugeht. Spieler folgen dem Gegner zulange, es wird schlecht übergeben, der Verbund wird aus der Position rotiert. Gestern gab es auch Szenen wo sich eigene Leute über den Haufen gefahren haben. Das ist eigentlich untypisch für diese Spieler, da genau das sie immer ausgezeichnet hat. FF sollten eigentlich wissen, an welchen Schrauben hier gedreht werden muss, war das doch ihr bread and butter business als Spieler,- mal sehen. Ich will das gar nicht daran festmachen, ob da jetzt ein Import da hinten fehlt oder nicht, Fakt ist, bestehendes Personal kann das viel besser und hat dies schon bewiesen (und einige Abwanderer haben diese Tugenden eventuell besser verkörpert als man es wahrhaben und wertschätzen wollte).
Es sind drei Spiele gespielt, am Sonntag schaut es wieder ganz anders aus, da gehe ich jede Wette ein.
Es sind drei Spiele gespielt, am Sonntag schaut es wieder ganz anders aus, da gehe ich jede Wette ein.
Absolut, das denke ich auch. Die Problemfelder werden aber nachwievor bestehen, da wird ein Erfolg gegen die Schlümpfe nicht viel ändern.