wäre natürlich bitter für die DEG, aber heuer war das einfach nix.
Persönlich würde ich mich auf Rosenheim gegen Düsseldorf freuen, da kommen Jugend-Erinnerungen hoch
wäre natürlich bitter für die DEG, aber heuer war das einfach nix.
Persönlich würde ich mich auf Rosenheim gegen Düsseldorf freuen, da kommen Jugend-Erinnerungen hoch
Die DEL würd schon einen Standort Düsseldorf benötigen langfristig.
Das Düsseldorf der letzten Jahre braucht die DEL ganz sicher nicht. Generell wird sich die Liga auch ohne Düsseldorf weiterhin gut entwickeln.
Für Düsseldorf selbst und die Anhänger des Traditionsclubs DEG ist es schade, keine Frage.
Kein Derby Köln vs Düsseldorf? Das wäre sicherlich ein Verlust.
wenn köln nicht schnell etwas einfällt wird es wieder eine packung.11 zu 0 tore in 5 dritteln ist schon ein hammer.
Ich würde einen Goalie Wechsel machen, auch wenn sie keinen wirklich erfahrenen Mann zur Verfügung haben. Hudacek hat bisher überragende Playoffs gespielt, aber in den letzten Spielen war das nichts.
wäre natürlich bitter für die DEG, aber heuer war das einfach nix.
Persönlich würde ich mich auf Rosenheim gegen Düsseldorf freuen, da kommen Jugend-Erinnerungen hoch
Das wäre ja geil. Das wärs ja fast wert, mal wieder das Kathrein aufzusuchen.
Das Düsseldorf der letzten Jahre braucht die DEL ganz sicher nicht. Generell wird sich die Liga auch ohne Düsseldorf weiterhin gut entwickeln.
Einen Zuschauerschnitt von über 9.000 bzw. 236.000 Zuschauer in der Liga zu ersetzen - das tut sicher weh, auch langfristig weil auch der Raum Düsseldorf Potenzial für Sponsoren hat, der bei anderen Regionen einfach nicht gegeben ist. Hoffentlich kommen die in 1-2 Jahren wieder rauf, aber die Historie von anderen Schicksalen (Teams in ähnlicher Situation) lässt das eher nicht anmuten.
Einen Zuschauerschnitt von über 9.000 bzw. 236.000 Zuschauer in der Liga zu ersetzen - das tut sicher weh, auch langfristig weil auch der Raum Düsseldorf Potenzial für Sponsoren hat, der bei anderen Regionen einfach nicht gegeben ist. Hoffentlich kommen die in 1-2 Jahren wieder rauf, aber die Historie von anderen Schicksalen (Teams in ähnlicher Situation) lässt das eher nicht anmuten.
Ich hoffe, dass (in der Reihenfolge) Krefeld, Düsseldorf und dann Kassel nach oben kommen.
Das wäre ja geil. Das wärs ja fast wert, mal wieder das Kathrein aufzusuchen.
unterhalten wir uns dann näher, wenn es soweit ist
Einen Zuschauerschnitt von über 9.000 bzw. 236.000 Zuschauer in der Liga zu ersetzen - das tut sicher weh, auch langfristig weil auch der Raum Düsseldorf Potenzial für Sponsoren hat, der bei anderen Regionen einfach nicht gegeben ist. Hoffentlich kommen die in 1-2 Jahren wieder rauf, aber die Historie von anderen Schicksalen (Teams in ähnlicher Situation) lässt das eher nicht anmuten.
Tut mir leid, aber welche Sponsoren sollen da noch kommen die bis jetzt nicht da sind? Die Führung war ja nicht einmal in der Lage die angeblich von Timocom zugesagte Budgeterhöhung für nächste Saison schriftlich zu fixieren, der Typ/Gesellschafter hat das Interesse verloren, weil sein Spielzeug keinen Erfolg hat, solche Sponsoren muß man meiden.
Nach der Saison 11/12 hat die Metro die Zahlungen eingestellt, seit dem war die DEG 4 mal in den Play Offs, mit der Metro von 01-12 war man 2 x nicht dabei.
Die DEG steht sich spätestens seit dem Zeitpunkt selbst im Weg, weil man glaubt immer noch ein großer Club zu sein, aber das groß gilt nur für die mit viel Schulden erkauften Erfolge der Vergangenheit und diese verklären den Blick auf die Realität. Statt sich wie andere Standorte um einen Stock kleiner, aber treuer örtlicher Sponsoren zu kümmern und dann mit einem Hauptsponsor o.ä. die Kirsche auf das Produkt zu setzen, versuchte man immer mit wenigen großen Sponsoren durch zu kommen, die in dem Moment wo sie abgesprungen sind, riesige Lücken hinterlassen haben.
Wie schon einmal geschrieben, 98-00 war die DEG nicht in der DEL und die Liga hat es ohne Probleme überlebt.
Einen Zuschauerschnitt von über 9.000 bzw. 236.000 Zuschauer in der Liga zu ersetzen - das tut sicher weh, auch langfristig weil auch der Raum Düsseldorf Potenzial für Sponsoren hat, der bei anderen Regionen einfach nicht gegeben ist. Hoffentlich kommen die in 1-2 Jahren wieder rauf, aber die Historie von anderen Schicksalen (Teams in ähnlicher Situation) lässt das eher nicht anmuten.
Natürlich ist es schade und natürlich hofft jeder, dass sie wieder zurückkommen. Allerdings kann man nicht leugnen, dass es sportlich schon seit einiger Zeit nicht gut läuft und das so das Potenzial für Sponsoren auch immer weiter gesunken ist.
Es ist ja nicht so, dass nur Düsseldorf wegfällt und keiner dazukommt. Mit Dresden wäre das eine Stadt mit kaum weniger Einwohnern und wohl auch nicht viel weniger Sponsorenpotenzial (Hauptstadt Sachsens - somit ein Bundesland, das in der DEL noch nicht vertreten ist).
Zusammenfassend: es hat schon seine Richtigkeit, dass ein Club, der lange Zeit schlecht gewirtschaftet hat und damit auch sportlich immer weiter zurückgefallen ist, absteigt und Platz macht für einen aufstrebenden Club. Vielleicht gibt das den Düsseldorfern auch den nötigen "Ruck", um grundlegende Veränderungen einzuleiten und in einigen Jahren wieder zu alter Stärke zurückzufinden.
Mal noch was anderes, in welcher Hobbyliga darf man nach einer Verteidigungsaktion wie vom Kölner Sennhenn vor dem 2-0, am selben Abend nochmal auf die Platte?
PENNY DEL - Spieldetails - Saison 2024/2025 - Kölner Haie gg. Eisbären Berlin am 23.04.2025
Mal noch was anderes, in welcher Hobbyliga darf man nach einer Verteidigungsaktion wie vom Kölner Sennhenn vor dem 2-0, am selben Abend nochmal auf die Platte?
Die Eisbären Würzburg würden ihn mit Kusshand nehmen. Aber die spielen glaube ich so ziemlich die unterste aller Spielklassen und sind wirklich so ein Bisschen ein Hobbyverein.
Nach 3 Minuten und 11 Sekunden 2:0 für die Eisbären.
Nach 7:51 3:0. Die Eisbären haben gerade eine richtige Gaudi mit den Haien.
Was Berlin da abfeuert ist irre.
Mittlerweile 4:0
Bin auch gespannt wo Ty Ronning nach dieser unglaublichen Saison landen wird - in dem Alter sollt ja noch was möglich sein.
11:17, und schon das 4:0 durch Nöbels.
Bin auch gespannt wo Ty Ronning nach dieser unglaublichen Saison landen wird - in dem Alter sollt ja noch was möglich sein.
Wennst denkst, dass der, bevor er nach Berlin gegangen ist, fast beim HCB oder HCP gelandet wäre 🙈
Der wär definitiv unterhaltsam gewesen für unsere Liga.
Mit 11 Toren hat er jzt glaub ich auch den Rekord von Petersen geknackt 🙈
Das heißt wir stehen inzw. bei 18 unanswered Goals? 😲
Wennst denkst, dass der, bevor er nach Berlin gegangen ist, fast beim HCB oder HCP gelandet wäre 🙈
Der wär definitiv unterhaltsam gewesen für unsere Liga.
Mit 11 Toren hat er jzt glaub ich auch den Rekord von Petersen geknackt 🙈
Wobei diese Leistungsexplosion wohl auch nicht vorherzusagen war. Wird auch spannend ob/wie er diese Saison bestätigen kann egal wo er landet, denn aktuell geht ihm halt auch alles auf
Wobei diese Leistungsexplosion wohl auch nicht vorherzusagen war. Wird auch spannend ob/wie er diese Saison bestätigen kann egal wo er landet, denn aktuell geht ihm halt auch alles auf
Das liegt dort auch an der gesamten Mannschaft. Denen geht alles auf. Die spielen eine andere Sportart
ich glaube auch dass den kölnern vf und hf mehr kraft gekostet hat als den berlinern.berlin ist in vielen aktionen einfach wacher.
Das ist Hockey zum Zunge schnalzen
Einen Teller Suppe in der Küche essen, schon steh's 6:0.
20:0 in den letzten 7 1/2 Dritteln. In einer Finalserie.
Das ist Hockey zum Zunge schnalzen
Und was für eine geile Stimmung in der Halle
Wennst denkst, dass der, bevor er nach Berlin gegangen ist, fast beim HCB oder HCP gelandet wäre 🙈
Der wär definitiv unterhaltsam gewesen für unsere Liga.
Mit 11 Toren hat er jzt glaub ich auch den Rekord von Petersen geknackt 🙈
Ja, Ronning ist schon ein genialer Spieler, dem auf die Kufen zu schauen - ein wahrer Genuss! Wenn er nicht wie Mattinen zurück nach NA geht, könnte ich mir den nächste Saison gut in der Schweiz vorstellen