1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

EM 2024 in Deutschland

  • OldSwe
  • 8. Juni 2024 um 21:03
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 19. Juli 2024 um 11:46
    • Offizieller Beitrag
    • #2.326

    Außer dass es etwas eigenartig ist, einen RV und einen OM miteinander zu vergleichen, hat Carvajal nicht das gleiche Programm abgespult - der hat nämlich bei Real 300 Minuten weniger gespielt und ist während der EM 2x nicht zum Einsatz gekommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. Juli 2024 um 11:56
    • #2.327

    Bellingham mit Schulter OP drei Monate out.

    Erklärt vielleicht, die etwas durchwachsene Leistung, obwohl er ja noch einer der besseren Engländer war.

  • kankra9
    GOON
    • 19. Juli 2024 um 12:55
    • #2.328
    Zitat von Malone

    Außer dass es etwas eigenartig ist, einen RV und einen OM miteinander zu vergleichen, hat Carvajal nicht das gleiche Programm abgespult - der hat nämlich bei Real 300 Minuten weniger gespielt und ist während der EM 2x nicht zum Einsatz gekommen.

    Aber er- Carvajal, ist auch 11 Jahre älter.

    Unabhängig dieser etwas nutzlosen Diskussion. ;)

    An der Anzahl der Spiele hats ja nicht gelegen, Rodri wäre da eher ein zu nennendes Beispiel.

    Eh egal waren ja im Finale, viel mehr geht ja nicht, und 1:2 hört sich jetzt nicht so verkehrt an.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 19. Juli 2024 um 14:29
    • #2.329
    Zitat von Langfeld#17

    Davon habe ich beim „alten“ Carvajal aber nichts gemerkt. Und eben dieser hat genau das Programm abgespult wie der vermeintliche Superstar Bellingham mit seinen zarten 21 Jahren.

    du vergleichst nen verteidiger mit nem stürmer und kreativen mittelfeldspieler. und vielleicht ist ja nicht jeder gleich ausgelaugt, der carvajal is a richtige gretzn. spielverzögerungen, endlose debatten mit dem schiri vor nem eckball, bleibt liegen wenn er mal leicht berührt wird, zugleich macht er sich über andere spieler lustig die liegen bleiben. a bissi a gennaro gattuso 2.0. nicht missverstehen, so nen ausgebufften spieler hätte sicher jede mannschaft gerne in ihren reihen und mich hats auch eher amüsiert. er hat auch tolle pässe gespielt, aber ich würde ihn nicht mit nem kreativ spieler in der offense vergleichen.

  • Online
    beckman99
    NHL
    • 19. Juli 2024 um 14:34
    • #2.330
    Zitat von kankra9

    Aber er- Carvajal, ist auch 11 Jahre älter.

    es geht um geistige ausgelaugtheit und net um die physische verfassung. als barca in den späten 2000ern cl gegen milan gespielt hat, war nach laktat tests der fitteste spieler am platz: paolo maldini, 37, verteidiger.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 19. Juli 2024 um 14:46
    • #2.331

    Kreativer Offensivspieler? Bei der EM hat Bellingham weiter Offensive noch Kreativität gezeigt. Überspitzt formuliert ist er den Großteil der Spielzeit rumgestanden wie jeder andere Engländer. Mental ausgelaugt ist auch so ein Beurteilungsansatz, den ich spannend finde. Selbst ein Sabitzer konnte das Loch, in das er nach der CL gefallen ist, wieder verlassen. Mit einem solchen musste sich Bellingham erst gar nicht rumschlagen. Ganz zu schweigen davon, dass sich Sabitzer bei der EM auf Wunsch des Trainers auch bewegen musste und so neben der „mentalen“ Belastung auch noch einer tatsächlich körperlichen ausgesetzt war.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Juli 2024 um 16:35
    • #2.332

    Kein Witz! Hier kann man sich jeder als England-Trainer bewerben (sport1.de)

    Also, liebe Mitposter und Experten - jetzt habt ihr die Chance... :prost:

  • welovehockey
    MEISTER
    • 20. Juli 2024 um 21:20
    • #2.333
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Kein Witz! Hier kann man sich jeder als England-Trainer bewerben (sport1.de)

    Also, liebe Mitposter und Experten - jetzt habt ihr die Chance... :prost:

    Eine UEFA-Pro-Lizenz und eine starke Erfolgsbilanz in der Premier League wird hier herinnen wohl jeder Zweite haben, geht also nur mehr um deren Entscheidung! Ja, im Handball kennen wir uns hier halt aus.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 11. September 2024 um 08:32
    • #2.334
    Zitat von Reininger

    Nach dem Out des Geheimfavoriten gegen eine bestenfalls Durchschnittsmannschaft sollte jetzt aber auch die Hype um den Lieblingsdeutschen enden.

    Seine Bilanz nüchtern betrachtet:

    Abstieg aus der UEFA Nationen League

    Qualifikation zur EM als Gruppenzweiter

    Out im Achtelfinale bei der EM

    Ich sehe da keinen Unterschied zu seinem Vorgänger, der diese Hype um ihn rechtfertigt.

    Am Ende ist Österreich dort gelandet wo es hin gehört, in etwa in den Top 15 Europas

    Genauso wie unter Franco Foda.

    Alles anzeigen

    Den Forums Mitgliedern welche das mit einem Lacher quittiert haben dieses nach den letzten zwei Auftritten schon ein wenig vergangen?

    Werden wir sehen ob er er wie sein Vorgänger den Aufstieg in die Gruppe A noch schafft.

    Aber immerhin haben mit Kasachstan noch eine Nation welche noch hinter uns liegt, was seinen Mesiasstatus noch anhalten wird.

    Und diesmal kommt der Lacher von mir.

  • PEPSImax
    NHL
    • 11. September 2024 um 11:29
    • #2.335
    Zitat von Reininger

    Den Forums Mitgliedern welche das mit einem Lacher quittiert haben dieses nach den letzten zwei Auftritten schon ein wenig vergangen?

    Werden wir sehen ob er er wie sein Vorgänger den Aufstieg in die Gruppe A noch schafft.

    Aber immerhin haben mit Kasachstan noch eine Nation welche noch hinter uns liegt, was seinen Mesiasstatus noch anhalten wird.

    Und diesmal kommt der Lacher von mir.

    Von mir kriagst an Verstörtsmiley, anders kann ich deinen Post nicht kommentieren. A bissal wichtig kommst dir schon vor...

  • coach
    YNWA
    • 11. September 2024 um 14:48
    • #2.336
    Zitat von PEPSImax

    Von mir kriagst an Verstörtsmiley, anders kann ich deinen Post nicht kommentieren. A bissal wichtig kommst dir schon vor...

    wichtig, polemisch u. unsachlich.

  • kankra9
    GOON
    • 23. September 2024 um 14:57
    • #2.337

    Dann ist es natürlich doppelt bitter.

    War also doch ein Elfer.

    Dass Füllkrug im Abseits stehen hätte können wird nicht beleuchtet aber Schlussendlich gibt die Uefa wenigstens ihren Fehler zu

    Auszug.

    Die Europäische Fußball-Union (UEFA) sieht den verwehrten Elfmeterpfiff für die deutsche Nationalmannschaft beim Viertelfinal-Aus gegen Spanien offenbar als Fehler.

    Dies berichtet die spanische Plattform Relevo. Demnach habe die Schiedsrichterkommission des Dachverbandes einige EM-Turnierszenen in der vergangenen Woche analysiert und sei dabei zu dem Entschluss gekommen, dass es gemäß aktueller Regularien für das Handspiel von Marc Cucurella einen Elfmeter für Deutschland hätte geben müssen.

    https://www.google.de/amp/s/sport.sky.de/fussball/artikel/amp/cucurella-handspiel-zwischen-spanien-und-deutschland-war-ein-elfmeter/13220769/33895

    Hilft Deutschland nix aber ein fader Beigeschmack bleibt.

    Man will und wollte durch den VAR, Sicherheit haben, in einem Turnier, muss einfach bei so einer Situation das Kommando kommen, "Schiri, schau dir die Situation bitte an".

    Ob jetzt Kroos davor Glück hatte nicht schon vorher Gelb zu bekommen ist da auch egal, sein zweites Foul wäre wohl dann auch gar nicht passiert aber alles eh egal.

    Nur dieses ganze mit dem VAR und wer wann wo bei Entscheidungen das GO gibt, " sieh dir folgendes nochmal genauer an", muss besser werden. In fast allen Ligen gibt es da zu viele Fälle wo der VAR wenig bis gar nichts macht, obwohl Sachen " deutlich" zu sehen sind.

    Bei Sturm- Brest war auch eine Situation, als Jatta sein Tor aberkannt wurde obwohl es keines-Abseits- war.

  • Heartbreaker
    Gast
    • 23. September 2024 um 15:12
    • #2.338

    Ja, und was machen wir mit diesen Erkenntnissen jetzt?

    Das Spiel teilweise (beginnend mit dem Elfer für Deutschland) wiederholen? Je nach Ausgang die weiteren Spiele auch noch einmal wiederholen (oder mit Deutschland statt Spanien fortsetzen)?

    Oder akzeptieren, dass es ganz einfach heikle Entscheidungen gibt, die einer Seite auch später noch weh tun werden (und dem jeweiligen Gegner und allen Neutralen völlig egal sind) und dass das halt part of the game ist).

    Wenn ich mich richtig erinnere, war es damals ja auch ein Thema, ob es nicht vor der strittigen Elferszene schon ein Foul oder ein Abseits eines Deutschen (ich glaube Füllkrug) gegeben hat. Wurde das auch noch einmal neu bewertet?

    Und wem ist mit solchen Statements Monate nach der Euro noch gedient?

  • SMG99
    99er
    • 23. September 2024 um 15:13
    • #2.339
    Zitat von kankra9

    Bei Sturm- Brest war auch eine Situation, als Jatta sein Tor aberkannt wurde obwohl es keines-Abseits- war.

    Es war ein Abseits, aber eben nicht beim Abschluss sondern davor schon beim Pass von Horvat auf Jatta: Stankovic über Jatta-Abseitstor: "Leider eine richtige Entscheidung" - Sky Sport Austria

  • coach
    YNWA
    • 23. September 2024 um 15:27
    • #2.340

    die deutschen können ja bei den dänen mal nachfragen wie das so ist.

    und das es (füllkrugs abseites außen vor) elfmeter hätte geben müssen, wissen wir ja nicht erst seit heute.

    aber kankra9 geht´s so halt besser damit ;)

  • kankra9
    GOON
    • 23. September 2024 um 15:38
    • #2.341
    Zitat von SMG99

    Es war ein Abseits, aber eben nicht beim Abschluss sondern davor schon beim Pass von Horvat auf Jatta: Stankovic über Jatta-Abseitstor: "Leider eine richtige Entscheidung" - Sky Sport Austria

    OK das hab ich nicht gehört/gelesen, hab nur die Aktion direkt beurteilt. Aber dann ist auch gut und man weiß es aber in einem 1/4 Finale, betrifft ja beide Teams, sollte man sich so etwas schon anschauen auch das Abseits bzgl. Füllkrug, klar , aber dass meine ich ja, passiert leider mmn. sehr oft und der VAR steht ja auch deswegen in der Kritik , bzw die Entscheidungsträger.

  • kankra9
    GOON
    • 23. September 2024 um 16:00
    • #2.342
    Zitat von coach

    die deutschen können ja bei den dänen mal nachfragen wie das so ist.

    und das es (füllkrugs abseites außen vor) elfmeter hätte geben müssen, wissen wir ja nicht erst seit heute.

    aber kankra9 geht´s so halt besser damit ;)

    Die Dänen hatten keine einzige Fehlentscheidung gegen sich, was auch danach klar gesagt wurde im Studio und sorry war Dänisches TV, ;) strittig aber keine klaren und es geht nicht um Deutschland oder sonst was, es geht darum, dass in einem Viertelfinale in der Verlängerung erwartet werden kann , solche Szenen klar und deutlich zu beurteilen und es würde beidseitig keine Diskussionen geben.

    Eine Abseitslinie wäre schnell gezogen worden, dann wäre es hinfällig. Ist aber nicht passiert, so blieb ein klares Handspiel zu beurteilen dies wurde gar nicht gemacht und es war ja auch noch wirklich offensichtlich.

    Und auch danach und in anderen spielen , gab es diese fragwürdigen Entscheidungen und im Liga Betrieb , egal wo PL, LaLiga-allen voran Real, und der Bundesliga, gibt es dauerhaft dieses Problem, in der CL gibt es auch immer Situationen, wo ich mich frage, schaut doch einfach diese Situation nochmal an.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 23. September 2024 um 16:54
    • #2.343

    Also ich persönlich kann mit der Handspiel-Regel bzw. deren Auslegung in der aktuellen Form überhaupt nichts anfangen.

    Wenn man im Lauf aus einem Meter Entfernung den Ball an die Hand geschossen bekommt (so wie das z.B. beim Dänemark-Spiel war), sollte das meinem Dafürhalten nach nie und nimmer Hands sein. Ich finde nach wie vor, es sollten einfach nur absichtliche Handspiele bzw. solche mit wirklich unnatürlicher Körperhaltung geahndet werden. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten müsste es dem VAR doch zumutbar sein, ein absichtliches Handspiel zu erkennen.

    Die Konsequenz aus der derzeitigen Regelauslegung ist ja gerade eine völlig groteske Körperhaltung - nämlich beim Laufen mit angelegten Armen oder sogar mit am Rücken verschränkten Händen...jedesmal, wenn ich sowas sehe, dreht's mir als Sportler den Magen um...

  • divis
    Nordique
    • 23. September 2024 um 17:19
    • #2.344
    Zitat von 3glav

    Also ich persönlich kann mit der Handspiel-Regel bzw. deren Auslegung in der aktuellen Form überhaupt nichts anfangen.

    Wenn man im Lauf aus einem Meter Entfernung den Ball an die Hand geschossen bekommt (so wie das z.B. beim Dänemark-Spiel war), sollte das meinem Dafürhalten nach nie und nimmer Hands sein. Ich finde nach wie vor, es sollten einfach nur absichtliche Handspiele bzw. solche mit wirklich unnatürlicher Körperhaltung geahndet werden. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten müsste es dem VAR doch zumutbar sein, ein absichtliches Handspiel zu erkennen.

    Die Konsequenz aus der derzeitigen Regelauslegung ist ja gerade eine völlig groteske Körperhaltung - nämlich beim Laufen mit angelegten Armen oder sogar mit am Rücken verschränkten Händen...jedesmal, wenn ich sowas sehe, dreht's mir als Sportler den Magen um...

    Da muss ich eigentlich fast gänzlich widersprechen - erstens ist es ohne neueste CIA-Gedankenlesegeräte prinzipiell unmöglich zu beurteilen, ob eine Bewegung jetzt "Absicht" war oder nicht, und zweitens entfällt in der obigen Beschreibung der ganze Bereich der "bewussten Fahrlässigkeit", wenn es mir nämlich wurscht ist, ob der Ball an die Hand geht oder nicht - z.B. bei einem Freistoß das Gesicht wegdrehen und die Hände raufreißen.

    Die Grundfrage ist - soll nur "Absicht" ein strafbares Handspiel sein? Oder muss ein Verteidiger stets bewusst und aktiv vermeiden, ein Handspiel zu begehen?

    Ich tendiere hier klar zu zweiterem. Seine Bratzn rechtzeitig aus dem Weg zu bringen ist für mich einfach ein Skill, den ein Verteidiger haben muss. Natürlich wird es dann schwieriger, zu verteidigen, weil manche Bewegungen nicht mehr erlaubt sind - aber na und? wieso soll Verteidigen leicht sein? Beim Feldhockey ist auch jedes Fußfoul eine Strafecke.

    Mein - keineswegs perfekter - Lösungsvorschlag wär übrigens folgender: alle Handspiele, bei denen der Ball mehr als 9,15m (der Mindestabstand beim Freistoß) unterwegs war, sind strafbar - aus dieser Entfernung sollte jeder seine Krampel rechtzeitig aus dem Weg bringen können. Unter dieser Distanz ist schwieriger - aber den nicht angelegten Unterarm würde ich immer sanktionieren.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 23. September 2024 um 17:29
    • #2.345
    Zitat von divis

    Da muss ich eigentlich fast gänzlich widersprechen - erstens ist es ohne neueste CIA-Gedankenlesegeräte prinzipiell unmöglich zu beurteilen, ob eine Bewegung jetzt "Absicht" war oder nicht, und zweitens entfällt in der obigen Beschreibung der ganze Bereich der "bewussten Fahrlässigkeit", wenn es mir nämlich wurscht ist, ob der Ball an die Hand geht oder nicht - z.B. bei einem Freistoß das Gesicht wegdrehen und die Hände raufreißen.

    Die Grundfrage ist - soll nur "Absicht" ein strafbares Handspiel sein? Oder muss ein Verteidiger stets bewusst und aktiv vermeiden, ein Handspiel zu begehen?

    Ich tendiere hier klar zu zweiterem. Seine Bratzn rechtzeitig aus dem Weg zu bringen ist für mich einfach ein Skill, den ein Verteidiger haben muss. Natürlich wird es dann schwieriger, zu verteidigen, weil manche Bewegungen nicht mehr erlaubt sind - aber na und? wieso soll Verteidigen leicht sein? Beim Feldhockey ist auch jedes Fußfoul eine Strafecke.

    Mein - keineswegs perfekter - Lösungsvorschlag wär übrigens folgender: alle Handspiele, bei denen der Ball mehr als 9,15m (der Mindestabstand beim Freistoß) unterwegs war, sind strafbar - aus dieser Entfernung sollte jeder seine Krampel rechtzeitig aus dem Weg bringen können. Unter dieser Distanz ist schwieriger - aber den nicht angelegten Unterarm würde ich immer sanktionieren.

    ...ok, "Absicht" wurde halt früher oft mit "unnatürlicher Bewegung oder Körperhaltung" gleichgesetzt - und so hab ich das auch gemeint. Man könnte es auch "aktiv mit der Hand oder den Armen eingreifen" benennen. Somit wäre das von dir erwähnte "Hände raufreissen" eh wieder Handspiel.

    Ich denke der VAR mit seinen zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten sollte solche Dinge schon beurteilen können.

    Ich hab halt lang genug Fußball gespielt und kann mir diese Laufduelle mit am Rücken verschränkten Händen einfach nicht ansehen - auf mich wirkt das grotesk! Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, solche Entwicklungen zu verhindern, soll es mir auch recht sein.

    Mit deinem Lösungsvorschlag könnte ich mich schon anfreunden - allerdings dann konsequent für alle Varianten, denn beim Laufen hat man die Unterarme natürlicherweise nicht angelegt...

    3 Mal editiert, zuletzt von 3glav (23. September 2024 um 18:06)

  • PEPSImax
    NHL
    • 23. September 2024 um 17:39
    • #2.346
    Zitat von Heartbreaker

    Ja, und was machen wir mit diesen Erkenntnissen jetzt?

    Das Spiel teilweise (beginnend mit dem Elfer für Deutschland) wiederholen? Je nach Ausgang die weiteren Spiele auch noch einmal wiederholen (oder mit Deutschland statt Spanien fortsetzen)?

    Oder akzeptieren, dass es ganz einfach heikle Entscheidungen gibt, die einer Seite auch später noch weh tun werden (und dem jeweiligen Gegner und allen Neutralen völlig egal sind) und dass das halt part of the game ist).

    Wenn ich mich richtig erinnere, war es damals ja auch ein Thema, ob es nicht vor der strittigen Elferszene schon ein Foul oder ein Abseits eines Deutschen (ich glaube Füllkrug) gegeben hat. Wurde das auch noch einmal neu bewertet?

    Und wem ist mit solchen Statements Monate nach der Euro noch gedient?

    Es wurde doch immer so argumentiert, dass es davor Abseits war und deswegen hats keinen Elfmeter gegeben. Durch das Statement der UEFA wird dann aber festgehalten, dass der Elfer falsch bewertet und die Situation davor nicht als Abseits gewertet wurde. Was ja schon ein Skandal ist, vor allem mit dem Hilfmittel VAR....tut mir leid, aber da brauch ich keinen Videobeweis mehr.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. September 2024 um 18:04
    • #2.347

    Ein herzliches Danke an alle, die mich damals wieder - zumindest verbal - in Grund und Boden gerammt hatten...

    Ob es jetzt Abseits oder nicht war, ist obsolet.

    Das Hands war Hands.

    Nicht mehr und nicht weniger.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. September 2024 um 18:56
    • Offizieller Beitrag
    • #2.348
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ein herzliches Danke an alle, die mich damals wieder - zumindest verbal - in Grund und Boden gerammt hatten...

    Du fühlst dich schon sehr wohl in der Opferrolle, gell? ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. September 2024 um 21:50
    • #2.349

    Wieso Opferrolle?

    Lies mal nach, wie ich da attackiert wurde...

    Und ich wurde ja auch so tatkräftig von den Moderatoren unterstützt.

    Auch dir ein herzliches 'Danke'.

  • Eiskalt
    NHL
    • 28. September 2024 um 14:17
    • #2.350

    Dass es abseits war ist keineswegs obsolet. Aber ist halt auch eine Taktik nur den Kontext zu betrachten, der einem zupass kommt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™