1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

EM 2024 in Deutschland

  • OldSwe
  • 8. Juni 2024 um 21:03
  • Geschlossen
  • divis
    Nordique
    • 16. Juli 2024 um 16:14
    • #2.301

    Es gibt halt einfach keine erfolgreiche englische Trainerschule. Die Fakten sind in Wirklichkeit bedrückend - Southgate ist der mit Abstand erfolgreichste englische Trainer der letzten Jahrzehnte.

    Vor Southgate zuletzt in einem europäischen Finale war Terry Venables mit Barcelona 1986. Zuletzt eine Top 5-Liga (ENG, ITA, ESP, GER, FRA) gewonnen hat Howard Wilkinson 1991. Das ist eigentlich der helle Wahnsinn.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 16. Juli 2024 um 17:04
    • #2.302
    Zitat von Malone

    Und als eben dieser ist er auch auf der Insel anerkannt, nur hat Southgate die Latte mit den Ergebnissen (2x Vizeeuropameister plus WM-Viertelfinale) sehr hoch gesetzt und das muss man als erst mal erreichen. Und Geduld oder Nachsicht ist etwas, was vor allem die britische Presse nicht kennt - da kann der Trainer eben auch Klopp heißen, das wird nichts daran ändern.

    mit 1 Titel fragt keiner mehr nach 5 2.Plätzen ;)

  • Malone
    ✓
    • 16. Juli 2024 um 18:04
    • Offizieller Beitrag
    • #2.303
    Zitat von ViecFan

    mit 1 Titel fragt keiner mehr nach 5 2.Plätzen ;)

    Und wenn er das nicht schafft, sprich er wird Weltmeister?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 16. Juli 2024 um 18:27
    • #2.304
    Zitat von Malone

    Und wenn er das nicht schafft, sprich er wird Weltmeister?

    ich glaub du hast mich falsch verstanden - bei einem Turnier zählt der Titel, der Zweite ist bereits der erste Verlierer - und dem geneigten Fan samt der englischen Presse werden =>2.Plätze sowas von powidl sein, wenn ein Titel eingefahren wird (egal von welchem Nachfolger).

    Klopp wäre dabei sicher nicht die schlechteste Wahl........

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. Juli 2024 um 18:42
    • Offizieller Beitrag
    • #2.305
    Zitat von ViecFan

    ich glaub du hast mich falsch verstanden - bei einem Turnier zählt der Titel, der Zweite ist bereits der erste Verlierer - und dem geneigten Fan samt der englischen Presse werden =>2.Plätze sowas von powidl sein, wenn ein Titel eingefahren wird (egal von welchem Nachfolger).

    Klopp wäre dabei sicher nicht die schlechteste Wahl........

    Und ich glaub, du hast Malone nicht richtig verstanden, der dich gefragt hat, was passiert, wenn kein Titel von Klopp eingefahren wird? Du gehst in deiner Argumentation davon aus, dass Klopp mit England einen großen Titel gewinnen wird, was reine Spekulation ist, da es vor ihm niemandem jahrzehntelang gelungen ist. Demnach wäre es eher unwahrscheinlich, dass Klopp einen Titel mit Englang gewinnen kann. Und solang er keinen Titel gewinnt, wird er sehr wohl an den Ergebnissen von Southgate gemessen werden. Also, die Frage war: Warum soll er das Risiko eingehen, seinen guten Ruf in Englang zu verspielen, wenn die Erfolgsaussichten jeder Wahrscheinlichkeit nach recht gering sind? Und nicht, ob zweite Plätze noch was wert sind, wenn jemand den ersten holt :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ViecFan
    Father and Sons
    • 16. Juli 2024 um 20:37
    • #2.306
    Zitat von MacReady

    Und ich glaub, du hast Malone nicht richtig verstanden, der dich gefragt hat, was passiert, wenn kein Titel von Klopp eingefahren wird?

    Warum soll er das Risiko eingehen, seinen guten Ruf in Englang zu verspielen, wenn die Erfolgsaussichten jeder Wahrscheinlichkeit nach recht gering sind?

    schön das ihr Beide euch einig seid ;)

    Ich glaube nicht dass Klopp ein "Sonnenscheintrainer" ist und sich vor dem "Risiko" scheuen würde, mit dem teuersten Nati-Team aller Zeiten, einen Titel anzuvisieren. Und seinen guten Ruf in England hat er ja nicht aus Jux und Tollerei umgehängt bekommen ;)

  • beckman99
    NHL
    • 16. Juli 2024 um 21:13
    • #2.307
    Zitat von MacReady

    Also, die Frage war: Warum soll er das Risiko eingehen, seinen guten Ruf in Englang zu verspielen, wenn die Erfolgsaussichten jeder Wahrscheinlichkeit nach recht gering sind? Und nicht, ob zweite Plätze noch was wert sind, wenn jemand den ersten holt :)

    denke die erfolgsaussichten sind alles andere als gering. wenn die engländer in den spielen a bissi aufs gas gestiegen sind, war des für die gegner schon unangenehm, spanien inklusive. konstanter druck und schnell seine möglichkeiten effizient zu ende spielen, dass könnte mit dieser mannschaft schon erfolgreich gespielt werden. die mittel dazu haben sie auf alle fälle.

  • Eiskalt
    NHL
    • 17. Juli 2024 um 13:25
    • #2.308

    Es kommt viel zusammen bei einem Turnier (Verletzungen, Pech, Schirientscheidungen…) und gegen Nationen wie Frankreich, Spanien, Deutschland, England, Argentinien und vermutlich noch 1, 2 mehr, gibt es halt keine Garantien aufs Weiterkommen für niemanden.

    Von dem her sehe ich Teamchef England schon als Position wo du egal wer du bist ob der Erwartungshaltung und der jüngsten Ergebnisse zu 95% verlierst.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Juli 2024 um 13:56
    • #2.309

    Auch ein Jürgen Klopp als Trainer der Three Lions könnte jetzt einen Titelgewinn nicht garantieren. Da gibt es zu viele Unbekannte.

    Nur zum Beispiel, hätte man das Hands von Cucurella geahndet, stellt sich die Frage, ob Spanien trotzdem ins Halbfinale gekommen wäre...

    So gesehen sind zwei EM Finalteilnahmen von Southgate schon eine recht anständige Ausbeute.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 17. Juli 2024 um 13:58
    • #2.310
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur zum Beispiel, hätte man das Hands von Cucurella geahndet, stellt sich die Frage, ob Spanien trotzdem ins Halbfinale gekommen wäre...

    Häh? Kommst du jetzt auch mit dem deutschen Blödsinn? Das war doch sowieso klares Abseits. Das Hands spielt keine Rolle.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 17. Juli 2024 um 14:58
    • #2.311
    England hat die besten Jahre verschenkt: Trennung von Gareth Southgate kommt zu spät – ein Kommentar
    England und Gareth Southgate gehen getrennte Wege. Eine Entscheidung, die viel zu spät getroffen wurde. Die Three Lions haben ihre besten Jahre bereits…
    www.spox.com

    Meiner Meinung nach ein vernünftiger Kommentar, der genau das aufzeigt, was man Southgate vorwerfen muss, wenn man seiner Ideologie bereit ist abzuschwören, und zwar: mangelnde Entwicklung und Lehren.

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 17. Juli 2024 um 15:20
    • #2.312
    Zitat von Patman

    Häh? Kommst du jetzt auch mit dem deutschen Blödsinn? Das war doch sowieso klares Abseits. Das Hands spielt keine Rolle.

    Er hat's bis jetzt noch net gecheckt, ein Irrläufer wie immer halt 🙈 😂

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 17. Juli 2024 um 15:24
    • #2.313

    die petition für eine neuaustragung des spiels ger - spa war ja auch mehr als peinlich, so wie die pfiffe gegen den spanier im weiteren turnierverlauf.

    dass kroos nach wenigen minuten gelb-rot sehen hätte müssen, wird dabei auch einfach ausgeklammert.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Juli 2024 um 15:56
    • #2.314
    Zitat von shadow2711

    Er hat's bis jetzt noch net gecheckt, ein Irrläufer wie immer halt 🙈 😂

    Du schaffst es anscheinend nicht mal, einen simplen post zu verstehen.

    Erstens:

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    hätte man das Hands von Cucurella geahndet

    ...hätte...

    Keine Behauptung, dass es Hands war, deshalb auch im Konjunktiv gehalten.

    Zweitens: geht es in dem post nicht um den Vorfall, aber um den künftigen, englischen Teamchef...

    Zurück an den Start, Nochmals lesen. :prost:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. Juli 2024 um 17:10
    • Offizieller Beitrag
    • #2.315
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ...hätte...

    Keine Behauptung, dass es Hands war, deshalb auch im Konjunktiv gehalten.

    ...hätte...

    Wird auch im Fall einer Behauptung genau gleich verwendet, weil es ansonsten kein Deutsch wäre. Du beziehst dich ja mit dem Konjunktiv auf die Tat der Schirientscheidung, nicht auf den Elfer selbst, der Konjunktiv fürn Elfer wäre "wäre es ein Elfer gewesen" und nicht "hätte man den Elfer gegeben". Sprachliche Semantik ist nicht so deins oder? Würd auch die Probleme beim Verstehen und Ausdrücken erklären :P

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. Juli 2024 um 17:51
    • #2.316

    Der Zweite, der nicht kapiert oder kapieren will, dass es nicht um die Berechtigung des Elfer in dem post geht...

    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nur zum Beispiel,...

    Das hast ja wohlweislich überlesen.

    Aber, das ist ja deine Methode, irgendwelche Textstellen aus dem Kontext rauszureißen, in deiner Vorstellung zu interpretieren, nur um sich einmischen zu können.

    Abgesehen davon - das Hands hat stattgefunden - ob es jetzt geahndet hätte werden müssen, ist und bleibt weiterhin umstritten - ist aber nicht mehr relevant, da weder der Schiri noch der VAR, der ja immer unfehlbar ist, eingeschritten ist. Also - kein Elfer.

  • PEPSImax
    NHL
    • 17. Juli 2024 um 18:00
    • #2.317
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Auch ein Jürgen Klopp als Trainer der Three Lions könnte jetzt einen Titelgewinn nicht garantieren.

    Erkenntnis des Tages

  • Online
    shadow2711
    NHL
    • 17. Juli 2024 um 20:57
    • #2.318

    Vaclav Nedomansky schau, was willst einem Geisterfahrer erklären.....wenn eh jeder zu dir sagt, du fährst auf der falschen Seite, bist wie a Kleinkind und willst den Erwachsenen erklären, dass sie sich trotzdem irren.

    Es meint niemand bös, aber Intelligenz hat man, oder eben nicht 😉

  • kankra9
    GOON
    • 18. Juli 2024 um 08:16
    • #2.319
    Zitat

    dass kroos nach wenigen minuten gelb-rot sehen hätte müssen, wird dabei auch einfach ausgeklammert.

    Dies darf man auch bei Carvajal, der schon viel früher sich um eine weitere Gelbe beworben hat, "beanstanden"

    Hat aber beides nicht mit dem Elfer zu tun, den man, berechtigterweise, nicht gegeben hat, denn wie viele schon sagten , wäre Füllkrug wohl am Ende im Abseits gestanden.

  • beckman99
    NHL
    • 18. Juli 2024 um 10:33
    • #2.320

    schweinsteiger, der ja recht nüchtern in seinen aussagen ist, hat unmittelbar nach dem spiel gemeint, dass man da wohl nen elfer geben kann. er war aber auch der meinung, dass kross mit rot hätte vom platz fliegen können und dass das so ok geht. hätte der schiri auf elfer entschieden, hätte man sich sicher auch eine mögliche abseitsposition von füllkrug angeschaut. was viele sagen finde ich da uninteressant, da ich beim 2:1 der spanier gegen england zu beginn auch der meinung war, dass könnte abseits sein. was bleibt ist eine inkonsequente linie wann was handspiel ist oder nicht. der eine kommt mit dem kleinen finger am ball an und erst der ausschlag der waveform entscheidet darüber und der andere bekommt den ball offensichtlich an den arm und das spiel geht weiter.

  • Klaro
    NHL
    • 18. Juli 2024 um 11:21
    • #2.321
    Zitat von beckman99

    denke die erfolgsaussichten sind alles andere als gering. wenn die engländer in den spielen a bissi aufs gas gestiegen sind, war des für die gegner schon unangenehm, spanien inklusive. konstanter druck und schnell seine möglichkeiten effizient zu ende spielen, dass könnte mit dieser mannschaft schon erfolgreich gespielt werden. die mittel dazu haben sie auf alle fälle.

    Genau das habe ich über die ganze WM bei den Engländern nicht verstanden.

    Wenn sie in Rückstand waren haben sie Druck gemacht und meist nach kurzer Zeit ausgeglichen.

    Warum nicht umgekehrt?

    Zuerst Gas geben, in Führung gehen und dann etwas vorsichtiger Spielen.

    Warum nicht weiß wohl nur Southgate.

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 18. Juli 2024 um 11:49
    • #2.322
    Zitat von Klaro

    Genau das habe ich über die ganze WM bei den Engländern nicht verstanden.

    Wenn sie in Rückstand waren haben sie Druck gemacht und meist nach kurzer Zeit ausgeglichen.

    Warum nicht umgekehrt?

    Zuerst Gas geben, in Führung gehen und dann etwas vorsichtiger Spielen.

    Warum nicht weiß wohl nur Southgate.

    Vielleicht waren sie körperlich einfach nicht in der Lage nach der langen Saison

  • beckman99
    NHL
    • 18. Juli 2024 um 13:15
    • #2.323
    Zitat von Linzaaaa

    Vielleicht waren sie körperlich einfach nicht in der Lage nach der langen Saison

    eher mental. ein bekannter hat gestern gemeint, dass bellingham und kane überspielt waren. das glaube ich auch. ich kann mich gut daran erinnern, als ich in meiner jugend viel tennis gespielt habe, fast jeden tag, bin ich von woche zu woche schlechter geworden. nach ner zweiwöchigen pause, da auf urlaub, habe ich besser gespielt als davor. auf einmal hats wieder richtig spaß gemacht. von september bis ende mai kicken, cl finale inklusive, und dann gleich ab zur em mannschaft, da kann man geistig schon ermüdet sein.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 18. Juli 2024 um 18:17
    • #2.324

    Davon habe ich beim „alten“ Carvajal aber nichts gemerkt. Und eben dieser hat genau das Programm abgespult wie der vermeintliche Superstar Bellingham mit seinen zarten 21 Jahren.

  • Klaro
    NHL
    • 19. Juli 2024 um 08:35
    • #2.325
    Zitat von Langfeld#17

    Davon habe ich beim „alten“ Carvajal aber nichts gemerkt. Und eben dieser hat genau das Programm abgespult wie der vermeintliche Superstar Bellingham mit seinen zarten 21 Jahren.

    👍

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™