1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

EM 2024 in Deutschland

  • OldSwe
  • 8. Juni 2024 um 21:03
  • Geschlossen
  • kankra9
    GOON
    • 11. Juli 2024 um 13:08
    • #2.201

    Tja wer hätte es gedacht.

    Aber bitte auch daran denken, England hatte wohl die leichteste Gruppe, vom Papier her, also maximal die Stärke von Österreich und darunter als Gegner , bis jetzt im Halbfinale.

    Slowenien, Serbien, Dänemark, Slowakei und Schweiz sind alles Teams , wo man hier und überall auch lesen würde, da sollte z.b Österreich auch drüber kommen.

    Ich bewerte das Spiel gestern so wie es war, das frühe Tor hat dem Spiel gut getan, sie mussten einfach.

    In der zweiten Halbzeit, war es dann wieder fast wie davor , Spielerisch, auch die Niederlande hatten ihre Probleme.

    Im Grunde sage ich es immer wieder, schade dass wir gegen die Türkei raus sind und an mehr als Pech gescheitert sind, ansonsten wären jetzt Rangnick und AUT im Finale gegen Spanien da bin ich sicher.


    Und ich wiederhole mich auch gerne, am Ende steht das Finale für England und er, Southgate, wird als Erfolgscoach bezeichnet, Ergebnisse bestätigen dies, so läuft es nun einmal im Sport.

    Aber so oder so, muss schon ein super Tag her, dass man Spanien schlagen kann , die ,am Papier, die stärksten Teams eliminiert haben.

    Italien, Kroatien, Deutschland und Frankreich.

  • jamiemasters
    Gast
    • 11. Juli 2024 um 13:09
    • #2.202
    Zitat von coach

    interessant für mich ist aber das jetzt so viel mit dem argument des so starken kaders daherkommen.

    ansonsten liest man das die PL eh nur von dem imports getragen wird.

    hmmm ... 🤔

    Das tun eigentlich nur die deklarierten Southgate-Hater.

    Die Qualität des englischen Kaders wurde hier schon auch begründet angezweifelt.

    Dass Pickford bei weitem kein Spitzentormann wie Maignan oder Donnarumma ist, ist eh ziemlich unstrittig. Ist ja auch bezeichnend dass praktisch alle PL-Topteams Einsergoalies haben, die für England nicht spielen dürfen und dass Southgate seine Torleute eher aus den hinteren PL-Rängen rekrutieren muss.

    Und auch die Qualität eines Trippier oder Rice kann man schon hinterfragen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Juli 2024 um 13:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2.203

    Also England hatte schon früher auch starke teams bzw einzelspieler. Hab gestern während des Spiels mal so überlegt. Beckham, Scholes, Ferdinand, Campbell, Nevilles.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • habedieehre
    Gast
    • 11. Juli 2024 um 13:21
    • #2.204
    Zitat von kankra9

    Im Grunde sage ich es immer wieder, schade dass wir gegen die Türkei raus sind und an mehr als Pech gescheitert sind, ansonsten wären jetzt Rangnick und AUT im Finale gegen Spanien da bin ich sicher.

    Ich pack ja immer noch nicht, wie das verdammt noch mal hergegangen ist??????

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Juli 2024 um 13:53
    • #2.205
    Zitat von Malone

    Man kann Southgate einiges vorwerfen - eine antiquierte Spielweise, wenig Mut zum Risiko = Angsthasenfußball, unattraktiv, mühsam zum Ansehen, etc.

    Aber er ist der erfolgreichste englische Coach aller Zeiten, seit 12 Jahren im Amt und das auf null Plan und Glück zu reduzieren ist einfach nur Bashing.

    Nö, ist net Bashing, sondern nur meine Meinung.

    Du meintest ja, er hat als Trainer soviel Einfluss auf die Mannschaft, wo siehst du das.....an der Laufbereitschaft, am Einsatz, an der spielerischen Freude???

    Was spielt England, sag mir das bitte, es würde mich ehrlich interessieren??

    Ich kann kein System oder ähnliches erkennen, ja sie können super verteidigen und dann.....

    Auch wenn @jamiemasters es anders sieht, bis auf Pickford ist der Kader in etwa auf dem Niveau von Frankreich, was die Qualität der Einzelspieler betrifft.

    Schau, es wird sicher einen Grund geben, warum Southgate nicht mal in England besonders geschätzt wird, weil das gekicke von denen, kannst dir bis auf die gestrige erste Hälfte nicht ansehen und das in einem Turnier wo du sieben Spiele hast und das mit so einem Team von sehr starken Individualisten!

  • jamiemasters
    Gast
    • 11. Juli 2024 um 14:23
    • #2.206
    Zitat von shadow2711

    weil das gekicke von denen, kannst dir bis auf die gestrige erste Hälfte nicht ansehen und das in einem Turnier wo du sieben Spiele hast und das mit so einem Team von sehr starken Individualisten!

    Christ Sake, was willst eigentlich? Wenn du Artisten sehen willst, musst zum Zirkus Krone gehen. Wenn du dein Team gewinnen sehen willst, kannst du dir die Spiele von England, seit Southgate dort der Trainer ist, ruhig anschauen. Zweimal EM-Finale, einmal WM-Semifinale ist ja wirklich hochgradig okay. Die haben ja kein Finale oder Semifinale verloren, weil Southgate die Partie komplett vercoacht hat und ein Gegner war da auch immer am Platz. Italien hat halt 2021 wirklich ein überragendes Turnier gespielt.

    Du hast ja als Zuschauer keinen Anspruch auf beste Unterhaltung sondern auf eine Mannschaft, die sich bemüht, erfolgreich zu sein und da hat Southgate wirklich geliefert.

    Und mir persönlich ist es komplett egal, ob da jetzt eine furiose Partie stattgefunden hat, solange die Teams, die ich favorisiere, gewinnen.

  • beckman99
    NHL
    • 11. Juli 2024 um 14:27
    • #2.207
    Zitat von Fan_atic01

    Also England hatte schon früher auch starke teams bzw einzelspieler. Hab gestern während des Spiels mal so überlegt. Beckham, Scholes, Ferdinand, Campbell, Nevilles.

    keiner von denen hat perfomed als es darauf ankam.

  • beckman99
    NHL
    • 11. Juli 2024 um 14:37
    • #2.208
    Zitat von kankra9

    Slowenien, Serbien, Dänemark, Slowakei und Schweiz sind alles Teams , wo man hier und überall auch lesen würde, da sollte z.b Österreich auch drüber kommen.

    Ich bewerte das Spiel gestern so wie es war, das frühe Tor hat dem Spiel gut getan, sie mussten einfach.

    In der zweiten Halbzeit, war es dann wieder fast wie davor , Spielerisch, auch die Niederlande hatten ihre Probleme.

    Im Grunde sage ich es immer wieder, schade dass wir gegen die Türkei raus sind und an mehr als Pech gescheitert sind, ansonsten wären jetzt Rangnick und AUT im Finale gegen Spanien da bin ich sicher.

    wer stand letzten endes im hf? genau, die größeren immer gleichen nationen. man könnte england gegen deutschland austauschen, aber sonst isses bizness as usual.

    ja die schweizer haben gut gespielt. so gut sogar dass sie mir phasenweise besser als die ösis gefallen haben. ebenfalls in der vorrunde beeindruckend, slovakei und slowenien. als es dann aber um hopp oder dropp gegangen ist, waren alle dropp. im nachhinein sehe ich österreichs wunschdenken aufs finale, nicht dass ich das nicht auch gehofft habe, mit nem lächeln.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Juli 2024 um 14:45
    • #2.209

    Dies ganze Southgate Diskussion ist recht müßig.

    Ja - er hat außergewöhnliche Spieler zur Verfügung - aber das haben andere Nationen auch. Die sind aber nicht mehr dabei.

    Der Erfolg gibt ihm recht.

    Und das ist, was zählt.

    Und ja, er müsste mit dem Spielermaterial eigentlich offensiver spielen, trotzdem hat er bis jetzt das Optimum erreicht. Diesmal mit einer genialen Einwechslung, wie unser Coach festgestellt hat - und unserem Coach müssen wir glauben...

    Die Einzelheiten, wie die Mannschaften ins Finale gekommen sind, sind, mit dem Abpfiff desselben, Geschichte.

  • habedieehre
    Gast
    • 11. Juli 2024 um 14:51
    • #2.210

    Ich bin schon sehr gespannt auf das Finale! Spanien zu favourisieren, England kommt mit der Erfahrung einer Finalteilnahme beim letzten Turnier. Hoffe, dass aus eben diesem Spiel gelernt wurde!

  • beckman99
    NHL
    • 11. Juli 2024 um 14:54
    • #2.211

    halte die engländer auch für die größere gefahr für spanier als die anderen teams. das was england spielt, ist schon sehr eingelernt. die kannst um 3 h morgens wecken und die kicken einfach los. und wenn die k..ke mal am dampfen ist, dann können die allen ernstes auf wundersame weise zulegen. so geschehen gegen die schweiz, so geschehen gegen die niederlande. die haben no luft nach oben. ist für spanien definitiv kein selbstläufer.

    Einmal editiert, zuletzt von beckman99 (11. Juli 2024 um 17:30)

  • Klaro
    NHL
    • 11. Juli 2024 um 19:25
    • #2.212
    Zitat von kankra9

    Tja wer hätte es gedacht.

    Aber bitte auch daran denken, England hatte wohl die leichteste Gruppe,

    Slowenien, Serbien, Dänemark, Slowakei und Schweiz sind alles Teams , wo man hier und überall auch lesen würde, da sollte z.b Österreich auch drüber kommen.

    Bei Dänemark habe ich schon leichte und bei der Schweiz sehr starke Zweifel an deiner Aussage.

    Aus meiner Sicht hat die Schweiz das "bessere" Team wie wir.

  • Klaro
    NHL
    • 11. Juli 2024 um 19:27
    • #2.213
    Zitat von mark1928

    Ich bin schon sehr gespannt auf das Finale! Spanien zu favourisieren, England kommt mit der Erfahrung einer Finalteilnahme beim letzten Turnier. Hoffe, dass aus eben diesem Spiel gelernt wurde!

    Der Verlust von Pedri schmerzt schon sehr wobei Olmo auch richtig gut drauf ist derzeit :thumbup: .

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 11. Juli 2024 um 22:03
    • #2.214
    Zitat von beckman99

    keiner von denen hat perfomed als es darauf ankam.

    Haben die das ÖsterreichGen intus? ^^

  • PEPSImax
    NHL
    • 11. Juli 2024 um 22:06
    • #2.215
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Dies ganze Southgate Diskussion ist recht müßig.

    Ja - er hat außergewöhnliche Spieler zur Verfügung - aber das haben andere Nationen auch. Die sind aber nicht mehr dabei.

    Der Erfolg gibt ihm recht.

    Und das ist, was zählt.

    Und ja, er müsste mit dem Spielermaterial eigentlich offensiver spielen, trotzdem hat er bis jetzt das Optimum erreicht. Diesmal mit einer genialen Einwechslung, wie unser Coach festgestellt hat - und unserem Coach müssen wir glauben...

    Die Einzelheiten, wie die Mannschaften ins Finale gekommen sind, sind, mit dem Abpfiff desselben, Geschichte.

    Alles anzeigen

    Roman, bist du's?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 12. Juli 2024 um 00:21
    • #2.216

    Ja.

    Ich werde jetzt Sportdirektor in Korneuburg. ;)

  • coach
    YNWA
    • 12. Juli 2024 um 06:12
    • #2.217
    Zitat von kankra9

    Tja wer hätte es gedacht.

    Aber bitte auch daran denken, England hatte wohl die leichteste Gruppe

    du sicher nicht ;)

    aber was hat die gruppenphase damit zu tun wenn man im finale steht ?

    und btw. angebliche leichtes dänemark vs deutschland ... da war doch was :kaffee:

  • kankra9
    GOON
    • 12. Juli 2024 um 08:24
    • #2.218
    Zitat von coach

    du sicher nicht ;)

    aber was hat die gruppenphase damit zu tun wenn man im finale steht ?

    und btw. angebliche leichtes dänemark vs deutschland ... da war doch was :kaffee:

    Du auch nicht ;)

    Dänemark mit Abstrichen, die hatten aber leider keine offensive, kommt aber sicher noch.

    England hatte bei den letzten 4 Turnieren, bei 7 Aufeinandertreffen mit Top 10 Teams der FIFA Rangliste , 5x das Nachsehen, kommt schon nicht von ungefähr.

    Italien 2021 so wie auch Spanien hatten im Vergleich den schwereren Weg ins Finale, zumindest auf dem Papier.

    Spanien hatte mit Frankreich, Deutschland, Kroatien und Italien vermeintlich die stärksten Teams, dass steht doch auch gar nicht zur Diskussion.

    Und 2021, hatte Italien es mit Spanien davor Belgien auch mit, damals, 2 aus den Top 4 zu tun.

    England hatte "nur" Deutschland im Achtelfinale und die waren da schon raus aus den Top 10, danach Ukraine die waren sogar unter Foda für Österreich zu schwach und dann, wieder, Dänemark, ohne Eriksen.

    Im Grunde musst es auch schaffen aber von "Lospech" muss man in England sicherlich nicht sprechen. ;)

    Ergänzend möchte ich daran Erinnern, dass England die schwächste Statistik eines EM Finals dargeboten hat seit Aufzeichnungen und Erfassung der Stats, 2021, mit 6 Schüssen insgesamt und einem aufs Tor , das war das 1:0, in 120 Minuten.

    Italien hatte 21 Gesamt und 6 aufs Tor.

    Und so wird es auch Sonntags aussehen.

    Und wenn nicht, haben es sich sogar die Engländer verdient , so ehrlich bin ich dann schon.

    3 Mal editiert, zuletzt von kankra9 (12. Juli 2024 um 10:17)

  • beckman99
    NHL
    • 12. Juli 2024 um 09:02
    • #2.219
    Zitat von Lehrbua

    Haben die das ÖsterreichGen intus? ^^

    is ned der beckham bei nem wichtigen elfer ausgerutscht? net dass sowas passieren kann, hat aber zu den engländern und deren einfallslosem spiel gepasst. nannte sich früher mal kick and rush.

    diese debatte leichter oder schwerer weg is a bissi müßig. zur erinnerung: england ist am leichten weg zweimal in die verlängerung gegangen, hat also schon eine stunde fußball mehr gespielt. und spanien wird sich sagen: zuerst hamma die deutschen weggehackt, dann die franzosen, da lass ma uns von a paar sommersproßigen briten net die butter vom brot nehmen. der schwere weg kann dich stärker machen. kankra9: die dänen fand ich schwach. alles was die zusammengekickt haben, war einfallslos.

    Einmal editiert, zuletzt von beckman99 (12. Juli 2024 um 09:14)

  • christian 91
    NHL
    • 14. Juli 2024 um 12:21
    • #2.220

    UEFA EURO 2024


    Noch ein Schritt bis zum englischen Seelenfrieden


    England hat viel erdulden müssen in den vergangenen Jahrzehnten. Mit einem Endspielerfolg über Spanien kann sich das Mutterland mit dem Rest der Fußballwelt versöhnen.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…Photo%20Gallery] Teil einer Aufholjagd der besonderen Art: Jude Bellingham und sein Fallrückziehertor gegen die Slowakei

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incoming/g17wbf-Gigler_Hubert-512.png/alternates/SQUARE_400/Gigler_Hubert-512.png]
    Hubert Gigler Redakteur Sport
    14. Juli 2024, 0:30 Uhr

    Das Glück und die Nerven, es ist ein ungleiches Paar, das manchmal, wie es sich gehören sollte, getrennte Wege geht, aber sehr häufig eine geradezu schicksalhafte Bindung eingeht. Der Fußball ist geradezu prädestiniert für die zweitgenannte Möglichkeit und es gibt ein Team, das diese Kombination über Jahrzehnte hinweg nicht, aber sowas von nicht entschlüsseln konnte: England.

    Advertisement

    Die Geschichte dieses Sports ist nur so gespickt von englischen Patzern, aber bei dieser Europameisterschaft scheint die Mannschaft von Gareth Southgate auf dem besten Weg zur Wende, der nur noch die finale Berührung fehlt, um der dauerhaften Jagd nach dem Triumph ein würdiges Ende zu setzen. Denn die „Three Lions“ haben im Verlauf des Turniers aufgeholt in der für das Mutterland so schwer zu fassenden Disziplin.


    Frust, Qual & Mitleid


    Seit 1966, als der WM-Titel im eigenen Land, auch dank des berühmten „Wembley-Tors“ (der letzte definitive Glücksfall) gewonnen wurde, war jedes Antreten eine vergebliche Liebesmüh, eingebettet in Last und Qual, und mit jeder verpassten Chance steigerten sich auf der einen Seite der Frust, auf der anderen Seite, dem Ausland, Spott und Hohn. Jenseits der Insel angesiedelte England-Fans, und derer gibt es viele, kamen innerhalb der Gefühlsschwankungsbreite zwischen Mitleid und Trauer niemals zur Ruhe. Erbarmt sich die Euro 2024 nun der Nachfahren der Erfinder?

    Würde der Fußball nach dem Prinzip der ausgleichenden Gerechtigkeit funktionieren, wäre es höchste Zeit für einen englischen Titelgewinn. So zahlreich sind die von Pech, falschen Schiedsrichter-Entscheidungen und zerberstenden Nervenkostümen gekennzeichneten Auftritte bei Welt- und Europameisterschaften, dass eine vollständige Erfassung nur schwer möglich ist. Ein paar der markantesten Ereignisse seien an dieser Stelle erwähnt.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…Geoffrey%20Hurs]Das Wembley-Tor 1966, das England zum Titel verhalf, aber auch den Weg ins lange Unglück bereitete © Imago

    Es begann schon 1970, bei der WM in Mexiko, als Titelverteidiger England im Viertelfinale gegen Deutschland nach 2:0-Führung 2:3 verlor. Der legendäre Torhüter Gordon Banks war kurz vor dem Match wegen einer Lebensmittelvergiftung (Montezumas Rache? Sabotage?) ausgefallen und der eingesprungene Peter Bonetti der Aufgabe nicht gewachsen. Der 2020 verstorbene Ex-Goalie war vermutlich mit seinen Gedanken nicht so bei der Sache, nachdem erst am Tag zuvor eine Affäre seiner Frau die Runde gemacht hatte.


    Der VAR hätte sehr geholfen


    Mit VAR wäre vor allem für die Engländer so einiges anders verlaufen. Bei der Weltmeisterschaft 1986, neuerlich in Mexiko, wurde England im Viertelfinale unter anderem Diego Maradonas legendäre „Hand Gottes“ zum Verhängnis. Der Treffer zum 1:0 für Argentinien wurde gegeben, Teamchef Bobby Robson sah die Szene profaner: „Es war die Hand eines Halunken.“ Vier Jahre später, bei der WM 1990, wurde im Halbfinale gegen Deutschland ein England-Tor in der Verlängerung beim Stand von 1:1 wegen Abseits aberkannt. Mit Videobeweis hätte der Treffer gezählt. Chris Waddle traf die Innenstange.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…20neuaustragung]Englisches Schicksal: Diego Maradona reichte dem Ball die Hand, das Tor zählte © Sonstiges

    Unkonzentriert war dafür Paul Gascoigne im Halbfinale der Heim-Euro 1996, als abermals Deutschland den Engländern gegenüberstand. Der damalige Top-Star verfehlte auf der Linie den Ball und vergab so die Topchance auf das damals wirksame „Golden Goal“. 2010, auch hier ging es gegen Deutschland, erzielte Frank Lampard im Achtelfinale der Südafrika-WM kurz vor der Pause den Ausgleich zum 2:2, doch das Tor fand keine Anerkennung, obwohl der Ball mehr als einen halben Meter hinter der Linie aufgekommen und dann wieder zurück auf das Spielfeld gesprungen war. Im Viertelfinale der WM 2022 in Katar war dem 1:0 der Franzosen ein klares Foul von Dayot Upamecano an Bukayo Saka vorausgegangen, der VAR intervenierte nicht.


    Die Elfer-Wende


    Dazu kam eine unerträglich hohe Anzahl verlorener Elfmeterschießen. Auf sieben Entscheidungen vom Punkt mussten sich die Engländer allein zwischen 1990 und 2012 einlassen, sechsmal gab es eine Niederlage, ein Spiel wurde gewonnen, das Viertelfinale bei der Euro 1996 gegen, ja richtig, Spanien. Die letzte schmerzhafte Pleite auf dieser Ebene begab sich im Finale der Euro 2021 gegen Italien.

    [Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…00/kein%20Titel]Englands Final-Drama 2021: Gianluigi Donnarumma hält Bukayo Sakas Elfer © AFP / Paul Ellis

    Doch die Euro 2024 nahm England zum Anlass, um sich auf eine Selbstentschädigungstour zu begeben. Sie starteten eine Aufholjagd und erzwangen sogar das bisher so einseitig in die Gegenrichtung gelaufene Glück, teilweise durchaus spektakulär. Jude Bellingham bewahrte mit einem grandiosen Fallrückzieher zum 1:1-Ausgleich gegen die Slowakei in der 95. Minute sein Team vor dem Aus im Achtelfinale. Im Viertelfinale hatten alle Engländer ihre Nerven voll im Griff und entschieden das Elferschießen gegen die Schweiz souverän für sich. Und im Halbfinale wurde die Glückssträhne, untermauert von einer starken Leistung gegen die Niederlande, ausgebaut, dank eines mittels VAR zuerkannten Strafstoßes und durch das in der Nachspielzeit gefallene Siegtor zum 2:1.

    Doch erst ein Finalerfolg gegen Spanien kann England mit der Fußballwelt versöhnen. Der Titel ist überfällig.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 14. Juli 2024 um 12:38
    • #2.221

    Das klingt so als wäre England Favorit. ^^ Klar, in einem Finale ist alles Möglich, aber wenn man sich den bisherigen Turnierverlauf ansieht, dann sind die Spanier klar zu bevorzugen.

  • beckman99
    NHL
    • 14. Juli 2024 um 13:17
    • #2.222

    mit pech hat das englische scheitern nur selten zu tun gehabt. kick and rush und einfallsloses gekicke, dass isses woran ich mich in jahrzehnten erinnern kann.

    sollte england das für viele wider erwarten heute gewinnen, würde mich das nicht allzu sehr wundern. auch wenns bis jetzt wenig überzeugend waren, so ist das doch eine sehr eingespielte mannschaft, die wie gegen die schweiz und die niederlande gesehen, ohne probleme ein bis zwei schäufelchen zulegen kann. die könnten, ähnlich den franzosen, locker viel besser spielen, aber im gegensatz zu den franzosen, haben die engländer bei rückständen einen plan b. englands trumpf heute ist, dass sie über eine wesentlich erfahrenere mannschaft verfügen als die spanier.

  • christian 91
    NHL
    • 14. Juli 2024 um 13:22
    • #2.223
    Zitat von beckman99

    mit pech hat das englische scheitern nur selten zu tun gehabt. kick and rush und einfallsloses gekicke, dass isses woran ich mich in jahrzehnten erinnern kann.

    Es war viel kick‘n rush ja.

    Aber halt auch viel oldschool, mit Angriff über die Flanken.

    Und ich hab mit dem tikitackaaa ebensowenig anfangen können wie mit dem kickrush :)

  • welovehockey
    MEISTER
    • 14. Juli 2024 um 13:51
    • #2.224

    Meine Taktik ist öfters mal ein Tic Tac!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 14. Juli 2024 um 14:31
    • #2.225

    Sodala.

    Die Gerichte stehen auf dem Tisch.

    Eine reichhaltige Paella vs Fish and Chips aus dem Zeitungspapier.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™