Schade das Haaland keine Däne ist .

EM 2024 in Deutschland
-
OldSwe -
8. Juni 2024 um 21:03 -
Geschlossen
-
-
Noch dazu hat der germanische Gott Donar heute im Spiel vorbeigeschaut
-
Noch dazu hat der germanische Gott Donar heute im Spiel vorbeigeschaut
und auch da liefs für die deutschen. es war nämlich grad in einer starken phase der dänen. martin harnik hats eh angesprochen das nagelsmann gerade jetzt über die unterbrechung nicht unglücklich sein wird.
aber ... hat nicht jeder champ von so einem großen turnier zumindest ein so ein spiel dabei gehabt wo man mit viel glück drübergegangen ist?
mein tipp. spanien (die waren es eh schon vor der euro) gegen deutschland im VF - der sieger gewinnt die euro.
-
mein tipp. spanien (die waren es eh schon vor der euro) gegen deutschland im VF - der sieger gewinnt die euro.
Dein erster Tipp Italien hat sich ja gestern ziemlich würdelos verabschiedet. Die Erfolgsquote von Krake Paul hast du echt nicht
Auf den Sieger von Deutschland:Spanien zu tippen ist zwar risisikoloser als auf diese ziemlich talentfreie italienische Mannschaft ohne Milan-Akteure zu setzen (was ich eigentlich auch nach der Albanien-Partie, die ja auch nur okay war, nicht wirklich verstanden habe); aber da werden Frankreich, Portugal und der Finalgegner aus der anderen Hälfte schon was einzuwenden haben.
-
Für mich ist es insbesondere bei Turnieren ein wesentliches Qualitätsmerkmal, inwieweit eine Mannschaft in der Lage ist, auch Rückstände bzw. generell ungünstige Spielverläufe zu korrigieren.
Ich tu mir mit den Spaniern gerade deshalb so schwer in der Einschätzung, weil sie eben bis dato so sehr dominant waren und noch keine für sie ungünstige Situation auflösen mussten.
Wenn ich jetzt einen "neuen Geheimfavoriten" nennen müsste, würde ich die Schweizer nehmen...wenngleich ich die gestrige Partie leider nicht gesehen habe.
-
-
Naja, Italien war aber gestern in geradezu erschreckender Weise kein Maßstab. Die Schweiz hat gegen Polen eher glücklich gewonnen, gegen das schwächste Team im ganzen Teilnehmerfeld nur x gespielt, gegen Deutschland eine Führung am Ende noch aus der Hand gegeben und gegen inferiore Italiener die Partie mit einer Slapstickszene fast noch einmal selbst spannend gemacht. Da ist wohl neben einigem Licht auch noch genug Schatten; Angst müssen die nächsten Gegner keine haben.
2021 haben die Schweizer überhebliche Franzosen auch rausgekickt und dann war aber gleich Endstation für die Nachbarn.
-
Wenn ich jetzt einen "neuen Geheimfavoriten" nennen müsste, würde ich die Schweizer nehmen...wenngleich ich die gestrige Partie leider nicht gesehen habe.
was den Schweizern zu Gute kommt ist der Turnierbaum. Der nächste Gegner wär slowakei oder England. Wobei so wie sich England präsentiert ist das Spiel kein Selbstläufer. Aber generell seh ich die Schweizer nicht so stark. Italien war einfach viel zu schwach. Das Spiel gegen die Schotten war auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich glaub nicht dass die Schweiz es zum Titel schafft. Da machen es vorher die österreicher
-
die deutschen können den sieg schon richtig einordnen. ausnahmslos alle haben von glück in einer heiklen situation bzgl var in der zweiten hz gesprochen und keiner wollte sich vorzustellen was passiert wäre, hätte das dänische tor gezählt. in summe geht der sieg natürlich in ordnung. haben einfach mehr für das spiel getan.
italien gestern unglaublich schlecht. wenn ich sowas wie gestern sehe, muss ich immer an die wm mannschaft von 2006 denken und werde dabei ganz wehmütig. eine bombensichere verteidigung mit nesta, cannavaro und maldini, ein mittelfeld mit genaro gattuso der alles weggeräumt hat, was sich richtung strafraum bewegt hat und einen leicht defensiv ausgerichteten pirlo, der das spiel kreativ gestaltet hat und wenn des net funktioniert hat, hast im offensiven mittelfeld no immer eine kreative alternative mit francesco totti gehabt. prohaska wurde mal gefragt wieso die italiener in der verteidigung so stark sind und er hat darauf geantwortet: weil du als verteidiger in italien ein held bist, fast no mehr als die stürmer.
-
was den Schweizern zu Gute kommt ist der Turnierbaum. Der nächste Gegner wär slowakei oder England. Wobei so wie sich England präsentiert ist das Spiel kein Selbstläufer. Aber generell seh ich die Schweizer nicht so stark. Italien war einfach viel zu schwach. Das Spiel gegen die Schotten war auch nicht das Gelbe vom Ei. Ich glaub nicht dass die Schweiz es zum Titel schafft. Da machen es vorher die österreicher
...da es für mich zwischenzeitlich keinen logischen Favoriten mehr gibt, beschäftige ich mich halt momentan eher mit "Nebenschauplätzen".
Den Schweizern traue ich (so wie unseren Burschen) grundsätzlich eine ähnliche Rolle zu, wie sonst oft den Dänen...aber ok, schau ma Mal...
Ich hab mich ja gestern in Italien in weiser Voraussicht von sämtlichen Public Viewings ferngehalten, um mir das kollektive Wehklagen zu ersparen.
Das Finale vor 3 Jahren auf der Piazza Dante Alighieri von Pontebba wäre sowieso nicht zu toppen gewesen.
-
Auch am Tag danach bleibt die Frage offen, warum Italien eine derart limitierte Truppe ins Turnier schickt.
-
-
- Offizieller Beitrag
Die Schweiz hat gegen Polen eher glücklich gewonnen
Die Fahne dieser Polen hatte auch noch einen grünen Streifen
-
Das Spiel gestern hat wieder gezeigt, dass es mitunter an Kleinigkeiten hängt.
Die Fußspitze im Abseits und die Hand am Ball hat wohl das Spiel gekippt.
Trotzdem, Dänemark hatte noch Zeit genug, zurückzukommen.
Es war aber ein sehr gutes Spiel - auf Augenhöhe.
Deutschland hat gezeigt, dass man die individuelle Klasse hat, um ein enges Spiel zu entscheiden. Musiala, Rüdiger, Schlotterbeck - Havertz allein hätte das Spiel entscheiden können - er ist nun leider nicht der eiskalte Goalgetter.
Manuel Neuer - wieder ein guter Rückhalt.
Die individuelle Klasse, die Italien völlig gefehlt hat.
Donnarumma - das war es auch schon.
Da rächt es sich wohl, dass in der Serie A bei den Topklubs kaum Italiener auf dem Feld stehen, zumindest nicht in den Schlüsselpositionen. Die Spieler, die Italien da im Aufgebot hatte, sind wohl eher Füllspieler, die Zeit der italienischen Stars ist vorerst vorbei.
Chielini war wohl der letzte Mohikaner...
-
Auch am Tag danach bleibt die Frage offen, warum Italien eine derart limitierte Truppe ins Turnier schickt.
Wen hätten sie denn sonst nominieren sollen?
Lucca statt Raspadori? Auch schon wurscht.
Calabria statt die Lorenzo? Ja, vielleicht, aber alles in allem wäre das auch nicht der große Unterschied gewesen.
Tonali? Hat sich selbst aus den Rennen genommen und hat kein einziges Spiel seit Monaten gespielt
Grifo? Hat in Freiburg jetzt auch nicht gerade eine season to remember gespielt.
Im Prinzip hat Spalletti eh die besten nominiert und die waren halt nicht gut genug.
-
Halbmarathon stimmt halt nicht, Seiwald ist der Spieler von uns der am meisten läuft (gegen Holland warens glaub 12km). Das ist ein bissl mehr als ein Viertelmarathon und den renn ich dir ohne explizites Lauftraining unter 56min. Gegen Holland ging das Spiel 96min + 15min Pause, also Mitleid muss mit den Kickern keiner haben wenn er alle 3 4 Tage ein Spiel hat....
Netter Bericht wie Rangnick den staff aufgebaut/aufgestellt hat:
Das hat nichts aber auch gar nichts miteinander zu tun bis auf die gleiche Distanz. 13km in einem Fussballspiel selbst mit sagen wir 96min Spielzeit wovon vielleicht Netto 50-60min richtiges Spielen sind ist so so so viel härter als einfach 12km laufen in 56 Minuten. Alleine all die Richtungswechsel, die Wechsel der Intensität, die vielen 20-80m Sprints und dann natürlich auch das Mentale des Fussballspiels schlagen ganz anders auf die Kräfte als reines Hobby Joggen. Das kann nur jemand sagen der noch nie 90min gespielt hat auf nem richtigen Fussballplatz.
-
Also Sportart die wohl am Meisten angestrengt in ihrer Durchführungsphase , im Mannschafts Bewerb, wird wohl Wasserball sein.
aber ich denke haben alle ihre Vor und Nachteile.
Also nicht denken, ich weiß es halt.
Wasserball habe ich nie gespielt aber das stelle ich mir anders hart vor. Wie lange dauern dort die Partien? Deutlich kürzer hoffe ich mal. 😅
-
-
Deutschland hat gezeigt, dass man die individuelle Klasse hat, um ein enges Spiel zu entscheiden. Musiala, Rüdiger, Schlotterbeck - Havertz allein hätte das Spiel entscheiden können - er ist nun leider nicht der eiskalte Goalgetter.
Manuel Neuer - wieder ein guter Rückhalt.
Die individuelle Klasse, die Italien völlig gefehlt hat.
Donnarumma - das war es auch schon.
Da rächt es sich wohl, dass in der Serie A bei den Topklubs kaum Italiener auf dem Feld stehen, zumindest nicht in den Schlüsselpositionen. Die Spieler, die Italien da im Aufgebot hatte, sind wohl eher Füllspieler, die Zeit der italienischen Stars ist vorerst vorbei.
Chielini war wohl der letzte Mohikaner...
gegen dänemark hats noch gereicht. gegen spanien oder frankreich stell ich mir das schon schwieriger vor.
bzgl italien: als capello trainer in england war, wurde er gefragt wieso die italiener im kickn besser sind. antwort: in italien spielen 70 % italiener, in england 70 % ausländische spieler in den spitzenklubs. hat damals wohl gestimmt. bei milan in den 2000ern hattest nen kaka, seedorf und schevtschenko. des wars a scho im großen und ganzen.
und ohne es wertend zu meinen: is schon mal jemanden aufgefallen, dass praktisch alle italienischen spieler italienische nachnamen haben? da dürfte die zuwanderung gar net greifen. da sind z.b. die schweizer oder wir viel diverser besetzt.
-
Wasserball habe ich nie gespielt aber das stelle ich mir anders hart vor. Wie lange dauern dort die Partien? Deutlich kürzer hoffe ich mal. 😅
4x8 Minuten, 2 Minuten Pause nach dem Viertel und 5 nach der Hälfte.
Man darf , und da ist dann der härteste Part, aktiv nicht den Beckenboden berühren.
Und es ist schnell und du bist, manchmal, tatsächlich 8 Minuten im Wasser, danach brauchst nix mehr.
Hab ich aber nicht lange gespielt, dann wieder Fussball und Tennis. Fußball Bis zur Bayernliga und ich sag's euch, Wasserball ist schon ne andere Hausnummer.
Allen voran das Training, mit Gewichten im Wasser usw. man muss es schon auch mögen.
Aber eins ist gut bei Foul, sollte mal was sein, oder wird es überhaupt gesehen, wird man nicht auf die Idee kommen und am Boden liegen bleiben...
-
gegen dänemark hats noch gereicht. gegen spanien oder frankreich stell ich mir das schon schwieriger vor.
bzgl italien: als capello trainer in england war, wurde er gefragt wieso die italiener im kickn besser sind. antwort: in italien spielen 70 % italiener, in england 70 % ausländische spieler in den spitzenklubs. hat damals wohl gestimmt. bei milan in den 2000ern hattest nen kaka, seedorf und schevtschenko. des wars a scho im großen und ganzen.
und ohne es wertend zu meinen: is schon mal jemanden aufgefallen, dass praktisch alle italienischen spieler italienische nachnamen haben? da dürfte die zuwanderung gar net greifen. da sind z.b. die schweizer oder wir viel diverser besetzt.
Ja - Spanien wird eine schwierige Hürde.
Da muss wohl alles passen, um eine Chance zu haben.
Da sollte Havertz seine Chancen auch verwerten...
Zu Italien - bessere italienische Fußballer gibt es wohl zur Zeit nicht...
Der EM Titel hat da ein wenig die Krise beschönigt. Das war wohl ein positiver Ausreißer - da ist in diesem Turnier alles für Italien aufgegangen.
-
England auf Italiens Spuren
-
Wen hätten sie denn sonst nominieren sollen?
Lucca statt Raspadori? Auch schon wurscht.
Calabria statt die Lorenzo? Ja, vielleicht, aber alles in allem wäre das auch nicht der große Unterschied gewesen.
Tonali? Hat sich selbst aus den Rennen genommen und hat kein einziges Spiel seit Monaten gespielt
Grifo? Hat in Freiburg jetzt auch nicht gerade eine season to remember gespielt.
Im Prinzip hat Spalletti eh die besten nominiert und die waren halt nicht gut genug.
Zum Beispiel: Locatelli und Immobile
-
-
Die Engländer wollen unbedingt eine Rote und das im Idealfall wohl noch vor der Halbzeit.
-
Bis jetzt spielt England den gleichen Mist wie Italien gestern, nur noch überheblicher. Und eigentlich spielen alle Spieler aus der Serie A gut, nur die Italiener waren schlecht.
@Langfeld
Immobile war verletzt und hat bei Lazio danach auch nur ein paar Kurzauftritte gehabt.
-
alter falter, machen die Engländer Fehler...irre, kein Tempo, Standfußball vom Feinsten
-
Toor.sowas von verdient!!!!
-
Christ sake, sind die Engländer schlecht.
-
-